BROCHET hat geschrieben:
Bonjour, je suis en train de réaliser le modèle 125-12 et plus particulièrement les moufles. Mais je bloque au niveau du pouce. Je ne comprends pas comment faire. L’un ou l’une d’entre vous aurait-il la gentillesse de me dépanner svp ? Je vous remercie
17.03.2024 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Brochet, dans cette vidéo, nous montrons comment augmenter pour le pouce; dans ce modèle, vous allez procéder de la même façon en faisant 1 jeté avant + 1 jeté après la maille avec le marqueur, et tricotez ces jetés torse à l'envers (en jersey envers) au tour suivant. Bon tricot!
18.03.2024 - 09:28
Anett Beate Thorvaldsen hat geschrieben:
Hei. Dette er mine første votter. Jeg er usikker på hvordan jeg skal tolke de 2 ulike fellingene på over og undersiden, og når jeg skal starte med fellingen. Jeg har strikket ferdig M2. skal jeg starte å felle nå på oversiden, eller strikke 4 omganger og så felle en gang. Det står heller ikke hvor mange masker som skal felles. Men leser felletips 2 m vridd vr sm. , før og etter merketråd på underside og overside. Jeg strikker S/M .
08.12.2023 - 21:34
Anett Beate Thorvaldsen hat geschrieben:
Hei på oppskriften til Hals: på bilde ser det ut som selve halsen er smalere, altså felt masker. Men i oppskriften står det at jeg skal øke med 9 masker opp mot halsen. Er det bare synsbedrag på bilde, eller mangler det ett avsnitt i oppskriften. Mvh Anett
02.08.2023 - 16:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anett Beate, Vi anbefaler å øke masker før man begynner på selve halsen, slik at den er løs. Da blir den som vist i bildet. God fornøyelse!
04.08.2023 - 06:45
Anett Beate Thorvaldsen hat geschrieben:
Har jeg forstått det riktig? I mønsterdiagram 1 så skal alle hvite firkanter strikkes rett, og etter de 9 maskene i diagrammet strikkes det deretter 4 vrangmasker, før man starter på ny omgang? Mvh Anett
10.07.2023 - 19:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anett Beate, I M.1 de 2 første omgangene er strikket rett. I omgang 3 strikker du fletter, deretter strikker rett i 3 omganger til, og begynner igjen på bunnen med 2 omganger med rett. På hver omgang strikker du 4 vrangmasker mellom hver rapport av M.1 i bredden (M.1, 7 vrangmasker, M.1, 7 vrangmasker osv til slutten av omgangen). God fornøyelse!
11.07.2023 - 07:15
Sonja hat geschrieben:
Hals: M1 er det 9m vrang selv om det viser firkant ret når der står i vejledningen vrang i højde ?.?
06.01.2021 - 09:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sonja, M.1 strikkes ret (glat) over de 9 masker og imellem hver M.1 strikker du 4 vrang ifølge opskriften. God fornøjelse!
11.01.2021 - 15:10
Roberta Ferrari hat geschrieben:
I don't understand the tension, it seems too tight 17 sts. x 22 rows=10cm. I want to use LIMA instead of MERINO extra fine, do you have any hint for the right needle size to use ? I am going to use stainless steel needles. thank you
12.02.2018 - 14:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ferrari, wash first your swatch and check measurements. Set is worked here with a quite tighter tension than expected for a yarn group B + a yarn group A worked together to get the desired fabric. Should you like to get it looser, you would then need to recalculate entirely the pattern to your own wishes or find another pattern matching the tension you like. Happy knitting!
12.02.2018 - 14:30
Hanneke hat geschrieben:
Ik snap het patroon van de want niet helemaal. Je moet markeerders zetten op de zijkant van de want. Maar dan staat er dat je op de bovenkant en op de palm moet minderen. Maar daar zitten niet de markeerders. Ik snap het niet. Wie kan me helpen? Groetjes.
07.11.2015 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Hanneke. De markeerders zitten in het werk als volgt: Plaats 2 markeerders in het werk, 1 na 15-19 st en 1 na de laatste st op de nld (= 15-19 st voor de bovenkant hand en 15-17 st voor de palm van de hand). Je breit nu verder volgens M2 boven M1 (bovenkant van de want) en mindert zoals beschreven.
09.11.2015 - 12:45
Anja hat geschrieben:
Beim Handschuh steht für den Handrücken: "bei jeder 4. R. total 4-4 Mal, und dann bei jeder 1.-2. R. total 1-2 Mal". Ich nehme an, damit ist das Abketten der Maschen gemeint. Aber alle 4 Runden 4 Mal? Dann wäre die Handfläche des Handschuhs länger als der Handrücken. Soll es alle 2 Runden heißen? Logisch wäre für mich, wenn man das Abketten auf der Handfläche jeweils in derselben Runde macht, wo im Muster M2 die Maschen zusammengestrickt werden. LG Anja
16.10.2014 - 07:44DROPS Design hat geantwortet:
Ich kann Ihren Einwand verstehen, denke aber, dass es trotzdem funktioniert, wenn Sie am Ende nur noch auf der Unterseite abnehmen und oben einfach li weiterstricken. Für Gr. S/M: Die 1. Abn. auf der Unterseite machen Sie in derselben Rd wie die 1. Abn. in M.2. Dann noch 3 Abn. in jeder 4. Rd, dann in der nächsten Rd die letzte Abn. Nach der letzten Abn. in M.2 haben Sie also noch 7 Rd, in denen Sie li stricken, auf dem Foto sind ja auch noch einige Linksrd. nach dem Muster zu sehen.
17.10.2014 - 10:59
Laura hat geschrieben:
Hej, er det en mulighed at I kunne formidle M.2. lidt, for jeg forstår ikke helt det med at trække løse masker af og sætte på? Undskyld besværet, jeg er nybegynder med sådanne opskrifter.
24.09.2014 - 07:20DROPS Design hat geantwortet:
Her ser du hvordan man strikker snoninger:
29.09.2014 - 08:50
Anja hat geschrieben:
In der Anleitung für den linken Fäustling steht in der 8. Zeile: "Nach 16-18 cm (nach einem ganzen Rapport)." Fehlt hier etwas? Ich verstehe sonst nicht, was Ihr meint! LG Anja
22.06.2014 - 18:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, ja, hier ist leider beim Übersetzen etwas ein wenig durchgeschüttelt worden. Die Stelle wurde nun behoben, nun müsste es verständlich sein!
23.06.2014 - 17:56
DROPS 125-12 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Das Set besteht aus: Gestrickter DROPS Mütze, Kragen und Fäustlingen in ”Merino Extra Fine” und ”Kid-Silk”.
DROPS 125-12 |
|||||||||||||||||||
MÜTZE: TIPP ZUM ABNEHMEN : Abwechslungsweise am Anfang und am Schluss der li.-Partie 2 M. li. zusammen stricken. MUSTER: Siehe Diagramm M1 (= 9 M.) und M2 (= 9 M.). -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4, 96-104 M. anschlagen und 3 cm Bündchen 2 re./2 li. stricken. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und eine R. re. stricken GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 5-6 M. abn. = 91-98 M. Bei der nächsten R. das Muster stricken – siehe oben: * M1, 4-5 li.*, von *-* total 7 Mal. Mit dem Muster weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? GLEICHZEITIG nach 12-14 cm in jeder li.-Partie je 1 M. abn. siehe TIPP ZUM ABNEHMEN! = 84-91 M. Die Abnahmen nach 14-16 cm und 15-17 cm wiederholen = 70-77 M. Nachdem M1 5-6 Mal in der Höhe gestrickt ist (die Arbeit misst ca. 16-19 cm) die nächste R. wie folgt stricken: * M2, 1-2 li.*, von *-* total 7 Mal. Nachdem M2 1 Mal in der Höhe gestrickt ist sind noch 14-21 M. auf der Nadel. 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 0-5 M. abn. = 14-16 M. Die Arbeit misst ca. 22-25 cm. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. BOMMEL: Mit 1 Faden jeder Qualität einen BOMMEL mit ca. 5 cm Durchmesser machen und oben an der Mütze annähen. -------------------------------------------------------- KRAGEN: TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). TIPP ZUM ABNEHMEN : Abwechslungsweise am Anfang und am Schluss der li.-Partie 2 M. li. zusammen stricken. MUSTER: Siehe Diagramm M1 (= 9 M.). -------------------------------------------------------- KRAGEN: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4, 240-276 M. anschlagen und 1 R. re. Danach 2 re./4 li. über alle M. stricken. Nach 3 cm in jeder li. Partie je 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN! = 200-230 M. Mit dem Bündchen 2 re./3 li. weiterfahren. Die Abnahmen nach 6 cm wiederholen = 160-184 M. Mit dem Bündchen 2 re./2 li. weiterfahren. Nach 7 cm zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und in der nächste R. re. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 17-15 M. abn. = 143-169 M. Bei der nächsten R. das Muster wie folgt - siehe oben: * M1, 4 li.*, von *-* total 11-13 Mal. So weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nachdem M1 total 8-9 Mal in der Höhe gestrickt ist (die Arbeit misst ca. 28-31 cm) die nächste R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 9-11 M. aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN! = 152-180 M. Wieder zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nachdem das Bündchen 3 cm misst re. über re. und li. über li. abk. Die Arbeit misst ca. 31-34 cm. -------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE: MUSTER: Siehe Diagramm M1 (= 9 M.) und M2 (= 9 M.). TIPP ZUM ABNEHMEN : 2 M. nach der Markierung verschränkt li. zusammen stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) und 2 M. vor der Markierung li. zusammen stricken. -------------------------------------------------------- LINKER FÄUSTLING: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadelspiel Nr. 4, 32-40 M. anschlagen und 5-7 cm Bündchen 2 re./2 li. stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und li. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-4 M. abn. = 30-36 M. Bei der nächsten R. das Muster wie folgt - siehe oben – stricken: 3-5 M. li., M1, li. über den restlichen 18-22 M. Mit M1 und li. weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach 9-10 cm die zweitletzte M. markieren (29.-35. M.) = Daumenmasche. Bei der nächsten R. auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Die Aufnahmen bei jeder 2. R. total 3-4 Mal = 7-9 Daumenmaschen. Nach 12-13 cm die 7-9 Daumenmaschen und je + 1 M. auf beiden Seiten auf einen Hilfsfaden legen und dahinter 3 neue M. anschlagen = 30-36 M. Mit M1 und li. weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 16-18 cm hat (daran angepasst, dass ein Rapport zu Ende gestrickt wurde). Nach 15-19 M. und nach der letzten M. der R. je eine Markierung anbringen = 15-19 M. für den Handrücken und 15-17 M. für die Handfläche. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! (Achten Sie bitte darauf: Am Handrücken und in der Handfläche wird verschieden abgenommen). Gegen den Handrücken wie folgt: M2 über M1 stricken. Nach M2 am Handrücken bei den Markierungen in jeder 4. R. total 1-2 Mal und danach in jeder 2. R. total 0-1 Mal abn.– siehe TIPP ZUM ABNEHMEN ! GLEICHZEITIG wenn man mit den Abnahmen am Handrücken beginnt wie folgt gegen die Handfläche abn (bei den Markierungen: 2-2 R. ohne Abnahmen. Danach bei jeder 4. R. total 4-4 Mal, und dann bei jeder 1.-2. R. total 1-2 Mal = 10-10 M. (je 5 M. bei beiden Markierungen). Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. DAUMEN: Die 9-11 M. Daumenmaschen auf ein Nadelspiel Nr. 4,5 legen und in der Kante 3 neue M. aufnehmen = 12-14 M. Rund li. stricken und nach 5-5½ cm über alle M. fortlaufend 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. RECHTER HANDSCHUH: Wie der linke Handschuh aber das Muster wie folgt: 18-22 M. li., M1, li. über die restlichen 3-5 M. Mit M1 und li. weiterfahren und nach 9-10 cm die 2. M. markieren. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 125-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.