Kati hat geschrieben:
Superlahe müts tuleb, aga ma üsna palju muutsin neid kahandamise-kasvatamise kohti, et väga suur ei tuleks. samas kui põhimõte selge, siis pole enam peamurdmist, kuidas küll seda lahedat kõrvadega mütsi teha :)
05.05.2013 - 19:14
Gi87 hat geschrieben:
Love, love, love this pattern but having lots of trouble with the thumbs! Any tips for crocheting around the area greatly appreciated.
03.02.2013 - 22:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gi87, when mitten measured 3 1/8"-3 1/2", you made an opening for thumb crocheting 4-5 ch and skipping the first 4-5 sts. This is the hole for the thumb, you join thread there and crochet in hdc around the opening starting with 2 ch (does not count as 1st hdc). Happy crocheting !
04.02.2013 - 10:22
Helen hat geschrieben:
Does this pattern run small I am following the gauge and it seems small
28.06.2012 - 03:36DROPS Design hat geantwortet:
Hi Helen, do you have the indicated tension of 11 hdc = 10 cm ? Happy crocheting !
06.12.2012 - 11:05
Helen hat geschrieben:
Does this pattern run small I am following the gauge and it seems small
28.06.2012 - 03:35
Sofie Snauwaert hat geschrieben:
Ik heb problemen met de oorflappen.Voorste of achterste lus,is dat gezien vanuit de kant dat je haakt of vanuit de goede kant? toer 1 begin je met 2l, net zoals de andere toeren,enkel toer2begin je zonder 2l, waardoor je in het begin een schuine en een rechte kant hebt(rechte kant achteraan Maar als je de andere flap maakt,dan komt ofwel de rechte kant vooraan (goede kant begint in 19e steek) of begin je aan de verkeerde kant(in de 9e steek),maar dan krijg je toch 2 verschillende oorflappen?
05.03.2012 - 18:41DROPS Design hat geantwortet:
In de voorste of achterste lus gezien zoals u het werk houdt als u haakt. En u haakt wel altijd eerst 2 l elke toer, deze informatie staat boven zoals genoemd in het patroon onder: "Lees HAAK HEEN EN WEER boven." gr. Angelique
12.03.2012 - 11:51
Tarja hat geschrieben:
Hyvä virkattu malli
16.06.2011 - 09:20
Marja hat geschrieben:
Mieleinen malli!
11.06.2011 - 00:25
Agnes hat geschrieben:
Mycket snyggt set!
09.06.2011 - 17:42
Ina hat geschrieben:
Herrlich frech!
31.05.2011 - 17:20
Pia hat geschrieben:
Wow, äntligen virkad mössa!
28.05.2011 - 16:17
Snowflake#snowflakeset |
|
![]() |
![]() |
Das Set besteht aus: Gehäkelte DROPS Mütze / Weihnachtsmütze und Fäustlingen in DROPS Snow oder DROPS Andes mit Blume in DROPS Karisma.
DROPS 131-18 |
|
MÜTZE: DIE ARBEIT RUND ARBEITEN: Die Rund mit der letzten M. abschliessen. Die nächste R. mit 1 M. in die erste M. der Runde beginnen. Markieren Sie den Anfang der Runde (zwischen der ersten und der letzten M.) und lassen Sie die Markierung mit der Arbeit nach oben folgen. Die H-Stb werden in den hinteren Teil der M. gehäkelt: einen Umschlag um die Nadel, die Nadel in das hintere Glied der Masche stechen, einen Umschlag um die Nadel und durch alle 3 M. ziehen. HIN UND ZURÜCK HÄKELN: Von der Vorderseite: 2 Lm (wird nicht als Masche gerechnet), H-Stb in das hintere Glied aller M. Arbeit drehen. Von der Rückseite: 2 Lm (wird nicht als Masche gerechnet), H-Stb in das vordere Glied aller M., Arbeit drehen. TIPP ZUM AUFNEHMEN : 2 H-Stb in 1 H-Stb. DAS ZUSAMMENHÄKELN VON 2 H-STB: Von der Vorderseite: * einen Umschlag um die Nadel, die Nadel hin das hintere Glied der nächsten M. stechen, den Faden hohlen, *, von *-* wiederholen und den letzten Umschlag durch alle 5 M. ziehen. Von der Rückseite: * ein Umschlag um die Nadel, die Nadel hin das vordere Glied der nächsten M. stechen, den Faden hohlen, *, von *-* wiederholen und den letzten Umschlag durch alle 5 M. ziehen. -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird rund von oben nach unten gehäkelt. Mit Snow auf Nadel Nr. 7, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. RUNDE.1: 2 Lm, 8 H-Stb um den Ring - siehe oben. Die Runde beginnt hinten in der Mitte. RUNDE.2: 2 H-Stb in jedes H-Stb - Les siehe oben = 16 H-Stb. RUNDE.3: * 1 H-Stb, im nächste H-Stb 1 H-Stb aufnehmen*, von *-* wiederholen = 24 H-Stb. RUNDE.4: * 2 H-Stb, im nächsten H-Stb 1 H-Stb aufnehmen*, von *-* wiederholen = 32 H-Stb. RUNDE.5: * 3 H-Stb, im nächsten H-Stb 1 H-Stb aufnehmen*, von *-* wiederholen = 40 H-Stb. RUNDE.6: * 1 H-Stb in jedes H-Stb = 40 H-Stb. RUNDE.7: * 4 H-Stb, im nächsten H-Stb 1 H-Stb aufnehmen*, von *-* wiederholen *, = 48 H-Stb. RUNDE.8: 1 H-Stb in jedes H-Stb = 48 H-Stb. RUNDE.9: * 5 H-Stb, im nächsten H-Stb 1 H-Stb aufnehmen*, von *-* wiederholen = 56 H-Stb. RUNDE.10: 1 H-Stb in jedes H-Stb = 56 H-Stb. Grösse M/L: RUNDE.11: * 13 H-Stb, im nächsten H-Stb 1 H-Stb aufnehmen*, von *-* wiederholen = 60 H-Stb. RUNDE.12: 1 H-Stb in jedes H-Stb = 60 H-Stb. Beide Grössen: 56-60 H-Stb. Mit 1 H-Stb in jedes H-Stb weiterfahren bis die Arbeit 21-22 cm misst. Die letzte R. mit 1 Kettm abschliessen. Den Faden abschneiden und vernähen. OHRENKLAPPE: Mit Snow auf Nadel Nr. 7 hin und zurück häkeln. 1. Reihe (= Vorderseite): Den Faden in der 9.-10. M. der letzten Runde (= hintere Mitte) nach vorne ziehen, 2 Lm, 1 H-Stb in die selbe M., je 1 H-Stb in die 9 nächsten M. 9 M. = 10 H-Stb - siehe oben. Arbeit drehen. 2. Reihe (= Rückseite): 1 H-Stb in jedes H-Stb = 10 H-Stb. 3. Reihe: 2 Lm, die 1. M. überspringen, 1 H-Stb in die nächsten M. bis noch 2 H-Stb übrig sind, 1 M. überspringen und 1 H-Stb in die letzte M. häkeln = 8 H-Stb. Die 3. Reihe 3 Mal wiederholen (auf der Vorderseite in das hintere Glied der M, von der Rückseite in das vordere Glied der M.). Die 2 letzten M. zusammenhäkeln. Auf der anderen Seite wiederholen. BLUME: Mit 1 Faden Karisma auf Nadel Nr. 4.: 5 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen * 10 Lm, 1 Kettm in die 4. Lm von der Nadel, 1 Kettm in jede der nächsten Lm, 1 Kettm um den Ring *. Von *-* total 10 Mal. Den Faden abschneiden. Die Blume an der Mütze befestigen. KANTE: Von der Vorderseite mit 2 Fäden Karisma auf Nadel Nr. 6 wie folgt: Den Faden hinten in der Mitte auf die Vorderseite hohlen, fM (1 fM in jede M./Reihe) rund um die Mütze, mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. SCHNUR UND QUASTE: 1 Quaste = 8 Fäden Snow und 12 Fäden Karisma (15 cm lang). Die Fäden doppelt legen und ca. 2 cm von oben mit einem Faden Karisma zusammenbinden. 1 Schnur = 1 Faden Snow und 4 Fäden Karisma (ca. 25 cm lang). Die Fäden an der Ohrenklappe befestigen und zusammenflechten (2 Fäden Karisma + 2 Fäden Karisma + 1 Faden Snow). Nach ca. 12 cm verknoten und durch die Quaste ziehen. Auf der anderen Seite wiederholen. POMPOM: Mit einer Hälfte Snow und einer Hälfte Karisma einen Pompom mit ca. 8 cm Durchmesser machen und oben an der Mütze befestigen. -------------------------------------------------------- FÄUSTLING: DIE ARBEIT RUND ARBEITEN: Die Rund mit der letzten M. abschliessen. Die nächste R. mit 1 M. in die erste M. der Runde beginnen. Markieren Sie den Anfang der Runde (zwischen der ersten und der letzten M.) und lassen Sie die Markierung mit der Arbeit nach oben folgen. Die H-Stb werden in den hinteren Teil der M. gehäkelt: einen Umschlag um die Nadel, die Nadel in das hintere Glied der Masche stechen, einen Umschlag um die Nadel und durch alle 3 M. ziehen. DAS ZUSAMMENHÄKELN VON 2 H-STB: * einen Umschlag um die Nadel, die Nadel hin das hintere Glied der nächsten M. stechen, den Faden hohlen, *, von *-* wiederholen und den letzten Umschlag durch alle 5 M. ziehen. -------------------------------------------------------- RECHTER FÄUSTLING: Man beginnt unten am Fäustling. Mit Snow auf Nadel Nr. 7, 22-24 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 2 Lm (werden nicht als H-Stb gerechnet), danach je 1 H-Stb in jede Lm = 22-24 H-Stb - siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Nach 8-9 cm die Öffnung für den Daumen wie folgt häkeln: Am Anfang der Runde 4-5 Lm häkeln, die ersten 4-5 M. überspringen, je 1 H-Stb in die restlichen M. = 18-19 H-Stb. Bei der nächsten Runde je 1 H-Stb in jede Lm häkeln = 22-24 H-Stb. Rund weiterhäkeln bis die Arbeit 19-20 cm misst (oder bis zur gewünschten Länge (es sind noch 2 cm zu häkeln)). Jetzt immer 2 und 2 H-Stb zusammen häkeln = 11-12 H-Stb - siehe oben. Bei der nächsten Runde wiederholen (Bei Grösse S/M 1 H-Stb in das letzte H-Stb) = 6-6 H-Stb. Den Faden abschneiden und durch die restlichen Maschen ziehen. DAUMEN: Den Faden bei der Daumenöffnung auf die Vorderseite hohlen und 2 Lm häkeln (werden nicht als H-Stb gerechnet), 8-10 H-Stb um die Öffnung häkeln. Weiter 3-4 Runden je 1 H-Stb in jedes H-Stb häkeln (oder bis zur gewünschten Länge). Bei der nächsten Runde 2 und 2 H-Stb zusammenhäkeln = 4-5 H-Stb. Den Faden durch die restlichen Maschen ziehen und danach abschneiden. BLUME: Mit 1 Faden Karisma auf Nadel Nr. 4.: 5 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen * 10 Lm, 1 Kettm in die 4. Lm von der Nadel, 1 Kettm in jede der nächsten Lm, 1 Kettm um den Ring *. Von *-* total 10 Mal. Den Faden abschneiden. Die Blume am Fäustling befestigen. KANTE: Von der Vorderseite mit 2 Fäden Karisma auf Nadel Nr. 6 wie folgt: Den Faden hinten in der Mitte auf die Vorderseite hohlen, fM (1 fM in jede M./Reihe) rund um die Fäustlinge, mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. LINKER FÄUSTLING: Wie der rechte Fäustling jedoch die Öffnung für den Daumen auf der andere Seite wie folgt häkeln: 1 H-Stb in jede M. bis noch 4-5 M. zu häkeln sind, 4-5 Lm und die letzten 4-5 M. überspringen = 18-19 H-Stb. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snowflakeset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 131-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.