Maria De Lurdes hat geschrieben:
Muito bonito,amei
04.06.2011 - 20:29
Anne D. Stange hat geschrieben:
Det er jo Pippes trøje tilpasset en moderne kvinde! Hvor er den lækker. Håber virkelig at den kommer med i kollektionen, jeg sidder allerede klar med pindene :-)
03.06.2011 - 07:44
Kristin Blom hat geschrieben:
Jättesnygg, både modern och klassisk. Vill sticka!
01.06.2011 - 12:06
Donja Hallewas hat geschrieben:
Fijn model, met centuur, alleen de verschillende kleurtjes vind ik niet nodig. Lijkt me ook mooi in linnen voor de zomer
25.05.2011 - 23:49
Elisabeth hat geschrieben:
Smart og enkel
23.05.2011 - 17:50
Daniela hat geschrieben:
Varm och mysig! Mycket snygg i sin enkelhet.
22.05.2011 - 22:06
Dodo hat geschrieben:
Eine schlichte aber dennoch super-tolle Jacke für viele Gelegenheiten.
20.05.2011 - 17:29
Anna hat geschrieben:
En härlig och användbar vardagskofta. Denna vill jag direkt sticka så hoppas den kommer med!
20.05.2011 - 10:28
Alexandra hat geschrieben:
Den var riktigt fin! Ser varm och go ut!
20.05.2011 - 05:53
Jenny hat geschrieben:
Finfin Pippikofta! Den håller vi oss varma i i höst. =)
19.05.2011 - 19:43
Catherine#catherinejacket |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickte Jacke mit Schalkragen und Streifen in DROPS Alaska. Größe S - XXXL
DROPS 135-22 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN: 2 M. re. zusammen stricken. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit hellgrau auf 160-172-184-200-216-236 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 7-7-8-8-9-9 cm 12-12-12-16-16-16 M. bei der nächsten R. von der Rückseite gleichmässig verteilt 12-12-12-16-16-16 M. abn. = 148-160-172-184-200-220 M. Zu Rundnadel 5 wechseln und die nächste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, M1 bis noch 3 M. übrig sind, 2 M. M1 und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? M1 1 Mal in der Höhen stricken weiter die ersten 6 Reihen M1 stricken, danach auf beiden Seiten nach 32-35-38-40-43-48 M. je eine Markierung einziehen (= Vorderteil)(Rückenteil = 84-90-96-104-114-124 M.).Die Markierung folgt der Arbeit nach oben. Bei der nächsten R. im Diagramm (= 7. Reihe) auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN (= - 4 M.). Weiter bei jeder 12 Reihe wiederholen (d.h. abwechslungsweise bei jeder 7. und 19. Reihe in M1 = glatt mit hellgrau) total 4 Mal = 132-144-156-168-184-204 M. Nach 55-56-57-58-59-60 cm die Arbeit an der Markierung teilen. RÜCKENTEIL: = 76-82-88-96-106-116 M. Mit M1 weiterstricken und nach 68-70-72-74-76-78 cm. die mittleren 16-16-16-20-24-24 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. = 28-31-34-36-39-44 M. Nach 70-72-74-76-78-80 cm alle M. abk. RECHTES VORDERTEIL: = 28-31-34-36-39-44 M. Mit M1 weiterstricken und nach 70-72-74-76-78-80 cm locker abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit hellgrau auf Nadelspiel Nr. 4,5, 32-36-40-40-44-48 M. anschlagen und 6-6-6-7-7-7 cm Bündchen 2 re., 2 li. stricken. Danach zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und M1 stricken. Der Anfang der R. markieren. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Grösse S, M., L: Auf beiden Seiten der Markierungen bei der 5. Runde in M1 1 M. aufnehmen - siehe oben. = + 2 neue M. Bei jeder 12. Runde (d.h. abwechslungsweise bei jeder 5. und 17. Runde in M1) total 4 Mal (= + 2 M. total 8 Mal) = 48-52-56 M. Grösse XL, XXL XXXL: Auf beiden Seiten der Markierungen bei der 5. Runde in M1 1 M. aufnehmen - siehe oben. = + 2 neue M. Bei jeder 12. Runde (d.h. abwechslungsweise bei jeder 5. und 17. Runde in M1) total 2 Mal (=+ 2 M. total 8 Mal) = 48-52-56 M. Danach bei jeder 5., 11., 17.und 23. Runde in M1 (= + 2 M. total 4 Mal) = 56-60-64 M. Alle Grösse: Nach 50-49-49-47-45-43 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) hin und zurück weiterstricken und beidseitig für die Armkugel abk.: am Anfang der nächsten 4 Reihen je 5-5-6-6-6-7 M., weiter bei den nächsten 2 R. je 6-7-7-7-8-7 M. = 16-18-18-18-20-22 M. Nach ca. 53-52-52-50-48-46 cm alle M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. LINKE BLENDE: Am linken Vorderteil (in Nacken anfangen) mit hellgrau auf Nadel Nr. 4,5, ca. 140-180 M. aufnehmen. Bei der nächsten R. li. auf der Rückseite stricken und die Maschenzahl auf 146-150-158-166-174-178 M. anpassen (durch 4 + 2 teilbar). Das Bündchen von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 1 re., * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen. Nach 7-7-7-8-8-8 cm. Von der Vorderseite nach den ersten 34-34-38-38-42-42 M. markieren und über diesen 34-34-38-38-42-42 M. in jeder re.-Partie je 1 M. aufnehmen = + 8-8-9-9-10-10 M. im Nacken. Nach 11-11-11-12-12-12 cm wiederholen = 162-166-176-184-194-198 M. Nach 12-12-12-13-13-13 cm alle M. re. über re. und li. über li. abk. RECHTE BLENDE: An der rechten Blende von der unteren Kante wie am linken Vorderteil aufnehmen und das Bündchen stricken. Wie an der linken Blenden aufnehmen und abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Blenden im Nacken zusammennähen. GÜRTEL: Auf Nadel Nr. 4,5, 15 M. anschlagen und das Bündchen 1 li., 1 re. stricken. Nach 150-160-170-180-190-200 cm re. über re. und li. über li. abk. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #catherinejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.