Doreen hat geschrieben:
I am still confused. Knit 1. row until 58 st remain turn and work back (row 1 &2), 1 row until 58 st remains then knit back (row 3&4) knit 2 in first stitch the knit back (row 5+6) that means increase on row 5&11. Then at the same time increase every 6th row??? That's the bit that's confusing me. Is this increase in addition to the increase on row 5&11??
11.10.2017 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Doreen, continue the short rows and increase on every 6th row (after 1st row with inc, ie inc on row 3, 9, 15...). Happy knitting!
12.10.2017 - 09:03
Doreen Joseph hat geschrieben:
Hi, I am a bit confused about the pattern. When it says knit 2 st in 1st stitch on every 3 row then at the same time knit 2 st in 1st every 6th row? does that mean every 3rd row as well as twice in every 6th row or is it 1increase in every 6th rowplus one in every 3rd row. Very confused
11.10.2017 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Doreen, you inc by knitting 2 sts in 1st st every 6th row (= 10 sts will be increased after the repetition of short rows which is 60 rows). Happy knitting!
11.10.2017 - 13:51
Martha Binder hat geschrieben:
Ich hätte einen Bitte bzw. Vorschlag. Für mich wäre jede Anleitung einfacher, wenn sie eine kurze, schematische Zeichnung enthalten würde. Leider bin ich visuell "gestrickt" und brauche für nur geschriebene Anleitung sehr lange, um sie zu verstehen. Eine Zeichnung und ich hab´s verstanden. Viele Dank, mit lieben Grüßen Martha Binder
09.09.2017 - 21:48
Manuelle Destombes hat geschrieben:
À la première augmentation à partir de quelle maille doit on compter 54 mailles ? Si c'est à partir de la maille augmentée il en reste 3 au bout du rang
09.09.2017 - 16:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Destombes, on tricote jusqu'à ce qu'il reste 54 m sur l'aiguille gauche (= ces 54 m ne sont pas tricotées), et on tourne. Bon tricot!
11.09.2017 - 08:26
Martha Binder hat geschrieben:
Ich wurde von Doris, die Strickerin, auf diese Seite aufmerksam gemacht und mir wurden meine Fragen beantwortet! Vielen Dank!
06.09.2017 - 17:09
Franziska hat geschrieben:
Hallo, ich würde das Tuch gern etwas größer und auch breiter stricken. Wie mache ich das am besten? Soll ich einfach am Anfang etwas mehr Machschen aufnehmen, oder lieber häufiger Zunahmen machen? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
02.09.2016 - 15:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Franziska, wir können leider jede Anleitung jeder geschmack anpassen, aber gerne können Sie Ihren DROPS Laden nach persönnlichen Hilfe & Tips fragen.
02.09.2016 - 15:45
Gisela hat geschrieben:
Ich stricke das Tuch in lila/grün, also etwas dunklerer Farbstellung und bin jetzt beim 8. Fächer. Es macht Spaß, mit diesem schönen Farbverlaufsgarn zu arbeiten. Ich habe mir noch andere Modelle rausgesucht und werde sie auch nacharbeiten.
16.07.2016 - 17:10
Vigneux hat geschrieben:
Comment continuer après les 82 mailles ? Comment se font les rangs raccourcis sur plusieurs rangs?
20.10.2015 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vigneux, comme on a plus de mailles, les rangs raccourcis vont se tricoter sur davantage de rangs, mais la technique sera la même que pour la série que vous venez de faire. Bon tricot!
21.10.2015 - 09:21
Kate hat geschrieben:
Bedankt! Die tegelijkertijd elke 6e naald 2 st in 1e steek (vermeerderen?), dat is denk ik de pen die je terug breit als je nog 54 op de pen hebt staan? Dus eerst 1 vermeerderen, breien tot 54 over zijn, omdraaien, weer 1 vermeerderen (de 6e pen), breien, alles staat weer op 1 pen. Dus bij elke 6e pen eentje erbij? + eentje erbij als er in het patroon staat 2st in eerste st?
12.10.2015 - 18:44DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Kate. Je meerdert de eerste keer in de eerste st van de nld voordat je breit tot er 54 st over zijn (dwz, eerste st op de goede kant). Meerder je dan in elke 6e nld, dan wordt het weer op de goede kant; dus terug na de 54 st (verkeerde kant) = nld 1, goede kant brei tot 52 st = nld 2 enzovoort.
13.10.2015 - 14:49
Carolien hat geschrieben:
Ik heb het breien bijna klaar! Heb er een omslagdoekvan gemaakt en heb nu 400 steken op de pen. (Meer steken opgezet en daarna om de 4 en 6 pen meerderen) Daarna moet ik een draad trekken, maar moet dit langs de héle bovenkant of alleen langs het stukje tussen de opzetdriehoek en afkantdriehoek?
03.10.2015 - 09:18DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Carolien. Ik begrijp het niet helemaal? Je kant de st af en rijgt de draaduiteinde door een aantal st langs binnenrand, trek aan en zet vast. Je hoeft niet door alle 400 st te rijgen.
06.10.2015 - 17:25
Jay bird#jaybirdshawl |
|
![]() |
![]() |
Kraus rechts gestricktes DROPS Schultertuch in ”Delight” mit verkürzten Reihen.
DROPS 145-3 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. STRICKTIPP: Jedes Mal, wenn mitten in der R gewendet wird, die 1. M abheben. Den Faden anziehen und wie zuvor weiterstricken. Dies erfolgt, um Löcher in den Übergängen zu vermeiden. -------------------------------------------------------- SCHULTERTUCH: Das Tuch wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 60 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Delight anschlagen. Wie folgt KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken – mit einer Hin-R beginnen und den STRICKTIPP (siehe oben) beachten: 1 R stricken bis noch 58 M verbleiben, wenden und zurückstricken (es wird also in der Hin- und Rück-R über nur je 2 M gestrickt). 1 R stricken bis noch 56 M verbleiben, wenden und zurückstricken (es wird in der Hin- und Rück-R also nur über je 4 M gestrickt). 2 M aus der ersten M herausstricken, stricken bis noch 54 M verbleiben, wenden und zurückstricken. 1 R stricken bis noch 52 M verbleiben, wenden und zurückstricken. 1 R stricken bis noch 50 M verbleiben, wenden und zurückstricken. 2 M aus der ersten M herausstricken, stricken bis noch 48 M verbleiben, wenden und zurückstricken. In dieser Weise weiter verkürzte R stricken, d.h. jedes Mal so weit stricken, bis vor dem Wenden 2 M weniger als beim letzten Mal verbleiben, und so lange stricken, bis 2 R über die letzten 2 M gestrickt wurden, dann 2 R über alle M stricken. GLEICHZEITIG in jeder 6. R (= Hin-R) 2 M aus der ersten M herausstricken. Wenn 1 kompletter Rapport gestrickt wurde (= 60 R), wurden 10 M zugenommen (= 70 M). Den nächsten Rapport wie folgt stricken, mit einer Hin-R beginnen: 1 R stricken bis noch 68 M verbleiben, wenden und zurückstricken. 1 R stricken bis noch 66 M verbleiben, wenden und zurückstricken. 2 M aus der ersten M herausstricken, stricken bis noch 64 M verbleiben, wenden und zurückstricken. 1 R stricken bis noch 62 M verbleiben, wenden und zurückstricken. 1 R stricken bis noch 60 M verbleiben, wenden und zurückstricken. 2 M aus der ersten M herausstricken, stricken bis noch 58 M verbleiben, wenden und zurückstricken. In dieser Weise weiter verkürzte R stricken, d.h. jedes Mal so weit stricken, bis vor dem Wenden 2 M weniger als beim letzten Mal verbleiben, und so lange stricken, bis 2 R über die letzten 2 M gestrickt wurden, dann 2 R über alle M stricken. GLEICHZEITIG in jeder 6. R (= Hin-R) 2 M aus der ersten M herausstricken. Wenn 1 kompletter Rapport gestrickt wurde (= 70 R), wurden 12 M zugenommen (= 82 M). In dieser Weise weiterstricken, mit jedem neuen Rapport vergrößert sich die Anzahl der M und die Anzahl der R. Weiterstricken, bis 8 Rapporte gestrickt wurden – es sind nun ca. 206 M auf der Nadel. Abketten. In der Mitte zusammenziehen, indem ein Faden durch die innersten Maschen gefädelt und zusammengezogen wird. HÄKELRAND: Um das ganze Tuch wie folgt einen Häkelrand mit Häkelnadel Nr. 3 mit Delight häkeln: 1 feste M, * 3 Luft-M, 1 Stäbchen in die 1. Luft-M, ca. 1 cm überspringen, 1 feste M *, von *-* um das ganze Tuch herum wdh und mit 1 Kett-M in die erste feste M der Rd enden. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #jaybirdshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 145-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.