Leuschen,beate hat geschrieben:
Hallo,ein sehr hübsch anzuschauendes Modell!Ich will es unbedingt nachstricken,nur habe ich eine frage zur wolle.kann ich den Wollfaden gleich für den Anschlag benutzen,oder ab wann welchen Farbverlauf kann ich mit den Anschlag beginnen,damit das muster sich so schön ergibt?Mfg B.L
13.07.2015 - 11:45DROPS Design hat geantwortet:
Da der Farbverlauf bei den verschiedenen Knäueln nicht immer gleich anfängt, wird jedes gestrickte Tuch etwas anders, Sie haben also immer ein individuelles Tuch, aber den Farbverlauf haben Sie auf jeden Fall, Sie können einfach mit der Wolle loslegen. Beim Knäuelwechsel sollten Sie darauf achten, dass Sie mit der gleichen Farbe weitermachen, mit der Sie geendet haben, damit der Übergang schön wird, dazu müssen Sie entweder ein passendes Knäuel finden oder ein Knäuel bis zur passenden Stelle abwickeln.
20.07.2015 - 11:54
Carolien hat geschrieben:
Ik snap m al! :)
03.05.2015 - 13:41
Carolien hat geschrieben:
Oké, dus wil ik een omslagdoek van 1m80, dan moet ik net zoveel extra steken opzetten en meerderen in verhouding tot de stekenproef. Ik begrijp alleen niet dat dan ook de keerpunten veranderen, hoe bepaal ik waar die komen?
01.05.2015 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Carolien. Ik zie dat je het snapt hierover. Hartstikke mooi en veel plezier mee!
04.05.2015 - 11:16
Carolien hat geschrieben:
Ik wil de sjaal graag groter maken, als omslagdoek. Moet ik dan als begin al meer steken opzetten of moet ik vaker meerderen?
30.04.2015 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Carolien. Dan moet je meer steken opzetten - en ook meer meerderen. Gebruik de stekenverhouding om de maat / aantal steken meer te bepalen. Je moet dan ook de keerpunten voor de verkorte toeren een beetje aanpassen.
01.05.2015 - 15:18
Elena hat geschrieben:
Grazie mille. Siete molto puntuali e precisi nelle risposte. Complimenti
16.04.2015 - 07:49
Elena hat geschrieben:
Dopo aver intrecciato le 206 maglie, "si deve tirare forte al centro facendo passare un filo nelle maglie più interne" non ho capito a quale centro. Vorrei un chiarimento altrimenti non posso rifinire con l'uni netto lo scialle. Grazie anticipatamente.
15.04.2015 - 20:38DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elena. Le m a cui fa riferimento l’istruzione, sono le m sul lato superiore dello scialle, nel punto in cui si incontrano (finiscono) i ferri accorciati di ogni ripetizione. Dovrà far passare un filo nel bordo interno di queste m, stringere e fermare il filo. In questo modo il lato superiore dovrebbe risultare più dritto e regolare. Buon lavoro!
15.04.2015 - 22:16
Silke Wieseke hat geschrieben:
Vielen lieben dank für die schnelle Antwort:-)jetzt hab ich noch eine Frage ich muss in jeder 5.R eine M verdoppeln und gleichzeitig in jeder 6.R eine zunehmen?Also in der 5.und 6.R oder hab ich da einen Denkfehler?Liebe Grüße Silke Wieseke
16.03.2015 - 22:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Silke, zunächst einmal muss ich mich entschuldigen, ich habe schnell und VORschnell geantwortet, Sie stricken in jeder R 2 M MEHR und nicht weniger. Sie haben also 60 M am Anfang. Dann stricken Sie 2 M und wenden (= 58 M übrig) und stricken zurück. Dann stricken Sie 4 M (= 56 M übrig), wenden und stricken zurück. Sie stricken also in jeder Hin-R über 2 M MEHR der vorher nicht gestrickten R. Andersum funktioniert das Tuch auch, aber er erscheint dann spiegelverkehrt und die Zunahmen müssten anders erfolgen. Beachten Sie, dass dann noch die Zunahmen hinzukommen, am Anfang jeder 6. R (= Hin-R), es sind keine weiteren Zunahmen vorhanden, also nicht in der 5. R verdoppeln.
19.03.2015 - 11:13
Silke Wieseke hat geschrieben:
In der Anleitung steht:bis 2R über die letzten 2 M gestrickt wurden,dann 2R über alle M stricken.ich steh da irgendwie auf dem schlauch.muss ich jetzt nach jeder verkürzten Reihe 2R drüber stricken.......??vielen lieben dank im voraus:-)
15.03.2015 - 18:04DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken nur am Ende nach einem kompletten Rapport mit verkürzten R 1x 2 R über alle M. Sie stricken also zunächst immer in jeder Hin-R 2 M weniger und wenden dann. Dann haben Sie ja zuletzt nur noch 2 M, die Sie stricken. Wenn Sie mit diesen 2 M 2 R gestrickt haben, stricken Sie 2 R komplett über alle M. (Und die Zunahmen in jeder 6. R nicht vergessen... :-)) Gutes Gelingen und viel Spaß beim Stricken!
15.03.2015 - 22:44
Teresa Azevedo Rua hat geschrieben:
Boa tarde. Quando se chega a meio do trabalho não se começa a diminuir, em vez de aumentar, para formar o redondo do xaile? Obrigada.
11.11.2014 - 18:07
Annick hat geschrieben:
Bonjour, Merci de votre réponse. j'ai bien compris de quel côté on passe ce fil (mais comme c'est indiqué quand le tricot est terminé, il faut le passer avec une aiguille à coudre). mais comment faut-il serrer les mailles ? De combien faut-il rétrécir le côté ? Sur la photo, on ne voit pas du tout de fronces ou de réduction de longueur, au contraire.
23.06.2014 - 13:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annick, les rangs raccourcis vont créer un petit "creux" en haut (dans la grande longueur), les resserrer permet d'avoir le bord du haut du châle tout droit, ça ne fera pas aussi froncé que dans la vidéo (c'est le niveau où les rayures se rejoignent sur la photo). Bon tricot!
23.06.2014 - 13:46
Jay bird#jaybirdshawl |
|
![]() |
![]() |
Kraus rechts gestricktes DROPS Schultertuch in ”Delight” mit verkürzten Reihen.
DROPS 145-3 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. STRICKTIPP: Jedes Mal, wenn mitten in der R gewendet wird, die 1. M abheben. Den Faden anziehen und wie zuvor weiterstricken. Dies erfolgt, um Löcher in den Übergängen zu vermeiden. -------------------------------------------------------- SCHULTERTUCH: Das Tuch wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 60 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Delight anschlagen. Wie folgt KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken – mit einer Hin-R beginnen und den STRICKTIPP (siehe oben) beachten: 1 R stricken bis noch 58 M verbleiben, wenden und zurückstricken (es wird also in der Hin- und Rück-R über nur je 2 M gestrickt). 1 R stricken bis noch 56 M verbleiben, wenden und zurückstricken (es wird in der Hin- und Rück-R also nur über je 4 M gestrickt). 2 M aus der ersten M herausstricken, stricken bis noch 54 M verbleiben, wenden und zurückstricken. 1 R stricken bis noch 52 M verbleiben, wenden und zurückstricken. 1 R stricken bis noch 50 M verbleiben, wenden und zurückstricken. 2 M aus der ersten M herausstricken, stricken bis noch 48 M verbleiben, wenden und zurückstricken. In dieser Weise weiter verkürzte R stricken, d.h. jedes Mal so weit stricken, bis vor dem Wenden 2 M weniger als beim letzten Mal verbleiben, und so lange stricken, bis 2 R über die letzten 2 M gestrickt wurden, dann 2 R über alle M stricken. GLEICHZEITIG in jeder 6. R (= Hin-R) 2 M aus der ersten M herausstricken. Wenn 1 kompletter Rapport gestrickt wurde (= 60 R), wurden 10 M zugenommen (= 70 M). Den nächsten Rapport wie folgt stricken, mit einer Hin-R beginnen: 1 R stricken bis noch 68 M verbleiben, wenden und zurückstricken. 1 R stricken bis noch 66 M verbleiben, wenden und zurückstricken. 2 M aus der ersten M herausstricken, stricken bis noch 64 M verbleiben, wenden und zurückstricken. 1 R stricken bis noch 62 M verbleiben, wenden und zurückstricken. 1 R stricken bis noch 60 M verbleiben, wenden und zurückstricken. 2 M aus der ersten M herausstricken, stricken bis noch 58 M verbleiben, wenden und zurückstricken. In dieser Weise weiter verkürzte R stricken, d.h. jedes Mal so weit stricken, bis vor dem Wenden 2 M weniger als beim letzten Mal verbleiben, und so lange stricken, bis 2 R über die letzten 2 M gestrickt wurden, dann 2 R über alle M stricken. GLEICHZEITIG in jeder 6. R (= Hin-R) 2 M aus der ersten M herausstricken. Wenn 1 kompletter Rapport gestrickt wurde (= 70 R), wurden 12 M zugenommen (= 82 M). In dieser Weise weiterstricken, mit jedem neuen Rapport vergrößert sich die Anzahl der M und die Anzahl der R. Weiterstricken, bis 8 Rapporte gestrickt wurden – es sind nun ca. 206 M auf der Nadel. Abketten. In der Mitte zusammenziehen, indem ein Faden durch die innersten Maschen gefädelt und zusammengezogen wird. HÄKELRAND: Um das ganze Tuch wie folgt einen Häkelrand mit Häkelnadel Nr. 3 mit Delight häkeln: 1 feste M, * 3 Luft-M, 1 Stäbchen in die 1. Luft-M, ca. 1 cm überspringen, 1 feste M *, von *-* um das ganze Tuch herum wdh und mit 1 Kett-M in die erste feste M der Rd enden. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #jaybirdshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 145-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.