Arti hat geschrieben:
Is there a video to show how to reduce 3 at to 2 at in 3rd row of pattern?
17.04.2025 - 06:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Arti, the technique used is like when binding off binding off , however, instead of slipping 1 stitch over the previous stitch you slip it over the 2nd and 3rd stitches. Happy knitting!
20.04.2025 - 22:28
Marie-Claire hat geschrieben:
Superbe j\'adore
07.03.2025 - 09:21
Lies hat geschrieben:
Moet ik eerst met 228 steken boordsteek breien en dan het patroon van 148-14 ?
14.04.2016 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lies. Je breit eerst 1 nld av aan de verkeerde kant en dan brei je volgens de beschrijving voor je gekozen maat (bijvoorbeeld maat S of M): 2 st in RIBBELST – zie uitleg boven, 2 st r, 2 st av, 2 st r, 2 st av (= voorbies), brei A.1 (= 14 st), brei A.2 (= 30 st) 2 keer in totaal, plaats 1 markeerder (= zijkant), brei A.3 (= 30 st) 2 keer in totaal, brei A.1 2 keer in totaal, A.2 2 keer in totaal, plaats 1 markeerder (= zijkant), brei A.3 2 keer in totaal, A.1 een keer en eindig met 2 st av, 2 st r, 2 st av, 2 st r en 2 st in RIBBELST (= voorbies).
15.04.2016 - 10:01
Kirsten hat geschrieben:
Bei den Abnahmen für den Halsausschnitt steht, dass die Abnahmen 4-4-14-13-12-12 x wiederholt werden sollen. Das erscheint mir für die Größen L-XXXL extrem viel.
19.01.2016 - 10:14DROPS Design hat geantwortet:
Es ist richtig, wie es dort steht. Denn dafür nehmen Sie in den kleineren Größen anschließend etwas öfter in jeder 6. R ab als in den größeren Größen, so relativiert sich das wieder.
24.01.2016 - 20:50
Debbie hat geschrieben:
In the graphs for 148-14 Calista, it shows a black box - translated to no stitch, skip this square..... Do you just slip that stitch or just ignore that box in the pattern and continue with the next stitch. Example 7a k2, p2, k1, yo, p2, black box here ??????
20.06.2015 - 15:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debbie, on previous row you have dec 1 st, so that this st doesn't inc anymore on this row, make a YO as shown in diagram and work the sts as in diagram, on next row, the st is "back" there, then will be dec again etc... ie on row 1 in A.7 work: K2, P2, K1, YO, K1, P2, (skip the black box), K5, ... Happy knitting!
22.06.2015 - 10:23
Sissi Hark hat geschrieben:
Hallo, welches Lochmuster wird für die Maschenprobe benötigt? Vielen Dank vorab.
13.06.2015 - 09:43DROPS Design hat geantwortet:
Die machen Sie am besten im Muster A.6 oder A.7.
15.06.2015 - 21:17Mervat hat geschrieben:
Hi ... what should i do if i want to make long sleeve?? thank you
14.04.2015 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Mervat, you can cast on more sts for the sleeves (figure out how many extra sts depening on how long you like the sleeves - remember to make sure you will have enough yarn) - you can get help from a similar pattern with long sleeves or contact your DROPS store for any individual assistance. Happy knitting!
15.04.2015 - 08:42
Zahide hat geschrieben:
Ik zou deze vest met Drops Safran en met lange mouwen willen breien. Hoe doe ik dit?
08.10.2014 - 00:05DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Zahide. DROPS Safran is dunner dan de Cotton Light, dus je zou waarschijnlijk het patroon opnieuw moeten berekenen voor de juiste afmetingen. Verder moet je meer steken opzetten voor de mouwen. Je kan het doen met hulp van de stekenverhouding, maar heb je hier weinig ervaring mee zou ik aanraden om dit niet te doen of hulp te krijgen van iemand die het wel kan. Succes.
09.10.2014 - 13:51
ANNA hat geschrieben:
Continuare a coste in questo modo fino a quando il diagramma è stato lavorato in verticale, il lavoro misura circa 4 cm e ci sono 228-228-267-267-312-312 m. sul f.: COME E' POSSIBILE CHE LE MAGLIE SIANO MENO DI QUELLE DELL'AVVIO? NON SONO STATE FATTE DIMINUZIONI! PER LA TAGLIA XL AVEVO MONTATO 368 MAGLIE ORA DOVREBBERO ESSERE 267..... IL SITO E' BELLISSIMO, GRAZIE. ANNA
09.05.2014 - 10:59DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Anna. Il numero delle maglie passa da 368 a 267 quando lavora l'ultima riga dei diagrammi A1, A2, A3 e A4. In quest'ultima riga infatti, in corrispondenza dei triangolini neri, deve lavorare 2 m insieme a dir. In questo modo si riduce il numero complessivo delle m. Ci riscriva se ancora in difficoltà. Buon lavoro!
09.05.2014 - 12:37
Winnie Søgaard Thomsen hat geschrieben:
Hej. jeg kan godt forstå et en side som jeres har reklamer, men jeg bliver lidt irriteret over hver gang jeg vil printe en opskrift ud , printes der automatisk en reklame for sokkelicious ud. det koster en krig i blæk til ingen verdens nytte.Jeg er ellers meget glad for jeres sider, som jeg har brugt rigtig meget. venlig hilsen winnie
27.02.2014 - 12:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Winnie. Du kan altid vaelge det antal sider du vil printe ud naar din printmenu kommer frem. Paa den maade behöver du ikke at printe reklamerne ud.
27.02.2014 - 16:10
Calista#calistacardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Cotton Light” oder ”Belle” mit angestrickten Ärmeln und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 148-14 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.8. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP (gilt für den Halsausschnitt): Die Abnahmen erfolgen nach den ersten 11 M und vor den letzten 11 M (= Blenden-M + 1 M), alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Nach 11 M wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Vor 11 M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R ab dem vorderen Rand der Jacke gestrickt. 316-316-368-368-436-436 M (einschl. beidseitig je 10 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Light oder Belle anschlagen. 1 Rück-R li stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: GR. S + M: 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), 2 M re (glatt re), 2 M li, 2 M re, 2 M li (= vordere Blende), Muster A.1 (= 14 M) 1 x, Muster A.2 (= 30 M) 2 x, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), Muster A.3 (= 30 M) 2 x, Muster A.1 2 x, Muster A.2 2 x, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), Muster A.3 2 x, Muster A.1 1 x, enden mit 2 M li, 2 M re, 2 M li, 2 M re (glatt re) und 2 M kraus re (= vordere Blende). GR. L + XL: 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), 2 M re (glatt re), 2 M li, 2 M re, 2 M li (= vordere Blende), Muster A.1 (= 14 M) 2 x, Muster A.2 (= 30 M) 2 x, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), Muster A.3 (= 30 M) 2 x, Muster A.4 (= 52 M) 1 x, Muster A.2 2 x, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), Muster A.3 2 x, Muster A.1 2 x, enden mit 2 M li, 2 M re, 2 M li, 2 M re (glatt re) und 2 M kraus re (= vordere Blende). GR XXL + XXXL: 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), 2 M re (glatt re), 2 M li, 2 M re, 2 M li (= vordere Blende), Muster A.1 (= 14 M) 1 x, Muster A.2 (= 30 M) 3 x, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), Muster A.3 (= 30 M) 3 x, Muster A.1 2 x, Muster A.2 3 x, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), Muster A.3 3 x, Muster A.1 1 x, enden mit 2 M li, 2 M re, 2 M li, 2 M re (glatt re) und 2 M kraus re (= vordere Blende). ALLE GR.: Das Bündchen wie oben weiterstricken, bis die Muster 1 x in der Höhe gestrickt wurden (die Markierer beim Stricken mitführen), das Strickstück misst nun ca. 4 cm und es sind 228-228-267-267-312-312 M auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 1 Rück-R die M stricken, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li stricken). In der nächsten Hin-R wie folgt stricken: GR. S + M: 10 Blenden-M wie zuvor, A.5 (= 10 M) 1 x, A.6 (= 21 M) 2 x, (es folgt der Markierer), A.7 (= 21 M) 2 x, A.5 2 x, A.6 2 x, (es folgt der Markierer), A.7 2 x, A.5 1 x, enden mit 10 Blenden-M wie zuvor. GR. L + XL: 10 Blenden-M wie zuvor, A.5 (= 10 M) 2 x, A.6 (= 21 M) 2 x, (es folgt der Markierer), A.7 (= 21 M) 2 x, A.8 (= 39 M) 1 x, A.6 2 x, (es folgt der Markierer), A.7 2 x, A.5 2 x, enden mit 10 Blenden-M wie zuvor. GR. XXL + XXXL: 10 Blenden-M wie zuvor, A.5 (= 10 M) 1 x, A.6 (= 21 M) 3 x, (es folgt der Markierer), A.7 (= 21 M) 3 x, A.5 2 x, A.6 3 x, (es folgt der Markierer), A.7 3 x, A.5 1 x, enden mit 10 Blenden-M wie zuvor. ALLE GR.: Im Muster wie oben weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! – Bei einer Gesamtlänge von 40-41-42-43-44-45 cm 2 R nur über die äußersten 10 M an der einen Seite des Strickstücks hin- und zurückstricken (d.h. nur über die Blenden-M stricken, die restlichem M der R nicht stricken), wenden, 1 R über alle M im Muster wie zuvor stricken, dann an der anderen Seite über den äußersten 10 M wdh (dies erfolgt, damit der Halsrand gut liegt). In der nächsten Hin-R für den Halsausschnitt beidseitig je 1 M abnehmen – siehe ABNAHMETIPP. Die Abnahmen für den Halsausschnitt beidseitig in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) noch weitere 4-4-14-13-12-12 x wdh, dann in jeder 6. R insgesamt 6-6-1-2-3-3 x arbeiten. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 43-44-45-46-47-48 cm das Strickstück bei den Seitenmarkierern teilen und die Vorderteile und das Rückenteil jeweils einzeln weiterstricken. RÜCKENTEIL: = 104-104-123-123-146-146 M. In Hin- und Rück-R im Muster wie zuvor weiterstricken, GLEICHZEITIG für die Ärmel am Ende jeder R beidseitig 3 x je 5 M und dann 1 x je 8-10-8-10-8-10 M neu anschlagen (= 150-154-169-173-192-196 M) – BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen M fortlaufend in A.6/A.7 einarbeiten. Wenn alle M angeschlagen sind, im Muster wie zuvor weiterstricken, jedoch beidseitig die äußersten 4 M kraus re stricken (bei den Größen S + L + XXL befinden sich je 2 M li nach den ersten 4 und vor den letzten 4 kraus re gestrickten M, bei den Größen M + XL + XXXL befinden sich je 2 M re nach den ersten 4 und vor den letzten 4 kraus re gestrickten M). Bei einer Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm für den Halsausschnitt die mittleren 20-20-29-29-30-30 M abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Zu Beginn der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 64-66-69-71-80-82 verbleibende M pro Schulter). Im Muster mit 1 Rand-M kraus re am Halsrand und 4 M kraus re am Ärmelrand weiterstricken (die M, die am Halsrand nicht im Muster aufgehen, werden glatt re gestrickt). Bei einer Gesamtlänge von 62-64-66-68-70-72 cm locker abketten. Die zweite Schulter ebenso arbeiten. RECHTES VORDERTEIL: Im Muster und mit den Abnahmen für den Halsausschnitt wie zuvor weiterstricken, GLEICHZEITIG für den Ärmel am Ende jeder R, die an der Seite der Jacke endet, neue M wie beim Rückenteil anschlagen. Nach allen Abnahmen für den Halsausschnitt verbleiben 74-76-79-81-90-92 M (die M, die am Halsrand nicht im Muster aufgehen, werden glatt re gestrickt). Bei einer Gesamtlänge von 62-64-66-68-70-72 cm die äußersten 64-66-69-71-80-82 Schulter-M abketten (= 10 verbleibende M am Halsrand). Im Rippenmuster wie zuvor weiterstricken, jedoch die äußerste M am Halsrand kraus re stricken. Wenn die Halsblende ca. 7-7-9-9-10-10 cm ab der Schulter misst, die M stilllegen. LINKES VORDERTEIL Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Halsblende an der hinteren Mitte im Maschenstich zusammennähen, die Halsblende hinten im Nacken an den Halsausschnitt nähen. GÜRTEL: Es werden 2 Nadeln des Nadelspiels Nr. 3 benötigt. 4 M mit Cotton Light oder Belle anschlagen. 1 R re stricken, * alle M zur rechten Seite der Nadel schieben, ohne das Strickstück zu wenden, den Faden auf der Rückseite anziehen und 1 R re von derselben Seite wie die vorherige R stricken *. Von *-* wdh (auf diese Weise erhält man eine runde, glatt re gestrickte Kordel (I-Cord), ohne links zu stricken). BITTE BEACHTEN: Damit die Kordel schön gleichmäßig wird, ist es wichtig, den Faden auf der Rückseite bei jeder R gut anzuziehen. Bei einer Gesamtlänge der Kordel von ca. 150 bis 200 cm den Faden abschneiden, durch die 4 M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Den Gürtel durch die Löcher des Lochmusters fädeln, für die richtige Position des Gürtels die Jacke anprobieren. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #calistacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.