Heike hat geschrieben:
Allerletzte Frage - diesmal zur Kapuze: ich schlage für Grösse M 56 Maschen an, nehme die 2x6 Maschen Krausrippen vom Ausschnitt am Anfang und Ende der Anschlagsreihe mit auf die Nadel. Damit habe ich 68 Maschen. Ich stricke dann weiter wie angegeben. Hängt der komplette Pulli auf zwei mal 6 Maschen rechts und links mit auf der Nadel?! Das Video mit der Kapuze ist zwar toll und ich weiss auch, wie die Kapuze fertiggestellt wird, aber leider löst das nicht mein "Hängeproblem".
03.08.2010 - 08:27
DROPS Design DE hat geschrieben:
Es werden wirklich 6 neue M. angeschlagen. Zum Schluss wird diese überlappende Blende hinter der anderen angenäht.
01.08.2010 - 22:40
Heike hat geschrieben:
So - die Abnahmen haben wunderbar geklappt! Jetzt hab ich ein neues Problem: Der Ausschnitt in Krausrippen am Vorderteil. Ich soll also tatsächlich 6 neue Maschen anschlagen? Auf dem Foto sieht es eher so aus, als ob 12 vorhandene Maschen geteilt werden? Wenn ich die neuen 6 Maschen anschlage überlappt der Ausschnitt doch?! Könnte mir vorstellen, dass ich noch die eine oder andere Fragen zu diesem Traumpulli haben werde. Vielen Dank für die Hilfe!!! Heike
01.08.2010 - 10:35
DROPS Design DE hat geschrieben:
Die Abnahmen werden über die ganze Runde, also am Vorder- und Rückenteil gemacht. Für die kleinste Grösse z.B. wird von 204 auf 124 M abgenommen, und zwar so: 11 M stricken, dann fortlaufend 2 M re zusammenstricken bis noch 11 M vor der Markierung übrig sind, dann 22 M re ohne Abnahme (also 11 vor und 11 nach der Markierung) dann wieder fortlaufend 2 re zusammen bis noch 11 M in der Runde übring sind - diese wieder ohne Abnahme stricken.
30.07.2010 - 20:50
Heike hat geschrieben:
Ich verstehe die Abnahme ab den Krausrippen nicht. Wird nur am Vorderteil abgenommen, oder auch am Rückenteil?! Und wieviele Maschen werden dann jeweils (vorne und/oder hinten) abgenommen? Je länger ich die Anleitung lese, desto verwirrter werde ich.... mir fehlen nur noch 10 cm bis zu den Krausrippen, muss mich also beeilen. Tausend Dank und liebe Grüsse, die verwirrte Heike
30.07.2010 - 10:42
DROPS Design hat geschrieben:
Nei, alt stemmer. Du strikker, 11+22+11 m riller og de resternede 160 masker strikker du 2 m rett sammen = 80 masker (80+11+22+11 = 124)
26.04.2010 - 08:46
Heidi hat geschrieben:
Det må mangle noe i denne oppskriften på bolen. Man skal tydeligvis fortsette å felle også etter den første omgangen riller på pinne 3,5. I første runde feller man tilsammen 14 masker, men det står at man skal ha 124 osv masker igjen. Altså skal man ha felt 80 masker.
24.04.2010 - 11:13
Drops Design hat geschrieben:
Bonjour Fanny, je vous réponds par mail pour plus de simplicité.
22.04.2010 - 15:29
Fanny hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends les 1ères mofication après les 36 cm car si je l'exécute comme dit ma diminution finale est beaucoup trop importante, n'y a t'il pas de problème au niveau des marqueurs?. De plus je trouve bizarre de commencer au point mousse puis de faire les diminution en maille env et de finir au point mousse. Merci
22.04.2010 - 14:59
Drops Design hat geschrieben:
Mary, this is because you will later put the sts on the threads each side back on needle and keep working the hood, and then the thought is that you are on the same row for the garter st to continue from the RS.
15.04.2010 - 19:27
Jane Austen |
|
![]() |
![]() |
Glatt gestrickter DROPS Pulli mit Halskante und Kapuze in ”Paris” oder mit 2 Fäden "Alpaca". Grösse S-XXXL. DROPS design: Modell Nr. W-386
DROPS 120-1 |
|
Glatt gestrickter DROPS Pulli mit Halskante und Kapuze in ”Paris”. Grösse S-XXXL. DROPS design: Modell Nr. W-386 -------------------------------------------------------- Grösse: S - M - L - XL - XXL - XXXL Material: Garnstudios DROPS PARIS 650-700-800-850-950-1050 gr. Fb. Nr. 30, jeansblau Und: Für alle Grössen 50 gr. Fb. Nr. 17, naturweiss: DROPS NADELSPIEL und RUNDNADEL (80 cm) NR. 5 – Maschenprobe: 17 M. x 22 R. glatt gestrickt = 10 x 10 cm. DROPS RUNDNADEL (80 cm) NR. 3,5 – für die Krausrippe. DROPS HÄKELNADEL NR. 4 – für die Halskante. -------------------------------------------------------- Garnalternativen und Zusammensetzung des Garns - siehe Seite 2. Preisliste - siehe Seite 3. -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: re., 2. R.: li. MESSTIPP: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit jeansblau auf Rundstricknadel Nr. 5, 204-216-232-248-264-284 M. aufnehmen. 1 Krausrippe stricken – siehe oben! Weiter glatt über alle M. stricken. SIEHE MESSTIPP. Stimmt die Maschenprobe? Nach 36 cm (bei allen Grössen) zu Rundstricknadel Nr. 3,5, wechseln und am Anfang der R. und nach 102-108-116-124-132-142 M. je einen Markierungsfaden einziehen. Danach 7 Krausrippen stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. wie folgt: 11-14-18-22-28-33 M. Krausrippe, 2 M. zusammen bis vor dem Markierungsfaden noch 11-14-18-22-28-33 M. zu stricken sind, 22-28-36-44-56-66 M. Krausrippe, 2 M. re. zusammen bis vor dem Markierungsfaden noch 11-14-18-22-28-33 M. zu stricken sind, die restlichen 11-14-18-22-28-33 M. in Krausrippe stricken = 124-136-152-168-188-208 M. Nach 7 Krausrippen wieder zu Nadel 5 wechseln, dann 1 R. glatt stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12 M. aufnehmen (ca. bei jeder 9.-10.-11.-12.-14.-16. M., am Vorder- und Rückenteil je 6 M. aufnehmen )= 136-148-164-180-200-220 M. Nach 45-46-47-48-49-50 cm wie folgt: 31-34-38-42-47-52 M. glatt, 6 M. Krausrippe (von hier wird die Arbeit hin und zurück gestrickt), die Arbeit drehen 6 M. Krausrippe - siehe oben – stricken, die restlichen M. glatt stricken und am Schluss der Arbeit 6 neue M. anschlagen = 142-154-170-186-206-226 M. Glatt mit je 6 M. Krausrippe gegen die Mitte weiterfahren und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten je 6 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfaden je 3 M. abk.). Die Teile jetzt separat fertig stricken. LINKES VORDERTEIL: = 34-37-41-45-50-55 M. Weiter bei jeder R. von der Seite gegen das Armloch abk.: 2 M. 1-2-3-4-6-8 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4-4 Mal = 31-32-33-34-34-35 M. Nach 58-60-61-63-64-66 cm (die letzte R. wird von der Rückseite gestrickt) gegen die Mitte 6 M. auf einen Hilfsfaden legen. Weiter bei jeder R. von der Mitte gegen den Hals abk.: : 5-6-6-6-6-7 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 1 Mal = 15-15-16-17-17-17 M. Nach 64-66-68-70-72-74 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Achten Sie bitte darauf: Die letzte R. vor dem Abnehmen gegen den Hals wird von der Rückseite gestrickt. RÜCKENTEIL: = 62-68-76-84-94-104 M. Auf den Seiten wie am Vorderteil für das Armloch abk. = 56-58-60-62-62-64 M. Glatt weiterfahren und nach 62-64-66-68-70-72 cm die mittleren 24-26-26-26-26-28 M. für den Hals abk. Weiter bei der nächsten R. gegen den Hals 1 M. abk. = 15-15-16-17-17-17 M. Nach 64-66-68-70-72-74 cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen.. KAPUZE: Mit jeansblau auf Rundnadel Nr. 5, 64-68-71-71-78-78 M. aus der Halskante aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 2 Krausrippen hin und zurück stricken. Weiter von der Vorderseite wie folgt: 6 M. Krausrippe, glatt über die nächsten 20-22-23-23-26-26 M., * 1 Umschlag, 1 M. glatt *, von *-* total 12-12-13-13-14-14 Mal wiederholen und mit 20-22-23-23-26-26 M. glatt und 6 M. Krausrippe abschliessen = 76-80-84-84-92-92 M. Bei der nächsten R. die Umschläge verschränkt li. stricken. Glatt mit je 6 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 34-34-35-35-36-36 cm abk. Die Kapuze oben falten und zusammennähen. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit jeansblau auf Nadelspiel Nr. 5, 42-44-46-48-50-50 M. anschlagen. 1 Krausrippe stricken. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Glatt stricken und nach 6 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen. Die Aufnahme alle 4-2½-2½-2-1½-1 cm total 6-8-9-10-12-14 Mal wiederholen = 54-60-64-68-74-78 M. Nach 30-29-29-28-27-25 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M.). Hin und zurück weiterfahren und beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abketten: 2 M. 2-2-2-2-3-3 Mal, 1 M. 3-5-6-7-7-9 Mal, danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 38-38-39-39-40-40 cm misst. Danach 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten abk.. Die Ärmel annähen. HÄKELKANTE: Mit naturweiss auf Nadel Nr. 4, unten rund um das Vorder- und Rückenteil wie folgt häkeln: 1 fM, * 4 Lm, 1 Stb in die 1. Lm, 2 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. Rund um den Ärmel, an der Kapuze und am Schlitz wiederholen. Die rechte Blende hinter der linken Blende annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 120-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.