Gro hat geschrieben:
På felling på forstykket (i str S) skal det ikke være "deretter på hver 4. pinne 4 ganger, ikke 6 ganger, hvis man skal ende opp med 15 masker igjen etter alle felliger?
04.08.2012 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Mönsteret er korrekt. Jeg har regnet str S efter og med alle økninger og fellinger skulle du ende med 15 m
19.12.2012 - 15:41
Rachel hat geschrieben:
Oh, someone please recreate this in crochet! I love it =D
04.07.2012 - 05:51Hayley hat geschrieben:
WoW! I can't wait for the pattern! It's adorable!!!
21.06.2012 - 21:26
Nath hat geschrieben:
J'adore, simple et elegant
20.06.2012 - 10:45
Sarah hat geschrieben:
Wow, I've always looked for such a vest! This will look classy with everything.
18.06.2012 - 22:32
Anne hat geschrieben:
Simpel, maar perfect combineerbaar.
17.06.2012 - 22:06
C. Van Leeuwen hat geschrieben:
Erg leuk vooral op een eenvoudig T-shirt
13.06.2012 - 18:11
Michelle hat geschrieben:
Like this one, too. Very versatile piece.
04.06.2012 - 09:31
Elena Sophocleous Toth hat geschrieben:
Mera västmönster i allmänhet pleaze! Är ju ett sånt perfekt plagg, och relativt snabbt att sticka. Mer av sånt här.
02.06.2012 - 07:13Marie hat geschrieben:
Nice
01.06.2012 - 11:11
Tennessee#tennesseevest |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte DROPS Weste in ”Nepal”. Größe S - XXXL
DROPS 143-39 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. PERLMUSTER: Li M re stricken und re M li stricken. ZUNAHMETIPP: Beidseitig nach und vor den Rand-M wie folgt zunehmen: 1 Rand-M kraus re, 1 Umschlag, stricken bis noch 1 Rand-M verbleibt, 1 Umschlag, 1 Rand-M kraus re. In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP 1 (gilt für den Armausschnitt): Beidseitig nach den ersten 3 und vor den letzten 3 M im Perlmuster wie folgt abnehmen: In Hin-R zu Beginn der R: 3 M im Perlmuster, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. In Hin-R am Ende der R: Stricken bis noch 5 M übrig sind, 2 M re zusammenstricken, 3 M im Perlmuster. In Rück-R zu Beginn der R: 3 M im Perlmuster, 2 M li verschränkt zusammenstricken. In Rück-R am Ende der R: Stricken bis noch 5 M übrig sind, 2 M li zusammenstricken, 3 M im Perlmuster. ABNAHMETIPP 2 (gilt für die Vorderteile): In jeder Hin-R am Halsrand 1 M abnehmen, indem die äußersten beiden M im Perlmuster zusammengestrickt werden – re zusammenstricken, wenn die nächste M li gestrickt werden muss und li, wenn die nächste M re gestrickt werden muss. Die Abnahmen insgesamt 8 x arbeiten = 3 verbleibende M im Perlmuster am Halsrand. Dann nach bzw. vor den 3 M im Perlmuster in jeder 4. R je 1 M wie folgt abnehmen: In Hin-R am rechten Vorderteil: 3 M im Perlmuster, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, die R zu Ende stricken. In Hin-R am linken Vorderteil: Stricken bis noch 5 M übrig sind, 2 M re zusammenstricken, 3 M im Perlmuster. KNOPFLÖCHER: An der Blende des rechten Vorderteils wird 1 Knopfloch eingearbeitet. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand zusammenstricken, dann 1 Umschlag arbeiten. ----------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 64-70-78-86-96-106 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Nadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. Die 1. R (= Hin-R) wie folgt stricken: 1 Rand-M KRAUS RE (siehe oben), * 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh, mit 1 Rand-M kraus re enden. Dann im PERLMUSTER stricken (siehe oben), mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 3 cm glatt re mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re weiterstricken. Für die Seitenschrägung bei einer Gesamtlänge von 4-4-4-5-5-5 cm beidseitig je 1 M zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP. Die Zunahmen alle 4½-5-5-5-5-5½ cm noch weitere 2 x wdh (insgesamt also 3 x arbeiten, = 70-76-84-92-102-112 M). Weiterstricken, bis das Strickstück 17-18-19-20-21-22 cm misst (letzte R = Rück-R). Zu Beginn der nächsten beiden R die beidseitig äußersten 9-9-9-10-11-12 M im Perlmuster stricken. Für die Armausschnitte beidseitig zu Beginn der nun folgenden beiden R die ersten 6-6-6-7-8-9 M abketten (= beidseitig je 3 verbleibende M im Perlmuster). Die 3 äußersten M weiterhin im Perlmuster stricken, dabei GLEICHZEITIG neben diesen 3 M je 1 M abnehmen (siehe ABNAHMETIPP 1) und zwar wie folgt: Beidseitig in jeder R (also in der Hin- und der Rück-R) insgesamt 4-4-6-6-8-10 x, in jeder 2. R (d.h in jeder Hin-R) insgesamt 1-2-3-4-4-5 x (= 48-52-54-58-62-64 M). Nach allen Abnahmen die beidseitig 3 äußersten M weiter bis zum fertigen Maß im Perlmuster stricken (= Blende am Armausschnitt). Bei einer Gesamtlänge von 30-32-34-36-38-40 cm die mittleren 24-26-26-28-28-30 M bis zum fertigen Maß im Perlmuster stricken. Bei einer Gesamtlänge von 32-34-36-38-40-42 cm die mittleren 18-20-20-22-22-24 M für den Halsausschnitt abketten (= je 15-16-17-18-20-20 verbleibende M pro Schulter, davon am Halsrand je 3 M im Perlmuster) und jede Schulter einzeln zu Ende stricken. Glatt re und mit beidseitig je 3 M im Perlmuster (= Blenden am Armausschnitt und am Halsausschnitt) bis zu einer Gesamtlänge von 34-36-38-40-42-44 cm stricken, dann locker abketten. RECHTES VORDERTEIL Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 21-24-28-32-37-42 M (einschl. 1 Rand-M an der linken Seite = Seite der Weste) auf Nadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. Die 1 R (= Hin-R) wie folgt stricken: * 1 M r, 1 M li *, von *-* wdh, enden mit 1 Rand-M kraus re. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN! Im Perlmuster mit 1 Rand-M an der Seite weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG an der rechten Seite des Strickstücks (= an der vorderen Mitte der Weste) am Ende jeder Rück-R 3 x 4 M und 2 x 2 M neu anschlagen. Die neuen M fortlaufend in das Perlmuster einarbeiten. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 3 cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: Die ersten 11 M im Perlmuster stricken (= vordere Blende), die verbleibenden M re stricken. Dann glatt re stricken, jedoch jeweils die äußersten 11 Blenden-M im Perlmuster stricken, d.h. die Blende mit 11 M im Perlmuster verschiebt sich immer dann, wenn neue M angeschlagen werden. Bei einer Gesamtlänge von 4-4-4-5-5-5 cm für die Seitenschrägung an der linken Seite des Strickstücks 1 M wie beim Rückenteil zunehmen und die Zunahmen wie beim Rückenteil wdh. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 10-10-11-11-12-12 cm ab der Anschlagkante KNOPFLÖCHER einarbeiten – siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 12-12-13-13-14-14 cm in der nächsten Hin-R 1 M für den Halsausschnitt abnehmen – siehe ABNAHMETIPP 2. Die Abnahmen in jeder 2. R insgesamt 8 x arbeiten (ganz außen an der Blende), danach in jeder 4. R insgesamt 6-7-7-8-8-9 x (nach den 3 äußersten M im Perlmuster). Nach allen Abnahmen für den Halsausschnitt die 3 äußersten M weiterhin im Perlmuster stricken (= vordere Blende). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 17-18-19-20-21-22 cm die 9-9-9-10-11-12 M am Armausschnittrand wie beim Rückenteil im Perlmuster stricken und für den Armausschnitt wie beim Rückenteil abketten. Nach allen Abnahmen verbleiben 15-16-17-18-20-20 Schulter-M. Mit beidseitig je 3 M im Perlmuster (= Blenden am Armausschnitt und am Halsausschnitt) weiterstricken, bis das Strickstück 34-36-38-40-42-44 cm misst. Locker abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte stricken, jedoch gegengleich und ohne Knopflöcher. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Seitennähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Den Knopf an der linken Blende annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tennesseevest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.