Yousra hat geschrieben:
Je suis rendue au7 du M.1 après les augmentations pour les manches. La consignes est de faire M.1A, M.1B jusqu'à 6 mailles avant la fin du rang et de faire M.1C puis 3 mailles en points mousse. Le problème est à la 7e rang. M.1B et M.1C sont confondue. je ne sais pas où arrêter M.1B pour reprendre M.1A et ainsi de suite. Pourriez-vous m'aider rapidement SVP! Merci!
19.06.2015 - 00:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Yousra, sur l'endroit, vous tricotez ainsi: 3 m au point mousse, M.1A, répétez M.1B jusqu'à ce qu'il reste 6 m, tricotez alors M.1C et terminez par 3 m au point mousse. Bon tricot!
19.06.2015 - 09:36
Lacourt hat geschrieben:
Je me demande s'il n'y aurait pas une erreur dans ce modèle : ne conviendrait-il pas de faire pour le devant droit M1A/M1B/M1C et pour le devant gauche M1C/M1B/M1A ? (ou l'inverse) sinon il va y avoir un problème de symétrie, non ? merci
19.03.2014 - 02:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lacourt,le motif se tricote de la même façon pour les 2 devants, mais après 3 m point mousse sur l'endroit pour le devant droit, et après 1 m lis + les m en jersey pour le devant gauche. Bon tricot!
19.03.2014 - 09:26
Silvia Kool hat geschrieben:
Graag had ik ook de achterkant van dit patroon gezien.
22.03.2013 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Ik heb helaas geen foto van de achterkant. Maar de bovenkant wordt in hetzelfde kantpatroon gebreid als op de mouwen en langs het middevoor. Na het afkanten van de mouwen brei je door in tricotst tot aan het eind. Ik hoop dat het zo wel duidelijker is. Veel breiplezier.
28.03.2013 - 14:07
Malgorzatastarski hat geschrieben:
Ilove your patterns Iam hoping that you could send to me diamond pattern also in writting wolds that I follow better then picture Sincerely Malgorzata Starski
19.03.2013 - 16:00
Vinassac hat geschrieben:
Merci beaucoup mais je ne comprend pas sur le model les manches sont ajourees si je fait comme vous me le conseiller j aurai du jerset sur le milieu des manches merci
20.02.2013 - 18:08DROPS Design hat geantwortet:
Tout à fait Madame Vinassac, M1, c'est le point fantaisie, donc vous continuez le point fantaisie comme avant sur le devant et sur les mailles de la manche de la même façon, avec 3 m au point mousse au début et à la fin du rang (bordures de chaque côté). Bon tricot !
21.02.2013 - 11:53
Vinassac hat geschrieben:
Bonjour, je voudrai comprendre apres toutes les augmentations pour la manche et les diminutions de l encolure faut il continuer avec le diagramme m1 sur toute la longeur merci d avance
20.02.2013 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Vinassac, à la fin du devant droit, quand les augm des manches et les dim de l'encolure sont faites, vous tricotez M1 avec 3 m point mousse de chaque côté. Bon tricot !
20.02.2013 - 16:38
Kristen hat geschrieben:
On the Decrease Tip for the neck dec, I am trouble understanding what the directions is calling for. Where is the decrease to take place and by what method (slip 1 as to knit, knit 1, psso?? k2tog??)
14.02.2013 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kristen, for front piece, you will dec for neck after 3 garter sts + M.1 (slip 1, K1, psso), for left front piece, you will dec before M.1 and 3 garter st starting when 2 sts remain (K2 tog). Happy Knitting!
14.02.2013 - 16:13
Lurer hat geschrieben:
Forstod ikke halsfellingen. På bildet ser det ikke ut til at den skal påvirket mønsteret?
27.09.2012 - 13:21DROPS Design hat geantwortet:
Det gör den heller ikke. Se FELLETIPS (gjelder halsfellingen): Det felles fra retten på innsiden av 3 m riller + alle m i M.1. Dvs, du feller efter de 3 riller + M.1
14.11.2012 - 09:15
Sabine hat geschrieben:
Frage hat sich erledigt!!! Danke!
10.07.2012 - 19:21
Sabine hat geschrieben:
Ich komme mit dem Mustersatz M1B nicht klar, wenn ich diesen 2 mal, also über 12 Maschen stricken möchte. Wie geht das?
10.07.2012 - 17:51
Dewdrops#dewdropscardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickt DROPS Jacke mit Lochmuster in ”Paris”. Grösse S - XXXL
DROPS 139-25 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Halsausschnitt): Von der Vorderseite nach/vor 3 M. Krausrippe + allen M. in M1. RECHTES VORDERTEIL: Nach M1: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. LINKES VORDERTEIL: Stricken bis vor M1 noch 2 M. übrig sind: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- JACKE: Zuerst strickt man das rechte Vorderteil, nimmt für die Ärmel auf und, danach das linke Vorderteil und zum Schluss das Rückenteil stricken. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. RECHTES VORDERTEIL: Mit Paris auf Rundnadel 4, 44-48-51-55-60-65 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite). 3 KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben! Zu Rundnadel 5 wechseln und von der Vorderseite wie folgt stricken: 3 M. Krausrippe, M1A (= 4 M.), M1B über die nächsten 6-6-12-12-12-12 M. und M1C (= 3 M.), 27-31-28-32-37-42 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. Stimmt die Maschenprobe? Nach 13-14-15-16-17-18 cm auf der Seite 1 M. abn. Total 6 Mal alle 5 cm = 38-42-45-49-54-59 M. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! HALSAUSSCHNITT: Nach 43-44-45-47-48-49 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN! Grösse S, M. und L: Total 6 Mal bei jeder 4. R. Grösse XL, XXL und XXXL: Total 9 Mal bei jeder 2. R. AUFNAHME FÜR DIE ÄRMEL: Gleichzeitig nach 48-49-50-51-52-53 cm am Schluss jeder R. gegen die Seite neue M. aufnehmen: 2-4-3-3-4-6 Mal 2 M., 4-2-3-3-2-0 Mal 4 M. und danach 1 Mal 15-15-16-15-12-11 M. Die neuen M. werden glatt gestrickt. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 67-67-73-73-73-73 M. auf der Nadel. Jetzt von der Vorderseite wie folgt stricken: 3 M. Krausrippe, M1A, M1B bis noch 6 M. zu stricken sind, M1C und 3 M. Krausrippe. Die Arbeit nach 72-74-76-78-80-82 cm markieren = Schulter. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. 2 cm stricken und mit 1 R. von der Rückseite abschliessen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. D.h. die erste R. nach den Krausrippen vo der Vorderseite wie filgt: 1 Randm in Krausrippe, 27-31-28-32-37-42 M. glatt, M1A, M1B über 6-6-12-12-12-12 M., M1C und 3 M. Krausrippe gegen die Mitte. Wie das Vorderteil stricken (bei der gleichen Reihe im Diagramm abschliessen). RÜCKENTEIL: Die M. vom linken Vorderteil stricken, 11-11-11-17-17-17 M. neue M. anschlagen (= Nacken) und die M. vom rechten Vorderteil auf die Nadel stricken = 145-145-157-163-163-163 M. 2 Krausrippenb über die mittleren 17-17-17-23-23-23 M. stricken (die restlichen M. wie gehabt stricken). Danach wie folgt: 3 M. Krausrippe, 1 Mal M1A, M1B bis noch 6 M. zu stricken sind, 1 Mal M1C und 3 M. Krausrippe. Nach ca. 18-19-20-21-22-23 cm (von der Markierung an der Schulter, nach einem ganzen Rapport M1) glatt stricken und wie folgt die M. für die Ärmel abk.: 1 Mal 15-15-16-15-12-11 M., 4-2-3-3-2-0 Mal 4 M. und 2-4-3-3-4-6 Mal 2 M. = 75-83-89-97-107-117 M. Glatt mit je 1 Randm in Krausrippe weiterstricken. Nach 34-35-36-37-38-39 cm von der Markierung an der Schulter auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Total 6 Mal alle 5 cm = 87-95-101-109-119-129 M. Nach ca. 70-72-74-76-78-80 cm zu Nadel Nr. 4 wechseln und 3 Krausrippen stricken. Danach auf einer Nadel Nr. 5 locker abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Arbeit an den Markierungen falten und die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. SCHNUR: Mit Paris auf Nadel Nr. 4 wie folgt: * 2 lm, 1 fM in die erste der 2 lm *, von *-* wiederholen bis die Arbeit ca. 20 cm misst. Eine zweite Schnur häkeln und auf beiden Seiten am Anfang des Halsausschnittes annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dewdropscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 139-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.