Patricia Matthews hat geschrieben:
Thank you so much for your prompt reply. How do you exactly block it with pins?
07.10.2014 - 18:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Matthews, gently lay the piece to your blocking goals, and use rust-proof pins to hold the knitted piece - use as many as necessary taking care that edge are straight. Remember your DROPS store will give you more tips & advices. Happy knitting!
08.10.2014 - 09:53
Patricia Matthews hat geschrieben:
Have knitted this -absolutely love it but I have the same problem with it rolling up. I lay it on damp towel after washing and lay a damp towel on top ensuring the garter stitch edge is laying correctly. Initially after drying the problem has disappeared but it soon reappears. Please help.
04.10.2014 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mr Matthews, avoid drying on a surface that absorbs moisture - you can block it with pins to keep it in place until it is dried. Do not hesitate to contact your DROPS store for any tips & advice. Happy knitting!
04.10.2014 - 17:59
Thera Van Dijk hat geschrieben:
Een in ribbelsteek gebreide rand gaat altijd krullen als je het niet perst of stoomt. tegenwoordig vervang ik zo'n rand door een in gerstekorrel gebreide rand. Mijn ervaring is dat die minder krult.
14.03.2014 - 20:19Lukacs Tünde hat geschrieben:
The garter st of the back piece keeps rolling upward. The same thing happened to the pattern 123-39, although I used a different thread (thicker). Can you tell me why? Thank you! Tünde
31.07.2013 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tünde, you can block it flat with pins if necessary to avoid rolling. Happy knitting!
31.07.2013 - 14:36
Regina Lörtscher hat geschrieben:
Hej Det gäller mönster 131-8. Jag fundera om det blir ett fel på slutet från stickning. På framkanten se man på bilden det är man har stickat runt 4 eller 5 varf. men i mönster skriva ni inget. Jag menar från framme upp till kråge och ner till andra sidan framkanten. Eller? hälsningen Regina
04.04.2013 - 15:24DROPS Design hat geantwortet:
Nej, det är bara att föja beskrivningen. Lycka till!
05.04.2013 - 11:42
Anni Mård hat geschrieben:
Ohjeessa sanotaan:jatka neulomalla sileää neuletta,lukuun ottamatta 1 ainaoikeinneulottu REUNAS kummassakin reunassa. Mitä tarkoitetaan tuolla sanalla reunas?onko se vain yksi silmukka?
14.01.2013 - 08:50DROPS Design hat geantwortet:
Reunas, eli reunasilmukka tarvitaan sauman ompelemiseen (esim. sivusaumat, hihasaumat). Tällä silmukalla voit neuloa esim. ainaoikeaa tai sileää neuletta.
14.01.2013 - 16:32
W. Vos - Van Zanten hat geschrieben:
Goedemiddag, Ik ben deze vest aan het breien, de achterpand is af. Nu ben ik bezig de voorpand aan het breien. Nu vraag ik me af of de teltekenig alleen is voor de heengaande naald of ook voor de teruggaande naald? Als ik namelijk voor heen en terug brei is het namelijk erg kort. Klopt dit? Met vriendelijke groeten, W. Vos-van Zanten Ps. Ik vindt deze vest erg mooi. Bedankt!!!
10.01.2013 - 13:30DROPS Design hat geantwortet:
Zowel de heen- als de teruggaande nld worden weergegeven op de teltekening. Eerste rij is de heengaande nld, lees van rechts naar links. Tweede rij is de terugg nld, lees van links naar rechts en zo voort.
10.01.2013 - 21:46
Rita hat geschrieben:
Hallo Corneel ik heb dit vest ook gemaakt,ziet er mooier uit op foto dan eenmaal gebreid. Als je het aandoet is het precies of je gaat vliegen,die krul gaat er niet uit.
24.10.2012 - 18:35
Corneel hat geschrieben:
Ik heb dit vest net klaar en in elkaar gezet. De zijnaad onderaan krult alleen erg en is geen mooi gezicht. Wat kan ik daar aan doen? Persen wil ik niet, dan gaat de fut uit het breiwerk
24.10.2012 - 17:35DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Corneel (en Rita). Je kan dit breiwerk wel stomen / persen. Leg een nat thee- of handdoek tussen het breiwerk en strijkijzer en pers/stoom de rand plat. Het werkt - wij hebben hetzelfde gedaan als met de model op de foto. Veel plezier mee.
25.10.2012 - 09:55
Wil Van Balen hat geschrieben:
Kan ik dit ook breien op gewone naalden nr. 5 ipv een rondbreinaald?
12.10.2012 - 13:47DROPS Design hat geantwortet:
Ja, dat is mogelijk als je alle st kwijt kan op de rechte nld
15.10.2012 - 12:17
Medieval#medievaljacket |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Asymmetrische DROPS Jacke mit Zöpfen in “Nepal”. Grösse S - XXXL.
DROPS 131-8 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für das Rückenteil): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Auf beiden Seiten wie folgt 1 M. abn.: 2 M. stricken, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen, stricken bis noch 4 M. übrig sind, 2 re. zusammen, 2 re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KNOPFLOCH: An der rechten Blende wie folgt 3 Knopflöcher einstricken. 1 KNOPFLOCH = die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 26, 33, 40 cm. Grösse M: 27, 34, 41 cm. Grösse L: 29, 36, 43 cm. Grösse XL: 30, 37, 44 cm. Grösse XXL: 32, 39, 46 cm. Grösse XXXL: 33, 40, 47 cm. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Nepal auf Rundnadel 5, 76-84-90-100-110-120 M. anschlagen (inkl. 1 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten). 6 R. Krausrippe - siehe oben. Danach glatt mit 1 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten (1. R. = Vorderseite). Nach 10 cm auf beiden Seiten 1 M. abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Total 4 Mal alle 6-7-7-8-8-8 cm = 68-76-82-92-102-112 M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 34-35-36-37-38-38 cm auf beiden Seiten markieren (= für das zusammennähen). Nach 48-50-52-54-56-57 cm auf beiden Seiten bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 1 Mal 3 M., 0-1-2-3-5-7 Mal 2 M. und 1-2-2-4-4-5 Mal 1 M. = 60-62-64-66-68-68 M. Nach 65-68-71-74-77-79 cm die mittleren 18 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 20-21-22-23-24-24 M. Nach 67-70-73-76-79-81 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Nepal auf Rundnadel 5, 104-110-116-122-128-134 M. anschlagen und 6 R. Krausrippe stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 4 M. Krausrippe (= untere Kante), glatt bis noch 22 M. übrig sind, M1 (= 18 M.), und 4 M. Krausrippe (= Blende). So weiterstricken und nach 34-35-36-37-38-38 cm von der Vorderseite die ersten 57-59-62-63-64-65 M. abk. = 47-51-54-59-64-69 M. Mit M1 und den Blendenm weiterstricken. Nach 48-50-52-54-56-57 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. = 43-44-45-46-47-47 M. Nach 67-70-73-76-79-81 cm von der Vorderseite die ersten 20-21-22-23-24-24 M. für die Schulter abk. = 23 Kragenmaschen. Die nächste Reihe von der Vorderseite: 1 Randm in Krausrippe, M1 und mit 4 M. Krausrippe abschliessen. Nachdem der Kragen 9 cm misst bei den nächsten 2 R. von der Vorderseite je 7 M. abk. Danach die restlichen 9 M. abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil jedoch spiegelverkehrt und mit Knopflöchern - siehe oben. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Nepal auf Rundnadel 5, 36-38-38-40-42-44 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und 6 R. Krausrippen stricken (1. R. = Vorderseite). Danach glatt stricken. Nach 10 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Total 7-8-9-10-11-11 Mal alle 5½-4½-4-3½-3-3 cm = 50-54-56-60-64-66 M. Nach 47 cm beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 3 M., 1-2-2-2-2-2 Mal 2 M., 2-1-2-3-4-5 Mal 1 M. Nach 53-53-54-54-55-56 cm auf beiden Seiten: 2 Mal 1 M., 2 Mal 2 M. und 1 Mal 3 M. = 18-20-20-22-24-24 M. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 58-58-59-59-60-61 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Den Kragen hinten in der Mitte zusammennähen und danach im Nacken annähen. Die Ärmel einnähen. Die Seitennaht wie folgt: A (= Abkettkante am Vorderteil) gegen B (= Seite am Rückenteil) – siehe Skizze. Die Abkettkante bis zur Markierung am Rückenteil nähen. Mit der Seitennaht weiternähen und zum Schluss die Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #medievaljacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 131-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.