Jacqueline hat geschrieben:
Deze mag niet ontbreken bij mijn verzameling!
10.12.2012 - 19:09
Lotta Netzler hat geschrieben:
Fantasia
10.12.2012 - 19:01
Tina hat geschrieben:
Ein wirklich ausgefallenes Modell in tollen Farben!
10.12.2012 - 18:52
Lotta Netzler hat geschrieben:
Denna kofta kommer att bli en sommarfavorit i oändliga variationer. Namnförslag: Fantasia
10.12.2012 - 18:50
Elisabeth hat geschrieben:
Super flot retro
10.12.2012 - 18:29
DUMENY hat geschrieben:
Le mélange des couleurs est bien choisi. Ce modèle me plait beaucoup.
10.12.2012 - 17:54
Britten Wren hat geschrieben:
Härlig och pigg, blir glad av denna färgglada skapelse.
10.12.2012 - 17:26
Monique hat geschrieben:
Trés beau facile à faire
10.12.2012 - 17:14
Claessen hat geschrieben:
Très belle "Mosaique" facile à réaliser, mais compliquer pour le montage
10.12.2012 - 16:38
Margareta hat geschrieben:
Förslag till modellnamn: Flowerpower ;-)
10.12.2012 - 16:06
Summer Patchwork#summerpatchworkcardigan |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Alpaca” mit ¾-langen Ärmeln und Granny Squares (Häkelquadraten). Größe S - XXXL
DROPS 147-9 |
|
FARBKOMBINATIONEN FÜR DIE QUADRATE: Die letzte Rd (= Farbe 4) wird bei allen Quadraten in Natur gestrickt. QUADRAT A: Farbe 1 = lime, Farbe 2 = orange, Farbe 3 = hellblau. QUADRAT B: Farbe 1 = senfgelb, Farbe 2 = hellrosa, Farbe 3 = dunkelrosa. QUADRAT C: Farbe 1 = hellblau, Farbe 2 = lime, Farbe 3 = orange. QUADRAT D: Farbe 1 = dunkelrosa, Farbe 2 = hellrosa, Farbe 3 = lime. QUADRAT E: Farbe 1 = hellrosa, Farbe 2 = himbeer, Farbe 3 = senfgelb. QUADRAT F: Farbe 1 = himbeer, Farbe 2 = graulila, Farbe 3 = hellblau. QUADRAT G: Farbe 1 = graulila, Farbe 2 = hellblau, Farbe 3 = hellrosa. QUADRAT H: Farbe 1 = himbeer, Farbe 2 = graulila, Farbe 3 = lime. QUADRAT I: Farbe 1 = orange, Farbe 2 = senfgelb, Farbe 3 = dunkelrosa. QUADRAT J: Farbe 1 = hellblau, Farbe 2 = lime, Farbe 3 = himbeer. GRANNY SQUARE (HÄKELQUADRAT): 6 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3 in Farbe 1 anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RD (Farbe 1): 3 Lm, 2 Stäbchen (Stb) um den Lm-Ring, * 3 Lm, 3 Stb um den Lm-Ring *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, enden mit 3 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Wenden. 2. RD (Farbe 2): 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, * 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, enden mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Wenden. 3. RD (Farbe 3): 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Wenden. 4. RD (Farbe 4): 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Den Faden abschneiden. 1 Quadrat misst ca. 6,5 cm x 6,5 cm. Jeweils 12-14-15-20-21 Quadrate pro Farbkombination häkeln, zudem 0-2-2-8-8 zusätzliche Quadrate häkeln (Sie können sich die Farbkombination selbst aussuchen) = insgesamt 120-142-152-208-218 Quadrate. ÄRMELKEIL: Es wird ein Stück mit Stb in Form eines Keils gehäkelt, dieser Keil wird unter den Ärmel genäht, sodass der Ärmel oben weiter wird als unten. Das erste Stb der R immer durch 3 Lm ersetzen. 7-8-8-8-8 Lm mit Häkelnadel Nr. 3 in Natur anschlagen. Wenden und 1 Stb in die 4. Lm ab der Häkelnadel häkeln, dann je 1 Stb in die verbleibenden 3-4-4-4-4 Lm häkeln = 5-6-6-6-6 Stb. 1 Stb in jedes Stb hin- und zurückhäkeln, bis die Arbeit 10 cm misst. VOR DEM WEITERHÄKELN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT LESEN! In der nächsten R beidseitig je 1 Stb zunehmen, indem je 2 Stb in das zweite und das vorletzte Stb der R gehäkelt werden. Die Zunahmen in jeder 3.-2.-2.-2.-2. R insgesamt 9-12-12-12-12 x arbeiten. BITTE BEACHTEN: Für Größe XS/S weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arbeit 33 cm misst. Für Größe M und XXL die Arbeit bei einer Länge von 30 cm in der Mitte teilen und jede Seite einzeln mit 1 Stb in jedes Stb weiterhäkeln, bis die Arbeit 33 cm misst. Für Größe L/XL und XXXL die Arbeit bei einer Länge von 26 cm in der Mitte teilen und jede Seite einzeln weiterhäkeln. Wenn die Zunahmen abgeschlossen sind, 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arbeit 33 cm misst. Die Arbeit wird bei den 4 größten Größen geteilt, weil bei diesen Größen beim Zusammennähen der Quadrate Armausschnitte gearbeitet werden (siehe Diagramm), die kleinste Größe hat jedoch keine Armausschnitte. Den 2. Ärmelkeil ebenso häkeln. Die Quadrate gemäß der Skizze zu Vorder- und Rückenteil zusammenlegen – die Reihenfolge der Quadrate können Sie selbst auswählen. Die verbleibenden 40-40-40-60-60 Quadrate auf 2 Ärmel verteilen, d.h. je 20-20-20-30-30 Quadrate pro Ärmel. In den 3 kleineren Größen ergeben sich 4 x 5 Quadrate und in den 2 größeren Größen ergeben sich 6 x 5 Quadrate – alle Größen haben also 5 Quadrate in der Höhe. Die Quadrate Kante an Kante mit Natur zusammennähen. Die Ärmelkeile an beiden Seiten der Ärmel-Quadrate festnähen und die Ärmel einnähen – der breiteste Teil des Keils kommt dabei unten an den Armausschnitt. Dann die Seitennähte und die Schulternähte auf dieselbe Weise schließen – BITTE BEACHTEN: Bei Größe M und Größe XXL befindet sich 1 Längsreihe mit Quadraten mittig unter dem Armausschnitt, bei Größe L/XL und XXXL befinden sich 2 Längsreihen mit Quadraten unter dem Armausschnitt. Die ganze Jacke mit Natur wie folgt umhäkeln (an der hinteren Mitte beginnen): 1 feste M (fM) um 1 Lm am Rand eines Quadrats, 3 Lm und 2 Stb um dieselbe Lm, * 1 Lm, 3 Stb um die nächste Lm *, von *-* fortlaufend wdh. BITTE BEACHTEN: In Ecken, die sich nach innen wenden, wie folgt häkeln: 1 Stb um die letzte Lm vor der Ecke, 1 Stb in die Ecke und 1 Stb um die erste Lm nach der Ecke. In Ecken, die sich nach außen wenden, wie folgt häkeln: 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke des Quadrats, 3 Lm und 3 Stb um denselben Lm-Bogen. In den beiden Ecken oben am Hals zusätzlich jeweils ein Band zum Zubinden wie folgt anhäkeln: 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke des Quadrats, dann eine ca. 28 cm lange Lm-Kette häkeln, wenden und 1 fM in jede Lm zurückhäkeIn, dann 3 Stb um denselben Lm-Bogen in der Ecke. Die Quadrate an den Ärmelrändern ebenso umhäkeln – den Abschnitt zwischen den Quadraten wie folgt umhäkeln: * je 1 Stb in die ersten 3 Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* wdh. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerpatchworkcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 147-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.