Nancy hat geschrieben:
Which stitches are 4-5-6 P-section? I cannot understand which stitches i need to decrease.
17.04.2024 - 00:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nancy, P sections are those purl stitches you knit between the cables. Happy Knitting!
17.04.2024 - 04:17
Sabine Motti hat geschrieben:
Danke für diese wirklich leichte Anleitung! :-) Anmerkung: Nach meinem Verständnis muss es nach der Fersenabnahme lauten: "die 2 letzten M. vor der ersten Markierung verschränkt re. zusammenstricken und die 2 ERSTEN M. NACH der zweiten Markierung re. zusammenstricken."
15.02.2021 - 18:29
Patty Lou hat geschrieben:
Can you do these socks in a worsted weight yarn?
28.01.2019 - 21:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Prety Lou, these socks are worked with DROPS Karisma, which is a worsted yarn - read more about the yarn here. Happy knitting!
29.01.2019 - 09:06
Mari hat geschrieben:
Når det står «Når arb måler 5 cm strikkes det videre med M.1B over M.1A, M.2B over M.2A og de resterende m som før», skal M1B kunne ses høyere opp på sokken enn M1A når sokken er ferdig strikket? Får ikke mønsteret til å bli fire små og en stor flette når jeg strikker.
30.11.2018 - 13:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mari. Flettemønstrene begynner på samme sted, men fordi M.1B er en mindre flette gjentas denne oftere i høyden og det vil virke som den flettes tidligere. Du vil se at når du har strikket M.2B et par ganger i høyden blir dette også et tydelig flettemønster. God fornøyelse.
03.12.2018 - 10:20
Emmi Soinisalo hat geschrieben:
Aloitetaanko tuo ruutupiirros (esim. M.2A) siten että ensin neulon kaksi oikein vai ensin yhden nurjan? En nyt ihan saa kiinne siitä kummin päin. Ja ilmeisesti alhaalta ylös?
20.09.2018 - 10:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei, piirros luetaan alhaalta ylös ja oikealta vasemmalle, eli neulot aluksi 2 oikeaa silmukkaa.
21.09.2018 - 14:15
Cajach hat geschrieben:
Hallo! Ich möchte mich an diese Socke herantrauen, verstehe aber zwei Dinge nicht: a) was ist gemeint mit Partie ( Jetzt in den ersten 4-5-6 li.-Partien 1 M. abn.) und b) ich wundere mich über die ungeraden Maschenzahlen, z.B. sollen 55 Ma. aufgenommen werden, und das auf vier Nadeln?\r\nIch bedanke mich für Ihre Antwort! \r\nLiebe Grüße\r\nCajach
15.07.2018 - 11:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Cajach, die "li.-Partie" sind die Maschen,, die links gestrickt werden, dh es wird in einigen 3-li-Maschen abgenommen = es gibt dann nur noch 2 li. Maschen an diesen Stellen (und immer noch 3 li Maschen wie zuvor an den anderen). Es wird hier 55 M in die 1. Größe angeschlagen, dh so können Sie die Maschen auf 4 Nadel verteilen: 13-14-13-15. Viel Spaß beim stricken!
16.07.2018 - 09:31Aka hat geschrieben:
There is an error i think! the main sts are 55.and there is no increasing in the pattern(but there is dec), you see that it says now you have 61 sts!(paragraph 4-row 1)
10.12.2013 - 01:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Aka, in 1st size, you dec to 51 sts when piece measures 21 cm. Then you work heel and pick up 11 sts each side of heel, you will then have a total of 61 sts and start dec for instep. Happy knitting!
10.12.2013 - 09:39
Drops Design hat geschrieben:
Det stemmer, de siste 2 symboler er feil. Skal rette så fort som mugelig.
15.07.2010 - 11:48
Heidi-Kristin hat geschrieben:
Er akkurat startet på disse sokkene. Det er feil i forklaringen til diagram. Det er tegnet inn over fire masker og ikke likt som i mønsteret hvor det i tillegg bare er over tre masker. Tekstforklaringen bak er riktig men dette er litt forvirrende.
13.07.2010 - 19:08
Sue Roth hat geschrieben:
I see these on my feet!
26.06.2010 - 15:00
Twirls and Braids#twirlsandbraidssocks |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Socken mit Zopfmuster in DROPS Karisma.
DROPS 121-16 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2, Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. FERSENABNAHMEN: 1. R (= Hin-R): stricken bis noch 7-8-9 M übrig sind, die nächste M abheben, 1 re stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, wenden. 2. R (= Rück-R): stricken bis noch 7-8-9 M übrig sind, die nächste M abheben, 1 li stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, wenden. 3. R (= Hin-R): stricken bis noch 6-7-8 M übrig sind, die nächste M abheben, 1 re stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, wenden. 4. R (= Rück-R): stricken bis noch 6-7-8 übrig sind, die nächste M abheben, 1 li stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, wenden. In dieser Weise weiterstricken, d.h. stricken, bis noch 1 M weniger übrig ist, bevor 1 M abgehoben wird, bis noch 10-12-14 M übrig sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Socken werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Mit Karisma auf Nadelspiel Nr. 3 55-60-65 M anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach wie folgt: M1A (= 4 M), 3 li, Bündchenmuster (= 2 re/3 li) über die nächsten 10-15-20 M, 2 re, 3 li, M1A, 3 li, M1A, 3 li, M2A (= 9 M), 3 li, M1A, 3 li. Bei einer Gesamtlänge von 5 cm M1B über M1A und M2B über M2A stricken, und die restlichen M wie gehabt stricken. Bei einer Gesamtlänge von 21-22-23 cm in den ersten 4-5-6 Linksrippen 1 M abnehmen, indem man die ersten Links-Maschen zusammenstrickt = 51-55-59 M. Im Bündchenmuster und im Muster M1B/M2B wie zuvor weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 23-24-25 cm die ersten 22-26-30 M auf der Nadel lassen, die restlichen 29 M stilllegen = Fußrücken. Jetzt über die 22-26-30 Fersenmaschen ca. 5-5½-6 cm glatt re hin und zurück stricken. Hier 1 Markierer anbringen. Jetzt die FERSENABNAHMEN - siehe oben – hin- und zurückstricken. Nach der Fersenabnahme auf beiden Seiten der Ferse je 11-13-15 M auffassen und dazwischen die stillgelegten M wieder auf die Nadel legen = 61-67-73 M. Auf beiden Seiten der 29 Fußrücken-M je 1 Markierer anbringen. Nun wieder in Runden stricken, dabei die Fußrücken-M weiter im Muster stricken, die restlichen M glatt re stricken - GLEICHZEITIG beidseitig jedes Markierers wie folgt abnehmen: die 2 letzten M vor dem ersten Markierer re verschränkt zusammenstricken (d.h. man sticht in das hintere Maschenglied statt in das vordere ein) und die 2 ersten M nach dem zweiten Markierer re zusammenstricken. Diese Abnahmen in jeder 2. R insgesamt 8 Mal in der Höhe arbeiten = 45-51-57 M. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 18-19-21 cm ab dem Fersenmarkierer hat (= es fehlen noch ca. 4-5-6 cm bis zum fertigen Maß). Nun an beiden Seiten des Fußes je 1 Markierer anbringen, sodass 22-25-28 M in der oberen Fußhälfte und 23-26-29 M in der unteren Fußhälfte sind). Glatt re weiterstricken - GLEICHZEITIG beidseitig jedes Markieres wie folgt für die Spitze abnehmen: 2 M vor dem Markierer re zusammenstricken und die 2 M nach dem Markierer re verschränkt zusammenstricken. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 4-6-7 Mal in der Höhe und dann in jeder Rd insgesamt 5-4-5 Mal in der Höhe arbeiten = 9-11-9 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #twirlsandbraidssocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 121-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.