Anya hat geschrieben:
Ik ben met het vest begonnen in maat S en zie dat het patroon niet overeenkomt met de foto van het vest. Bij mij komen in de naad van het voorpand en het rugpand bijv. 2 V patronen tegen elkaar zonder dat daar het zgn gaatjes patroon tussen zit. Midden op de rug zitten echter 4 gaatjes patronen naast elkaar en op de foto zijn dat er maar 2. klopt dat of doe ik iets niet goed?
01.05.2013 - 20:36DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anya. Het patroon klopt. Ik denk dat je iets verkeerd doet. Vanaf een hoogte van 4 cm brei je A.5, A.6 en A.7. Brei je A.6 twee keer op het voorpand, komt het kleine ajourpatroon (= gaatjes) automatisch naast het "v-patroon". Op de rug brei je A.7 2 keer (gaatjes / v-patroon) en in het midden heb je 2 keer A.5 en A.6 twee keer. Vergeet dat je leest de patronen van rechts naar links op de goede kant en van links naar rechts op de verkeerde kant. Dan zou het motief kloppen.
03.05.2013 - 16:11
Åshild hat geschrieben:
Kjempeflott jakke, men jeg savner lange armer , eller i det minste 3/4 lang arm. Er det mulig å få dette mønsteret med lange armer?
27.04.2013 - 11:36DROPS Design hat geantwortet:
Kære Åshild. Vi kan desværre ikke tilpasse mønstret til dig, men du kan eventuelt forlænge ermene med 1 eller 2 rapporter af A.6/A.7 som du strikker på ermene. Med den rette strikkefasthed er 1 rapport af mønstrene næsten 10 cm bred. God fornøjelse.
28.04.2013 - 16:47
Lena Mörk hat geschrieben:
Hur stickar jag bältet? Fattar ingenting av beskrivningen Lena Mörk
16.04.2013 - 21:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena. Se her hvordan du gör:
17.04.2013 - 22:18
Kerry Hullett hat geschrieben:
There is a problem with the charts on this pattern. The stitch count does no match I.e A7 is 22 St not 21 and the 39 St chart is actually 40
14.04.2013 - 00:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hullet, A7 starts and ends with 21 sts, and get 22 sts on some rows (2,3 + 6,7 have 22 sts). A.8 starts also with 39 sts and get 40 on 4 rows (2,3 + 6,7 have 40 sts). Happy knitting!
15.04.2013 - 10:37
Sabine Meyer hat geschrieben:
Ich würde die gern in gr. 42 machen. ist es L oder XL ?
13.04.2013 - 00:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, unten in der Schnittübersicht finden Sie genaue cm-Angaben. So können Sie die passende Grösse aussuchen.
14.04.2013 - 08:10
Carla Peters hat geschrieben:
Bij dit patroon moet ik bij xxl 436 steken opzetten , ik kom bij het boord maar op 312 steken , boven het boord 428 steken , wat doe ik fout?
10.04.2013 - 17:45DROPS Design hat geantwortet:
De beschrijving voor de boord eindigt op 436 st: 2 RIBBELST, 2 st r, 2 st av, 2 st r, 2 st av, A.1 (= 14 st), A.2 (= 30 st) 3 keer, A.3 (= 30 st) 3 keer, A.1 2 keer, A.2 3 keer, A.3 3 keer in, A.1 (= 14 st) en eindig met 2 st av, 2 st r, 2 st av, 2 st r en 2 RIBBELST = 10+14+90+90+28+90+90+14+10 st = 436 st.
10.04.2013 - 19:31
A.Nori hat geschrieben:
Ich habe ein Problem mit der Anzahl der Maschen im Bündchen und im anschließenden Teil... Differenz 88 Maschen! Wann soll ich die denn abketteln? Leider versteh ich die Frage von Herma nicht , die Antwort ebensowenig, aber es geht glaube ich um das gleiche Problem.
23.02.2013 - 18:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Nori, wenn Sie genau nach dem Muster stricken, erhalten Sie die angegebene Maschenzahl. Die Abnahmen sind in den Bündchenmustern A.1 – A. 4 integriert.
25.02.2013 - 08:50
J. Veldhuyzen - Molenaar hat geschrieben:
Vraag: verdeling van patronen. staat er , intotaal drie maal. Is dit direct na elkaar of hoe zit het precies?
19.02.2013 - 11:24DROPS Design hat geantwortet:
Als er bijvoorbeeld staat: brei A.2 (= 30 st) 2 keer in totaal, dan herhaal je A.2 twee keer direct na elkaar. Dit is standaard door het hele patroon. Veel breiplezier.
19.02.2013 - 14:14
Bienie Van Der Wal hat geschrieben:
Het zwarte vierkantje:geen steek sla dit vierkant over dat begrijp ik niet.
12.02.2013 - 19:34DROPS Design hat geantwortet:
Kijk op de teltekeningen A.7 en A.8, dan ziet u dat er door minderingen per herhaling minder st komen. Dat betekent dat de st (zwarte vierkantjes) komen te vervallen en dus niet hoeft gebreid te worden. Je moet ze dus overslaan totdat ze weer in de herhaling komen (door extra omslagen)
13.02.2013 - 13:31
Herma hat geschrieben:
Dank je wel Ik ben al begonnen Wat een klus zeg om alles op de rondbreinaald te krijgen en dan de juiste steken op de juiste plaats De eerste twee pennen,na veel telwerk, zijn goed ...nu moet het verder van een leien dakje gaan :)
07.02.2013 - 10:25
Calista#calistacardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Cotton Light” oder ”Belle” mit angestrickten Ärmeln und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 148-14 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.8. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP (gilt für den Halsausschnitt): Die Abnahmen erfolgen nach den ersten 11 M und vor den letzten 11 M (= Blenden-M + 1 M), alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Nach 11 M wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Vor 11 M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R ab dem vorderen Rand der Jacke gestrickt. 316-316-368-368-436-436 M (einschl. beidseitig je 10 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Light oder Belle anschlagen. 1 Rück-R li stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: GR. S + M: 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), 2 M re (glatt re), 2 M li, 2 M re, 2 M li (= vordere Blende), Muster A.1 (= 14 M) 1 x, Muster A.2 (= 30 M) 2 x, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), Muster A.3 (= 30 M) 2 x, Muster A.1 2 x, Muster A.2 2 x, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), Muster A.3 2 x, Muster A.1 1 x, enden mit 2 M li, 2 M re, 2 M li, 2 M re (glatt re) und 2 M kraus re (= vordere Blende). GR. L + XL: 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), 2 M re (glatt re), 2 M li, 2 M re, 2 M li (= vordere Blende), Muster A.1 (= 14 M) 2 x, Muster A.2 (= 30 M) 2 x, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), Muster A.3 (= 30 M) 2 x, Muster A.4 (= 52 M) 1 x, Muster A.2 2 x, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), Muster A.3 2 x, Muster A.1 2 x, enden mit 2 M li, 2 M re, 2 M li, 2 M re (glatt re) und 2 M kraus re (= vordere Blende). GR XXL + XXXL: 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), 2 M re (glatt re), 2 M li, 2 M re, 2 M li (= vordere Blende), Muster A.1 (= 14 M) 1 x, Muster A.2 (= 30 M) 3 x, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), Muster A.3 (= 30 M) 3 x, Muster A.1 2 x, Muster A.2 3 x, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), Muster A.3 3 x, Muster A.1 1 x, enden mit 2 M li, 2 M re, 2 M li, 2 M re (glatt re) und 2 M kraus re (= vordere Blende). ALLE GR.: Das Bündchen wie oben weiterstricken, bis die Muster 1 x in der Höhe gestrickt wurden (die Markierer beim Stricken mitführen), das Strickstück misst nun ca. 4 cm und es sind 228-228-267-267-312-312 M auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 1 Rück-R die M stricken, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li stricken). In der nächsten Hin-R wie folgt stricken: GR. S + M: 10 Blenden-M wie zuvor, A.5 (= 10 M) 1 x, A.6 (= 21 M) 2 x, (es folgt der Markierer), A.7 (= 21 M) 2 x, A.5 2 x, A.6 2 x, (es folgt der Markierer), A.7 2 x, A.5 1 x, enden mit 10 Blenden-M wie zuvor. GR. L + XL: 10 Blenden-M wie zuvor, A.5 (= 10 M) 2 x, A.6 (= 21 M) 2 x, (es folgt der Markierer), A.7 (= 21 M) 2 x, A.8 (= 39 M) 1 x, A.6 2 x, (es folgt der Markierer), A.7 2 x, A.5 2 x, enden mit 10 Blenden-M wie zuvor. GR. XXL + XXXL: 10 Blenden-M wie zuvor, A.5 (= 10 M) 1 x, A.6 (= 21 M) 3 x, (es folgt der Markierer), A.7 (= 21 M) 3 x, A.5 2 x, A.6 3 x, (es folgt der Markierer), A.7 3 x, A.5 1 x, enden mit 10 Blenden-M wie zuvor. ALLE GR.: Im Muster wie oben weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! – Bei einer Gesamtlänge von 40-41-42-43-44-45 cm 2 R nur über die äußersten 10 M an der einen Seite des Strickstücks hin- und zurückstricken (d.h. nur über die Blenden-M stricken, die restlichem M der R nicht stricken), wenden, 1 R über alle M im Muster wie zuvor stricken, dann an der anderen Seite über den äußersten 10 M wdh (dies erfolgt, damit der Halsrand gut liegt). In der nächsten Hin-R für den Halsausschnitt beidseitig je 1 M abnehmen – siehe ABNAHMETIPP. Die Abnahmen für den Halsausschnitt beidseitig in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) noch weitere 4-4-14-13-12-12 x wdh, dann in jeder 6. R insgesamt 6-6-1-2-3-3 x arbeiten. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 43-44-45-46-47-48 cm das Strickstück bei den Seitenmarkierern teilen und die Vorderteile und das Rückenteil jeweils einzeln weiterstricken. RÜCKENTEIL: = 104-104-123-123-146-146 M. In Hin- und Rück-R im Muster wie zuvor weiterstricken, GLEICHZEITIG für die Ärmel am Ende jeder R beidseitig 3 x je 5 M und dann 1 x je 8-10-8-10-8-10 M neu anschlagen (= 150-154-169-173-192-196 M) – BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen M fortlaufend in A.6/A.7 einarbeiten. Wenn alle M angeschlagen sind, im Muster wie zuvor weiterstricken, jedoch beidseitig die äußersten 4 M kraus re stricken (bei den Größen S + L + XXL befinden sich je 2 M li nach den ersten 4 und vor den letzten 4 kraus re gestrickten M, bei den Größen M + XL + XXXL befinden sich je 2 M re nach den ersten 4 und vor den letzten 4 kraus re gestrickten M). Bei einer Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm für den Halsausschnitt die mittleren 20-20-29-29-30-30 M abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Zu Beginn der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 64-66-69-71-80-82 verbleibende M pro Schulter). Im Muster mit 1 Rand-M kraus re am Halsrand und 4 M kraus re am Ärmelrand weiterstricken (die M, die am Halsrand nicht im Muster aufgehen, werden glatt re gestrickt). Bei einer Gesamtlänge von 62-64-66-68-70-72 cm locker abketten. Die zweite Schulter ebenso arbeiten. RECHTES VORDERTEIL: Im Muster und mit den Abnahmen für den Halsausschnitt wie zuvor weiterstricken, GLEICHZEITIG für den Ärmel am Ende jeder R, die an der Seite der Jacke endet, neue M wie beim Rückenteil anschlagen. Nach allen Abnahmen für den Halsausschnitt verbleiben 74-76-79-81-90-92 M (die M, die am Halsrand nicht im Muster aufgehen, werden glatt re gestrickt). Bei einer Gesamtlänge von 62-64-66-68-70-72 cm die äußersten 64-66-69-71-80-82 Schulter-M abketten (= 10 verbleibende M am Halsrand). Im Rippenmuster wie zuvor weiterstricken, jedoch die äußerste M am Halsrand kraus re stricken. Wenn die Halsblende ca. 7-7-9-9-10-10 cm ab der Schulter misst, die M stilllegen. LINKES VORDERTEIL Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Halsblende an der hinteren Mitte im Maschenstich zusammennähen, die Halsblende hinten im Nacken an den Halsausschnitt nähen. GÜRTEL: Es werden 2 Nadeln des Nadelspiels Nr. 3 benötigt. 4 M mit Cotton Light oder Belle anschlagen. 1 R re stricken, * alle M zur rechten Seite der Nadel schieben, ohne das Strickstück zu wenden, den Faden auf der Rückseite anziehen und 1 R re von derselben Seite wie die vorherige R stricken *. Von *-* wdh (auf diese Weise erhält man eine runde, glatt re gestrickte Kordel (I-Cord), ohne links zu stricken). BITTE BEACHTEN: Damit die Kordel schön gleichmäßig wird, ist es wichtig, den Faden auf der Rückseite bei jeder R gut anzuziehen. Bei einer Gesamtlänge der Kordel von ca. 150 bis 200 cm den Faden abschneiden, durch die 4 M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Den Gürtel durch die Löcher des Lochmusters fädeln, für die richtige Position des Gürtels die Jacke anprobieren. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #calistacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.