Majsan Henrysson hat geschrieben:
Tack för fina mönster. Stickade mössan och den blev så fin. Håller nu på med halsduken. Varvet efter ökningen får jag inte till. Stickar omateg avigt, men sedan enligt resårstickningen blir det avig maska igen, alltså 2 aviga efter varandra. Vad gör jag för fel?
13.11.2024 - 19:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Majsan, jo du vil få 2 vrang efter hinanden når du øker i resåren, se till at retmaskerne er over hinanden fra retsiden :)
19.11.2024 - 10:21
Kim hat geschrieben:
When it says to knit until Piece is 2 3/4 inches, does that mean the entire piece or just that section? Also, at the end when it says knit until piece is 4 inches, does that mean the entire piece is 4 inches total in width? I tried to find the finished measurements for each size, but it is not listed.
29.10.2020 - 18:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kim, measurements are given in height from the cast on row, this means in both larger sizes, the 2 3/4 inches are measured from cast on row - piece measures 4" in total when its finished. Happy knitting!
30.10.2020 - 07:20
Renouard hat geschrieben:
Bonsoir \\r\\nJ\\\'ai relevé une erreur dans les explications après les augmentations...ne faut il pas faire un rang endroit sur l envers? Comme vu sur la photo,il me semble que cela est plus pratique pour reprendre les côtes ..merci de me dire si je me trompe.\\r\\nEt encore merci pour tout vos modèles .\\r\\nVeronique
21.11.2018 - 20:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Renouard, on n'a que 2 côtes mousse, la 1ère = le rang endroit sur l'envers après les premières augmentations, la 2ème: 2 rangs end après les 2èmes augmentations. Quand on augmente à 6-7-8 cm, on continue à tricoter les mailles comme elles se présentent (les m end à l'endroit et les m env à l'env). Bon tricot!
22.11.2018 - 09:26
Alexandra hat geschrieben:
Bonjour. je n'ai pas compris 2 choses: 1) Comment fait-on le le jeté torse à l'envers ? 2) quand on a fait les augmentations et qu'on doit continuer en côtes jusqu'à la fin, est-ce que les côtes correspondent avec celles d'avant les augmentations ou sont-elles décalées? Merci!
12.10.2016 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Alexandra, pour tricoter le jeté torse au rang suivant, piquez dans le brin arrière au lieu du brin avant (cf 2ème augm. dans la vidéo ci-dessous). Après le rang des augmentations (fait sur l'endroit), on tricote 1 rang end sur l'envers (= côte mousse), on continue ensuite en côtes 1 m end/1 m env. Bon tricot!
12.10.2016 - 15:21
Raquel hat geschrieben:
Cuando hago los aumentos, en mi caso de 95 a 116, como tengo que seguir calcetando en la siguiente vuelta para que me coincida el resorte?, no me coincide 1x1 y como aún soy un poco novata... GRACIAS
16.08.2016 - 10:27DROPS Design hat geantwortet:
Hola Raquel. Como puedes apreciar en la foto, no todos los pts coinciden derecho sobre derecho y revés sobre revés. Es normal, trabajando los aumentos siempre tenemos un pequeño desplazamiento.
29.08.2016 - 22:54Fran hat geschrieben:
Salve, Salve, ho notato una discrepanza nelle misure per 1-3 tra le istruzioni italiane e inglesi: nel pattern italiano per la taglia 1-3 sono indicati 50-56 cm, mentre in quello inglese (ma anche tedesco, spagnolo), per la taglia 1-3 sono indicati 56-62cm. Qual è quella corretta? Ringrazio anticipitamente, Fran
12.02.2016 - 00:02DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Fran. Abbiamo corretto le misure nel testo. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
12.02.2016 - 22:20
Sigrunn Braatlund hat geschrieben:
Hei! Jeg mener formuleringen om hvor den andre rilleraden skal plasseres må være feil. Skjerfet har en tredeling der en rille lager et skille der jeg skal felle og der jeg skal øke. Dette gjør at det ikke blir så synlig at det ikke synes så godt at vrangbordens rette og vrange ikke kommer rett over hverandre der man har felt eller økt. Men jeg oppfatter at jeg skal strikke rillerad nummer to og så strikke 1 cm FØR jeg øker som beskrevet.
23.02.2015 - 12:05
Ev hat geschrieben:
When I reach the increase row (p1, k1, p1, k1, inc 1), then continue in ribbing in the next row, isn't the k1, p1 rib put off by the extra stitches? Should those extra stitches be worked as presented (knit the knit stiches, purl the purl stitches, knit the increase stitches)? I'm an experienced knitter but that row confuses me (could be the fact that I have a bad head cold).
03.12.2014 - 16:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ev, inc 1 st on this row by making 1 yo, on next row, P YO twisted and then work K over K and P over P (see Increase tip at beg of the pattern). Happy knitting!
04.12.2014 - 10:43
Sarah hat geschrieben:
Hallo! Ich glaube bei der deutschen Version gibt es ein paar Schreib- und Übersetzungsfehler, z.B. soll bei der englischen Version nach 5cm eine Reihe RS und eine WS gestrickt werden, bei der deutschen nur eine Reihe. LG
07.09.2014 - 23:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sarah, vielen Dank für den Hinweis, wir haben den fehlenden Teil nun ergänzt.
09.09.2014 - 19:38
Henrik VIII#henrikviiibib |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Kragenschal / Latz / Halskrause für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 21-9 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM ABNEHMEN: 1 M. abn. indem man 2 M. re. zusammenstrickt. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). --------------------------------------------------------- KRAGEN: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5, 115-121-125 (131-135) M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach von der Vorderseite wie folgt stricken: 4 M. in Krausrippe (= Blende), * 1 re., 1 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 4 M. in Krausrippe (= Blende) abschließen. Mit dem Bündchen so weiterstricken bis die Arbeit 2½-2½-3 (4-4) cm misst. Danach von der Vorderseite wie folgt: 4 M. in Krausrippe, * 2 re zusammen, 1 re. *, von *-* wiederholen und mit 2 re zusammen und 4 M. in Krausrippe abschließen = 79-83-87 (91-95) M. 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach von der Vorderseite wie folgt: 4 M. in Krausrippe, * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 4 Krausrippe abschließen. Nach 5-5-6 (7-7) cm 1 R. eine Hin-R und 1 Rück-R re stricken. Danach das Bündchen wie gehabt stricken bis die Arbeit 6-6-7 (8-8) cm misst. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 4 M. in Krausrippe, * 1 li., 1 re., 1 li., 1 re., 1 M. aufnehmen - siehe oben *, von *-* wiederholen und mit 1 li., 1 re., 1 li. und 4 M. in Krausrippe abschließen = 96-101-106 (111-116) M. Mit dem Bündchen so weiterstricken bis die Arbeit 8-8-9 (10-10) cm misst. Danach re. über re. und li. über li. abk. SCHNUR: An der einen kurzen Seite mit Nadel Nr. 2,5, 1 fM in die oberste Krausrippe häkeln. Danach ca 16-17-18 (20-22) cm Lm häkeln. Die Arbeit drehen und je 1 Kettm in jede Lm häkeln. Den Faden abschneiden und auf der anderen Seite wiederholen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #henrikviiibib oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.