Virginie hat geschrieben:
J'ai réalisé ce poncho avec plaisir, les couleurs m'ont tout de suite plu. Réalisation simple et gaie. Il rends très bien.
02.06.2013 - 15:20
BULTEL hat geschrieben:
Pour réaliser ce poncho avec un seul coloris, combien faut il de pelotes ? MERCI
07.03.2013 - 13:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour madame Bultel, pour un poncho uni, vous pouvez additionner le nombre de pelotes pour toutes les couleurs, mais il vous en faudra probablement un peu moins. Bon crochet !
08.03.2013 - 08:44
Val Dundon hat geschrieben:
Do you have any pattens for beginner ? :-)
23.02.2013 - 19:19
Val Dundon hat geschrieben:
I would like to make the summer of 69 but what would you recommend for a beginner :-) :-) please .Val
22.02.2013 - 08:22
Val Dundon hat geschrieben:
I have not try yet but I will give it a go and let you know how I get on.thank you Val :-)
30.01.2013 - 23:41
Val Dundon hat geschrieben:
I have double knit to use up be for buying some more wool . can I use this on any off your beautiful patten,s ? :-)
23.01.2013 - 21:46DROPS Design hat geantwortet:
If you have already used Paris before, why not? ;)
29.01.2013 - 22:07
Eline hat geschrieben:
Een prachtige poncho! Eyecatcher! Hij is netaf eb erg goed gelukt!
13.09.2012 - 17:25
S. hat geschrieben:
Die Anleitung für die Vierecke ist nicht richtig. Es muss in Runde 2+3 heißen: 3 Luftmaschen + 2 Stb. anstatt 3 Stb am Anfang der Reihe. Das Wenden der Arbeit am Ende der Reihe fehlt.
23.07.2012 - 17:28
Anneke hat geschrieben:
Vraag: in het patroon wordt gesproken over een dstk-groep, maar wat wordt daarmee bedoeld?? Hoor het graag, vind het een superleuk patroon!
03.06.2012 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anneke. In het begin van het patroon staat het uitleg: DSTK-GROEP = 3 dstk en 1 l in dezelfde l-lus. Veel haakplezier.
04.06.2012 - 12:36Eunice Gonzalez hat geschrieben:
Me encanta tejer ,me gustaria tener acceso a sus patrones ,gracias
03.05.2012 - 02:53DROPS Design hat geantwortet:
Hola Eunice! Todos los patrones que aparecen publicados en los diferentes catálogos de la página en español están a tu disposición gratuitamente. Haz clic en el botón de "imprimir" y haz las copias que gustes. Disfrútalos!
03.05.2012 - 09:15
Summer of 69#summerof69poncho |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gehäkelter DROPS Poncho in “Paris”.
DROPS 139-1 |
||||||||||
FARBEN FÜR DIE VIERECKE: VIERECK 1: Anschlag + 1. Runde = dunkel altrosa, 2. Runde = pfirsich, 3. Runde = natur. VIERECK 2: Anschlag + 1. Runde = pfirsich, 2. Runde = mint, 3. Runde = natur. VIERECK 3: Anschlag + 1. Runde = puderrosa, 2. Runde = dunkel altrosa, 3. Runde = natur. VIERECK 4: Anschlag + 1. Runde = eisblau, 2. Runde = koralle, 3. Runde = natur. VIERECK 5: Anschlag + 1. Runde = mint, 2. Runde = jeansblau, 3. Runde = natur. VIERECK 6: Anschlag + 1. Runde = koralle, 2. Runde = eisblau, 3. Runde = natur. VIERECK 7: Anschlag + 1. Runde = jeansblau, 2. Runde = puderrosa, 3. Runde = natur. HÄKELTIPP: Da die Fäden abgeschnitten werden häkelt man das erste Stb der Runde wie folgt: 2 Umschläge um die Nadel, die Nadel in die letzte M. der vorherigen Runde stechen, 1 Umschlag durch die M. ziehen, 1 Umschlag durch 2 M. ziehen, 1 Umschlag durch die letzten 2 M. ziehen. STREIFENMUSTER: Je 1 Runde in folgenden Farben häkeln: * puderrosa, dunkel altrosa, jeansblau, mint, pfirsich, koralle, natur und eisblau *. Von *-* total 2 Mal und mit 1 Runde puderrosa,1 Runde dunkel altrosa und 1 Runde jeansblau abschliessen = 19 Runde. D-Stb-GRUPPE = 3 D-Stb und 1 Lm in den selben Lm-Bogen. AUFNAHMEN: Gilt für die Spitze (vorne und hinten) = 3 D-Stb, 1 Lm, 3 D-Stb und 1 Lm in den selben Lm-Bogen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- PONCHO: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Siehe Häkeltipp. Grösse XS/S: 1 Mal Viereck 1, 2, 4, und 7, 2 Mal Viereck 3, 5 und 6 = 10 Vierecke. Grösse M/L: 1 Mal Viereck 1 und 2, 2 Mal 3, 4, 5, 6 und 7 = 12 Vierecke. Grösse XL/XXL: 2 Mal Viereck 1, 2, 3, 4, und 6, 3 Mal 5 und 7 = 16 Vierecke. VIERECK: ANSCHLAG: Auf Nadel Nr. 5, 6 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. Runde: 3 Lm, 2 Stb um den Ring, * 3 Lm, 3 Stb *, von *-* total 3 Mal und mit 3 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. Den Faden abschneiden und die Farbe wechseln. 2. Runde: 3 Stb um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen, * 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen *, von *-* total 3 Mal, mit 1 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen Den Faden abschneiden und die Farbe wechseln. 3. Runde: 3 Stb um den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* total 3 Mal, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen, 1 Lm, mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. Den Faden abschneiden. Die Vierecke zusammennähen (siehe X.1). Jetzt wird an der einen Seite der Vierecke weitergehäkelt – siehe Streifenmuster. 1. Runde: Auf der Seite des 7. Viereckes anfangen (siehe Pfeil in X.1). * 1 D-Stb-Gruppe – siehe oben – in jeden der 2 ersten Lm-Bogen, den nächsten Lm-Bogen ist eine Ecke, hier häkelt man: 1 D-Stb in das erste Viereck, 1 D-Stb in die Naht und 1 D-Stb in das nächste Viereck *, von *-* total 2-3-4 Mal. Weiter je 1 D-Stb-Gruppe in jeden der 2 nächsten Lm-Bogen. Vorne in der Mitte in die Ecke des Viereckes aufnehmen - siehe oben. Von *-* total 5-6-8 Mal. Weiter je 1 D-Stb-Gruppe in jeden der 2 nächsten Lm-Bogen. In die Ecke des Viereckes hinten in der Mitte aufnehmen. Von *-* total 3-3-4 Mal, weiter 1 D-Stb-Gruppe in jeden der 2 nächsten Lm-Bogen, 1 D-Stb-Gruppe in die Ecke und 1 Kettm oben in das erste Stb abschliessen = 38-44-56 D-Stb. Den Faden abschneiden. 2. Runde: Die Farbe wechseln und vom mittleren Lm-Bogen des 7. Vierecks (rechte Seite) wie folgt: 1 D-Stb-Gruppe in alle Lm-Bogen, jedoch vorne und hinten aufnehmen. Mit 1 Kettm oben in das erste D-Stb abschliessen = 40-46-58 D-Stb-Gruppe. Wie die 2. Runde weiterhäkeln bis die Runde 74-80-96 D-Stb hat. Den Faden abschneiden. HALSKANTE: Mit natur rund um die Vierecke wie folgt: * 1 D-Stb-Gruppe in jeden der 2 ersten Lm-Bogen. Den nächsten Lm-Bogen liegt in der Ecke eines Viereckes, hier 1 D-Stb in das erste Viereck, 1 D-Stb in die Naht und 1 D-Stb in das nächste Viereck häkeln *, von *-* wiederholen. Den Faden abschneiden. SCHNUR: Mit natur 3 ca. 1,5 Meter lange Lm-Reihen häkeln und diese zusammenflechten. Die Schnur oben an der Kante einziehen und vorne verknoten. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerof69poncho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 139-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.