Myriam hat geschrieben:
Bonjour, puis-je tricoter séparément ce modèle avant l'empiècement ? Si oui : à quel moment des marqueurs pour diminution ou augmentation merci de votre aide
06.07.2024 - 09:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Myriam, cette leçon pourra vous aider à faire les ajustements nécessaires pour tricoter le devant et le dos séparément, en allers et retours. Les diminutions et les augmentations des côtés se feront alors en début/fin de rang. Bon tricot!
29.07.2024 - 08:06
Anne-Kristin Nybø Hansen hat geschrieben:
Jeg skjønner ikke hvordan jeg skal felle øverst på diagram a.det står 10 masker
23.07.2023 - 19:33
Francine Guimond hat geschrieben:
Que veux dire « tricoter une re-hausse » pour l’encolure du dos?
14.02.2019 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Guimond, une réhausse consiste à tricoter quelques rangs raccourcis sur les mailles du dos de l'ouvrage pour que l'encolure dos et devant soient différentes. La vidéo ci-dessous vous montre un exemple de réalisation. Bon tricot!
15.02.2019 - 08:44
Tove Larsen hat geschrieben:
Hei. Jeg har begynt på mønster på denne modellen. Det skal bli mindre masker på pinnen etter hver omgang. Jeg forstår det slik at jeg skal ta et kast - 1m løs av,1 rett og løfte den løse masken over. Da omgangen er slutt har jeg jo like mange masker på pinnen. Hva gjør jeg galt? Trenger hjelp.
03.04.2018 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tove, det er øverst i diagrammerne du begynder at tage ind. Du kan se de små sorte trekanter (som betyder at du tager 2 masker ind) hvor du ikke har et omslag på samme pind. Her tager du ind :)
04.04.2018 - 14:03
Guichard hat geschrieben:
Regarder dans les commentaires je pose deux fois la question et ca le let dans les commentaires je n'arrive pas à placer le motif A1 sur les manches 90 n'est pas divisible par 12....je peux juste les placer sur dos et devant qui font chacun 108 mailles divisibles par 12 le nombre de pailles du motif A1... Merci m aider
31.01.2017 - 12:02
Guichard hat geschrieben:
Je tricote taille L et probleme : au moment où on rassemble dos devant et manche pour tricoter A1, je n'arrive pas à disposer les motifs sur les manches. Dos et devant ont chacun 108 mailles donc 108/12 font 33 motifs mais pour les manches 90/12 ça fait Pas un compte rond...comment faire ? Regarder dans les commentaires j'ai un peu plus détaillé espérons que vous pourrez m'aider je suis bloquée. Merci
31.01.2017 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Guichard, on tricote les 33 motifs de A.1 sur les 396 mailles, soit 33x12= 396, les motifs ne sont pas centrés sur chaque pièce. Bon tricot!
31.01.2017 - 13:15
Guichard hat geschrieben:
Je tricote taille L et probleme :au moment où on rassemble dos,devant et manches pour commencer A1, vous annoncez 33 fois le diagramme. Pour moi ça ferait 66 motifs (33 sur le dos 33 sur le devant) Car on a 108 m sur le devant , autant sur le dos doit donc 108/12 = 33 motifs (12 étant le nb de mailles d'un motif) et sur les manches j'ai 90 mailles....pas divisibles par 12....donc je n'arrive pas à positionner mes motifs A1sur les manches.
31.01.2017 - 10:48
Linda hat geschrieben:
Buongiorno non ho capito come lavorare la "cresta" a maglia legaccio, è composta da 2 giri uno a diritto e uno a rovescio? O come nelle spiegazioni devo fare due giri a diritto e due a rovescio? Grazie.
01.10.2016 - 19:04DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Linda. La cresta a legaccio è formata da 2 giri, uno a dir e uno a rov. Abbiamo corretto il testo. Buon lavoro!
01.10.2016 - 19:14
Sara hat geschrieben:
Salve scusate ancora la mia domanda di prima era riferita infatti alla lavorazione delle maniche che mi piacerebbe lavorare con i ferri a doppia punta...quale lunghezza devo usare? Scusate ancora grazie mille per la risposta
21.08.2016 - 18:54DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Sara, generalmente i ferri a doppia punta sono lunghi 20 cm, ma esistono anche da 15 e da 10 cm, soprattutto nei calibri più piccoli. Buon lavoro!
21.08.2016 - 19:48
Sara hat geschrieben:
Salve scusate ancora la mia domanda di prima era riferita infatti alla lavorazione delle maniche che mi piacerebbe lavorare con i ferri a doppia punta...quale lunghezza devo usare? Scusate ancora grazie mille per la risposta
21.08.2016 - 17:24DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Sara. Generalmente per le maniche si usano i ferri a doppia punta lunghi 20 cm. Buon lavoro!
21.08.2016 - 18:20
Sweet Harlequin#sweetharlequinsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”BabyAlpaca Silk” mit Lochmuster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 145-17 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. 190-212-232-256-284-314 M auf Rundnadel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. Nach den ersten 95-106-116-128-142-157 M und nach der letzten M der Rd je 1 Markierer anbringen (= Markierung der Seiten des Rumpfteils). 4 KRAUSRIPPEN (= 8 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Glatt re weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn das Strickstück eine Gesamtlänge von 7 cm hat, für die Seitenschrägung beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen (indem 2 M zusammengestrickt werden). Die Abnahmen alle 3 cm noch weitere 3 x wdh (= insgesamt 4 Abnahme-Rd) (= 174-196-216-240-268-298 M). Glatt re weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 22 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen, indem je 2 M re aus der M vor und der M nach dem Markierer herausgestrickt werden. Die Zunahmen alle 3½-4-4-4½-4½-5 cm noch weitere 3 x wdh (= insgesamt 4 Zunahme-Rd) (= 190-212-232-256-284-314 M). Wenn das Strickstück eine Gesamtlänge von 36-38-37-39-39-41 cm hat, an beiden Seiten des Rumpfteils je 8 M (d.h. beidseitig jedes Markierers je 4 M) für die Armausschnitte abketten (= 174-196-216-240-268-298 verbleibende M). Das Strickstück zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 55-56-60-62-64-69 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. In Rd 4 Krausrippen (= 8 Rd kraus re) stricken. Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Glatt re weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 8-8-6-6-8-8 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen, indem je 2 M aus der M vor und der M nach dem Markierer herausgestrickt werden. Die Zunahmen alle 2½-2½-2-2-1½-1½ cm noch weitere 13-13-18-17-21-20 x wdh (= insgesamt 14-14-19-18-22-21 Zunahme-Rd) (= 83-84-98-98-108-111 M). Wenn das Strickstück eine Gesamtlänge von 46-46-44-44-43-43 cm hat, an der unteren Ärmelmitte 8 M (d.h. beidseitig des Markierers je 4 M) abketten (= 75-76-90-90-100-103 verbleibende M). Das Strickstück zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. RUNDPASSE: Die M des Rumpfteils in 1 Rd re stricken und dabei GLEICHZEITIG die Ärmel-M auf dieselbe Rundnadel stricken (= 324-348-396-420-468-504 M). Nun im Muster A.1 über alle M stricken (= 27-29-33-35-39-42 Mustersätze). Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 270-290-330-350-390-420 M auf der Nadel. Im Muster A.2 über alle M weiterstricken (= 27-29-33-35-39-42 Mustersätze). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 216-232-264-280-312-336 M auf der Nadel. Im Muster A.3 über alle M weiterstricken (= 27-29-33-35-39-42 Mustersätze). Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 162-174-198-210-234-252 M auf der Nadel. Nun im Muster A.4 über alle M stricken (= 27-29-33-35-39-42 Mustersätze). A.4 insgesamt 1-1-2-2-3-3 x in der Höhe stricken, dann im Muster A.5 über alle M stricken. Wenn A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 108-116-132-140-156-168 M auf der Nadel. 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG 4-8-20-24-36-44 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 104-108-112-116-120-124 M). Nun in Hin- und Rück-R verkürzte R wie folgt stricken, damit der hintere Halsausschnitt höher wird, jede R re stricken und an der vorderen Mitte des Pullovers beginnen: 62-64-66-68-70-72 M stricken, wenden und 20 M zurückstricken. Wenden und 30 M stricken. Wenden und 40 M stricken. Wenden und 50 M stricken. Wenden und 60 M stricken. Wenden und 70 M stricken. Wenden und 80 M stricken. Wenden und alle M bis zur vorderen Mitte re stricken. Dann in Rd 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) über alle M stricken. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetharlequinsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 145-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.