Bianca Blumenrath hat geschrieben:
Welche Größe verbirgt sich hinter den einzelnen Bezeichnungen S-M-L-XL-XXL-XXXL? Ich möchten den Pullover in Größe 44/46 stricken, an welche Angabe soll ich richten?
29.09.2013 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bianca, Sie finden unten in der Skizze die genauen Angaben in cm. Wenn Sie unsicher sind, messen Sie am besten ein gut sitzendes Kleidungsstück aus.
30.09.2013 - 08:11
H Méteyer hat geschrieben:
Bonjour Je suis en train de finir le pull Anna . Mais je ne comprends pas / sur la photo le début du col ne semble pas être fait au point fantaisie ,celà ressemble plutot à un point mousse!!!!!!!!!
07.03.2013 - 13:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Méteyer, le col se tricote au point fantaisie puis, à 19-24 cm (cf taille), au point mousse. Bon tricot !
07.03.2013 - 15:14
Rebecca hat geschrieben:
Hej, Jag tror det har blivit fel i beskrivningen av kragen här. Jämför med herrmodellen - där ser det ut att stå rätt. Och följer jag herrbeskrivningen så verkar det bli rätt. Något är helt klart fel i dambeskrivningen.
05.02.2013 - 15:22
Joke Boere hat geschrieben:
Ik heb hem helemaal gebreid volgens het patroon maar dan de kraag in elkaar zetten daar klopt bij mij helemaal niets van zoals hij op het plaatje staat.Hij is dan heel anders en nu met dit slechte weer is naar een winkel gaan geen optie nieuwegein en dan helemaal naar Nieuwpoort.
21.01.2013 - 13:33DROPS Design hat geantwortet:
Ja, het weer kunnen we niet zo veel aan doen ;o). Het patroon zou kloppen en ik kan natuurlijk niet zien hoe uw kraag eruitziet. Je neemt voor de rechter kraag 26 tot 36 st op van de BINNENKANT van de st op de hulpdraad en breit patroon. Na 19 tot 24 cm breit u RIBBELST en VERKORTE TOEREN (vind link in index onder V) om de kraag breder langs de voorkant te maken. Als je klaar bent herhaal je dit op de linker kraag (nu in spiegelbeeld).
21.01.2013 - 16:11
Joke Boere hat geschrieben:
Wie heeft deze trui gebreid en ook moeilijkheden met de kraag.
17.01.2013 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Als je kan uitleggen wat het probleem precies is, dan kunnen wij proberen te helpen. Als mogelijk kan je ook proberen bij de winkel
18.01.2013 - 17:34
Karoliina hat geschrieben:
En ymmärrä takaosan hihojen kavennuskohtaa! Voisikohan sitä hieman avata?:)
19.10.2012 - 13:49DROPS Design hat geantwortet:
Takakappaleen kädentien s:t päätetään tavalliseen tapaan. Videoarkistostamme löydät videon, joka näyttää miten silmukoita päätetään.
06.11.2012 - 13:26
Stine Cramon Jensen hat geschrieben:
Men det forstår jeg ikke så... I jeres andre opskrifter hvor det er dobb. perlestrik er det 2 r - 2 vr. Er dobb. perlestrik i denne opskrift så en anden slags dobb. perlestrik? Måske det bare er mig der ikke forstår det - er nybegynder. Synes bare det så frygtelig rodet ud da jeg strikkede efter opskriften!
24.10.2011 - 16:43
Drops Design hat geschrieben:
Nej modellen er strikker ifølge forklaringen i opskriften: DOBBELT PERLESTRIK: 1.omg: *1 r, 1 vr *, gentag fra *-*. 2.omg: ret over ret og vrang over vrang. 3.omg: *1 vr, 1 r *, gentag fra *-*. 4.omg: Vrang over vrang og ret over ret.
24.10.2011 - 10:33
Stine Cramon Jensen hat geschrieben:
Der er fejl i beskrivelsen af det dobbelte perlestrikmønster: det skal være: 1.p: 2 r 2 v 2.p: r over r og vr over vr 3. p: 2 vr 2 r 4.p: vr over vr og r over r Og så forstår jeg ikke hvorfor strikkeprøven skal laves i glatstrik når opskriften er dobb. perlestrik...
23.10.2011 - 13:24
Diny hat geschrieben:
Hoop dat het patroon snel online staat.
09.07.2011 - 19:38
Anna#annasweater |
|
|
|
Gestrickter Pullover mit Schalkragen, Streifen und Perlmuster in DROPS Karisma. Größe S - XXXL
DROPS 135-25 |
|
DOPPELTES PERLMUSTER: 1. Runde: *1 re., 1 li.*, von *-* wiederholen. 2. Runde: re. über re. und li. über li.. 3. Runde: *1 li., 1 re. *, von *-* wiederholen. 4. Runde: li. über li. und re. über re.. Die 1.- 4. Runde wiederholen. STREIFEN 1 (Vorder- und Rückenteil): Abwechslungsweise 11-11-11½-12-12-12½ cm mittelgrau oder hellgrau stricken (der erste Streifen wird von der Anschlagskante gemessen). STREIFEN 2 (gilt für die Ärmel): Abwechslungsweise 10 cm mittelgrau oder hellgrau stricken (der erste Streifen wird von der Anschlagskante gemessen). Zum Schluss mit mittelgrau fertig stricken. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). MUSTER 1: 1. R. (= von der Vorderseite): re. 2. R. (= von der Rückseite): *1 re., 1 li.*, von *-* wiederholen. Die 1. und 2. R. wiederholen. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit hellgrau auf Rundnadel Nr. 3,5, 213-234-255-288-318-351 M. anschlagen und 4 cm Bündchen = 1 re., 2 li. stricken. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 53-58-63-72-78-87 M. abn. (indem man ca. jede 3. und 4. M. zusammenstrickt) = 160-176-192-216-240-264 M. Danach zu Rundnadel 4 wechseln und das DOPPELTE PERLMUSTER und die STREIFEN 1 stricken - Siehe oben. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 15-15-16-16-17-17 cm die Arbeit am Anfang und nach 80-88-96-108-120-132 M. markieren (= Seiten). Bei der nächsten R. auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen - siehe oben TIPP ZUM AUFNEHMEN = + 4 M. Die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Die Aufnahme nach 30-30-32-32-34-34 cm wiederholen = 168-184-200-224-248-272 M. Nach 47-48-49-50-51-52 cm (nach einer 2. oder 4. Runde im Perlmuster) bei der Markierung teilen. RÜCKENTEIL: = 84-92-100-112-124-136 M. (1. R. = Vorderseite). Mit den STREIFEN 1 und dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 1 Mal 3 M., 0-1-2-4-6-8 Mal 2 M. und 1-2-3-4-5-6 Mal 1 M. = 76-78-80-82-84-86 M. Nach 64-66-68-70-72-74 cm die mittleren 24-26-28-30-32-34 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 25 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm abk. VORDERTEIL: = 84-92-100-112-124-136 M. Mit den STREIFEN 1 und dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken und wie am Rückenteil für das Armloch abk. GLEICHZEITIG vorne die mittleren 26-28-30-32-34-36 M. auf einen Hilfsfaden legen. Auf beiden Seiten wie am Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind noch 25 M. auf der Nadel. Mit den STREIFEN 1 und dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken und nach 66-68-70-72-74-76 cm locker abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit hellgrau auf Nadelspiel Nr. 3,5, 63-66-69-72-75-78 M. anschlagen und 4 cm Bündchen = 1 re., 2 li. stricken. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 15-16-17-18-19-20 M. abn. (indem man ca. jede 3. und 4. M. zusammenstrickt) = 48-50-52-54-56-58 M. Zu Nadelspiel 4 wechseln und den Anfange der Runde markieren. Mit den STREIFEN 2 und dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken - siehe oben. Nach 8-8-7-7-8-7 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen = + 2 M. Total 10-11-13-15-17-18 Mal alle 4-3½-3-2½-2-2 cm = 68-72-78-84-90-94 M. Nach 49-49-48-48-47-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierung abk.) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2-2-3-3-5-5 Mal 2 M., und danach 3-4-4-5-5-6 Mal 1 M., weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 56-57-57-58-59-59 cm misst. Danach auf beiden Seiten je einmal 3 M. abk. Nach ca. 57-58-58-59-60-60 cm alle M. locker abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. RECHTER KRAGE: Der Kragen wird auf einer Nadel Nr. 4 mit mittelgrau gestrickt: auf der Rückseite der Arbeit in jeder M. vom Hilfsfaden 1 M. aufnehmen (die M. auf dem Hilfsfaden liegen lassen) = 26-28-30-32-34-36 M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite mit dem Muster 1 anfangen - siehe oben – und den Schluss der ersten Reihe von der Vorderseite markieren. Nach 19-20-21-22-23-24 cm Krausrippe stricken und gleichzeitig von der Vorderseite wie folgt verkürzte Reihen stricken: * 2 R. über alle M. stricken, 2 R. nur über die äussersten 20 M. stricken *, von *-* wiederholen bis die Arbeit 8-9-9-10-10-11 cm misst (von der Markierung an der kurzen Seite gemessen. Danach abk. LINKER KRAGE: Die M. vom Hilfsfaden hinter dem rechten Kragen auf eine Nadel legen (der linke Kragen liegt unter dem rechten Kragen). Wie der rechte Kragen stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Den Kragen am Vorderteil annähen. Den Kragen danach hinten zusammennähen und am Halsausschnitt annähen. KOPFLOCHER: 1 Schlaufe wie folgt: 2 Fäden mittelgrau à 40 cm abschneiden und doppelt legen. 2 Schlaufen machen und diese von der unteren Kante nach ca. 4 und 11 cm am rechten Kragen annähen (ca. 1 cm von der Kante). Die Knöpfe ca. 2 und 4 cm von der Halskante annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #annasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.