Carmen Grieco hat geschrieben:
Se puede realizar con dos agujas?
06.01.2021 - 13:21DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carmen, en la primera talla si, pero para otras tallas necesitas aguja circular. Buen trabajo!
03.02.2021 - 15:20
Helga Voss hat geschrieben:
Hallo, ich meine die Jacke: Knitted domino jacket in garter st for baby and children in DROPS Delight Im Netz gibt es Bilder dieser Jacke in blau bzw. in pink. Welche Farb-No. hat die pinke Wolle? Leider gibt es im Umkreis von 60 km kein Wollgeschäft, der DROPS vertreibt - daher hoffe ich auf Ihre HILFE. Danke im voraus!
05.01.2021 - 12:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Voss, was meinen Sie mit dem Netz? Sollte es in unserer Facebook Seite oder unser Instagram sein? Ihr DROPS Laden kann Ihnen gerne auch telefonisch oder per mail damit helfen - hier finden Sie die Liste von DROPS Händlern in Deutschland. Viel Spaß beim stricken!
05.01.2021 - 14:41
Helga Voss hat geschrieben:
Hallo, liebes Drops-Team! Danke für die prompte Antwort. Es gibt bei Delight 2 Farben mit pink etc. Welche wurde für die Jacke verwendet? Möchte sie gerne genauso stricken wie das Foto im Netz, oder gibt es Fotos, auf denen man den Farbverlauf sehen kann? Liebe Grüße
05.01.2021 - 09:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Voss, leider weiss ich nicht, von welcher Jacke Sie sprechen - Ihr DROPS Laden kann Ihnen aber sicher gerne damit helfen, die Farbe zu wählen. Viel Spaß beim stricken!
05.01.2021 - 11:49
Helga Voss hat geschrieben:
Hallo, habe im Netz dieses Jäckchen auch in rosa /pink mit blau gesehen. Welches Garn wurde hierfür verwendet (Nummer)? Danke für kurze Info!
03.01.2021 - 19:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Voss, hier finden Sie die Farbkarte für Delight, vielleicht finden Sie dort die gewünschte Farbe - diese Jäckchen kann mit einem Garn der Garngruppe A gestrickt werden, dh auch Fabel, Alpaca usw... benutzen Sie unseren Garnumrechner um die Alternative zu sehen. Viel Spaß beim stricken!
05.01.2021 - 09:31
Inger Nymann hat geschrieben:
ærmet er strikket, nye masker til ryg er strikket, afmaskning af ryg er sket. Udtag 2 m på hv a. pind 40 g= skrå linie, aflukning til hals og knaphuller ok. Problem: hvordan fremkommer forstykkets nederste skrå del fra den stiplede linie og ned? I skriver: efter alle ud- og indtagninger er der 90 masker???? jeg har ca 60
20.10.2020 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei Inger. Usikker på hvilken størrelse du strikker. Du skriver at det skal være 90 masker etter alle fellingene og økningene (= str. 1/3 mnd.), men også at du har økt 40 ganger (= str. 6/9 mnd.) Har du husker å øke med 1 masker på hver side av masken med merke på? mvh DROPS design
26.10.2020 - 12:51
Janet hat geschrieben:
I think the needle size in the pattern is wrong. I had to start again, increasing the size from 3 to 3.75, and I noticed too late that the yarn label recommended 3.75. Apart from that, the pattern's ingenious and the finished product looks great.
12.09.2020 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Janet, needle size is only a suggestion, depending on your own tension you might have to use smaller/larger needle - read more about tension here. Happy knitting!
14.09.2020 - 10:04
Elliporelli hat geschrieben:
Hallo an das Team von Drops Design, ich kann stricken, komme nicht so recht mit der Anleitung klar. Gibt es eine Möglichkeit mir aufzuzeigen wie ich quer (rechte Seite) anfange auf einem Bild zu zeigen wo ich zunehmen muss. Sorry, irgendwie hab ich einen Denkfehler. Ich benötige ihre Hilfe. Die Zeichnung hab ich mir schon aufgemalt und ausgeschnitten... Könnten sie mir helfen? Herzlichen Dank Elisabeth
17.04.2020 - 10:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elliporelli, die Zunahmen bei dem Vorderteil wird beidseitig von der Masche mit der Markierung entstehen (immer die selbe Masche, dh davor und danach wird die Maschenanzahl zunehmen), diese Zunahme macht so eine Linie (= die gestrichte Linie in der Maßskizze). Die später am Vorderteil abgekettene Maschen werden dann für den unteren Rand (die ersten zugenommenen Maschen bis zur Markierung). Viel Spaß beim stricken!
17.04.2020 - 10:41
Catherine hat geschrieben:
Bonjour, après avoir terminé la 1ère manche et monté les mailles du côté, quand je tricote plusieurs rangs avec les augmentations, mon ouvrage ne correspond plus au croquis qui, lui, forme un angle plus que droit entre la manche et le côté. Mon ouvrage commence à faire un angle aigu. Est-ce normal, dois-je continuer? Merci pour votre éclairage.
06.03.2020 - 14:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, dans le schéma, la ligne pointillé correspond à la maille avec le marqueur (= sur le devant du gilet). Les mailles avant le marqueur (= à droite de cette ligne) sont les augmentations faites + les mailles avant le marqueur. vous avez donc un angle droit qui va se former, et, quand vous rabattrez les 51-74 mailles du devant, il restera celles du bas (= les 39-52 m soit les 16-22 cm du bas du devant). Bon tricot!
06.03.2020 - 14:59
Catherine hat geschrieben:
Bonjour, je suis un peu perdue après le montage des mailles DOS-DEVANT. Quand on a monté les mailles à la suite du rang devant, on doit revenir, donc sur le dos. Est-ce à la fin de ce rang DOS qu'on met le marqueur? Je lis pourtant: tricoter un rang ENDROIT, tourner. A quel moment faut-il tourner? Après les nouvelles mailles montées? ou au bout de la manche?
01.03.2020 - 09:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, quand la manche a atteint la longueur souhaitée, on va tricoter 1 rang sur l'endroit et monter les mailles du dos à la fin de ce rang. On tourne, on tricote 1 rang endroit. On met un marqueur dans la 2ème maille à droite sur l'endroit (= c'est la maille avec un marqueur qui va servir aux augmentations du devant = la ligne pointillé dans le schéma). Maintenant, vous augmentez tous les rangs sur l'endroit de chaque côté de cette maille avec un marqueur (le nombre de mailles avant le marqueur (et après) va augmenter). Bon tricot!
02.03.2020 - 10:33
Bettina hat geschrieben:
Guten Tag! Ich finde diese Baby-/Kinderjacke so toll, dass ich sie mir gerne selbst stricken würde. Fragen: Spricht etwas gegen diesen Schnitt für Erwachsene? Haben Sie einen Tipp zum umrechen/anpassen an die Damen-Kleidergröße 38? Das würde mich sehr freuen. Mit vielem Dank für die großartigen Seiten und Anleitungen! Bettina
09.02.2020 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bettina, diese Jacke ist vielleicht die einige, die ähnliche ist, auch wenn sie nicht genauso gestrickt wird. Viel Spaß beim sticken!
10.02.2020 - 09:30
Tamzyn#tamzynjacket |
||||
![]() |
![]() |
|||
Gestrickte Jacke mit Krausrippen für Babys und Kinder in DROPS Delight
DROPS Baby 20-15 |
||||
ZUNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Den Umschlag in der nächsten Reihe rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (d.h. in das hintere statt in das vordere Maschenglied einstechen). -------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird quer kraus rechts gestrickt. Es werden 2 identische Teile gestrickt, das eine Teil wird dann umgedreht (d.h. die Vorderseite wird zur Rückseite, sodass es spiegelverkehrt zum anderen Teil wird), die beiden Teile werden dann an der Rückenmitte zusammengenäht. Es wird unten am Ärmel begonnen, dann werden Maschen für den Ärmel zugenommen, dann werden Maschen für das Rückenteil angeschlagen, für das Vorderteil hingegen wird so zugenommen, dass es winkelförmig gestrickt wird (in der Maßskizze zeigt die schräge gestrichelte Linie beim Vorderteil die Zunahmelinie an). Es werden Maschen für den Halsausschnitt stillgelegt und am Vorderteil werden Knopflöcher eingearbeitet. RECHTE HÄLFTE: ÄRMEL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem Ärmel gestrickt. Anschlag: 36-38-40 (40-42-44) Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Delight. Bis zum fertigen Maß jede Reihe rechts stricken (= kraus rechts). MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 6-6-5 (5-6-6) cm je 1 Masche beidseitig für die Ärmel zunehmen, diese Zunahmen in jeder 8. Reihe insgesamt 6-7-9 (11-13-14) x arbeiten = 48-52-58 (62-68-72) Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-19-20 (25-29-33) cm hat – daran angepasst, dass die letzte Reihe eine Rück-Reihe ist. RUMPFTEIL: 1 Reihe rechts stricken (= Hin-Reihe), am Ende der Reihe 41-43-50 (53-58-60) Maschen anschlagen (= für das Rückenteil) = 89-95-108 (115-126-132) Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 Rück-Reihe stricken, wenden, 1 Markierer in der 2. Masche der Hin-Reihe anbringen (= an der rechten Seite). Kraus rechts weiterstricken - GLEICHZEITIG für das Vorderteil je 1 Masche beidseitig der markierten Masche in jeder 2. Reihe insgesamt 38-40-46 (48-50-52) x zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (dadurch wird das Vorderteil winkelförmig weitergestrickt, die schräge gestrichelte Linie in der Maßskizze zeigt die markierte Masche an). GLEICHZEITIG bei einer Länge von 8½-9-10½ (11-12-13) cm nur über die letzten 60-65-74 (79-86-91) Maschen der Hin-Reihe stricken (= linke Seite der Arbeit, = Rückenteil), die restlichen Maschen stilllegen. RÜCKENTEIL: Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 13-14-16 (17-18-19) cm hat (ab dem Anschlagen der Maschen für das Rückenteil), abketten. VORDERTEIL: 9-10-10 (10-12-12) Maschen in Richtung Rückenteil weiter für den Halsausschnitt stillgelegt lassen, die restlichen Maschen wieder auf die Nadel nehmen. Die Zunahmen wie oben beschrieben in jeder 2. Reihe weiterarbeiten – GLEICHZEITIG 1 Masche am Halsausschnitt (= neben den stillgelegten Maschen) in jeder 4. Reihe insgesamt 6-7-7 (7-7-7) x abnehmen. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 14-15-17 (18-19-20) cm (ab dem Beginn der Zunahmen für das Vorderteil und gemessen zum vorderen Rand) 3-4-4 (5-5-5) Knopflöcher wie folgt einarbeiten (ab dem Halsausschnitt, d.h. in der Rück-Reihe): 2 Maschen stricken, 2 Maschen abketten, * 12-9-11 (9-10-10) Maschen stricken, 2 Maschen abketten *, von *-* insgesamt 2-3-3 (4-4-4) x arbeiten, dann die Reihe rechts zu Ende stricken. In der nächsten Reihe jeweils 2 Maschen über den abgeketteten Maschen anschlagen. Nach allen Abnahmen und Zunahmen sind 90-93-109 (115-121-126) Maschen vorhanden. Wenn die Zunahmen an der rechten Seite beendet sind, 51-52-62 (66-70-74) Maschen in einer Rück-Reihe ab dem Halsausschnitt abketten (= entlang der vorderen Blende) = 39-41-47 (49-51-52) Maschen übrig. Ca. 1-1-2 (2-3-3) cm weiterstricken (die Arbeit an der Schulter doppelt legen und das Vorderteil an das Rückenteil anpassen). Dann abketten. LINKE HÄLFTE: Genauso wie die rechte Hälfte stricken, jedoch ohne Knopflöcher – diese Hälfte wird vor dem Zusammennähen einfach umgedreht (die Vorderseite wird also zur Rückseite), sodass sie gegengleich zur rechten Hälfte wird. FERTIGSTELLEN: Die beiden Teile Kante an Kante aneinanderlegen und an der hinteren Mitte zusammennähen – die Naht Kante an Kante arbeiten, damit die Naht flach wird. Die Jacke doppelt legen und die Ärmel- und Seitennaht jeweils ohne Unterbrechung am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen schließen. Die Knöpfe annähen. HALSBLENDE: 55 bis 80 Maschen (einschließlich der stillgelegten Maschen) aus dem ganzen Halsausschnitt auf Rundnadel Nr. 3 mit Delight auffassen. 3 Reihen rechts hin- und zurückstricken, abketten. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tamzynjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 20-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.