Mari hat geschrieben:
Sto notando che l'inizio del lavoro essendo a maglia rasata senza un bordo si arriccia tantissimo, come si può risolvere questo problema? Grazie.
12.02.2023 - 00:32DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Mari, è proprio una caratteristica del modello, con il bloccaggio si noterà meno, ma rimane comunque. Buon lavoro!
13.02.2023 - 16:15
Renate Van Nuland hat geschrieben:
Goedemiddag, ik heb een vraag over de omslagdoek Wings, beschreven met garen Lace Lace is niet meer verkrijgbaar en bij jullie lijst met alternatieve garen komt niets op. Is Kid-silk te gebruiken? Zo ja, moet ik dan nog ergens rekening mee houden? Ik heb eerder Kid-silk gebruikt maar op naalden 7 en 8, ga ik voor omslagdoek Wings dan 3 gebruiken? Vriendelijke groet Renate
29.12.2022 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Dag Renate,
DROPS Lace is inderdaad helaas niet meer in de handel. Dit garen valt in categorie A, dus je kunt een garen kiezen uit dezelfde categorie, zoals bijvoorbeeld Kid-Silk. Maak een proeflapje om te kijken of de stekenverhouding overeenkomt en pas eventueel de naalddikte aan zodat je dezelfde stekenverhouding hebt als in het patroon.
01.01.2023 - 11:32
Tini Von Nessen hat geschrieben:
Guten Tag, es sollen ja insgesamt 317 Maschen sein. Ich habe links und rechts 60 und in der Mitte 59. Habe ich etwas falsch gemacht? Vielen Dank für die Hilfe.
24.08.2020 - 15:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Von Nessen, die Zunahmen stricken Sie noch weiter bis es 129 M vor der 1. Markierung und genau sovile nach der 2. Markierung sind, + die mittleren 59 M = 129+59+129= dann haben Sie die 317 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
24.08.2020 - 16:11
Jyotsna hat geschrieben:
Please explain or some video " Cast of the first 3 sts in garter st (lightly pull them when casting off so that they are loose), * make 1 loose YO on right needle, cast off YO, cast off 2 sts (lightly pull when casting off so that they are loose) *, repeat from *-* until 2 sts remain, cast off these sts."
23.08.2020 - 11:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jyotsna, this video shows how to bind off with yarn overs. make sure the stitches are worked loosely as explained in the pattern to avoid cast off edge being too tight. Happy knitting!
24.08.2020 - 08:39
Jyotsna hat geschrieben:
Please explain or send video of : Cast of the first 3 sts in garter st (lightly pull them when casting off so that they are loose), * make 1 loose YO on right needle, cast off YO, cast off 2 sts (lightly pull when casting off so that they are loose) *, repeat from *-* until 2 sts remain, cast off these sts.
22.08.2020 - 07:08
Karina Zimmermann hat geschrieben:
Hej. Tak for svaret. Hvis jeg gerne vil have en mønsterrapport i hver side mere, hvor mange masker skal jeg så have udover de 129 masker pr side?
15.08.2017 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karina, Du skal bruge 6 masker mere for at kunne strikke 1 rapport mere af første pind i diagram A.1. God fornøjelse!
17.08.2017 - 15:21
Karina Zimmermann hat geschrieben:
Hej. Er det korrekt læst, at der tages ud på både ret- og vrangsiden?
12.08.2017 - 19:30DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karina. Ja, det stemmer. Når du starter på diagrammene, økes det bare fra retten. God Fornøyelse!
14.08.2017 - 16:02Selma hat geschrieben:
Je ne comprend pas tres bien au debut lorsqu'il est dit:"tricoter en jersey avec 2m au point mousse.........1er rg sur l'endroit",ces 2 m pt mousse doit on les tricoter sur tous les rangs?ou sur le 1er rg seulement?merci!
11.08.2016 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Selma, on tricote les 2 premières m et les 2 dernières m au point mousse jusqu'à la fin du châle. Bon tricot!
15.08.2016 - 09:44
Frauke hat geschrieben:
Hallo, wie verstehe ich "man nimmt in jeder R 1M neben den 2 M kraus rechts auf jeder Seite auf" h.d. vor den 2 M kraus rechts oder nach den 2 M kraus rechts? Danke LG Frauke
03.05.2015 - 23:11DROPS Design hat geantwortet:
Die jeweils 2 kraus-re-M bilden stets Anfang und Ende, Sie nehmen also am R-Anfang 1 M nach diesen 2 M zu und am R-Ende nehmen Sie 1 M vor diesen 2 M zu. Diese beidseitige Zunahme machen Sie in jeder R.
04.05.2015 - 22:07
Triin hat geschrieben:
Eesti keeles on sõnastus küll veidi ebaõnnestunud. Mida tähendab mustris lause "Kasvata 1 silmus mõlemal serval 2 ripskoes silmuse kõrvalt" Mida see kõrvalt seal tähendab? Kas ma peaks sealt välja lugema, et kasvatada tuleb kahe ripskoes silmuse järel?
23.02.2015 - 14:12DROPS Design hat geantwortet:
Justnimelt! Rea alguses pärast 2 ripskoes silmust ja rea lõpus enne 2 ripskoes silmust.
02.09.2015 - 15:19
Wings#wingsshawl |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in „Lace“ mit Lochmuster.
DROPS 146-28 |
||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): Alle M re stricken MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUR AUFNAHME: In JEDER R (d.h. in Hin-R und Rück-R): Man nimmt in jeder R 1 M neben den 2 M kraus re auf jeder Seite auf, indem man einen Umschlag macht, der in der Rück-R li und in der Hin-R re abgestrickt wird (NICHT verschränkt), um ein dekoratives Loch entstehen zu lassen. NUR in Hin-R: Vor der 1. Markierung in der Hin-R nimmt man 1 M zu, indem man vor der Markierung 1 Umschlag macht und nach der 2. Markierung in der Hin-R nimmt man 1 M zu, indem man nach der Markierung 1 Umschlag macht. Die Umschläge werden in der Rück-R li gestrickt (NICHT verschränkt), um ein dekoratives Loch entstehen zu lassen. Nach 1 Hin-R und 1 Rück-R wurden also insgesamt 6 M zugenommen (4 M in der Hin-R und 2 M in der Rück-R). ---------------------------------------------------------- TUCH: Damit alle M Platz auf der Nadel haben, wird die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt. 65 M auf Rundnadel 3,5 mit Lace anschlagen. Markierungen neben den 3 äußeren M auf jeder Seite des Tuchs anbringen (= 59 M zwischen den Markierungen) und diese der Arbeit mit nach oben folgen lassen. Glatt re mit 2 M kraus re - siehe oben - auf jeder Seite stricken, dabei ist die 1.R eine Hin-R. - GLEICHZEITIG M aufnehmen wie folgt: – siehe auch TIPP ZUR AUFNAHME, 1 M neben den 2 M kraus re auf jeder Seite der Arb in jeder R sowie 1 M vor der 1.Markierung und 1 M nach der 2.Markierung jeder Hin-R (= insgesamt sind also nach 2 R 6 M aufgenommen). Mit den Aufnahmen fortfahren bis 129 M vor der 1.Markierung sind, 59 M in der Mitte und 129 M nach der 2.Markierung = 317 M. Nach allen Aufnahmen ist die Arb etwa 28 cm hoch, in Strickrichtung entlang einer Markierungslinie gemessen. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 2 M kraus re und Diag A.1(= 6 M) 52 x bis noch 3 M übrig sind, 1 M glatt re und schließen mit 2 M kraus re. Nachdem Diagramm A.1 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 421 M auf der Nadel. Weiter mit 2 M kraus re, Diag A.2 bis noch 3 M übrig sind, 1 M glatt re und 2 M kraus re. Das Diag A.2 wird 3 x in der Höhe gestrickt, die Arb misst nun etwa 42 cm in Strickrichtung entlang einer Markierung gemessen. In der nächsten Hin-R wird wie folgt LOCKER (sehr wichtig, damit die Spitzen geformt werden können!) abgekettet: die ersten 3 M kraus re abk (die M beim Stricken und Überziehen etwas in die Länge ziehen, damit sie wirklich locker abgekettet werden), * 1 Umschlag um die re Nadel machen, den Umschlag abketten, 2 M abk (wieder beim Stricken und Überziehen etwas in die Länge ziehen) *, von * - * wdh bis 2 M vor dem Ende der R, diese beiden M abk. SPANNEN: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Das Wasser vorsichtig ausdrücken – das Tuch darf nicht ausgewrungen werden. Dann das Tuch in ein Handtuch wickeln und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – danach ist das Tuch noch leicht feucht. Das Tuch auf eine Matte, einen Teppichboden, eine Matratze o. Ä. legen und vorsichtig auf das richtige Maß zu einem gleichmäßigen Dreieck ziehen, mit Stecknadeln auf der Unterlage befestigen. Bitte BEACHTEN: Stecknadeln in der Anschlagskante und in der äußersten M auf jeder Seite des Tuches anbringen, sowie an den beiden schrägen Seiten des Tuchs 1 Stecknadel genau in die M zwischen den Rapporten. Jede Nadel ein wenig nach außen ziehen, sodass der Rand zu kleinen Spitzen ausgeformt wird. Trocknen lassen. Diesen Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wingsshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 146-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.