Anita Tholen hat geschrieben:
Mooi vest, maar dan zonder dat koordje als sluiting.
19.12.2012 - 07:47
Tineke Lanting hat geschrieben:
Super mooi hoop dat model zo blijft.
16.12.2012 - 10:28
Nicole hat geschrieben:
La couleur, le motif.. idéal pour les petites soirées d'été
13.12.2012 - 18:10
Elena hat geschrieben:
Camelia
13.12.2012 - 16:01
Tetsje hat geschrieben:
Heel mooi, ik zou het maken met een knoopsgat en grote knoop, ik hou niet zo van koordjes
13.12.2012 - 10:25
De Rijck hat geschrieben:
Tof voor iets frissere zomeravonden, komt altijd van pas
11.12.2012 - 18:59
Margit hat geschrieben:
Meget smuk trøje og flot mønster
11.12.2012 - 16:40
Claudia hat geschrieben:
Sehr schönes Gilet, das Bindebändchen ist überflüssig.
10.12.2012 - 20:10
Calista#calistacardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Cotton Light” oder ”Belle” mit angestrickten Ärmeln und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 148-14 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.8. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP (gilt für den Halsausschnitt): Die Abnahmen erfolgen nach den ersten 11 M und vor den letzten 11 M (= Blenden-M + 1 M), alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Nach 11 M wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Vor 11 M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R ab dem vorderen Rand der Jacke gestrickt. 316-316-368-368-436-436 M (einschl. beidseitig je 10 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Light oder Belle anschlagen. 1 Rück-R li stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: GR. S + M: 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), 2 M re (glatt re), 2 M li, 2 M re, 2 M li (= vordere Blende), Muster A.1 (= 14 M) 1 x, Muster A.2 (= 30 M) 2 x, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), Muster A.3 (= 30 M) 2 x, Muster A.1 2 x, Muster A.2 2 x, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), Muster A.3 2 x, Muster A.1 1 x, enden mit 2 M li, 2 M re, 2 M li, 2 M re (glatt re) und 2 M kraus re (= vordere Blende). GR. L + XL: 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), 2 M re (glatt re), 2 M li, 2 M re, 2 M li (= vordere Blende), Muster A.1 (= 14 M) 2 x, Muster A.2 (= 30 M) 2 x, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), Muster A.3 (= 30 M) 2 x, Muster A.4 (= 52 M) 1 x, Muster A.2 2 x, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), Muster A.3 2 x, Muster A.1 2 x, enden mit 2 M li, 2 M re, 2 M li, 2 M re (glatt re) und 2 M kraus re (= vordere Blende). GR XXL + XXXL: 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), 2 M re (glatt re), 2 M li, 2 M re, 2 M li (= vordere Blende), Muster A.1 (= 14 M) 1 x, Muster A.2 (= 30 M) 3 x, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), Muster A.3 (= 30 M) 3 x, Muster A.1 2 x, Muster A.2 3 x, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), Muster A.3 3 x, Muster A.1 1 x, enden mit 2 M li, 2 M re, 2 M li, 2 M re (glatt re) und 2 M kraus re (= vordere Blende). ALLE GR.: Das Bündchen wie oben weiterstricken, bis die Muster 1 x in der Höhe gestrickt wurden (die Markierer beim Stricken mitführen), das Strickstück misst nun ca. 4 cm und es sind 228-228-267-267-312-312 M auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 1 Rück-R die M stricken, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li stricken). In der nächsten Hin-R wie folgt stricken: GR. S + M: 10 Blenden-M wie zuvor, A.5 (= 10 M) 1 x, A.6 (= 21 M) 2 x, (es folgt der Markierer), A.7 (= 21 M) 2 x, A.5 2 x, A.6 2 x, (es folgt der Markierer), A.7 2 x, A.5 1 x, enden mit 10 Blenden-M wie zuvor. GR. L + XL: 10 Blenden-M wie zuvor, A.5 (= 10 M) 2 x, A.6 (= 21 M) 2 x, (es folgt der Markierer), A.7 (= 21 M) 2 x, A.8 (= 39 M) 1 x, A.6 2 x, (es folgt der Markierer), A.7 2 x, A.5 2 x, enden mit 10 Blenden-M wie zuvor. GR. XXL + XXXL: 10 Blenden-M wie zuvor, A.5 (= 10 M) 1 x, A.6 (= 21 M) 3 x, (es folgt der Markierer), A.7 (= 21 M) 3 x, A.5 2 x, A.6 3 x, (es folgt der Markierer), A.7 3 x, A.5 1 x, enden mit 10 Blenden-M wie zuvor. ALLE GR.: Im Muster wie oben weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! – Bei einer Gesamtlänge von 40-41-42-43-44-45 cm 2 R nur über die äußersten 10 M an der einen Seite des Strickstücks hin- und zurückstricken (d.h. nur über die Blenden-M stricken, die restlichem M der R nicht stricken), wenden, 1 R über alle M im Muster wie zuvor stricken, dann an der anderen Seite über den äußersten 10 M wdh (dies erfolgt, damit der Halsrand gut liegt). In der nächsten Hin-R für den Halsausschnitt beidseitig je 1 M abnehmen – siehe ABNAHMETIPP. Die Abnahmen für den Halsausschnitt beidseitig in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) noch weitere 4-4-14-13-12-12 x wdh, dann in jeder 6. R insgesamt 6-6-1-2-3-3 x arbeiten. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 43-44-45-46-47-48 cm das Strickstück bei den Seitenmarkierern teilen und die Vorderteile und das Rückenteil jeweils einzeln weiterstricken. RÜCKENTEIL: = 104-104-123-123-146-146 M. In Hin- und Rück-R im Muster wie zuvor weiterstricken, GLEICHZEITIG für die Ärmel am Ende jeder R beidseitig 3 x je 5 M und dann 1 x je 8-10-8-10-8-10 M neu anschlagen (= 150-154-169-173-192-196 M) – BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen M fortlaufend in A.6/A.7 einarbeiten. Wenn alle M angeschlagen sind, im Muster wie zuvor weiterstricken, jedoch beidseitig die äußersten 4 M kraus re stricken (bei den Größen S + L + XXL befinden sich je 2 M li nach den ersten 4 und vor den letzten 4 kraus re gestrickten M, bei den Größen M + XL + XXXL befinden sich je 2 M re nach den ersten 4 und vor den letzten 4 kraus re gestrickten M). Bei einer Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm für den Halsausschnitt die mittleren 20-20-29-29-30-30 M abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Zu Beginn der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 64-66-69-71-80-82 verbleibende M pro Schulter). Im Muster mit 1 Rand-M kraus re am Halsrand und 4 M kraus re am Ärmelrand weiterstricken (die M, die am Halsrand nicht im Muster aufgehen, werden glatt re gestrickt). Bei einer Gesamtlänge von 62-64-66-68-70-72 cm locker abketten. Die zweite Schulter ebenso arbeiten. RECHTES VORDERTEIL: Im Muster und mit den Abnahmen für den Halsausschnitt wie zuvor weiterstricken, GLEICHZEITIG für den Ärmel am Ende jeder R, die an der Seite der Jacke endet, neue M wie beim Rückenteil anschlagen. Nach allen Abnahmen für den Halsausschnitt verbleiben 74-76-79-81-90-92 M (die M, die am Halsrand nicht im Muster aufgehen, werden glatt re gestrickt). Bei einer Gesamtlänge von 62-64-66-68-70-72 cm die äußersten 64-66-69-71-80-82 Schulter-M abketten (= 10 verbleibende M am Halsrand). Im Rippenmuster wie zuvor weiterstricken, jedoch die äußerste M am Halsrand kraus re stricken. Wenn die Halsblende ca. 7-7-9-9-10-10 cm ab der Schulter misst, die M stilllegen. LINKES VORDERTEIL Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Halsblende an der hinteren Mitte im Maschenstich zusammennähen, die Halsblende hinten im Nacken an den Halsausschnitt nähen. GÜRTEL: Es werden 2 Nadeln des Nadelspiels Nr. 3 benötigt. 4 M mit Cotton Light oder Belle anschlagen. 1 R re stricken, * alle M zur rechten Seite der Nadel schieben, ohne das Strickstück zu wenden, den Faden auf der Rückseite anziehen und 1 R re von derselben Seite wie die vorherige R stricken *. Von *-* wdh (auf diese Weise erhält man eine runde, glatt re gestrickte Kordel (I-Cord), ohne links zu stricken). BITTE BEACHTEN: Damit die Kordel schön gleichmäßig wird, ist es wichtig, den Faden auf der Rückseite bei jeder R gut anzuziehen. Bei einer Gesamtlänge der Kordel von ca. 150 bis 200 cm den Faden abschneiden, durch die 4 M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Den Gürtel durch die Löcher des Lochmusters fädeln, für die richtige Position des Gürtels die Jacke anprobieren. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #calistacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.