Jozef Firmin Roggeman hat geschrieben:
Mooi
02.06.2024 - 12:09
Carla hat geschrieben:
Bedankt voor de tip. Ik ga het op die manier proberen!
20.02.2013 - 19:31
Carla hat geschrieben:
Het lukt mij maar niet om te beginnen. Moet je al met 4 steken op 4 naalden breien? De naalden vallen steeds uit mijn werk. En dat meerderen in de voorste lus en dan in de achterste lus begrijp ik ook niet, maar goed, dat is niet zo erg, dan meerder ik wel zoals ik het gewend ben. Hoop dat iemand advies heeft, ben nu in staat de naalden door het raam te gooien haha!
14.02.2013 - 20:30DROPS Design hat geantwortet:
Je moet beginnen op de 4 sokkennaalden, maar vind je het moeilijk (ik herken het probleem met weinig st over 3 of 4 naalden) dan kan je de eerste paar naalden heen en weer breien en als je dan 16 st of zo hebt, pas verdelen over de 4 sokkennaalden en brei vanaf hier in de rondte. Sluit dan aan het eind de naad aan het begin van de voet. Kijk in onze video index hoe je kan meerderen op verschillende manieren. Veel plezier.
19.02.2013 - 14:41
Rianka hat geschrieben:
Dat je de benen apart moet breien voordat je de steken ervan opneemt snap ik. Dat was ook eigenlijk niet wat ik bedoelde. Mijn vraag was op welke manier je die 12 steken van elk been moet opnemen om door te breien met een andere kleur (volgens mij het jurkje)??
24.01.2013 - 06:34DROPS Design hat geantwortet:
Het jurkje wordt los gebreid. U breit een been en u kant de steken niet af. Dus u hoeft geen steken op te nemen van het been, maar u breit ze verder voor het lijf als beide benen klaar zijn.
07.02.2013 - 14:22
Rianka hat geschrieben:
Voor het lijf moet je 12 steken van elk been opnemen. Maar beide benen zijn uiteraard in de rondte gebreid. Moet je dan eerst het ene been doen en dan het andere been? (dan krijg je toch iets heel aparts wat niet klopt??) Of hoe moet je dit dan doen? Bedankt!
22.01.2013 - 22:49DROPS Design hat geantwortet:
Je breit inderdaad de benen apart en in de rondte. Dus je begint met eerst een been, laat het rusten en breit nog een been op dezelfde manier. Hetzelfde geldt voor de armen.
23.01.2013 - 17:56
Hanneke hat geschrieben:
Hoe kun je bij de benen de steken op een hulpnaald zetten als je in de rondte breit. Hoe doe je dat?
22.01.2013 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Je moet ze eigenlijk gewoon op de nld zetten. Het garen rekt en kan prima recht op een hulpnld of speld zitten. Bij twijfel kan je ook gewoon een losse draad gebruiken als "hulpnld"
23.01.2013 - 19:13
Mimi#dropsmimi |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Puppe als Mädchen mit Kleid und Haarband in DROPS Paris.
DROPS Children 23-25 |
|
TIPP ZUM AUFNEHMEN: 2 M. in eine M. stricken. TIPP ZUM ABNEHMEN 1: 2 M. re. zusammenstricken. TIPP ZUM ABNEHMEN 2: Auf beiden Seiten der Markierung wie folgt abn.: Stricken bis vor der Markierung noch 2 M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 M. re. zusammenstricken. TIPP ZUM ABNEHMEN 3: Auf beiden Seiten der Markierung je 2 Maschen wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor der Markierung übrig sind, 1 M re abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene Masche überziehen, (hier sitzt die Markierung), 3 M re zusammenstricken. KRAUSRIPPE (hin und zurück): Alle M re stricken, 1 Krausrippe = 2 R. re. --------------------------------------------------------- PUPPE: Alle Teile werden rund gestrickt. FUSS UND BEIN: Die Arbeit wird von unten nach oben rund gestrickt. Mit hell pfirsich auf Nadelspiel 3,5, 4 M. anschlagen. 1. RUNDE: 2 M. in jede M. stricken - SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN = 8 M. Den Anfang der Rd markieren (= hintere Mitte), die Markierung folgt der Arbeit nach oben. 2. RUNDE: 2 M. in jede M = 16 M. 3. RUNDE: 2 M. in die erste und letzte M. = 18 M. 4.-8. RUNDE: alle M re stricken. 9. RUNDE: 5 M re, über die nächsten 8 M. fortlaufend je 2 M. zusammenstr - SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN 1 - 5 M re. = 14 M. 27 Rd re. (die Arbeit misst ca. 10 cm). Jetzt wird die Unterhose wie folgt gestrickt: Zu rosa wechseln und 1 Rd. re. stricken. Die nächste Rd. wie folgt: 10 re., die nächsten 2 M. abk., 2 re. stricken = 12 M. Die M. auf eine Hilfsnadel legen und das Bein mit Watte füllen. Die Arbeit zur Seite legen. Ein zweites Bein stricken, jedoch die letzte Rd in rosa wie folgt stricken: 2 re. stricken, die nächsten 2 M. abk., 10 re. = 12 M. Die M. auf eine Hilfsnadel legen und das Bein mit Watte füllen. HAND UND ARM: Die Arbeit wird von unten nach oben rund gestrickt. Mit hell pfirsich auf Nadelspiel Nr. 3,5, 4 M. anschlagen. 1. RUNDE: 2 M. in jede M. stricken = 8 M. Den Anfang der Rd. markieren (= hintere Mitte), die Markierung folgt der Arbeit nach oben. 2. RUNDE: 2 M. in jede M = 16 M. 3.-7. RUNDE: alle M re stricken. 8. RUNDE: 4 re, über die nächsten 8 M. fortlaufend je 2 M. zusammenstricken - SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN 1, 4 re. = 12 M. 21 Rd re., die Arbeit misst etwa 9 cm. Danach die nächste Rd wie folgt: 8 re., 2 abk., 2 re. = 10 M. Die M. auf eine Hilfsnadel legen und den Arm mit Watte füllen. Die Arbeit zur Seite legen. Einen zweiten Arm stricken, jedoch die letzte Rd wie folgt stricken: 2 re, 2 M. abk., 8 re. = 10 M. Die M. auf eine Hilfsnadel legen und den Arm mit Watte füllen. KÖRPER: = 12 M. von jedem Bein. Die stillgelegten M der Beine wieder aufnehmen (mit den abgenommenen Maschen gegeneinander) mit rosa zusammenstricken = 24 M. Die Runde beginnt jetzt in der hinteren Mitte. 1. RUNDE: * 2 M., 2 M. in die nächste M. *, von *-* wdh = 32 M. (8 M. aufgenommen). 2. RUNDE (und alle geraden Rd): alle M re stricken 3. RUNDE: * 3 M., 2 M. in die nächste M. *, von *-* wdh = 40 M. 5. RUNDE: * 4 M., 2 M. in die nächste M. *, von *-* wdh = 48 M. 6.-12. RUNDE: alle M re stricken 13. und 14. RUNDE: alle M li stricken Zu hell pfirsich wechseln und 12 Rd re. stricken. Die Seiten markieren. Die nächste Rd wie folgt: auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. abn. (= 4 Abnahmen pro Runde)- siehe TIPP ZUM ABNEHMEN 2. 1 Rd re. *. Von *-* 1 x wdh = 40 M. Bei der nächsten Rd wie folgt abn.: Auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. abn. und bis zur ersten abgenommenen M stricken = 36 M. Den Faden nicht abschneiden. SCHULTER UND KOPF: = je 18 M für das Vorder- und das Rückenteil und 10 M. pro Arm. Die Maschen für die Arme wieder auf die Nadeln legen und die Mitte der Arme markieren (nach 5 M = Seite). Es werden nun die Maschen vom Körper und den Armen gestrickt = 56 M. 1 Rd re. * Bei der nächsten Rd. auf beiden Seiten der Markierung je 2 M. abnehmen - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN 3 (= 8 M abgenommen), 1 Rd re *. Von *-* total 4 x = 24 M. Danach wie folgt für den Kopf aufnehmen: * 2 re, 2 M. in die nächste M. *, von *-* bis zum Ende Rd. wdh = 32 M. 1 Rd. re. Die nächste Rd. wie folgt: * 3 re, 2 M. in die nächste M. *, von *-* wdh = 40 M. 16 Rd.re. und danach wie folgt abn.: 1. RUNDE: * 3 re., 1 M. abn. - SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN 1 *, von *-* wdh = 32 M. 2. RUNDE (und alle geraden Runden): alle M re stricken. 3. RUNDE: * 2 re., 1 M. abn. *, von *-* wdh = 24 M. 5. RUNDE: * 1 re., 1 M. abn. *, von *-* wdh = 16 M. Die Arbeit mit Watte füllen. 7. RUNDE: fortlaufend je 2 M. zusammenstricken = 8 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Augen mit braun und den Mund mit rosa aufsticken. Die Öffnung zwischen den Beinen und unter den Armen zusammennähen. KLEID: Die Arbeit rund stricken. Mit pink auf Nadelspiel 3,5, 60 M. anschlagen. 1. RUNDE: alle M re stricken. 2. RUNDE: li. 3. und 4. RUNDE: alle M re stricken 5. und 6. RUNDE: Zu pistazie wechseln und re. stricken. 7. und 8. RUNDE: Zu pink wechseln und re. stricken. Am Anfang und nach 30 M. je eine Markierung anbringen (= Seiten). 9. RUNDE: Zu pistazie wechseln und re. stricken - GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. abn. - SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN 2 = 56 M. (- 4 M.). 10. RUNDE: alle M re stricken 11. und 12. RUNDE: Zu pink wechseln und re. stricken. Die 9. -12. RUNDE 1 x wdh = 52 M. Danach mit pink wie folgt: * 1 Rd. re. - GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. abn. = 48 M., weitere 3 Rd re. *. Von *-* 1 x wdh = 44 M. Bei der nächsten Rd auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. abn. = 42 M. 3 weitere Rd re. stricken. Die letzte Rd li. stricken und GLEICHZEITIG alle M. abk. Die Träger wie folgt stricken: Von der Vorderseite mit pink: 3 M. nach der ersten Markierung aus den nächsten 3 M. je 1 M. aufnehmen, die Arbeit drehen. 15 cm Krausrippe über diese M. stricken. 9 Maschen nach dem ersten Träger nochmals 3 M. aufnehmen und 15 cm Krausrippe stricken. Abk. und die Träger hinten im Nacken zusammenknoten. HERZ: Das Herz wird hin und zurück kraus rechts gestrickt. Mit rosa auf Nadelspiel Nr. 3,5, 1 M. anschlagen 1. REIHE: 2 M. in 1 M. = 2 M. 2. REIHE: 2 M. in jede M = 4 M. 3. REIHE: alle M re stricken 4. REIHE: re, jedoch am Anfang und am Schluss je 2 M. in 1 M. stricken = 6 M. 5. REIHE: alle M re stricken 6. REIHE: re, jedoch am Anfang und am Schluss je 2 M. in 1 M. stricken = 8 M. 7.-10. REIHE: alle M re stricken Die nächste R. wie folgt: über die ersten 4 M. je 2 M zusammenstricken = 2 M. Die Arbeit drehen und die letzten 2 M. abk. Über die restlichen 4 M. wdh. Den Faden abschneiden. Das Herz auf das Kleid nähen. STIRNBAND: Mit eisblau auf Nadelspiel 3,5, 42 M. anschlagen und zur Runde schließen. 1 Runde re. stricken. Danach 1 Rd li. und GLEICHZEITIG abk. Die Blume wie folgt hin und zurück stricken: Mit rosa auf Nadel Nr. 3,5, 15 M. anschlagen. 1. R.: * 1 re, 1 Umschlag *, von *-* wdh und mit 1 re. abschließen. 2. R.: re. über alle M. (inkl. Umschlag) - GLEICHZEITIG abk. Die Blume zusammendrehen und am Stirnband annähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropsmimi oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 23-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.