Trijs Schotema hat geschrieben:
Minderen in het midden van de mouw doe je toch niet als je geen rondbreinaald gebruikt? De mindering of meerdering zit dan boven op de kop van de mouw. ( dit is dan niet onder de mouw) Dit geeft toch een gat bij het aan elkaar breien.
22.11.2023 - 08:06DROPS Design hat geantwortet:
Dag Trijs,
Het werk wordt volgens patroon in de rondte gebreid, maar als je de mouwen op rechte naalden breit, dan doe je het minderen inderdaad aan elke kant van de naald.
25.11.2023 - 09:23
Trijs Schotema hat geschrieben:
Bij het breien van de mouw staat er : meerderen bij een hoogte van 6 cm 2 st. midden onder de mouw. Hoe moet ik dit lezen: 1 steek aan het begin van de naald, 1 steek aan het einde van de naald? Ook 5 steken afkanten midden onder de mouw, waar doe ik dat dan?
21.11.2023 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Dag Trijs,
Je kunt het meerderen onder de mouw aan beide kanten van het midden doen. Als je een markeerdraad plaatst tussen de steken om het midden aan te geven, dan kun je 1 steek ervoor en 1 steek erna meerderen. De 5 steken afkanten doe je ook midden onder de mouw. Het zit dan natuurlijk niet precies midden onder de mouw omdat je een oneven aantal steken afkant, maar dat is niet zo erg.
21.11.2023 - 22:39
Jane B hat geschrieben:
Should the neck be knitted on a 3.5mm circular needle? The pattern says to slip the stitches onto 4mm needle, but they’re already on that! Thanks.
28.12.2022 - 15:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jane, you need to work the neck with the 4 mm needles but you can pick up the stitches with either the 3.5 or the 4mm needles. That's why we indicate that you slip the stitches onto 4mm needles, because we are going to use those to work. If you picked up stitches with the 4mm needles, ignore this and continue working as explained. Happy knitting!
07.01.2023 - 19:15
Catherine hat geschrieben:
Il y a une erreur sur le placement du premier marqueur. S’il est fait tel qu’indiqué dans le patron, la diminution pour l’emmanchure se retrouve à être fait dans le motif avant.
07.12.2022 - 14:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, on place le 1er marqueur dans la 1ère des 11-14-17 (20-23) m jersey et dans la dernière des 11-14-17 (20-23) m jersey après M.1, autrement dit, lorsque vous rabattrez les mailles des emmanchures vous rabattrez la maille avec le marqueur + 2 mailles avant + 2 mailles après. Vous ne rabattez pas les mailles des torsades, juste les mailles jersey. Bon tricot!
07.12.2022 - 16:42
Fientje Broess hat geschrieben:
In het telpatroon M1 (voor de kabels) tel ik 35 steken, terwijl er in de beschrijving/instructie gerekend wordt met 33 steken. Hoe moet ik dit zien?
31.07.2022 - 12:37DROPS Design hat geantwortet:
Dag Fientje,
Het zijn er toch echt 33 steken in patroon M.1 en geen 35 steken.
07.08.2022 - 13:52
Sabine hat geschrieben:
Hallo, ich stricke gerade Micah, habe aber eine generelle Frage, die ich in Ihren Video-Tutorials nicht finde: Welche Randmasche passt am besten, damit bei einem gestrickten Teil, z.B. Topflappen, das umhäkelt werden soll, keine Löcher neben der Randmasche entstehen? Ich habe schon alles Mögliche ausprobiert, auch den Kettrand. Vielen Dank!
03.01.2022 - 19:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, die Randmaschen können entweder glatt rechts/glatt links oder kraus rechts gestrickt, je nach Gewohnheit. Viel Spaß beim stricken!
04.01.2022 - 07:12
Alyssa Waitt hat geschrieben:
Hello! Just as a follow up to my last question to be sure - the sweater would fit over a baby's head (the 1/3 size) no problem without the buttons? Thanks!
03.05.2021 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alyssa, that depends on a number of things, including the size of the child's head, your gauge, etc, but according to Ravelry, a number of people have made this item, and had no problem with the neckline. Happy Knitting!
03.05.2021 - 16:41
Alyssa Waitt hat geschrieben:
Hello! Which sizes need the button band, and which sizes don't? Thank you!
30.04.2021 - 20:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alyssa, the pattern is for two models for all different sizes. As such, you can make a jumper with a button band or without it, regardless of your size. Happy knitting!
30.04.2021 - 22:34
Sabine Adam hat geschrieben:
Hallo, ich habe zwei Fragen: Was ist der Unterschied zwischen Raglanpasse mit und ohne Öffnung? Und wozu benötigt man Muster 2? Danke
06.02.2021 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Adam, mit Öffnung gibt es Blendemaschen bei der Raglan - ohne Öffnung wird es wie auf dem Foto. Muster 2 braucht man hier nicht (danke für den Hinweis). Viel Spaß beim stricken!
10.02.2021 - 08:33
Sarah hat geschrieben:
Liebes Drops Team! Ich kann die Größen in cm nicht ganz nachvollziehen. Was an dem Pullover für 2 jährige beispielsweise ist 92cm lang/weit? Vielen Dank!
04.02.2021 - 17:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sarah, 92 cm sind die gesamte Höhe von dem Kind mit 2 Jahre - die Maßen vom Pullover finden Sie in der Skizze - hier lesen Sie mehr über die Maßskizze. Viel Spaß beim stricken!
05.02.2021 - 07:59
Micah#micahsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zopfmuster und Raglan in 2 Fäden DROPS Alpaca für Babys und Kinder
DROPS Baby 21-40 |
|||||||||||||
---------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ---------------------------- BÜNDCHENMUSTER: * 3 M re, 3 M li *, von *-* wiederholen. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2 – Das Diagramm zeigt alle R/Rd, wie sie auf der Vorderseite erscheinen und wird bis zur fertigen Länge gestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN FÜR DIE RAGLANPASSE OHNE ÖFFNUNG: 2 M re zusammenstricken, * stricken bis vor der nächsten Markierung noch 3 M übrig sind, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 M re, 2 M re zusammenstricken *, von *-* bei den 2 nächsten 2 Markierungen wiederholen, stricken bis noch 4 M übrig sind, 1 M re abheben, 1 M re, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 M re TIPP ZUM ABNEHMEN FÜR DIE RAGLANPASSE MIT ÖFFNUNG: IN HIN-R: 4 Blenden-M kraus re, 2 M re zusammenstricken, * stricken bis vor der nächsten Markierung noch 3 M übrig sind, 1 M re abheben, 1 M re, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 M re, 2 M re zusammen *, von *-* bei den 2 nächsten Markierungen wiederholen, weiterstricken bis noch 6 M übrig sind, 1 M re abheben, 1 M re, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 4 Blenden-M kraus re. IN RÜCK-R: 4 Blenden-M kraus re, 2 M li zusammenstricken, * stricken bis vor der nächsten Markierung noch 3 M übrig sind, 2 M verschränkt li zusammenstricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Maschen ein), 2 M li, 2 M li zusammenstricken *, von *-* bei den nächsten 2 Markierungen wiederholen, stricken bis noch 6 M übrig sind, 2 M verschränkt li zusammenstricken und 4 Blenden-M kraus re. Achten Sie darauf, dass die Maschen auf der Vorderseite richtig zu liegen kommen. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden in die Blende am Ärmel eingestrickt. 1 Knopfloch: 1 M re, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M re. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Größe 1/3 Monate: 2, 5 und 8 cm. Größe 6/9 Monate: 3, 6 und 9 cm. Größe 12/18 Monate: 3, 7 und 10 cm. Größe 2 Jahre: 3, 7 und 11 cm. Größe 3/4 Jahre: 4, 8 und 12 cm. -------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird bis zu den Armausschnitten in Runden von unten nach oben gestrickt. Die Ärmel werden in Runden von unten nach oben gestrickt. Dann werden die Maschen von Rumpfteil und Ärmeln zusammen auf die Rundnadel gelegt und es wird die Passe gestrickt. RUMPFTEIL: Mit 2 Fäden Alpaca auf Rundnadel Nr. 3,5 102-114-126 (138-150) M anschlagen und 1 Runde glatt re stricken. Danach 3 cm in Rd im BÜNDCHENMUSTER stricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Runde glatt re stricken. Danach die nächste Runde wie folgt stricken: 11-14-17 (20-23) M glatt re und die erste dieser M markieren (= Seite), M1 (= 33 M), 11-14-17 (20-23) M glatt re und die letzte dieser M markieren (= Seite), 47-53-59 (65-71) M glatt re. So weiterstricken, bis die Arbeit insgesamt 16-17-20 (23-25) cm misst. Jetzt an beiden Seiten des Rumpfteils je 5 M für die Armausschnitte abketten (= die M mit der Markierung + je 2 M auf beiden Seiten davon) = 49-55-61 (67-73) M für das Vorderteil und 43-49-55 (61-67) M für das Rückenteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Mit 2 Fäden Alpaca auf Nadelspiel Nr. 3,5 30-30-36 (36-36) M anschlagen und 1 Runde glatt re stricken. Danach 3 cm in Rd im Bündchenmuster stricken. Zu Nadel Nr. 4 wechseln und glatt re stricken. Gleichzeitig bei einer Gesamtlänge von 6 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen, diese Zunahmen insgesamt 4-6-5 (7-9) x alle 3-2-3 (2,5-2,5) cm arbeiten = 38-42-46 (50-54) M. Bei einer Gesamtlänge von 17-19-20 (25-29) cm an der unteren Ärmelmitte 5 M abketten = 33-37-41 (45-49) M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Alle M auf dieselbe Rundnadel legen = 158-178-198 (218-238) M. Die Übergänge markieren. Jetzt nach Wunsch die Passe mit oder ohne Knöpfe stricken. PASSE MIT KNÖPFEN: Jetzt die Arbeit ab dem Übergang Vorderteil/rechter Ärmel hin und zurück weiterstricken. In Richtung Vorderteil 4 neue M anschlagen (= Blende für die Knopflöcher) = 162-182-202 (222-242) M. Lesen Sie die ganze Passe zu Ende, bevor Sie weiterstricken! Mit dem Muster und je 4 M kraus re beidseitig weiterstricken - gleichzeitig für die Raglanpasse abnehmen – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Diese Abnahmen 11-11-12 (12-13) x in jeder 2. R und danach 1-3-4 (6-7) x in jeder R arbeiten. Die KNOPFLÖCHER (siehe oben) nicht vergessen! Gleichzeitig bei einer Gesamtlänge von 23-25-29 (32-35) cm die mittleren 13-13-13 (15-15) M des Vorderteils für den Halsausschnitt stilllegen. Am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 1 x 2 M und 2-2-2 (3-3) x 1 M. Nach allen Abnamen sind 45-49-53 (53-57) M auf der Nadel. PASSE OHNE KNÖPFE: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit dem Muster weiterstricken und gleichzeitig für die Raglanpasse abnehmen – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Diese Abnahmen 11-11-12 (12-13) x in jeder 2. Rd und danach 1-3-4 (6-7) x in jeder Rd/R arbeiten - gleichzeitig bei einer Länge von 23-25-29 (32-35) cm die mittleren 13-13-13 (15-15) M des Vorderteils stilllegen und in Hin- und Rück-R weiterstricken, dabei am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 1 x je 2 M beidseitig und danach 2-2-2 (3-3) x je 1 M beidseitig. Nach allen Abnahmen sind noch 41-45-49 (49-53) M auf der Nadel. HALSBLENDE: Am Vorderteil ca. 23 bis 27 M auffassen (einschl. stillgelegte M) = 68 bis 84 M. Alle M auf Rundnadel Nr. 4 legen und 1 Runde glatt re stricken, dabei gleichzeitig die Maschenzahl so anpassen, dass 64 bis 76 M vorhanden sind. 8 cm Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) stricken, danach abketten. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen. FERTIGSTELLEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Für den Pullover mit den Knöpfen die Blenden übereinander legen und festnähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #micahsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.