Pia Bengtsson hat geschrieben:
Jeg skal strikke ærme og har taget ud og så passer mønsteret ikke mere altså der kommer fire grå masker ved siden af hinanden. Hvad gør jeg?
14.08.2016 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia. Ja, det kommer til at ske automatisk, men er ikke en fejl. Du strikker videre og tager ud som staar og strikker som mönstret er.
07.09.2016 - 14:36
Soulhié Marie France hat geschrieben:
Merci pour vos réponses ultra-rapides, je vais essayer !
15.04.2015 - 13:38
Soulhié Marie France hat geschrieben:
Excusez-moi encore mais comment sont réparties les 8 augmentations dont il est question pour l'encolure ? merci pour votre réponse
14.04.2015 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Soulhié, pour augmenter dans le col sur les bordures des devants, augmentez 1 m dans chacune des sections 2 m end des 34 m côté col, vous aurez ainsi des côtes 8 fois (3 m end/2 m env) vu sur l'endroit, en haut de la bordure (côté col) et toujours 2 m end/2 m env au-dessus des autres mailles. Bon tricot!
15.04.2015 - 08:45
SOULHIE Michel hat geschrieben:
Bonjour, je souhaiterais avoir des explications en ce qui concerne la bordure. Je ne comprends pas la partie des augmentations. Par exemple qu'entendez-vous par " chaque section endroit " ? Je vous remercie d'avance pour votre réponse. Marie-France
01.04.2015 - 14:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-France, la bordure se tricote d'abord en côtes 2 m end/2 m env - vous augmentez ensuite 1 m end dans chaque section 2 m end (vu sur l'endroit) et continuez ainsi en côtes 3 m end/2 m env, puis 4 m end/2 m env (vu sur l'end) dans les sections concernées. Bon tricot!
01.04.2015 - 16:45
Camilla Jonasson hat geschrieben:
Hej. När man börjar denna kofta ska man ju ha en rätstickad maska i varje sida. Ska man även ha det sen när man fortsätter med bakstycket för sig? Eller kör man med bara slätstickning då?
12.01.2015 - 10:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Camilla, nej på bakstycket behöver du inte ha en rätstickad maska, här fortsätter du mönstret. Lycka till!
02.02.2015 - 15:58
Karin Overeem hat geschrieben:
Jag undrar om hela koftat ska rätstickas? Tycker det på bilden ser ut som slätstickning från resåren och uppåt. Tack på förhand!
28.10.2014 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, Nej det skall slätstickas. Lycka till!
29.10.2014 - 15:20
Tina hat geschrieben:
Vielen Dank :)
15.03.2014 - 08:55
Tina hat geschrieben:
Ist es möglich, an diese Jacke eine Kapuze zu stricken?
12.03.2014 - 18:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Tina, wegen des Schalkragens eigenet sich dieses Modell weniger für eine Kapuze. Unser Tipp: suchen Sie sich ein anderes Muster mit Kapuze und stricken Sie das sogenannen Pippi-Muster (von Pippi Langstrumpf), wenn Ihnen dies gefällt. Die evtl Anpassung an das Muster ist einfacher als den Schnitt zu ändern. Dort hilft Ihnen sicher der Laden weiter, bei dem Sie die Wolle kaufen.
14.03.2014 - 12:53
Anneli hat geschrieben:
Gör inte samma misstag som jag. När du ska bestämma vilken storlek du ska sticka, så står bystvidden uppe vid axlarna! Gå inte efter måttet längst ner. Jag har nyss börjat om, för min blev för liten... Verkar annars vara en trevlig kofta! Jag stickar den i Nepal, och det verkar bli mysigt.
21.12.2012 - 14:25
Ulrika hat geschrieben:
Alldeles underbar!!
28.06.2011 - 10:12
Catherine#catherinejacket |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickte Jacke mit Schalkragen und Streifen in DROPS Alaska. Größe S - XXXL
DROPS 135-22 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN: 2 M. re. zusammen stricken. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit hellgrau auf 160-172-184-200-216-236 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 7-7-8-8-9-9 cm 12-12-12-16-16-16 M. bei der nächsten R. von der Rückseite gleichmässig verteilt 12-12-12-16-16-16 M. abn. = 148-160-172-184-200-220 M. Zu Rundnadel 5 wechseln und die nächste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, M1 bis noch 3 M. übrig sind, 2 M. M1 und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? M1 1 Mal in der Höhen stricken weiter die ersten 6 Reihen M1 stricken, danach auf beiden Seiten nach 32-35-38-40-43-48 M. je eine Markierung einziehen (= Vorderteil)(Rückenteil = 84-90-96-104-114-124 M.).Die Markierung folgt der Arbeit nach oben. Bei der nächsten R. im Diagramm (= 7. Reihe) auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN (= - 4 M.). Weiter bei jeder 12 Reihe wiederholen (d.h. abwechslungsweise bei jeder 7. und 19. Reihe in M1 = glatt mit hellgrau) total 4 Mal = 132-144-156-168-184-204 M. Nach 55-56-57-58-59-60 cm die Arbeit an der Markierung teilen. RÜCKENTEIL: = 76-82-88-96-106-116 M. Mit M1 weiterstricken und nach 68-70-72-74-76-78 cm. die mittleren 16-16-16-20-24-24 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. = 28-31-34-36-39-44 M. Nach 70-72-74-76-78-80 cm alle M. abk. RECHTES VORDERTEIL: = 28-31-34-36-39-44 M. Mit M1 weiterstricken und nach 70-72-74-76-78-80 cm locker abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit hellgrau auf Nadelspiel Nr. 4,5, 32-36-40-40-44-48 M. anschlagen und 6-6-6-7-7-7 cm Bündchen 2 re., 2 li. stricken. Danach zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und M1 stricken. Der Anfang der R. markieren. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Grösse S, M., L: Auf beiden Seiten der Markierungen bei der 5. Runde in M1 1 M. aufnehmen - siehe oben. = + 2 neue M. Bei jeder 12. Runde (d.h. abwechslungsweise bei jeder 5. und 17. Runde in M1) total 4 Mal (= + 2 M. total 8 Mal) = 48-52-56 M. Grösse XL, XXL XXXL: Auf beiden Seiten der Markierungen bei der 5. Runde in M1 1 M. aufnehmen - siehe oben. = + 2 neue M. Bei jeder 12. Runde (d.h. abwechslungsweise bei jeder 5. und 17. Runde in M1) total 2 Mal (=+ 2 M. total 8 Mal) = 48-52-56 M. Danach bei jeder 5., 11., 17.und 23. Runde in M1 (= + 2 M. total 4 Mal) = 56-60-64 M. Alle Grösse: Nach 50-49-49-47-45-43 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) hin und zurück weiterstricken und beidseitig für die Armkugel abk.: am Anfang der nächsten 4 Reihen je 5-5-6-6-6-7 M., weiter bei den nächsten 2 R. je 6-7-7-7-8-7 M. = 16-18-18-18-20-22 M. Nach ca. 53-52-52-50-48-46 cm alle M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. LINKE BLENDE: Am linken Vorderteil (in Nacken anfangen) mit hellgrau auf Nadel Nr. 4,5, ca. 140-180 M. aufnehmen. Bei der nächsten R. li. auf der Rückseite stricken und die Maschenzahl auf 146-150-158-166-174-178 M. anpassen (durch 4 + 2 teilbar). Das Bündchen von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 1 re., * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen. Nach 7-7-7-8-8-8 cm. Von der Vorderseite nach den ersten 34-34-38-38-42-42 M. markieren und über diesen 34-34-38-38-42-42 M. in jeder re.-Partie je 1 M. aufnehmen = + 8-8-9-9-10-10 M. im Nacken. Nach 11-11-11-12-12-12 cm wiederholen = 162-166-176-184-194-198 M. Nach 12-12-12-13-13-13 cm alle M. re. über re. und li. über li. abk. RECHTE BLENDE: An der rechten Blende von der unteren Kante wie am linken Vorderteil aufnehmen und das Bündchen stricken. Wie an der linken Blenden aufnehmen und abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Blenden im Nacken zusammennähen. GÜRTEL: Auf Nadel Nr. 4,5, 15 M. anschlagen und das Bündchen 1 li., 1 re. stricken. Nach 150-160-170-180-190-200 cm re. über re. und li. über li. abk. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #catherinejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.