Guinchard hat geschrieben:
Plume
13.01.2013 - 18:14
Eeva-Liisa Salonen hat geschrieben:
Kevyt kuin kesätuuli, siis Kesätuuli. Aivan ihastuttava.
12.01.2013 - 13:30
Bella hat geschrieben:
Magnifique, aile d'hirondelle
10.01.2013 - 16:26
Tanya hat geschrieben:
Vorschlag : Jasmine Luftig und duftig...einfach schön romantisch!
06.01.2013 - 21:21
Kerstin hat geschrieben:
Namnförslag: Strålande
04.01.2013 - 21:54
Hanna hat geschrieben:
Zart, leicht wunderschön "Sommerbrise"
02.01.2013 - 16:24
Karianne hat geschrieben:
Kolibri
01.01.2013 - 16:18
Karianne hat geschrieben:
Kolibri
01.01.2013 - 16:17
Hortense hat geschrieben:
Zauberhaft, bin sehr auf die Anleitung gespannt!
31.12.2012 - 12:42Angie Reaume hat geschrieben:
Angel wings
29.12.2012 - 22:57
Wings#wingsshawl |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in „Lace“ mit Lochmuster.
DROPS 146-28 |
||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): Alle M re stricken MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUR AUFNAHME: In JEDER R (d.h. in Hin-R und Rück-R): Man nimmt in jeder R 1 M neben den 2 M kraus re auf jeder Seite auf, indem man einen Umschlag macht, der in der Rück-R li und in der Hin-R re abgestrickt wird (NICHT verschränkt), um ein dekoratives Loch entstehen zu lassen. NUR in Hin-R: Vor der 1. Markierung in der Hin-R nimmt man 1 M zu, indem man vor der Markierung 1 Umschlag macht und nach der 2. Markierung in der Hin-R nimmt man 1 M zu, indem man nach der Markierung 1 Umschlag macht. Die Umschläge werden in der Rück-R li gestrickt (NICHT verschränkt), um ein dekoratives Loch entstehen zu lassen. Nach 1 Hin-R und 1 Rück-R wurden also insgesamt 6 M zugenommen (4 M in der Hin-R und 2 M in der Rück-R). ---------------------------------------------------------- TUCH: Damit alle M Platz auf der Nadel haben, wird die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt. 65 M auf Rundnadel 3,5 mit Lace anschlagen. Markierungen neben den 3 äußeren M auf jeder Seite des Tuchs anbringen (= 59 M zwischen den Markierungen) und diese der Arbeit mit nach oben folgen lassen. Glatt re mit 2 M kraus re - siehe oben - auf jeder Seite stricken, dabei ist die 1.R eine Hin-R. - GLEICHZEITIG M aufnehmen wie folgt: – siehe auch TIPP ZUR AUFNAHME, 1 M neben den 2 M kraus re auf jeder Seite der Arb in jeder R sowie 1 M vor der 1.Markierung und 1 M nach der 2.Markierung jeder Hin-R (= insgesamt sind also nach 2 R 6 M aufgenommen). Mit den Aufnahmen fortfahren bis 129 M vor der 1.Markierung sind, 59 M in der Mitte und 129 M nach der 2.Markierung = 317 M. Nach allen Aufnahmen ist die Arb etwa 28 cm hoch, in Strickrichtung entlang einer Markierungslinie gemessen. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 2 M kraus re und Diag A.1(= 6 M) 52 x bis noch 3 M übrig sind, 1 M glatt re und schließen mit 2 M kraus re. Nachdem Diagramm A.1 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 421 M auf der Nadel. Weiter mit 2 M kraus re, Diag A.2 bis noch 3 M übrig sind, 1 M glatt re und 2 M kraus re. Das Diag A.2 wird 3 x in der Höhe gestrickt, die Arb misst nun etwa 42 cm in Strickrichtung entlang einer Markierung gemessen. In der nächsten Hin-R wird wie folgt LOCKER (sehr wichtig, damit die Spitzen geformt werden können!) abgekettet: die ersten 3 M kraus re abk (die M beim Stricken und Überziehen etwas in die Länge ziehen, damit sie wirklich locker abgekettet werden), * 1 Umschlag um die re Nadel machen, den Umschlag abketten, 2 M abk (wieder beim Stricken und Überziehen etwas in die Länge ziehen) *, von * - * wdh bis 2 M vor dem Ende der R, diese beiden M abk. SPANNEN: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Das Wasser vorsichtig ausdrücken – das Tuch darf nicht ausgewrungen werden. Dann das Tuch in ein Handtuch wickeln und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – danach ist das Tuch noch leicht feucht. Das Tuch auf eine Matte, einen Teppichboden, eine Matratze o. Ä. legen und vorsichtig auf das richtige Maß zu einem gleichmäßigen Dreieck ziehen, mit Stecknadeln auf der Unterlage befestigen. Bitte BEACHTEN: Stecknadeln in der Anschlagskante und in der äußersten M auf jeder Seite des Tuches anbringen, sowie an den beiden schrägen Seiten des Tuchs 1 Stecknadel genau in die M zwischen den Rapporten. Jede Nadel ein wenig nach außen ziehen, sodass der Rand zu kleinen Spitzen ausgeformt wird. Trocknen lassen. Diesen Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wingsshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 146-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.