MATILDE hat geschrieben:
Como podría hacer este patrón en una talla 3-4 años?
13.01.2025 - 13:43DROPS Design hat geantwortet:
Hola Matilde, puedes usar el siguiente modelo como guía: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=1040&cid=23, y aplicar las medidas y números de puntos de la talla 3/4 años de ese modelo pero usando este patrón y este diagrama de rayas; tendrás que hacer tú los cálculos necesarios para adaptarlo. El cuadrado a ganchillo podrás adaptarlo una vez hayas terminado el jersey; puede ser que necesites hacerlo algo más pequeño. Puedes ir comparándolo a la abertura en el jersey para comprobar el tamaño necesario del cuadrado.
19.01.2025 - 13:48
Pia hat geschrieben:
Hur vet man hur många varv man stickar av varje färg? Står ju bara att sticka enl M1
24.03.2024 - 08:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia - Mönster: Se diagram M.1 - Obs: varje rand stickas över 9 v.
03.04.2024 - 15:00
Pia Lüders hat geschrieben:
Wie ist die Farbreihenfolge im Vorderteil-Rückenteil.?Vielen Dank
17.03.2024 - 18:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lüders, das finden Sie mit Diagram M.1 - siehe rechts von der Maßskizze. Viel Spaß beim Stricken!
18.03.2024 - 09:30
Float hat geschrieben:
Gibt es ein Video oder genauer erklärte Anleitung wie man den Halsausschnitt strickt?
07.10.2018 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Float, die mittleren Maschen für den Halsausschnitt legen Sie still, und dann weiter hin und zurück stricken - Begin/Ende der Reihen ist jetzt am Hals - gleichzeitig ketten Sie weitere Maschen für den Neck am Anfang jeder Reihe auf beiden Seiten (Hin sowie Rückreihen). Viel Spaß beim stricken!
08.10.2018 - 09:16
Julia Glas hat geschrieben:
Wenn ich die Länge stricke, die angegeben ist, ende ich mit unterschiedlichen Farben. Habe Größe 5/6 Jahre gestrickt ( vielleicht passt es bei den anderen Größen). Wenn ich die Ärmel fertig habe und alles auf eine Nadel nehme, muss es farblich passen. Das tut es aber nicht. Entweder müssen die Ärmel kürzer gestrickt werden, oder der Körper länger. Habe mich dann logischerweise für den längeren Körper entschieden. Aber wäre super wenn man dass nochmal genau nachprüfen und korrigieren könnte.
05.10.2015 - 09:18DROPS Design hat geantwortet:
Wie gesagt, wenn Sie sich den Pulli anschauen, sehen Sie, dass die Ärmel vor der Passe nicht mit der gleichen Farbe enden wie das Rumpfteil. Wichtig ist, dass Sie bei Ärmel und Rumpf jeweils einen Farbstreifen zu Ende gestrickt haben (in dieser Hinsicht müssen Sie die Länge tatsächlich anpassen), dann stricken Sie mit der nächsten Farbe weiter, am Rumpfteil folgt diese neue gemeinsame Farbe dann auf eine andere Farbe als an den Ärmeln.
07.10.2015 - 10:26
Julia Glas hat geschrieben:
Leider passen die Streifen der Ärmel und des Pulloverunterteils nicht überein. Bitte einmal überprüfen.
27.09.2015 - 18:39DROPS Design hat geantwortet:
Wenn Sie beim Foto genau hinschauen, sehen Sie, dass Unterteil und Ärmel unten beginnend noch gleich sind. Die Ärmel sind aber länger als das Pulloverunterteil, darum sind dort mehr Streifen zu sehen.
03.10.2015 - 10:50
Julia Glas hat geschrieben:
Leider passen die Streifen der Ärmel und des Pulloverunterteils nicht überein. Bitte einmal überprüfen.
27.09.2015 - 10:38
Emily Stripes |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
DROPS Pulli mit gehäkeltem Viereck in „Paris“
DROPS 89-5 |
|||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 17 M. x 22 R. auf Ndl. Nr. 5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe M1 - Achtung: Jeder Streifen wird über 9 R. gestrickt Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abk.(gilt für das Raglan): In den Übergängen zwischen Körper und Ärmel: Von der rechten Seite (2 M. vor dem Markierungsfaden anfangen): 2 re. zusammen, (Markierungsfaden), 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Von der linken Seite (2 M. vor dem Markierungsfaden anfangen): 2 verschränkt li. zusammen, (Markierungsfaden), 2 li. zusammen. Stricktipp: Wenn zu stamm gestrickt wird, wird das Armloch durch das Raglan zu eng. Sie können dies ausgleichen indem Sie gleichmässig verteilt 1 R. ohne Abk. stricken. Körper: Mit beige auf Rundstr. Ndl. Nr. 4, 124-128-144-152-164 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach 4 cm Bündchen stricken. Auf beiden Seiten 1 Markierungsfaden einziehen. Zu Rundstr. Ndl. Nr. 5 wechseln und glatt, nach M1 stricken – siehe oben. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Die Aussparung für das gehäkelte Viereck: Nach 10-13-11-12-10 cm 1 R. re. stricken, jedoch die mittleren 28-28-32-32-38 M. vorne li. stricken. Bei der nächsten R. werden die mittleren 26-26-30-30-36 M. am Vorderteil abgekettet (hier wird das Viereck hinein genäht) = 98-102-114-122-128 M. Nun wird die Arbeit, mit 1 M. Krausrippe auf beiden Seiten (= Randm zum annähen) hin und zurück gestrickt. Nach 25-28-29-30-31 cm in der Mitte des Vorderteils 26-26-30-30-36 neue M. anschlagen = 124-128-144-152-164 M. Jetzt wieder rund stricken und gleichzeitig die mittleren 28-28-32-32-38 M. am Vorderteil bei der 1. R. li. stricken (die übrigen M. werden glatt gestrickt), danach über alle M. glatt stricken. Armloch: Nach 27-30-31-32-33 cm, auf beiden Seiten 6 M. für das Armloch abk. (3 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = 56-58-66-70-76 M. für Vor- und Rückenteil. Die Arbeit zur Seite legen und zuerst die Ärmel stricken. Ärmel: Mit beige auf Nadelspiel Nr, 4, 32-36-36-40-40 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach 4 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und glatt, nach M1, weiterstricken. Nach 6 cm, unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen und alle 4,5-5-5-5-4,5 cm wiederholen total 7-7-8-8-10 Mal = 46-50-52-56-60 M. Nach ca. 36-40-44-46-50 cm (anpassen, dass die Streife am Ärmel mit den Streife am Körper zusammenpassen) unter dem Ärmel 6 M. abk. = 40-44-46-50-54 M. Einen zweiten Ärmel stricken. Oberteil: Die Ärmel und den Körper auf eine Rundstr. Ndl. legen = 192-204-224-240-260 M. In den Übergängen je 1 Markierungsfaden einziehen (= 4 Markierungsfäden). Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Raglan: Siehe Stricktipp! Auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. abk. (= 8 Abketten). Bei jeder 2. R. – siehe Tipp: 1 M. 15-15-16-16-16 Mal und danach bei jeder R.: 1 M. 0-2-2-4-6 Mal. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach 37-39-41-43-45 cm die mittleren 12-14-14-16-16 M., für den Hals, auf einen Hilfsfaden legen. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2-0-0-0-0 Mal und 1 M. 2-6-6-6-6 Mal. Nach allen Abk. für den Hals und das Raglan sind noch 48-42-54-52-56 M. übrig. Hals: Mit rosa ca. 24 bis 30 M. (inkl M. vo Hilfsfaden) aufnehmen und alle M. zu ein Nadelspiel Nr. 4 legen = ca. 66 bis 86 M. 1 R. glatt stricken und gleichzeitig die Maschenanzahl auf 65-72-72-78-80 M. anpassen. 5 R. stricken und danach abk. - Achtung: Damit die Kante nicht zu stramm wird macht man nach jeder 4. M. einen Umschlag der wie eine M. abgekettet wird. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel schliessen. Viereck häkeln: 1 Viereck mit Ndl. Nr. 5 und 6 R. sollte ca 18 x 18 cm gross sein. Häkelinfo: Am Anfang jeder R. wird das Stb mit 3 Lm ersetzt. Farben: 1. R. = pfirsich, 2. R. = aprikose, 3. R. = beige, 4. R. = hellrosa, 5. R. = rosa und 6. R. = pink. Nach der 6. R. wieder von vorne. Achtung: Häkeln Sie den abgeschnittenen Fade non der nächsten R. mit damit Sie die Fäden nicht vernähen müssen. Mit Ndl. Nr. 5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen – siehe Farben oben. 1. R.: * 3 Stb in den Ring, 2 Lm *, von *-* wiederholen total 4 Mal und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen, Faden abschneiden. 2. R.: 4 Lm, * 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm * von *-* 3 Mal wiederholen und mit 3 Stb in den letzen Lm-Bogen, 2 Lm, 2 Stb in den gleichen Lm-Bogen und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen, Faden abschneiden. 3. R.: * 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, 3 Stb in den gleichen Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* 3 Mal wiederholen und mit 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschlissen, Fanden abschneiden. So mit weiterfahren, dass in den Ecken je 2 Stb-Gruppen mit 2 Lm dazwischen und 1 Stb-Gruppe, mit je 1 Lm, in jeden Lm-Bogen gehäkelt werden. Nach 15x15-15x15-18x18-18x18-21x21 cm den Fanden abschneiden und das Viereck am Pulli annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 89-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.