Maud T hat geschrieben:
Bonsoir. Je viens de terminer ce beau modèle que j’ai tricoté dans le coloris naturel. Seule petite modification apportée au patron, j’ai prolongé la torsade du milieu du poignet tout le long de la manche. J’ai moi aussi rencontré des problèmes de compréhension des explications au niveau du raglan.
09.01.2020 - 22:31
Rey hat geschrieben:
Bonjour . Je voudrait faire se pull en aiguille plate n 4 en xxl car les aiguille circulaire je n'y arrive pas serrait t il possible de me faire l explication avec des aiguilles plat merci a vous
16.12.2019 - 09:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rey, ce modèle se tricote sur la base d'un échantillon de 15 m x 19 rangs = 10 x 10 cm en jersey. Nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir recalculer chaque modèle à chaque demande; merci de bien vouloir contacter le magasin où vous avez acheté votre laine pour toute assistance, ou bien regardez dans les modèles adaptés à votre échantillon. Vous trouverez quelques informations complémentaires sur les aiguilles circulaires.. Bon tricot!
16.12.2019 - 10:01
Edda Gassert hat geschrieben:
Danke! Ich hab den Denkfehler gefunden. Ich nehme alle zwei Reihen 8 und nicht 4 Maschen ab. Meine Frage hat sich also erledigt.
16.02.2019 - 14:52
Edda Gassert hat geschrieben:
Hallo, danke für Ihre wundervollen Anleitungen. Doch hier habe ich ein Problem. Ich stricke das Modell in Größe L. Wenn ich für die Pässe 268 Maschen auf der Nadel habe, dann 18 mal je 4 Maschen für die Raglanschrägung abnehme, komme ich nicht auf 124 Maschen, sondern auf 196. was mache ich falsch? Danke! Bisher konnte ich mich immer auf Ihre Ankeitungen verlassen. Also mache ich einen Denkfehler.
15.02.2019 - 21:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Gassert, in der Grösse L haben Sie 268 M, dann werden 8 M für den Raglan insgesamt 18 x abgenommen = 8 x 18 = 144 M. Es sind dann übrig: 268 - 144 = 124 M. Viel Spaß beim stricken!
18.02.2019 - 08:57
Kari Norheim Halvorsen hat geschrieben:
Kan denne strikkes i bomullsgarn i så fall hvilket?
20.01.2019 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kari. Denne genseren er strikke i Nepal, som tilhører garngruppe C. Du kan bytte ut garnet med hvilket som helst annet garn i denne gruppen, siden de har samme strikkefasthet. Du akn feks bruke bomullsgarnet Paris, eller blandingsgarnet Bomull-Lin. Vær obs på at bomull er nye stivere enn ull. God fornøyelse
22.01.2019 - 13:21
Corina hat geschrieben:
Ik wil dit patroon breien, maar ik snap de nld ‘recht’ ertussen niet. Op de foto zit er echt geen nld recht tussen..
13.07.2018 - 07:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Corina, Ik heb het patroon doorgelezen, maar afgezien van de overgang van pas naar kraag, heb ik verder geen naald recht gezien. Of bedoel je de naald recht in de telpatronen? De even naalden in de telpatronen zijn over de hele naald recht en dat klopt.
16.07.2018 - 12:57
Joyce hat geschrieben:
Ik wil deze trui graag breien maar niet met een ronde breinaald. Hoe doe ik dit patroon op normale breinaalden?
01.01.2018 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Joyce, In de raglan van deze trui is een kabel verwerkt, waardoor het lastiger is om de trui ter hoogte van de pas op rechte naalde te breien. Tot waar de mouwen en het lijf worden samengevoegd zou je wel met rechte naalden kunne breien. Via deze link kun je informatie vinden over hoe je een patroon aan kunt passen om met rechte naalden te breien.
03.01.2018 - 17:07
Angélique hat geschrieben:
Je viens de le terminer... enfin presque parce qu'il faut prévoir 750g voir 800.... grrrr il faut que je recommande !!! et pour moi j'ai rencontrer un soucis au niveau des explications (raglans)... j'ai modifié à ma façon !!
26.04.2017 - 15:55
Ilona hat geschrieben:
Als ik de romp zonder patroon wil breien, moet ik dan nog rekening houden met iets? Ik wil alleen het patroon van de kraag en de mouwen gebruiken.
05.11.2016 - 21:52DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ilona. Ik verwacht dat als je alleen in bijvoorbeeld tricotsteek breit, ipv kabeltjes, dat het werk een beetje wijder zal worden (de kabelpatroon zal het werk een beetje laten samentrekken). Brei een proeflapje, en beslis of je eventueel met een beetje minder st gaat breien over het lijf.
07.11.2016 - 12:21
Johanna hat geschrieben:
Eine Frage. Messe ich die Länge des Rumpfteils im Muster oder in den glatten Maschen? Danke
03.11.2016 - 19:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Johanna, es sollte gleich sein, wenn Sie im Muster oder in den glatten Maschen neben Muster - flach gelegen - messen.
04.11.2016 - 09:07
Cacao#cacaosweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Nepal” mit Zopfmuster, Raglanschrägung und großem Kragen. Größe XS - XXXL.
DROPS 143-2 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re, 1 Rd li im Wechsel. MUSTER: Siehe Diagramme A-1 bis A-4. Die Diagramme zeigen 1 Mustersatz in der Breite. ABNAHMETIPP: Beidseitig der markierten M an den Seiten des Pullovers wie folgt abnehmen: VOR der markierten M: 2 M re zusammenstricken. NACH der markierten M: 2 M re verschränkt zusammenstricken. RAGLANSCHRÄGUNG: Beidseitig der 8 Raglan-M (= 2 M kraus re + Muster A-4 + 2 M kraus re) wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 M VOR den 8 Raglan-M verbleiben, dann 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. NACH den 8 Raglan-M 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden gestrickt. 126-146-166-186-206 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. Wie folgt im Bündchenmuster stricken: [2 M re, 1 Markierer an der 1. M anbringen (= Seite des Pullovers), * 2 M li, 3 M re *, von *-* insgesamt 3-4-5-6-7 x arbeiten, 2 M li, 2 M re, von *-* 4 x arbeiten, 2 M li, 2 M re, von *-* 3-4-5-6-7 x arbeiten, 2 M li, 1 M re], von [-] noch 1 x wdh. Das Rippenmuster in dieser Weise insgesamt 6 Rd stricken. Die nächste Rd wie folgt stricken: [12-17-22-27-32 M re, 2 M li, 1 M re, 2 M re aus der nächsten M herausstricken, 1 M re (d.h. aus 3 re M werden 4 re M), 2 M li, 2 M re, 2 M li, 1 M re, 2 M re aus der nächsten M herausstricken, 1 M re, * 2 M li, je 2 M re aus den nächsten 3 M herausstricken (d.h. aus 3 re M werden 6 re M) *, von *-* 1 x wdh, 2 M li, 1 M re, 2 M re aus der nächsten M herausstricken, 1 M re, 2 M li, 2 M re, 2 M li, 1 M re, 2 M re aus der nächsten M herausstricken, 1 M re, 2 M li, 11-16-21-26-31 M re], von [-] 1 x wdh. Nun sind 146-166-186-206-226 M auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln und wie folgt weiterstricken: [12-17-22-27-32 M re, Muster A-1 (= 6 M), Muster A-2 (= 38 M), Muster A-3 (= 6 M), 11-16-21-26-31 M re], von [-] 1 x wdh. In diesem Muster weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG für die Seitenschrägung bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig der markierten M je 1 M abnehmen (= 4 abgenommene M) – siehe ABNAHMETIPP! Die Abnahmen alle 5 cm noch weitere 3 x wdh (= 130-150-170-190-210 M). Bei einer Gesamtlänge von 30 cm beidseitig der markierten M je 1 M durch 1 Umschlag zunehmen (= 4 zugenommene M), die Umschläge in der nächsten Rd re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die Zunahmen alle 5 cm noch 3 x wdh (= 146-166-186-206-226 M). Bei einer Gesamtlänge von 49-50-51-51-52 cm jeweils die markierte M + beidseitig davon je 3 M für die Armausschnitte abketten (d.h. je 7 M an den Seiten des Pullovers). Nun sind noch 132-152-172-192-212 M auf der Nadel. Das Strickstück zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 54-54-54-60-60 M auf Nadelspiel Nr. 5 anschlagen und Muster A-3 stricken (= 9-9-9-10-10 Mustersätze über die gesamte Rd). Bei einer Gesamtlänge von ca. 12 cm (daran angepasst, dass nach einer Verzopfung 2 oder 3 Rd gestrickt wurden) zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln. Glatt re weiterstricken, dabei in der 1. Rd gleichmäßig verteilt 15-13-11-13-11 M abnehmen (= 39-41-43-47-49 M). 1 Markierer an der 1. M der Rd anbringen (= untere Ärmelmitte). GLECIHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 20 cm beidseitig der markierten M je 1 M durch 1 Umschlag zunehmen, die Umschläge in der nächsten Rd re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die Zunahmen alle 4½-4½-4-3½-3½ cm noch weitere 5-5-5-6-6 x wdh (= 51-53-55-61-63 M). Bei einer Gesamtlänge von 45-45-44-43-43 cm (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) die markierte M + beidseitig davon je 3 M abketten (= 7 abgekettete M an der unteren Ärmelmitte, es verbleiben 44-46-48-54-56 M). Das Strickstück zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. RUNDPASSE: Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M beim Rumpfteil abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel Nr. 6 wie das Rumpfteil legen (= 220-244-268-300-324 M). An allen 4 Übergängen zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Markierer (für die Raglanschrägung) anbringen. Vorne und hinten im Muster weiterstricken wie zuvor und die Ärmel-M glatt re stricken, jedoch beidseitig aller Raglan-Markierer je 4 M wie folgt stricken: 2 M KRAUS RE (siehe oben), Muster A.4 und 2 M kraus re (der Markierer befindet sich in der Mitte von A.4). GLEICHZEITIG in der 4. Rd mit den Abnahmen für die RAGLANSCHRÄGUNG (siehe oben) beginnen. Die Abnahmen in jeder 4. Rd noch weitere 3-2-1-0-0 x wdh, dann in jeder 2. Rd 10-13-16-20-22 x wdh. Nach allen Abnahmen verbleiben 108-116-124-132-140 M. In der nächsten Rd über allen Zöpfen je 2 M re zusammenstricken – bei Größe L/XL wurde die Hälfte der Zopf-M von Muster A-1 und A-3 durch die Raglanschrägung abgenommen, die 2 verbleibenden M re zusammenstricken (d.h. es werden 28-28-32-36-36 M abgenommen, es verbleiben 80-88-92-96-104 M). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln, 1 Rd li, 1 R re, 1 Rd li und 1 Rd re stricken – GLEICHZEITIG in der letzten Rd 32-28-28-28-24 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 112-116-120-124-128 M). KRAGEN: Den gesamten Pullover auf links wenden, ab jetzt wird von der Rückseite gestrickt (damit das Muster des Kragens beim Umschlagen richtig herum ist). 6 cm im Rippenmuster (2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. In der nächsten Rd aus jeder re M des Rippenmusters 2 M re herausstricken, sodass aus je 2 re M des Rippenmusters je 4 re M werden (= 168-174-180-186-192 M). Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln und wie folgt weiterstricken: * Muster A-4, 2 M li *, von *-* wdh, 6 cm in dieser Weise stricken. Dann die je 2 li M des Musters über ca. 12-12-13-13-14 cm kraus re weiterstricken (daran angepasst, dass nach einer Rd mit Verzopfung 3 Rd gestrickt worden sind), dann alle M re abketten. Der Kragen misst insgesamt ca. 24-24-25-25-26 cm. FERTIGSTELLEN: Den Pullover wieder auf rechts wenden und die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cacaosweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.