Sussi Beck hat geschrieben:
Hej. Jeg forstår ikke hvorfor mine slå om-huller bliver for store. Mit mønster bliver ikke pænt selvom jeg har prøvet at strikke med p. nr. 3. (Men så passer strikkefastheden ikke). Det er det sammen med andre opskrifter med slå om. Jeg har strikket i 15 år uden problemer, men nu er der intet der bliver pænt. Hvad gør jeg galt?
11.10.2016 - 09:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sussi. Mon du slaar om paa en anden maade end vi gör? Pröv at se denne video:
11.10.2016 - 15:56
Marjan hat geschrieben:
Bei dem Muster M1, werden da die Rückreihen glatt links gestrickt, oder auch mit M1?
18.12.2014 - 13:05DROPS Design hat geantwortet:
Im Muster M.1 sind alle R eingezeichnet. Sie stricken also immer abwechselnd 1 Hin-R mit Umschlägen + Abnahme und 1 Rück-R glatt re, d.h. li.
21.12.2014 - 23:07
Silvia hat geschrieben:
Salve , ho bisogno di fare questo modello di 2 taglie in meno come devo regolarmi con i conteggi ? grazie silvia
06.10.2014 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno, 2 taglie in meno vuol dire una maglia per un bambino perché la S è una 40/42. E' un top-down e potrebbe avviare 8 maglie in meno rispetto alla S. Si deve però regolare con le diminuzioni e aumenti da sola avendo 8 maglie in meno.
09.10.2014 - 12:48Laura hat geschrieben:
Hello If I am a 12 UK size, what size am I here (Large or XL?)? Looking forward to your response! Kind regards, Laura
22.03.2014 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Laura, you will find all finished measurement in cm in the chart at the end of the pattern, these measurements are taken flat from side to side. Compare them to one similar garment you like the shape to find the matching size. Happy knitting!
23.03.2014 - 18:10
Ines hat geschrieben:
Felicidades por presentar modelos en top-down (de arriba para abajo). Podriais publicar la próxima colección otoño-invierno algún modelo en nórdico y algún modelo en trenzado o indicar al realizar el modelo la posibilidad de realizar los nórdicos o los trenzados con la técnia de top-donw indicando los puntos del inicio de la labor y la distribución entre delantero, espalda y mangas? Gracias. Un saludo.
20.03.2014 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Hola Inés! Me alegro de que encuentres patrones a tu gusto. Pasaré tu sugerencia al departamento de diseño a ver que les parece. Un saludo.
21.03.2014 - 09:03Marica hat geschrieben:
Hi, the diagram is worked on 12 sts, but when you work the bodoni, then umbre of sta is not a multiple of 12. Thanks Marica
20.03.2014 - 10:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marica, repeat diagram M.1 on indicated sts, and start again diagram from 1st row on the last sts. Happy knitting!
23.03.2014 - 16:58
Marica hat geschrieben:
Salve, mi sembra che il n delle m del motivo che si ripete è 12, ma quando si arriva a lavorarlo il n di m non è in un multiplo di 12. Forse mi sfugge qualcosa? Grazie Marìca
20.03.2014 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Marìca. Il diagramma riporta 12 m, ma di fatto il motivo si lavora su gruppi di 3 m e il numero delle m che ha sui ferri è un numero divisibile per 3 (tolte le m dei bordi). Non dovrebbe pertanto riscontrare grosse difficoltà nella lavorazione, ma ci riscriva se è ancora in difficoltà. Buon lavoro!
20.03.2014 - 13:46
Angela hat geschrieben:
Hallo, ich möchte diese tolle Jacke gerne stricken, allerdings in Größe L mit einer Länge von 66 cm. Ist das problemlos machbar?
01.03.2014 - 09:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Angela, ja, das ist problemlos möglich, da das Rumpfteil gerade geschnitten ist (ohne Ab- und Zunahmen). Sie stricken also die Jacke nach Größe L, bis Sie zu der Stelle gelangen, an der Sie zu Nadel 4 wechseln und mit M1 beginnen (die Jacke wird nun ab hier weitergemessen). Sie stricken nun nicht 35 cm, sondern 41 cm, dann noch die 3 cm kraus re, damit kommen Sie auf eine Gesamtlänge von 66 cm. Viel Spaß beim Stricken!
01.03.2014 - 12:10
Strickrodt hat geschrieben:
Eine Frage zum Ärmel: wie gelingt die Abnahme bei dem Muster. es ist unklar wie die Abnahme da zu integrieren ist. Nett wäre es bald eine Antwort zu bekommen, denn ich bin mitten im stricken der Ärmel und unzufrieden mit der Abnahme
17.02.2014 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Strickrodt, wenn abgenommen werden muss und es dann nicht mehr möglich ist, an der Stelle das Muster zu stricken, stricken Sie stattdessen einfach glatt rechts. Wichtig ist, dass Sie beim restlichen Ärmel trotz der Abnahmen weiterhin im Rhythmus des Musters bleiben. Viel Spaß beim Weiterstricken!
17.02.2014 - 15:50
Anna hat geschrieben:
Beim Stricken der Ärmel ist von ZUnahmen die Rede - die Anleitung macht aber nur dann Sinn, wenn es sich hierbei um ABnahmen handelt....?
07.02.2013 - 22:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, vielen Dank für den Hinweis, das ist völlig richtig. Wir werden es korrigieren.
08.02.2013 - 07:46
Waves#wavescardigan |
|||||||
|
|||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Cotton Light”. Grösse S - XXXL
DROPS 137-9 |
|||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 4. und 5. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S, M. und L: 2 und 10 cm. Grösse XL, XXL und XXXL: 2 und 12 cm. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Die Knopflöcher nicht vergessen. Mit Cotton Light auf Nadel Nr. 3,5, 116-124-124-136-136-140 M. anschlagen (inkl. 5 Blendenm auf beiden Seiten)(die Anschlagskante ist die Halskante). 1 R. re. von der Rückseite. Die 4 Ecken wie folgt markieren (von der Vorderseite): 1. Markierung in die 19-19-19-20-20-21 M., 2. Markierung in die 45-49-49-54-54-55 M., 3. Markierung in die 72-76-76-83-83-86 M. und die 4. Markierung in die 98-106-106-117-117-120 M., nach der letzten Markierung sind noch 18-18-18-19-19-20 M. übrig (bis zur 1. Markierung = linkes Vorderteil, M. zwischen der 1. und 2. Markierung und zwischen der 3. und 4. Markierung = Ärmel, M. zwischen der 2. und 3. Markierung = Rückenteil, M. nach der 4. Markierung = rechtes Vorderteil). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! KRAUSRIPPE hin und zurück - siehe oben – und GLEICHZEITIG bei der 1. R. (= Vorderseite) auf beiden Seiten der 4 M. mit den Markierungen je 1 M. aufnehmen indem man einen Umschlag macht (= + 8 M.). Die Umschläge bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Stimmt die Maschenprobe? Total 23-25-27-29-34-38 Mal bei jeder 2. R. = 300-324-340-368-408-444 M. 1 R. re. von der Rückseite stricken und danach den Faden abschneiden. Die ersten 42-44-46-49-54-59 M. auf einen Hilfsfaden legen (inkl. der 1. Markierung = Hilfsfaden-1 = linkes Vorderteil), die nächsten 71-79-83-91-101-109 M. auf einen zweiten Hilfsfaden legen (= Hilfsfaden-2 = Ärmel), die nächsten 74-78-82-88-98-108 M. auf der Nadel lassen (inkl. der 2. und 3. Markierung = Rückenteil), die nächsten 71-79-83-91-101-109 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Hilfsfaden-3, = Ärmel) und die letzten 42-44-46-49-54-59 M. auf einen letzten Hilfsfaden legen (inkl. der 4. Markierung = Hilfsfaden-4 = rechtes Vorderteil). RÜCKENTEIL: = 74-78-82-88-98-108 M. Über das Rückenteil 4 cm Krausrippe stricken und mit 1 R. von der Rückseite abschliessen. Den Faden abschneiden. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die M. vom Hilfsfaden-1 (= 42-44-46-49-54-59 M.) auf die Nadel stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-4-5-7-7-9 M. aufnehmen (mit Umschlägen, nicht über den 10 Blendenm), 6-6-8-8-10-10 neue M. für das Armloch anschlagen, die M. vom Rückenteil wieder auf die Nadel legen (= 74-78-82-88-98-108) und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 5-8-12-14-14-20 M. aufnehmen, 6-6-8-8-10-10 neue M. anschlagen und die M. vom 4. Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen (= 42-44-46-49-54-59 M.) – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-4-5-7-7-9 M. aufnehmen (nicht über den 10 Blendenm) = total 179-194-212-230-254-284 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen Zu Rundnadel 4 wechseln und M1 stricken (1. R. = Rückseite) jedoch die 10 Blendenm auf beiden Seiten bis zur fertigen Länge in Krausrippe stricken. Nach ca. 35 cm nach 1 R. von der Rückseite zu Rundnadel 3,5. wechseln und 3 cm Krausrippe stricken, danach locker abk. (mit einer Rundnadel 4 abk.). ÄRMEL: Die M. vom 2. Hilfsfaden auf eine Nadelspiel Nr. 4 legen (= 71-79-83-91-101-109 M.), in den 4 cm Krausrippe am Rückenteil 8 M. aufnehmen und am Armloch in den 6-6-8-8-10-10 M. je 1 M. aufnehmen = 85-93-99-107-119-127 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen 1 Runde re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 11-13-13-9-15-17 M. abn. = 74-80-86-98-104-110 M. Unter dem Ärmel in der Mitte der 6-6-8-8-10-10 neuen M. eine Markierung einziehen. M1 mit je 1 M. glatt auf beiden Seiten der Markierung weiterstricken. GLEICHZEITIG nach 1 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. abnehmen. Total 2-4-4-8-8-13 Mal bei jedem cm und danach 7-8-8-10-10-8 Mal alle 3-3-3-2-2-2 cm (die M. die nicht mehr ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt). Nach allen Abnahmen sind 56-56-62-62-68-68 M. auf der Nadel und die Arbeit misst 36-35-35-34-33-32 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer). Zu Nadelspiel 3,5 wechseln und 3 cm Krausrippe stricken. Danach locker abk. Die Arbeit misst ca. 39-38-38-37-36-35 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wavescardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 137-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.