Laura Fancher hat geschrieben:
Crocheting this hat but notice as I go that the crown never makes a turn downward. Can you give me some help here?
24.09.2014 - 23:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fisher, hat is worked top down, first witch increases to get the correct diameter then "straight" before the lace border. Happy crocheting!
25.09.2014 - 14:14Hilda Duarte hat geschrieben:
Desde Venezuela mí saludo cordial ..bello modelo empecé a hacerlo pero me gustaría ver gráfico de la primera parte..me a sido difícil entender en teoría. .sii veo el patrón para mi...mucho mejor...gracias
21.07.2014 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Hola Hilda. En las nuevas colecciones estamos incluyendo más diagramas pero en las antiguas toda la explicación iba en el texto. Lamentablemente en los patrones ya publicados no se puede añadir diagrama.
22.07.2014 - 09:37Hilda Duarte hat geschrieben:
Desde Venezuela mí saludo cordial ..bello modelo empecé a hacerlo pero me gustaría ver gráfico de la primera parte..me a sido difícil entender en teoría. .sii veo el patrón para mi...mucho mejor...gracias
21.07.2014 - 18:42Hilda Duarte hat geschrieben:
Desde Venezuela mí saludo cordial ..bello modelo empecé a hacerlo pero me gustaría ver gráfico de la primera parte..me a sido difícil entender en teoría. .sii veo el patrón para mi...mucho mejor...gracias
21.07.2014 - 18:41
Lena hat geschrieben:
Sehr schöner Hut, jedoch ist er beim Nacharbeiten total schlapp geworden und sah bei mir nicht gut aus, weshalb ich ihn wieder aufgemacht habe. Ich denke es wäre bessser geeignet, ihn aus sehr festen Leinen oder ähnlichem zu arbeiten, damit er stabiler wird.
04.06.2014 - 12:23
Helene hat geschrieben:
Lett og morsom å lage, det tok ikke mange timene. Fin på bildet, mindre fin på undertegnede.
23.04.2014 - 23:13
Dana Garcia hat geschrieben:
Is the pattern written for the s/m hat or the L/XL hat?
22.04.2014 - 21:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Garcia, this pattern is in 2 sizes, first numbers - before brackets- concern size S/M & 2nd numbers - between brackets - concern size L/XL. Happy crocheting!
23.04.2014 - 09:10
Janna hat geschrieben:
I don't understand rounds 5-8...Please explain
15.03.2014 - 23:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Janna, on these rounds, you will continue inc as before but there will be 1 dc more between each inc, ie round 5: * 1 dc in each of the first 3 dc, 2 dc in next dc *, repeat from *-*, on round 6: *1 dc in each of the first 4 dc, 2 dc in next dc*, repeat from *-* and so on. Happy crocheting!
24.03.2014 - 10:31
Pat Scott hat geschrieben:
Thanks for sharing the beautiful hat pattern!!! My granddaughter will love it!
08.03.2014 - 02:37
Pat Scott hat geschrieben:
Thanks for sharing the beautiful hat pattern!!!
08.03.2014 - 02:32
Dune hat#dunehat |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gehäkelter DROPS Hut in ”Muskat” mit Fächermuster.
DROPS 146-34 |
||||||||||
HÄKELINFO: Rd mit Stäbchen (Stb): Das erste Stb jeder Rd durch 3 Luft-M (Lm) ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= in das erste Stb) beenden. Rd mit festen M (fM): Die erste fM jeder Rd durch 1 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns beenden. ZUNAHMETIPP: 1 Stb oder 1 fM zunehmen, indem 2 Stb/fM in dieselbe M gehäkelt werden. -------------------------------------------------------- HUT: 5 Lm mit Häkelnadel Nr. 4 mit 1 Faden Muskat anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. HÄKELINFO lesen! 1. RD: 10 (10) Stb um den Lm-Ring. 2. RD: 2 Stb in jedes Stb (= 20 (20) Stb). 3. RD: * 1 Stb in das erste Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wdh (= 30 (30) Stb). 4. RD: * je 1 Stb in die ersten 2 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wdh (= 40 (40) Stb). 5.- 8. (5.- 9.) RD: Die Zunahmen auf diese Weise fortsetzen, d.h. es werden pro Rd 10 Stb zugenommen – immer an derselben Stelle wie in der vorherigen Rd zunehmen, d.h. in jeder Rd befindet sich zwischen den Zunahmen 1 Stb mehr als in der vorherigen Rd. Wie zuvor zunehmen, indem 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden (= 80 (90) Stb). 9. (10.) RD: 1 Stb in jedes Stb, dabei GLEICHZEITIG 6 (4) Stb gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 86-94 Stb). 10.- 11. (11.- 12.) RD: 1 Stb in jedes Stb (= 86 (94) Stb). 12. (13.) RD: 1 fM in jedes Stb (= 86 (94) fM). 13. (14.) RD: 1 fM in jede fM, dabei GLEICHZEITIG 4 (6) fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 90 (100) fM). KREMPE: Nun mit 2 Fäden (= doppeltem Faden) Muskat im Fächermuster wie folgt weiterhäkeln (siehe auch Diagramm A.1): 1. RD: 1 fM in die erste M, 1 Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, * 3 M überspringen, in die nächste fM 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb häkeln, 3 fM überspringen **, 1 fM in die nächste fM, 1 Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns häkeln. 2. RD: 1 Kett-M um die erste Lm, 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), 1 Stb um dieselbe Lm, * 3 Lm, 1 fM um die Lm in der Mitte der Stb-Gruppe, 3 Lm **, um die Lm zwischen 2 fM 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb häkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns häkeln. 3. RD: 1 Kett-M um den Lm-Bogen zwischen 2 Stb, 3 Lm (= 1 Stb), 2 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, * 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm **, um den nächsten Lm-Bogen (zwischen den 2 Stb) 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb häkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns häkeln. 4. RD: Kett-Maschen bis zur Lm in der Mitte der Stb-Gruppe häkeln, 1 fM um die Lm in der Mitte der Stb-Gruppe, * 3 Lm, um die Lm zwischen 2 fM 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb häkeln, 3 Lm **, 1 fM um die Lm in der Mitte der Stb-Gruppe *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die fM des Rd-Beginns häkeln. 5. RD: 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 2 Lm, * um den nächsten Lm-Bogen (die 2 Lm zwischen 2 Stb) 4 Stb + 1 Lm + 4 Stb häkeln, 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm **, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die Kett-M des Rd-Beginns häkeln. 6. RD: Kett-Maschen bis zur Lm in der Mitte der Stb-Gruppe häkeln, 1 fM um die Lm in der Mitte der Stb-Gruppe, * 4 Lm, um die Lm zwischen 2 fM 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb häkeln, 4 Lm **, 1 fM um die Lm in der Mitte der Stb-Gruppe *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die fM des Rd-Beginns häkeln. 7. RD: 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, * um den nächsten Lm-Bogen (die 2 Lm zwischen 2 Stb) 5 Stb + 1 Lm + 5 Stb häkeln, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm **, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die fM des Rd-Beginns häkeln. 8. RD: Kett-Maschen bis zur Lm in der Mitte der Stb-Gruppe häkeln, 1 fM um die Lm in der Mitte der Stb-Gruppe, * 5 Lm, um die Lm zwischen 2 fM 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb häkeln, 5 Lm **, 1 fM um die Lm in der Mitte der Stb-Gruppe *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die fM des Rd-Beginns häkeln. 9. RD: 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm (entspricht 1 Stb), 4 Stb um denselben Lm-Bogen, * 2 Stb um den nächsten Lm-Bogen (Lm-Bogen zwischen 2 Stb), 5 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= 1 Stb-Gruppe mit 5 Stb) **, 5 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= 1 Stb-Gruppe mit 5 Stb) *, von *-* bis Rd-Ende wdh jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns häkeln. 10. RD: Kett-Maschen bis zum 3. Stb der Stb-Gruppe aus 5 Stb häkeln, 1 fM in dieses Stb, * bis zu den 2 einzeln stehenden Stb springen, zwischen diese 2 Stb 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb häkeln, bis zum 3. Stb der ersten Stb-Gruppe aus 5 Stb springen, 1 fM in dieses Stb, 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb zwischen die 2 Stb-Gruppen aus 5 Stb häkeln **, bis zum 3. Stb der Stb-Gruppe aus 5 Stb springen, 1 fM in dieses Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die fM des Rd-Beginns häkeln. Die Fäden abschneiden und vernähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dunehat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 146-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.