Evelyne hat geschrieben:
Bonjour Serait il possible d'avoir les explications de ce modèle en français ? Merci et bonne journée
08.05.2024 - 14:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Evelyne, tout à fait: tous nos modèles sont disponibles en français, cliquez sur le menu déroulant à côté de l'icône imprimante pour changer de langue et basculer les explications en français (lien direct ici). Bon tricot!
08.05.2024 - 15:47
Heike Rödel hat geschrieben:
Sorry, das Esatzgan für Vivaldi ist gemeint.
17.05.2016 - 23:06
Heike Rödel hat geschrieben:
Leider stimmt die Mengenangabe für das Viskosegarn nicht. Man braucht mindesten 100g, also 2 Knäuel, in den größeren Größen wurde ich sicherheitshalber 3 nehmen.
17.05.2016 - 23:02
Susan hat geschrieben:
Sorry, another question. Can you explain how to work the k2tog. Thank you.
03.10.2015 - 23:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susan, the video below shows how to K2 tog - to make YO, let stand in front of work and K next 2 sts tog, the strand will wrap the right needle and automatically create a YO. Happy knitting!
05.10.2015 - 09:21
Susan Fraser hat geschrieben:
Thank you. You people are awesome with your quick and easy to understand responses. The patterns you provide are gorgeous. Will send a comment when sweater is finished.
26.09.2015 - 00:56
Susan Fraser hat geschrieben:
LAST QUESTION: Do I start at bottom of M2 and work across to M1 (right to left). Thank you.
25.09.2015 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fraser, you follow both diagrams at the same time: M.2 shows yarn (colour) to work, and M1 how to work each stitch/row. Start at the very bottom corner on the right side and work towards the left from RS and from the left towards the right from WS. Happy knitting!
25.09.2015 - 18:05
Susan Fraser hat geschrieben:
I am knitting a large size in pattern#130-9. starts with 104 sts. When piece measures 3/4inch inc 1 St each side (106 sts). Repeat inc total of 8 times, should there be 122 sts? The pattern reads 120sts. PLEASE REPLY. Thanks
25.09.2015 - 16:56Susan Fraser hat geantwortet:
Please ignore my last question as you have already answered it. Thank you so much for your reply. It helped me a lot. Susan
25.09.2015 - 17:58
Susan hat geschrieben:
Hello. Lovely sweater pattern. 2 questions: M1= right side, row 1. The symbol for M1 row 1 is to knit on wrong side. Do we start with M2. There is a knit row on wrong side prior to starting M1 and M2. Edge stitch: should be 120 stitches after 1st increase. I count 104+2+16 =122. Thanks
24.09.2015 - 16:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susan, 1st row in M1 is worked from RS (white square in diagram: K from RS, P from WS, you will then here K all sts) - read more about diagrams here. Edge sts are included in the total number of sts, ie 102 sts + 2 edge sts + 16 inc = 120 sts. Happy knitting!
25.09.2015 - 09:30
Jette Nielsen hat geschrieben:
Muligheden 'Bestil fra' indeholde ikke alle 3 garntyper der skal bruges i opskriften. Hvorfor ikke??? Venlig hilsen Jette Nielsen
27.09.2011 - 20:18
Carla hat geschrieben:
Complimenti avete degli stilisti in gambissima, non vedo l'ora di poter fare questo e molti altri modelli da voi proposti, a quando in vendita anche nel mio Paese le Vs lane? grazie, carla
24.01.2011 - 15:51
Emeline#emelinebolero |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Bolero mit Streifenmuster in ”Safran”, ”Vivaldi” und ”Cotton Viscose”. Grösse S - XXXL
DROPS 130-9 |
|||||||||||||||||||||||||
STRUKTURMUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite (1. R. = Vorderseite). STREIFEN: Siehe Diagramm M2. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für das Bündchen): 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Die Aufnahme wird am schönsten, wenn man vor den 2 li./2 re. aufnimmt. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Es wird unten am Rückenteil angefangen und für die Ärmel aufgenommen. Mit Safran auf Rundnadel Nr. 3, 84-94-104-116-130-144 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach die STREIFEN und das STRUKTURMUSTER stricken - siehe oben - 1 Randm auf beiden Seiten. Nach 2-3-2-2-3-2 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Alle 4-4-6-6-6-6 R. total 8 x = 100-110-120-132-146-160 M. Nach 9-10-11-12-13-14 cm (die Aufnahmen sind jetzt fertig) am Schluss jeder R. für die Ärmel aufnehmen: 20 x 1 M. , 3 x 2 M. und 2 x 3 M. = 164-174-184-196-210-224 M. Mit dem Muster und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 31-33-35-37-39-41 cm die mittleren 18-20-20-22-22-24 M. für den Halsausschnitt abk. und die Schultern/Ärmel separat fertig stricken. Bei der nächsten R. 1 M. für den Halsausschnitt abk. = 72-76-81-86-93-99 M. Nach 33-35-37-39-41-43 cm (die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt) 1 R. re. auf der Rückseite stricken und danach LOCKER auf der Vorderseite re. abk. Auf der anderen Seite wiederholen. RECHTES VORDERTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit Safran auf Rundnadel Nr. 3, 11-13-15-18-21-24 M. anschlagen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach die STREIFEN und das STRUKTURMUSTER stricken - siehe oben - 1 Randm auf beiden Seiten. GLEICHZEITIG am Schluss jeder R. von der Vorderseite wie folgt für die Rundung aufnehmen: 4-4-5-5-6-7 x 2 M. und 8-9-9-11-12-14 x 1 M. Danach am Schluss jeder 2. R. von der Vorderseite (d.h. Bei jeder 4. R.) 6-7-8-9-10-11 x 1 M. aufnehmen. GLEICHZEITIG nach 2-3-2-2-3-2 cm auf der Seite wie am Rückenteil aufnehmen. GLEICHZEITIG nach 9-10-11-12-13-14 cm auf der Seite wie am Rückenteil für die Ärmel aufnehmen. GLEICHZEITIG nach 14-16-17-19-20-21 cm die äussersten 2 M. gegen die vordere Mitte re. zusammenstricken. Bei Grösse XL + XXL + XXXL alle 4-4-2 cm total 2-2-4 Mal (bei Grösse S + M + L nur diese eine M. abk.). Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 72-76-81-86-93-99 M. auf der Nadel. Nach 33-35-37-39-41-43 cm – die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt – mit Safran 1 R. re. auf der Rückseite stricken und danach von der Vorderseite LOCKER re. abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulter- und Oberarmnaht sowie die Unterarmnaht schliessen. ARMKANTE: Rund um den Ärmel mit Safran auf Nadelspiel Nr. 2,5, ca. 60 bis 86 M. aufnehmen und 1 R. li. stricken. Danach 1 R. re. stricken und die Maschenzahl auf 80-84-92-96-100-108 M. anpassen. Dann das Bündchen stricken (= 2 re./ 2 li.). Nach 2 cm alle 2 li. auf 3 li. erhöhen – SIEHT TIPP ZUM AUFNEHMEN. Nach 4 cm alle 2 re. auf 3 re. erhöhen. Nach 5 cm wie folgt abk.: 2 re., die 1. M. über die 2. M. ziehen (= 1 M. abgenommen), * 1 Umschlag, den Umschlag überziehen, 1 re., die erste M. über die letzte M. ziehen, 1 li., die erste M. über die letzte M. ziehen, 1 Umschlag, den Umschlag überziehen, 1 li., die erste M. über die letzte M. ziehen., 1 Umschlag, den Umschlag überziehen, 1 li., die erste M. über die letzte M. ziehen, 1 re., die erste M. über die letzte M. ziehen, 1 Umschlag, den Umschlag überziehen, 1 re., die erste M. über die letzte M. ziehen *, von *-* wiederholen. Auf der anderen Seite wiederholen. KANTE RUND UM DIE JACKE: Unten am Rückenteil anfangen (von der Vorderseite), am Vorderteil hinauf bis hinten im Nacken aufnehmen. Mit Safran auf Rundnadel Nr. 2,5 Maschen aufnehmen (ca. 24-26 M. pro 10 cm). 1 R. re. von der Rückseite stricken, danach 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 206-210-222-238-250-266 M. anpassen. Das Bündchen mit je 1 Randm in Krausrippe stricken (= 2 re./ 2 li.). Nach 2 cm alle 2 li. auf 3 li. erhöhen (von der Vorderseite gesehen) – SIEHTE TIPP ZUM AUFNEHMEN! Nach 4 cm alle 2 re. auf 3 re. erhöhen. Nach 5 cm wie am Ärmel abk. Auf der anderen Seite wiederholen. Danach die Kanten hinten im Nacken und unten am Rückenteil zusammennähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #emelinebolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 130-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.