Brugere hat geschrieben:
Bonjour, Pouvez vous me dire pour les augmentations du début , c est sur l avant dernière maille que l on fait cette augmentation pour finir toujours avec une maille endroit,? Merci cordialement
26.05.2020 - 19:15
Brugere hat geschrieben:
Bonjour, Pouvez vous me dire pour les augmentations du début , c est sur l avant dernière maille que l on fait cette augmentation pour finir toujours avec une maille endroit,? Merci cordialement
26.05.2020 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Brugere, pour augmenter, tricoter 2 fois à l'endroit (une fois dans le brin avant et une fois dans le brin arrière) la dernière maille des rangs 3 et 7 . Bon tricot!
27.05.2020 - 08:30
Gde Groot hat geschrieben:
Wat wordt bedoeld met verkorte toeren
15.07.2016 - 15:14DROPS Design hat geantwortet:
Hoi. Je breit kortere naalden heen en weer over x aantal st (is vermeld in het patroon). Bekijk ook deze video:
15.07.2016 - 16:02
Eva hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Wenn ich es also richtig verstanden habe, fange ich gleich in der nächsten Reihe nach Beendigung des Lochmusters mit den verkürzten Reihen an. Wie ist die Beschreibung "zurück stricken" zu verstehen? Stricke ich die Reihe bis zum Ende oder lass ich auch dort 4M stehen? Sollen die verkürzten Reihen mit Umschlag oder ohne Umschlag gestrickt werden?
21.07.2013 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Eva, wir haben dieses Tuch ohne Umschläge gestrickt, aber sie können sich beide Videos in unserer Videodatenbank anschauen. Zu Ihrer anderen Frage: Sie stricken die Reihe ganz zurück, denn die verkürzte Reihe wird ja nur an einer Seite durchgeführt, so entsteht das keilförmige Stück.
22.07.2013 - 13:32
Eva hat geschrieben:
Ich habe eine Frage bezüglich der verkürzten Reihen. Ich glaube, ich habe verstanden wie ich sie stricken soll. Einfach immer die letzten Maschen gar nicht stricken und umdrehen. Aber bei welchen Reihen sind "die verkürzten" Reihen?
19.07.2013 - 10:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Eva, die verkürzten Reihen sind in dem Krausrippen-Teil in der hinteren Mitte. Auf dem zweiten Foto können Sie das gut erkennen.
19.07.2013 - 12:01
Christelle hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas la partie au point mousse qui combine augmentation et rangs raccourcis... pourriez vous m'expliquer de manière un peu plus détaillée SVP ??? Merci d'avance
04.01.2013 - 06:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christelle, les rangs raccourcis se tricotent au point mousse, les augmentations sont les mêmes qu'avant. Pour les rangs raccourcis, on commence sur l'envers : 2 rangs jusqu'à ce qu'il reste 4 m (il reste 4 m sur l'aiguille de gauche au 1er rang), puis 2 rangs jusqu'à ce qu'il reste 8 m et ainsi de suite, en tricotant toujours 4 m en moins jusqu'à ce qu'il reste 72 m non tricotées sur l'aiguille, à ce moment là, vous avez augmenté 9 m et donc un total de 94 m. Tricotez 4 rangs sur toutes les mailles et continuez les rangs raccourcis dans l'autre sens comme indiqué. Bon tricot !
04.01.2013 - 10:32
Jeannette A Murphy hat geschrieben:
I am having difficulty with the short rows. When I have increased 9 stitches to 94 total, the numbers don't total up for making short rows by working "4 sts less for every time before working back". To get 72 st remaining it would have to be knitting 8 sts less with each row (8x9=72)! What am I doing wrong?
04.03.2012 - 20:41DROPS Design hat geantwortet:
You start working short rows turning 4 sts earlier each time, to get to 72 sts left on row you have to work a total of 36 rows back and forth. If you inc 1 st on every 4th of these 36 rows, you will inc a total of 9 sts. 4x9 = 36.
06.03.2012 - 02:02
DROPS Design NL hat geschrieben:
Om het gaatje in de overgang kleiner te maken kan je: trek stevig aan de draad bij het breien van de st net voor en net na de overgang. Bij het wassen / spannen verdwijnt de gaatjes meestal. Of je kan 1 extra st opnemen in de overgang en samenbreien met de eerstvolgende st. Ik hoop dat je hiermee verder kan. Veel plezier mee!
24.05.2011 - 16:35
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Mieke. Je moet keren als er 76 st over zijn, dan 72, dan 68 enz. Tegelijkertijd mindert je ook in elke 4e nld. Ga zo door met minderingen + 4 st minder voor het keren tot er in totaal 85 st op de nld staan.
24.05.2011 - 16:33
Mieke hat geschrieben:
Mijn vraag is: Als ik door ga met de verkorte toeren tijdens het meerderen aan de schuine kant komt er wel een lengteverschil tussen het linker en rechtergedeelte. Dit veroorzaakt straks als ik de hele pen weer ga breien een gat. Hoe los ik het op? Of is het zo dat als er eenmaal 72 steken op de pen staan ik weer de hele pen kan gaan breien ook al is het meerderen naar 94 st. nog niet klaar. Ik hoop dat U mijn vraag begrijpt. Het is lastig een vraag te stellen op schrift.
24.05.2011 - 16:30
Good Morning#goodmorningshawl |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes DROPS Dreiecktuch mit Lochmuster in”Alpaca”
DROPS 127-30 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. LOCHMUSTER: 1. REIHE (= Vorderseite): * 4 re., 1 Umschlag , 1 re., 2 Umschläge , 1 re., 3 Umschläge , 1 re., 3 Umschläge , 1 re., 2 Umschläge , 1 re., 1 Umschlag , 3 re. *, von *-* wiederholen. 2. REIHE: re. über alle M., die Umschläge werden nicht gestrickt sondern fallen gelassen sodass es ein Loch gibt. 3.-4. REIHE: Alle M. re. 5. REIHE: * 1 re., 3 Umschläge , 1 re., 2 Umschläge , 1 re., 1 Umschlag , 7 re., 1 Umschlag , 1 re., 2 Umschläge , 1 re., 3 Umschläge *, von *-* wiederholen. 6. REIHE: wie die 2. Reihe. 7.-8. REIHE: Alle M. re. stricken. 1.-8. Reihe wiederholen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 M. aufnehmen indem man 2 M. in die Randmasche strickt. TIPP ZUM ABNEHMEN : 1 M. abnehmen indem man die ersten 2 M. der R. re. zusammen strickt. -------------------------------------------------------- SCHAL: Die Arbeit wird quer auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Fabel auf Rundnadel Nr. 2,5, 13 M. anschlagen und 4 R. re. stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite mit dem LOCHMUSTER anfangen - siehe oben – die letzte M. der R. re. stricken. Mit dem Lochmuster weiterstricken und GLEICHZEITIG bei jeder 3. und 7. Reihe im Lochmuster (Vorderseite) am Schluss der R. 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN! Die neuen M. werden ins Muster eingestrickt und die letzte M. jeder R. wird immer re. gestrickt. Stimmt die Maschenprobe? Mit dem Lochmuster und den Aufnahmen weiterstricken bis total 85 M. auf der Nadel sind (7 Musterrapporte und 1 M. re.) nach einer 3. oder 7 R. im Lochmuster abschliessen (= von der Vorderseite gesehen). Danach KRAUSRIPPE stricken - siehe oben. Mit den Aufnahmen fortfahren (bei jeder 4. R.), GLEICHZEITIG die verkürzten Reihen wie folgt stricken (1. Reihe von der Rückseite): stricken bis noch 4 M. übrig sind, die Arbeit drehen und zurück stricken, stricken bis noch 8 M., übrig sind, die Arbeit drehen und zurück stricken, so weiterstricken und immer 4 M. weniger stricken bevor man die Arbeit dreht. Wenn nach dem letzten drehen noch 72 M. übrig sind und auf der Seite total 9 Maschen aufgenommen wurden (= total 94 M.) 4 R. re. über alle M. stricken (ohne Aufnahmen) (= Mitte der Arbeit). Weiter am Anfang der nächsten R. von der Rückseite 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Bei jeder 4 R. wiederholen und GLEICHZEITIG die verkürzten Reihen wie folgt stricken (1. R. = Rückseite): stricken bis noch 76 M. übrig sind, die Arbeit drehen und zurück stricken. Stricken bis noch 72 M. übrig sind, die Arbeit wenden und zurück stricken. So weiterstricken und immer 4 M. weniger stricken bis total 85 M. auf der Nadel sind. Mit dem Lochmuster weiterstricken (1. R. = Vorderseite). Das Lochmuster stricken und am Anfang jeder 4. und 8. R. abn. (= von der Rückseite). Wenn noch 13 M. übrig sind (nach einer 2. oder 6. R. im Lochmuster) 4 R. re. über alle M. stricken und danach abk. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #goodmorningshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 127-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.