Nadine LE GUERN hat geschrieben:
Merci beaucoup !!!!
24.04.2025 - 17:27
Nadine LE GUERN hat geschrieben:
Bonjour Merci de votre contact c'est le modèle 2 ans sans boutonnière !
24.04.2025 - 10:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Leguern et merci; en 2 ans donc, vous allez devoir diminuer pour le raglan 12 fois 8 m tous les 2 rangs puis 6 fois tous les rangs, mais en même temps, avant la fin des diminutions du raglan, vous formez l'encolure (quand l'ouvrage mesure 32 cm) ainsi: vous mettez les 15 m du milieu devant en attente et continuez en allers et retours à partir de l'encolure et vous allez rabattre au début de chaque rang à partir de l'encolure 1x 2 m et 3 x 1 m (en même temps, continuez les diminutions du raglan comme avant). Vous aviez 218 m - (12x8) -(6x8) - 15 - (2+3)x2 = il reste 49 mailles. Bon tricot!
24.04.2025 - 13:32
Nadine LE GUERN hat geschrieben:
Bonjour Je fais actuellement le modèle Micah, j'ai fait le raglan mais je ne comprend pas comment faire pour les finir les réductions pour arriver au nombre correct de mailles pour le col? Merci pour votre réponse Cordialement
24.04.2025 - 07:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Le Guern, pouvez-vous nous indiquer quelle taille et quelle version (avec ou sans boutons) vous réalisez? Ce sera ainsi plus simple de vous aider. Merci pour votre compréhension.
24.04.2025 - 09:01
Johanna hat geschrieben:
Hi! I am a confused with the Yoke without Buttons. I have one marker mid-back, then two markers for the cable pattern, and 2 markers on each sleeve (beginning and end - with the 5 stitches bind-off between. I am really confused about the decreases, I need help to continue. Can you guide me?
20.04.2025 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Johanna, you insert 4 markers, in each transition between the body and sleeves, as indicated at the beginning of the YOKE section, before it's divided into YOKE WITH BUTTONS or YOKE WITHOUT BUTTONS. The decreases are worked before and after these 4 markers. Happy knitting!
21.04.2025 - 00:55
Kervarec hat geschrieben:
Bonjour, j'ai tricoté le modèle de pull Drops Baby 21-41 pour la taille 3/4 ans. J'aurais voulu le tricoter, maintenant, dans la taille 5/6 ans. Les explications existent-elles ? En vous remerciant Anne Marie Kervarec
17.07.2024 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Kervarec, ce modèle s'arrête en taille 3/4 ans, mais vous trouverez ici d'autres modèles de pulls en taille 5/6 ans avec torsades (ajoutez/retirez des filtres si besoin). Bon tricot!
02.08.2024 - 14:51
Marie H hat geschrieben:
Struggling with the section “Yoke Without Buttons”. Making 12-18 months. My piece measures 11 3/8”. I completed the 12 rows of dec, but only 2 of the 4 every row dec I should do. I am knitting in the round. Do I place only FRONT 13 sts on a holder? And if so, would I then need to knit back and forth on remaining sts (sleeve, back and 2nd sleeve)? It sounds like I would bind off (2 sts once + 1 st twice) on each side of these front 13 sts. Correct?
28.04.2024 - 01:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marie H, you are right, after you have slipped the 13 sts on a thread for neckline on front piece, you continue back and forth binding off stitches at the beg of each row on each side for neck. and at the same time, continue decreasing for raglan as before. Happy knitting!
29.04.2024 - 10:19
Sylvie Audet hat geschrieben:
Je fait la grandeur 12/18 je suis rendu au 2 rang et a la fin sa ne marche pas
10.04.2024 - 20:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Audet, pouvez-vous nous en dire plus? Qu'est-ce qui ne marche pas à la fin? En 12/18 mois, vous avez 126 mailles que vous tricotez ainsi: 17 m jersey, les 33 m du diagramme M.1, 17 m jersey, et 59 m jersey soit: 17+33+17+59=126 mailles. Bon tricot!
11.04.2024 - 07:13
Sara hat geschrieben:
Buonasera. Modello Micah. Devo fare il raglan ma non capisco come. Per prima cosa, da dove si parte? E poi, la diminuzione 2 insieme è sul davanti del lavoro o dopo il segnapunti sulle maglie della spalla? Mi potreste aiutare per favore? Grazie Sara
06.01.2024 - 16:25DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Sara, il raglan si lavora sullo sprone seguendo le indicazioni riportate all'inizio delle spiegazioni, nei paragrafi dedicati al raglan. Buon lavoro!
09.01.2024 - 20:14
Mejer hat geschrieben:
Kan ikke få masketallet til at passe, hverken med rib kanten, eller mønstret?
25.12.2023 - 15:59
M Radius hat geschrieben:
Het minderen voor de raglan begint met: 2 steken samen. Zijn dit 1 steek voorpand en 1 steek mouw? dan komt de raglan bovenop de mouw. Waar begin je met de raglan instructie 2 steken samen, daarna krijg je de *tot* instructies. Er staat herhaal het bij de volgende markeerders. Is dat voor of na de markeerders of over de markeerders heen?
10.12.2023 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Nee de minderingen voor de raglan zitten naast de raglanlijnen welke uit 2 steken recht bestaan. Je breit tot er 3 steken over zijn voor de volgende markeerdraad, dan minder je en brei je 2 recht en dan minder je weer. Tussen die 2 steken recht zit de markeerdraad.
17.12.2023 - 17:53
Micah#micahsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zopfmuster und Raglan in 2 Fäden DROPS Alpaca für Babys und Kinder
DROPS Baby 21-40 |
|||||||||||||
---------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ---------------------------- BÜNDCHENMUSTER: * 3 M re, 3 M li *, von *-* wiederholen. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2 – Das Diagramm zeigt alle R/Rd, wie sie auf der Vorderseite erscheinen und wird bis zur fertigen Länge gestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN FÜR DIE RAGLANPASSE OHNE ÖFFNUNG: 2 M re zusammenstricken, * stricken bis vor der nächsten Markierung noch 3 M übrig sind, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 M re, 2 M re zusammenstricken *, von *-* bei den 2 nächsten 2 Markierungen wiederholen, stricken bis noch 4 M übrig sind, 1 M re abheben, 1 M re, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 M re TIPP ZUM ABNEHMEN FÜR DIE RAGLANPASSE MIT ÖFFNUNG: IN HIN-R: 4 Blenden-M kraus re, 2 M re zusammenstricken, * stricken bis vor der nächsten Markierung noch 3 M übrig sind, 1 M re abheben, 1 M re, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 M re, 2 M re zusammen *, von *-* bei den 2 nächsten Markierungen wiederholen, weiterstricken bis noch 6 M übrig sind, 1 M re abheben, 1 M re, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 4 Blenden-M kraus re. IN RÜCK-R: 4 Blenden-M kraus re, 2 M li zusammenstricken, * stricken bis vor der nächsten Markierung noch 3 M übrig sind, 2 M verschränkt li zusammenstricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Maschen ein), 2 M li, 2 M li zusammenstricken *, von *-* bei den nächsten 2 Markierungen wiederholen, stricken bis noch 6 M übrig sind, 2 M verschränkt li zusammenstricken und 4 Blenden-M kraus re. Achten Sie darauf, dass die Maschen auf der Vorderseite richtig zu liegen kommen. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden in die Blende am Ärmel eingestrickt. 1 Knopfloch: 1 M re, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M re. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Größe 1/3 Monate: 2, 5 und 8 cm. Größe 6/9 Monate: 3, 6 und 9 cm. Größe 12/18 Monate: 3, 7 und 10 cm. Größe 2 Jahre: 3, 7 und 11 cm. Größe 3/4 Jahre: 4, 8 und 12 cm. -------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird bis zu den Armausschnitten in Runden von unten nach oben gestrickt. Die Ärmel werden in Runden von unten nach oben gestrickt. Dann werden die Maschen von Rumpfteil und Ärmeln zusammen auf die Rundnadel gelegt und es wird die Passe gestrickt. RUMPFTEIL: Mit 2 Fäden Alpaca auf Rundnadel Nr. 3,5 102-114-126 (138-150) M anschlagen und 1 Runde glatt re stricken. Danach 3 cm in Rd im BÜNDCHENMUSTER stricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Runde glatt re stricken. Danach die nächste Runde wie folgt stricken: 11-14-17 (20-23) M glatt re und die erste dieser M markieren (= Seite), M1 (= 33 M), 11-14-17 (20-23) M glatt re und die letzte dieser M markieren (= Seite), 47-53-59 (65-71) M glatt re. So weiterstricken, bis die Arbeit insgesamt 16-17-20 (23-25) cm misst. Jetzt an beiden Seiten des Rumpfteils je 5 M für die Armausschnitte abketten (= die M mit der Markierung + je 2 M auf beiden Seiten davon) = 49-55-61 (67-73) M für das Vorderteil und 43-49-55 (61-67) M für das Rückenteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Mit 2 Fäden Alpaca auf Nadelspiel Nr. 3,5 30-30-36 (36-36) M anschlagen und 1 Runde glatt re stricken. Danach 3 cm in Rd im Bündchenmuster stricken. Zu Nadel Nr. 4 wechseln und glatt re stricken. Gleichzeitig bei einer Gesamtlänge von 6 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen, diese Zunahmen insgesamt 4-6-5 (7-9) x alle 3-2-3 (2,5-2,5) cm arbeiten = 38-42-46 (50-54) M. Bei einer Gesamtlänge von 17-19-20 (25-29) cm an der unteren Ärmelmitte 5 M abketten = 33-37-41 (45-49) M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Alle M auf dieselbe Rundnadel legen = 158-178-198 (218-238) M. Die Übergänge markieren. Jetzt nach Wunsch die Passe mit oder ohne Knöpfe stricken. PASSE MIT KNÖPFEN: Jetzt die Arbeit ab dem Übergang Vorderteil/rechter Ärmel hin und zurück weiterstricken. In Richtung Vorderteil 4 neue M anschlagen (= Blende für die Knopflöcher) = 162-182-202 (222-242) M. Lesen Sie die ganze Passe zu Ende, bevor Sie weiterstricken! Mit dem Muster und je 4 M kraus re beidseitig weiterstricken - gleichzeitig für die Raglanpasse abnehmen – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Diese Abnahmen 11-11-12 (12-13) x in jeder 2. R und danach 1-3-4 (6-7) x in jeder R arbeiten. Die KNOPFLÖCHER (siehe oben) nicht vergessen! Gleichzeitig bei einer Gesamtlänge von 23-25-29 (32-35) cm die mittleren 13-13-13 (15-15) M des Vorderteils für den Halsausschnitt stilllegen. Am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 1 x 2 M und 2-2-2 (3-3) x 1 M. Nach allen Abnamen sind 45-49-53 (53-57) M auf der Nadel. PASSE OHNE KNÖPFE: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit dem Muster weiterstricken und gleichzeitig für die Raglanpasse abnehmen – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Diese Abnahmen 11-11-12 (12-13) x in jeder 2. Rd und danach 1-3-4 (6-7) x in jeder Rd/R arbeiten - gleichzeitig bei einer Länge von 23-25-29 (32-35) cm die mittleren 13-13-13 (15-15) M des Vorderteils stilllegen und in Hin- und Rück-R weiterstricken, dabei am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 1 x je 2 M beidseitig und danach 2-2-2 (3-3) x je 1 M beidseitig. Nach allen Abnahmen sind noch 41-45-49 (49-53) M auf der Nadel. HALSBLENDE: Am Vorderteil ca. 23 bis 27 M auffassen (einschl. stillgelegte M) = 68 bis 84 M. Alle M auf Rundnadel Nr. 4 legen und 1 Runde glatt re stricken, dabei gleichzeitig die Maschenzahl so anpassen, dass 64 bis 76 M vorhanden sind. 8 cm Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) stricken, danach abketten. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen. FERTIGSTELLEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Für den Pullover mit den Knöpfen die Blenden übereinander legen und festnähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #micahsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.