Astrid Wentink hat geschrieben:
Ik kom niet aan 38 steken met het voorpand in maat s op het laatste stuk. ik begin met 98 steken, per armsgat 8 steken afkanten, totaal 16 steken, over 82 steken, dan bij A 2 steken afkanten, daarna nog 2 steken afkanten, over 78 steken, dus 38 plus kantsteek, 39 steken per pand maar dan bij B per pand 8 steken minderen en nog 3 keer 1 steek per pand dus dan kom ik op 28 steken en kan ik dus nooit 23 steken voor de schouder afkanten en 15 steken overhouden. Ik begrijp niet wat ik fout doe?
08.12.2019 - 16:38
Kaz hat geschrieben:
I am doing the front cable pattern but don't understand what is meant: "1 YO between 2 sts, on next row work YO into back of loop to avoid a hole. "...does this mean an extra stitch is created due to the YO so the width gets larger, or do you have to knit the YO together with adjacent stitch in the next row to avoid the hole?? I don't work well off charts, and wondered if there are any row instructions for the cable pattern??
21.09.2019 - 02:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kaz, yes correct, you will increase by making a yarn over (first one after the P1 and 2nd one before the P1). - read more about diagrams here. Happy knitting!
23.09.2019 - 10:21
Yolma hat geschrieben:
Lindo trabajo. Gracias por comentar sin egoísmos.
25.04.2019 - 16:45
Janice Lehman hat geschrieben:
What is the edge stitch in this pattern? I cannot find any instructions for it?
02.04.2019 - 18:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lehman, the edge stitches are worked for the seam allowance, you can work it in garter stitch, in stocking stitch or with chain edge as you are used to. Happy knitting!
03.04.2019 - 08:37
Ute Stieg hat geschrieben:
Hallo,wenn ich in der 3./4. Reihe vom Muster eine Masche zunehme, und dann die linkeMasche um 1 verschiebe, habe ich aber 8 rechte Maschen in der Mitte ?! MfG Ute
28.03.2019 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Stieg, bei der 3. Reihe stricken Sie (in der Mitte): 1 M lli, 1 Umschlag, 4 M re, 1 Umschlag, 1 M li - bei der nächsten Reihe (Rückreihe) ahben Sie dann 1 M re, 6 M li, 1 M re (= 6 M re zwischen 1 M li von der Vorderseite gesehen). Viel Spaß beim stricken!
01.04.2019 - 16:35
ALBERT-GIGANON MARIE-CLAUDE hat geschrieben:
Pouvez-vous me préciser les mensurations exactes (en cm) des manches longues dans la largeur et en taille M (au départ, au niveau de la flèche C, au bout des 58cm - 9cm ainsi qu'à la fin des 9cm. Merci. amc
13.02.2019 - 12:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Albert-Giganon, nous n'avons pas ces mesures, mais si votre tension est correcte, vous devriez avoir les bonnes dimensions, comme dans le schéma, et comme sur la photo, ajusté à chaque taille. Bon tricot!
13.02.2019 - 13:24
Patty Hayes hat geschrieben:
I am not understanding your sleeve decreases. I have followed your instructions to the point where you bind off to 16 1/8” then it says to bind off 4 stitches each side then bind off remaining stitches. The next line says piece should be appx 23 5/8”. This doesn’t add up. You only have 3 rows after the 16 1/8. Also, how many stitches are left to be bound off. Am I reading something wrong here. I would really appreciate your help with this Thank you Patty Hayes
11.01.2019 - 02:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hayes, the 16 1/8" are measured from marker while the 23 5/8" are the total length of the sleeve. After work measures 16 1/8" from marker bind off 4 sts 1 time on each side then bind off remaining sts. The number of remaining sts may vary depending on your tension in height (= how many times you bind off 2 sts on each side). The measurements are here more important than the number of remaining sts. Happy knitting!
11.01.2019 - 09:32
Corny hat geschrieben:
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort :-) Zum besseren Verständnis: ich hatte M2 so interpretiert, dass dort nur die Hinreihen angezeigt werden. In den Rückreihen habe ich die Maschen so gestrickt, wie sie kommen. Zeigt das Muster auch die Rückreihen? Fände ich etwas verwirrend, weil dann das Symbol X einmal eine rechte und einmal eine linke Masche darstellen würde. Herzliche Grüße, Corny
07.01.2019 - 13:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Corny, also alle Reihen sind im Diagram gezeigt, 1 Kästchen = 1 Reihe x 1 Masche, so muss Ihr M.2 etwas weniger in der Höhe messen :) Viel Spaß beim stricken!
07.01.2019 - 14:44
Cirny hat geschrieben:
Hallo, ich komme leider mit dem langen Ärmel in Größe M nicht weiter. Die Arbeit misst vom Anfang bis zum Einziehen des Markierungsfadens 31cm. Nach weiteren 31 cm vom Markierungsfaden, also in einer Höhe von insgesamt schon 62 cm, soll ich erst mit der Armkugel beginnen. Der gesamte Ärmel soll jedoch nur 58 cm messen. Könnten Sie bitte die Angaben und Maße in der Anleitung überprüfen und mir eine kurze Rückmeldung geben? Viele Grüße, Corny
05.01.2019 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Corny, der Markierer ist nach M.2 eingesetzt (M.2 = 51 Reihe = ca 16 cm + die 7 ersten Reihen mit dünneren Nadeln), = ca 18 cm + 31 cm = ca 49 cm Begin der Armausschnitt. 18 cm + 39 cm = ca 57 cm: 4 M auf beiden Seiten abketten = ca 58 cm gesamte Länge. viel Spaß beim stricken!
07.01.2019 - 10:54
GILBERT DUHAMEL hat geschrieben:
Bonjour,\r\nJe suis en train de tricoter le pull modéle 114-8,j\'ai fait le dos sans problème a présent je suis sur le devant a 34 cm de haut je commence le dessin au 3éme rang je fait les 2 jetés sur l\'endroit sur le rang envers j\'ai tricoter les jetés en mailles torses pour évité le trou ,par contre le rang suivant j\'ai 2 mailles en plus sur le shéma il y a 6 m. a l\'endroit mais moi j\'en ai 8. Pouvez-vous m\' aider ,je vous remercie d\'avance
05.12.2018 - 13:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mr Duhamel, le 1er rang de M.1 se tricote sur l'endroit, donc le 3ème rang sera également sur l'endroit et vous augmenterez ainsi: 12 m end, 1 m env, 1 jeté, 4 m end, 1 jeté, 1 m env, 12 m end. Au rang suivant (= Rang 4), tricotez M.1 ainsi: 12 m env, 1 m end, 6 m end (tricotez les 2 jetés torse pour éviter les trous), 1 m end, 12 m env. Au 5ème rang, on va tricoter 11 m end, les 2 torsades sur 8 m, 1 m env, 11 m end. Lisez bien le diagramme de droite à gauche sur l'endroit et de gauche à droite sur l'envers. Bon tricot!
05.12.2018 - 15:22
Viking Knots#vikingknotssweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Pulli mit Zopfmuster in ”Alpaca.”. Kann mit langen oder ¾ Ärmeln gestrickt werden. Grösse S - XXXL.
DROPS 114-8 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, 107-121-135-142-163-177 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Das Bündchen wie folgt stricken (1. R. = Vorderseite): 1 Randm, * 3 re., 4 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Nach 2 cm 1 R. re. von der Vorderseite stricken GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 9-13-17-12-19-19 M. abn. = 98-108-118-130-144-158 M. Zu Nadel Nr. 3 wechseln und 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach glatt mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 9 cm auf beiden Seiten je 1 M. abk. und alle 2 cm total 5 Mal wiederholen = 88-98-108-120-134-148 M. Glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren bis die Arbeit 20-21-21-20-20-21 cm misst. Bei der nächsten R. auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3-3-3½-4-4½-4½ cm total 5 Mal wiederholen = 98-108-118-130-144-158 M. Glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 38-40-41-41-42-44 cm auf beiden Seiten je 4 M. für das Armloch abk. Weiter bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 4 M. 0-0-0-1-1-2 Mal, 2 M. 2-3-5-6-8-9 Mal und 1 M. 0-2-2-1-2-2 Mal = 82-84-86-88-92-94 M. Glatt über alle M. stricken und nach 54-57-59-60-62-65 cm die mittleren 32-34-34-36-38-40 M. für den Hals abk. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals 1 M. abk. und total 2 Mal wiederholen = 23-23-24-24-25-25 M. Nach 57-60-62-63-65-68 cm abk. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil anschlagen und stricken bis die Arbeit 20-21-21-20-20-21 cm misst. Bei der nächsten R. auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3-3-3½-4-4½-4½ cm total 5 Mal wiederholen = 98-108-118-130-144-158 M. Glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren bis die Arbeit 33-34-35-36-39-40 cm misst. Weiter von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 33-38-43-49-56-63 M. glatt, M1 (= 30 M.), 33-38-43-49-56-63 M. glatt und 1 Randm. GLEICHZEITIG nach 38-40-41-41-42-44 cm wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Bis zu Pfeil-A in M1 stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite für den Hals abk. Die ersten 24 M. von M1 stricken, 2 M. abk. (= vordere Mitte) die restlichen 24 M. in M1 stricken (die restlichen M. werden wie gehabt glatt gestrickt). Hier einen Markierungsfaden einziehen und jede Seite separat fertig stricken. LINKES VORDERTEIL: Mit glatt und M1 weiterfahren (die Armlöcher nicht vergessen). GLEICHZEITIG bei der nächsten R. von der Mitte die äusserste M. gegen den Hals abk. M1 bis zum Pfeil-B stricken. Jetzt mit 15 M. Bündchen wie in M1 gezeigt weiterfahren (die restlichen M. glatt stricken). GLEICHZEITIG vor den 15 M. Bündchen 1 M. für den Hals abn. Und bei jeder 4. R. 3-4-4-5-6-7 Mal wiederholen = 38-38-39-39-40-40 M. Weiterfahren bis die Arbeit vom Markierungsfaden her 11-12-12-13-13-14 cm misst (das Armloch soll gleich hoch sein wie am Rückenteil). Jetzt die äussersten 23-23-24-24-25-25 M. für die Schulter abk. = 15 M. Über diese M. Bündchen hin und zurück stricken. Nach ca. 7-7-7-8-8-8 cm re. über re. und li. über li. abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen.. ¾ - ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Nadel hin und zurück gestrickt. LINKER ÄRMEL: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, 65-65-72-72-72-79 M. anschlagen und das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, * 4 li., 3 re. *, von *-* über 21-21-28-28-28-28 M. wiederholen, M2 (= 18 M.), 3 re., *4 li., 3 re. *, von *-* über 21-21-21-21-21-28 M. wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Bis zu Pfeil-C stricken. Es sind jetzt 73-73-80-80-80-87 M. auf der Nadel. Zu Nadel Nr. 3 wechseln und von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, 21-21-28-28-28-28 M. glatt, M2 (= 26 M.), 24-24-24-24-24-31 M. glatt mit 1 Randm auf beiden Seiten. Weiterfahren bis M2 fertig gestrickt ist = 65-65-72-72-72-79 M. auf der Nadel. Hier einen Markierungsfaden einziehen und von hier weitermessen. Glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 2 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 1½-1-1-½- ½-½ cm total 8-11-11-14-17-17 Mal wiederholen = 81-87-94-100-106-113 M. Nach 17-16-16-15-14-12 cm vom Markierungsfaden (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten 4 M. abk. weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 4-5-5-5-4-4 Mal und 1 M. 3-3-5-5-11-14 Mal. Danach auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 24-24-25-25-26-26 cm misst. Danach 4 M. 1 Mal. Die Arbeit misst ca. 43-43-44-44-45-45 cm. Danach abk. RECHTER ÄRMEL: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, 65-65-72-72-72-79 M. anschlagen und das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, * 3 re., 4 li. *, von *-* über 21-21-21-21-21-28 M., 3 re. , M2 (= 18 M.), * 3 re., 4 li. *, von *-* über die nächsten 21-21-28-28-28-28 M. wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Bis zum Pfeil-C stricken. Es sind jetzt 73-73-80-80-80-87 M. auf der Nadel. Zu Nadel Nr. 3 wechseln und die nächste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, 24-24-24-24-24-31 M. glatt, M2 (= 26 M.), 21-21-28-28-28-28 M. glatt und 1 Randm. Weiterfahren bis M2 fertig gestrickt ist = 65-65-72-72-72-79 M. Einen Markierungsfaden einziehen und wie den linken Ärmel stricken. LANGE ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Nadel hin und zurück gestrickt. LINKER ÄRMEL: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, 58-58-65-65-65-72 M. Das Bündchen von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, * 4 li., 3 re. *, von *-* über 21-21-21-21-21-28 M., M2 (= 18 M.), 3 re., * 4 li., 3 re. *, von *-* über die nächsten 14-14-21-21-21-21 M. wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Zu Pfeil-C stricken. Es sind jetzt 66-66-73-73-73-80 M. auf der Nadel. Zu Nadel Nr. 3 wechseln und von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 21-21-21-21-21-28 M. glatt, M2 (= 26 M.), 17-17-24-24-24-24 M. glatt und 1 Randm. Weiterfahren bis M2 fertig gestrickt ist = 58-58-65-65-65-72 M. Hier einen Markierungsfaden einziehen und von hier weitermessen. GLEICHZEITIG nach ca. 1-2-2-1-1-1 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 2½-1½-1½-1½-1-1 cm total 12-15-15-18-21-21 Mal wiederholen = 82-88-95-101-107-114 M. Nach 31-31-30-30-28-27 cm vom Markierungsfaden (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten 4 M. abk. und weiter: 2 M. 4-5-5-5-4-4 Mal und 1 M. 3-3-5-5-11-14 Mal. Danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 38-39-39-40-40-41 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten 4 M. 1 Mal. abk. Die Arbeit misst total ca. 57-58-58-59-59-60 cm. Die restlichen M. abk. RECHTER ÄRMEL: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, 58-58-65-65-65-72 M. anschlagen und das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, * 3 re., 4 li. *, von *-* über 14-14-21-21-21-21 M. wiederholen, 3 re. , M2 (= 18 M.), * 3 re., 4 li. *, von *-* über 21-21-21-21-21-28 M. wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Bis zum Pfeil-C stricken. Es sind jetzt 66-66-73-73-73-80 M. auf der Nadel. Zu Nadel Nr. 3 wechseln und von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, 17-17-24-24-24-24 M. glatt, M2 (= 26 M.), 21-21-21-21-21-28 M. glatt und 1 Randm. M2 fertig stricken = 58-58-65-65-65-72 M. auf der Nadel. Hier einen Markierungsfaden einziehen und wie den linken Ärmel stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Seiten- Ärmelnaht zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach im Nacken annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #vikingknotssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.