Marga Franke hat geschrieben:
Heel hartelijk dank! Ik maak gewoon een denkfout! Het vestje wordt super! Gr. Marga
05.10.2013 - 22:56
Marga Franke hat geschrieben:
Bij het minderen van de hals staat in het patroon het volgende: "herhaal dit minderen voor de hals aan elke kant elke 4e nld ( dus om de nld aan de goede kant ) nog 13 keer (maat xl.)" Dit spreekt elkaar tegen, elke 4 e nld is echt niet OM de nld. Kunt u mij vertellen wat het moet zijn??? Maakt voor de lengte en de vorm van de hals nog wel wat uit! Met vr.gr., Marga.
02.10.2013 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marga. Het patroon is correct. Om de naald aan de goede kant is elke 4e nld (als je de naalden op de verkeerde kant meetelt).
03.10.2013 - 10:53Dana hat geschrieben:
2 r. m. i begynnelsen!
01.07.2013 - 18:39
Lajla Gjerde hat geschrieben:
På mønsteret skal der strikkes kun en rett maske i begynelsen av mønsteret når du snur for og strikke på vrangen det er der jeg ikke får det til og stemme håper forsatt på hjelp.
01.07.2013 - 15:48
Anya hat geschrieben:
Heeft er iemand duidelijke foto's van dit vestje? Liefst maat S of M. Ben nog steeds aan het vechten met het patroon en mbv een foto moet het hopelijk wel lukken. Vooral de zij-naden zou ik graag beter willen bekijken.
07.06.2013 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anya. Dit zijn de enige foto's die we hebben van dit model. Dit vestje heeft geen zijnaden (heen en weer gebreid van middenvoor naar middenvoor). Je kan eventueel op Ravelry de projecten van andere gebruikers bekijken.
10.06.2013 - 13:06
Renee hat geschrieben:
Klopt ik brei maar xl. maar in de eerste regel van A.6 zie ik geen omslag staan pas in regel 2. als ik alle steken van 4xa.5 4x a.6 4xa.7 en 1x a. tel in regel 1 kom ik op 247 steken die ik nodig heb in regel 2 kom ik op 261 steken die ik nodig heb. en ik kan in de eerste regel van de telpatronen dus geen omslagen vinden om aan de missende steken te komen.
24.05.2013 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
De omslag staat er: Kijk op de teltekening A.6 eerste rij: 3 r, 2 r samen, 1 omslag, 1 r, 1 omslag, 1 st r afh, 1 st r, afgeh st overh, 5 r, 2 av, 1 r, 1 OMSLAG, 1 r, 2 av, 2 r. Je hebt dus 3 omslagen, en maar 2 keer samen breien = + 1 st per herhaling van A.6. Hetzelfde gebeurt in herhaling van A.5
28.05.2013 - 11:58
Rian Braal hat geschrieben:
Kan ik dit vest ook met gewone breinaalden breien ipv een rondbreinaald , want ik kan niet met zo een ding breien
23.05.2013 - 16:24Rita hat geantwortet:
Rian,heb dit vestje met 2 pennen gebreid. Er staan wel veel steken op maar het is mij toch gelukt
23.05.2013 - 18:04
Renee hat geschrieben:
Als ik na de 4cm met het patroon begin heb ik in de 1ste naald 267 steken en in de 2de naald 281 steken. waar haal ik de missende 14 steken vandaan?? ik hoop dat jullie mijn vraag begrijpen
22.05.2013 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Hoi. Nee, ik begrijp het niet helemaal. Maar als je hebt 267 st op de nld (maat L of XL) en breit door volgens de beschrijving, dan meerder je in de eerste nld van A.6 een steken door een omslag te maken. Je zal dus meer st op de nld krijgen. Deze st worden weer vermindert in nld 3. Zie op de teltekening.
23.05.2013 - 14:25
Anya hat geschrieben:
Als patroon heb ik dan 12 x gaatjes patroon en 8x V-patroon. Als het patroon om en om herhaald wordt dan zou ik 8 V patronen moeten hebben en 10 gaatjes patronen. Op de rug zitten 2 gaatjes patronen naast elkaar, maar zitten er bij de zijnaden ook 2 gaatjes patronen naast elkaar? op de foto kan ik dat niet zien. ik hoop dat je snapt wat ik bedoel.
03.05.2013 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Als je de motieven breit in de volgorde zoals beschreven in het patroon, dan wordt het ook zoals op de foto. De markeerders voor de zijnaden zitten 1.: na de tweede herhaling van A.6 en net voor de eerste herhaling van A.7 en de 2.: na de tweede herhaling van A.6 op het achterpand en voor de eerste herhaling van A.7 op het voorpand.
14.05.2013 - 10:57
Anya hat geschrieben:
Sorry, snap het nog niet helemaal. In één naald (228 steken) heb ik 4x A5 (= 40 st.), 4 x A6 (=84 st.) en 4 x A7 (=84 st.)nodig. samen met de boordsteken (2x10 st.) is in totaal 228 steken.
03.05.2013 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Ja, volg de beschrijving voor maat S: 10 voorbies st, A.5, A.6 twee keer (markeerder = zijkant), A.7 twee keer, A.5 twee keer, A.6 twee keer (markeerder = zijkant), A.7 twee keer, A.5 en eindig met 10 voorbies st
14.05.2013 - 10:53
Calista#calistacardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Cotton Light” oder ”Belle” mit angestrickten Ärmeln und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 148-14 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.8. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP (gilt für den Halsausschnitt): Die Abnahmen erfolgen nach den ersten 11 M und vor den letzten 11 M (= Blenden-M + 1 M), alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Nach 11 M wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Vor 11 M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R ab dem vorderen Rand der Jacke gestrickt. 316-316-368-368-436-436 M (einschl. beidseitig je 10 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Light oder Belle anschlagen. 1 Rück-R li stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: GR. S + M: 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), 2 M re (glatt re), 2 M li, 2 M re, 2 M li (= vordere Blende), Muster A.1 (= 14 M) 1 x, Muster A.2 (= 30 M) 2 x, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), Muster A.3 (= 30 M) 2 x, Muster A.1 2 x, Muster A.2 2 x, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), Muster A.3 2 x, Muster A.1 1 x, enden mit 2 M li, 2 M re, 2 M li, 2 M re (glatt re) und 2 M kraus re (= vordere Blende). GR. L + XL: 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), 2 M re (glatt re), 2 M li, 2 M re, 2 M li (= vordere Blende), Muster A.1 (= 14 M) 2 x, Muster A.2 (= 30 M) 2 x, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), Muster A.3 (= 30 M) 2 x, Muster A.4 (= 52 M) 1 x, Muster A.2 2 x, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), Muster A.3 2 x, Muster A.1 2 x, enden mit 2 M li, 2 M re, 2 M li, 2 M re (glatt re) und 2 M kraus re (= vordere Blende). GR XXL + XXXL: 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), 2 M re (glatt re), 2 M li, 2 M re, 2 M li (= vordere Blende), Muster A.1 (= 14 M) 1 x, Muster A.2 (= 30 M) 3 x, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), Muster A.3 (= 30 M) 3 x, Muster A.1 2 x, Muster A.2 3 x, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), Muster A.3 3 x, Muster A.1 1 x, enden mit 2 M li, 2 M re, 2 M li, 2 M re (glatt re) und 2 M kraus re (= vordere Blende). ALLE GR.: Das Bündchen wie oben weiterstricken, bis die Muster 1 x in der Höhe gestrickt wurden (die Markierer beim Stricken mitführen), das Strickstück misst nun ca. 4 cm und es sind 228-228-267-267-312-312 M auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 1 Rück-R die M stricken, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li stricken). In der nächsten Hin-R wie folgt stricken: GR. S + M: 10 Blenden-M wie zuvor, A.5 (= 10 M) 1 x, A.6 (= 21 M) 2 x, (es folgt der Markierer), A.7 (= 21 M) 2 x, A.5 2 x, A.6 2 x, (es folgt der Markierer), A.7 2 x, A.5 1 x, enden mit 10 Blenden-M wie zuvor. GR. L + XL: 10 Blenden-M wie zuvor, A.5 (= 10 M) 2 x, A.6 (= 21 M) 2 x, (es folgt der Markierer), A.7 (= 21 M) 2 x, A.8 (= 39 M) 1 x, A.6 2 x, (es folgt der Markierer), A.7 2 x, A.5 2 x, enden mit 10 Blenden-M wie zuvor. GR. XXL + XXXL: 10 Blenden-M wie zuvor, A.5 (= 10 M) 1 x, A.6 (= 21 M) 3 x, (es folgt der Markierer), A.7 (= 21 M) 3 x, A.5 2 x, A.6 3 x, (es folgt der Markierer), A.7 3 x, A.5 1 x, enden mit 10 Blenden-M wie zuvor. ALLE GR.: Im Muster wie oben weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! – Bei einer Gesamtlänge von 40-41-42-43-44-45 cm 2 R nur über die äußersten 10 M an der einen Seite des Strickstücks hin- und zurückstricken (d.h. nur über die Blenden-M stricken, die restlichem M der R nicht stricken), wenden, 1 R über alle M im Muster wie zuvor stricken, dann an der anderen Seite über den äußersten 10 M wdh (dies erfolgt, damit der Halsrand gut liegt). In der nächsten Hin-R für den Halsausschnitt beidseitig je 1 M abnehmen – siehe ABNAHMETIPP. Die Abnahmen für den Halsausschnitt beidseitig in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) noch weitere 4-4-14-13-12-12 x wdh, dann in jeder 6. R insgesamt 6-6-1-2-3-3 x arbeiten. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 43-44-45-46-47-48 cm das Strickstück bei den Seitenmarkierern teilen und die Vorderteile und das Rückenteil jeweils einzeln weiterstricken. RÜCKENTEIL: = 104-104-123-123-146-146 M. In Hin- und Rück-R im Muster wie zuvor weiterstricken, GLEICHZEITIG für die Ärmel am Ende jeder R beidseitig 3 x je 5 M und dann 1 x je 8-10-8-10-8-10 M neu anschlagen (= 150-154-169-173-192-196 M) – BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen M fortlaufend in A.6/A.7 einarbeiten. Wenn alle M angeschlagen sind, im Muster wie zuvor weiterstricken, jedoch beidseitig die äußersten 4 M kraus re stricken (bei den Größen S + L + XXL befinden sich je 2 M li nach den ersten 4 und vor den letzten 4 kraus re gestrickten M, bei den Größen M + XL + XXXL befinden sich je 2 M re nach den ersten 4 und vor den letzten 4 kraus re gestrickten M). Bei einer Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm für den Halsausschnitt die mittleren 20-20-29-29-30-30 M abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Zu Beginn der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 64-66-69-71-80-82 verbleibende M pro Schulter). Im Muster mit 1 Rand-M kraus re am Halsrand und 4 M kraus re am Ärmelrand weiterstricken (die M, die am Halsrand nicht im Muster aufgehen, werden glatt re gestrickt). Bei einer Gesamtlänge von 62-64-66-68-70-72 cm locker abketten. Die zweite Schulter ebenso arbeiten. RECHTES VORDERTEIL: Im Muster und mit den Abnahmen für den Halsausschnitt wie zuvor weiterstricken, GLEICHZEITIG für den Ärmel am Ende jeder R, die an der Seite der Jacke endet, neue M wie beim Rückenteil anschlagen. Nach allen Abnahmen für den Halsausschnitt verbleiben 74-76-79-81-90-92 M (die M, die am Halsrand nicht im Muster aufgehen, werden glatt re gestrickt). Bei einer Gesamtlänge von 62-64-66-68-70-72 cm die äußersten 64-66-69-71-80-82 Schulter-M abketten (= 10 verbleibende M am Halsrand). Im Rippenmuster wie zuvor weiterstricken, jedoch die äußerste M am Halsrand kraus re stricken. Wenn die Halsblende ca. 7-7-9-9-10-10 cm ab der Schulter misst, die M stilllegen. LINKES VORDERTEIL Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Halsblende an der hinteren Mitte im Maschenstich zusammennähen, die Halsblende hinten im Nacken an den Halsausschnitt nähen. GÜRTEL: Es werden 2 Nadeln des Nadelspiels Nr. 3 benötigt. 4 M mit Cotton Light oder Belle anschlagen. 1 R re stricken, * alle M zur rechten Seite der Nadel schieben, ohne das Strickstück zu wenden, den Faden auf der Rückseite anziehen und 1 R re von derselben Seite wie die vorherige R stricken *. Von *-* wdh (auf diese Weise erhält man eine runde, glatt re gestrickte Kordel (I-Cord), ohne links zu stricken). BITTE BEACHTEN: Damit die Kordel schön gleichmäßig wird, ist es wichtig, den Faden auf der Rückseite bei jeder R gut anzuziehen. Bei einer Gesamtlänge der Kordel von ca. 150 bis 200 cm den Faden abschneiden, durch die 4 M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Den Gürtel durch die Löcher des Lochmusters fädeln, für die richtige Position des Gürtels die Jacke anprobieren. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #calistacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.