Neeltje hat geschrieben:
Leuk voor mijn kleindochter
20.05.2011 - 14:34
Idunn hat geschrieben:
Meget flot!
20.05.2011 - 01:53
Katherine hat geschrieben:
Fantastisk fint!
19.05.2011 - 22:38
Romana hat geschrieben:
Glaub mit diesem Set kann man den Winter Mollig warm sich vorstellen
19.05.2011 - 19:50
Lillemor Johansson hat geschrieben:
Kommer nog stickla den i höst. Verkligen rustik vintermössa och vantar.
19.05.2011 - 19:25
Heidi Olsen hat geschrieben:
Dette sæt er simpelhen et must til vinter
19.05.2011 - 18:29
Karin hat geschrieben:
Det finaste mössa jag har någosin sett!!! Jag skulle glädja mig att få stickmönstret i alla fall!!!
19.05.2011 - 18:25
LIndis hat geschrieben:
Tøff.
19.05.2011 - 18:16
Nath hat geschrieben:
Magnifique !!!!
19.05.2011 - 18:11
Lorna Stone hat geschrieben:
If this one does not make it into the catalogue, can I still have the pattern?
19.05.2011 - 17:51
Rocky Mountain#rockymountainset |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Das Set besteht aus: DROPS Mütze und Fäustlingen in ”Snow” oder “Andes” mit Pelzkragen in “Puddel”.
DROPS 134-10 |
|||||||||||||||||||
MÜTZE: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Man startet mit dem mittleren Teil und strickt danach die Ohrenklappen. Mit Snow auf Nadel Nr. 7, 26 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Die nächste Runde von der Vorderseite wie folgt: 1 Randmasche in Krausrippe, M1, mit 1 Randmasche in Krausrippe abschliessen. Nachdem M1 3 Mal in der Höhe gestrickt ist bei der nächsten Reihe (= 1. R. in M1) am Anfang und am Schluss der Reihe je eine Markierung einziehen. Nachdem M1 5 Mal in der Höhe gestrickt ist bei der nächsten Reihe (= 1. R. in M1) am Anfang und am Schluss der Reihe je eine Markierung einziehen. Wenn M1 8 Mal in der Höhe gestrickt ist abk. (die Arbeit misst ca. 40 cm). OHRENKLAPPEN: Die Arbeit wird in Snow auf Nadel Nr. 5 angefangen (damit die Aufnahme schöner wird): Auf der einen Seite das mittleren Teiles zwischen den Markierungen, von der Vorderseite, 14 M. aufnehmen. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 1 Krausrippe, 3 re., 2 li., 2 re., 2 li., 3 re., 1 Krausrippe. Zu Nadel Nr. 7 wechseln und die nächste R. wie folgt stricken: 1 Krausrippe, M2, mit 1 Krausrippe abschliessen. Mit M2 und je einer Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nachdem M2 3 Mal in der Höhe gestrickt ist auf beiden Seiten, von der Vorderseite wie folgt je 1 M. aufnehmen: 1 Krausrippe, 1 Umschlag, M2, 1 Umschlag, 1 Krausrippe (den Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken). Die neuen Maschen werden glatt gestrickt. Nachdem M2 4 Mal in der Höhe gestrickt ist die 1. und 2. R. von M2 stricken, danach bei der 3. R. am Anfang der nächsten Reihe wie folgt 1 M. abk.: * 2 M. stricken, die erste M. über die 2. M. ziehen, die Reihe fertig stricken*. Von *-* 5 Mal wiederholen, jetzt ist M2 5 Mal in der Höhe gestrickt. Danach die 1. R. in M2 stricken und gleichzeitig alle M. abk. Auf der anderen Seite wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ohrenklappen auf den Seiten innerhalb der Randm annähen. PELZKANTE: Von der Vorderseite an der unteren Kante im äussersten Maschenglied wie folgt (Achten Sie bitte darauf: Nicht zu stramm häkeln). Mit 2 Fäden Puddel auf Häkelnadel 8: 1. REIHE (= Vorderseite): Auf der linken Seite der vorderen Kante anfangen (siehe Pfeil im Diagramm), fM an der linken Ohrenklappe, im Nacken, an der rechten Ohrenklappe. Die Arbeit drehen. 2. REIHE (= Rückseite): 1 Lm, danach 1 fM in jede fM bis zum Anfang. Danach 16 fM über das Vorderteil, mit 1 Kettm in die 1. fM der 2. Reihe abschliessen (auf der rechten Seite der Mütze). Die Arbeit drehen. 3.-5.REIHE: 1 Lm, fM in jede fM = 16 fM. Die Arbeit drehen. 6. REIHE: 1 Lm, die 1. fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 1 fM in jede fM bis noch 2 fM übrig sind, fM überspringen, 1 fM in die letzte fM = 14 fM, Arbeit drehen. 7. REIHE: 1 Lm, die 1. fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 1 fM in jede fM bis noch 2 fM übrig sind, fM überspringen, 1 fM in die letzte fM = 12 fM, Arbeit drehen. 8. REIHE: 1 Lm, die 1. fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 1 fM in jede fM bis noch 2 fM übrig sind, fM überspringen, 1 fM in die letzte fM = 10 fM, mit 1 Kettm in die letzte fM abschliessen. Den Faden abschliessen und vernähen. Die Kante nach oben falten. Mit Puddel einen Pompom mit ca. 7 cm Durchmesser machen. Unten an der Ohrenklappe den Faden auf die Vorderseite ziehen und ca. 20 cm Lm häkeln. Das Ende der Schnur bevor man den Pompom aufschneiden in den Pompom ziehen und verknoten. Auf der anderen Seite wiederholen. -------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE: TIPP ZUM AUFNEHMEN : Den Querfaden zwischen 2 Maschen mit der linken Nadel von vorne anheben und aus der Rückseite der Schlinge 1 Masche herausstricken. TIPP ZUM ABNEHMEN: Auf beiden Seiten der Markierung abn.: Stricken bis vor der Markierung noch eine M. übrig ist, die nächste M. auf eine Hilfsnadel legen, die nächste M. abheben (mit der Markierung), die M. von der Hilfsnadel auf die linke Nadel legen und, 2 M. zusammen stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen. = 2 M. abgenommen. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- LINKER FÄUSTLING: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Snow auf Nadelspiel Nr. 7, 24 M. anschlagen. Die 1. R. von der Vorderseite wie folgt: 12 re., M2 (= 12 re. und 12 M. von M2). Stimmt die Maschenprobe? Nach 6 cm die 9. M. markieren. Bei der nächsten R. auf beiden Seiten der M. mit der Markierung je 1 M. für den Daumen aufnehmen – siehe oben. Bei der nächsten R. die Aufnahmen auf beiden Seiten der neuen M. wiederholen = 5 M. 2 Runde ohne Aufnahmen stricken. Bei der nächsten Rund die 5 Daumenmaschen auf einen Hilfsfaden legen - gleichzeitig hinter den M. auf dem Hilfsfaden einen neue M. anschlagen = 24 M. (= 12 re. und 12 M. von M2). Wie folgt 2 Markierungen einziehen: 1 Markierung in die 1. rechte Masche und 1 Markierung in die 12. Masche. Nachdem M2 3 Mal in der Höhe gestrickt ist die nächste R. wie folgt stricken: 12 re., M3. Nach 4 Runde auf beiden Seiten je 2 M. abn. - siehe oben. Bei jeder Runde total 5 Mal = 4 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. DAUMEN: Die 5 Daumenmaschen auf ein Nadelspiel legen. Hinter den Daumenmaschen 5 neue M. aufnehmen = 10 M. Glatt rund stricken bis der Daumen 5 cm misst. Die 1. und 6 M. Markieren (= Seiten). Bei der nächsten Runde auf beiden Seiten 2 M. abn. Bei der nächsten Runde wiederholen = 2 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. RECHTER FÄUSTLING: Wie der linke Fäustling nur spiegelverkehrt (d.h. man markiert die 4. M.) PELZKANTE: Mit 2 Fäden Puddel auf Nadel Nr. 8. 1 Kettm in die Anschlagskante, 1 Lm, danach 18 fM um die Kante, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Weiter 1 fM in jede fM (mit je 1 Lm am Anfang der Runde). Nach ca. 6 cm den Faden abschneiden. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rockymountainset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.