Nexeida hat geschrieben:
Very practical for all seasons !! lovely
26.06.2009 - 07:06
Lisa V. hat geschrieben:
Classic style, classic color, with lovely feminine accents. Beautiful!
26.06.2009 - 06:46
Mia hat geschrieben:
Väldigt användbar och enkel, söt.
19.06.2009 - 22:37
Cecilia S hat geschrieben:
Jättefin, enkel o bra basmodell.
18.06.2009 - 12:55
Jelena hat geschrieben:
Klassisk og fin fasong. Kanske en rød til vintern hadde vart lekkert!
17.06.2009 - 10:27
Mette hat geschrieben:
Very nice,but a diff colour
15.06.2009 - 21:38
Marja Koele hat geschrieben:
Vest wat je bij veel kledingstijlen kunt dragen. Leuke zakjes
08.06.2009 - 19:42
Malou hat geschrieben:
Snygg och mycket användbar.
08.06.2009 - 09:36
Wendy hat geschrieben:
I'm just a sucker for pockets! Love it! :-)
07.06.2009 - 08:30
Cindy hat geschrieben:
Nice pocket and edging accents
06.06.2009 - 17:36
Willow Tree |
|
|
|
Gestrickte DROPS Jacke mit gehäkelten Taschen in ”Karisma”. Grösse S - XXXL
DROPS 115-2 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Hals): Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Vor den 6 Blendenm: 2 re. zusammen. Nach den 6 Blendenm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 4, 104-112-120-132-144-156 M. anschlagen. 2 R. glatt stricken. Danach die nächste R. wie folgt von der Vorderseite: 1 Randm, * 2 re. / 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 Randm abschliessen. 1 R. re. über re. und li. über li. stricken. Danach glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 3-3-4-4-5-5 cm auf beiden Seiten je 1 M. abk. und alle 2 cm total 10 Mal wiederholen = 84-92-100-112-124-136 M. Nach 25-26-27-28-29-30 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 5 cm total 4 Mal wiederholen = 92-100-108-120-132-144 M. Nach 45-46-47-48-49-50 cm auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 4 M. 1 Mal, 3 M. 0-0-1-1-2-2 Mal, 2 M. 1-2-2-4-4-5 Mal und 1 M. 2-3-3-3-4-6 Mal = 76-78-80-84-88-92 M. Nach 52-54-56-58-60-62 cm Krausrippe über alle M. stricken – siehe oben. Nach 62-64-66-68-70-72 cm die mittleren 18-18-18-22-22-26 M. für den Hals abk. Weiter gegen den Hals 1 M. abk. = 28-29-30-30-32-32 M. Nach 64-66-68-70-72-74 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Die Arbeit wirdauf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 4, 59-63-67-71-79-83 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 6 Blendenm gegen die Mitte). 2 R. glatt stricken. Die nächste R. von der Vorseite wie folgt: 6 Blendenm in Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. 1 R. re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe stricken. Danach glatt mit den Krausrippen gegen die vordere Mitte stricken. Nach 3-3-4-4-5-5 cm auf der Seite wie beim Rückenteil abnehmen. Nach den Abnahmen sind 49-53-57-61-69-73 M. auf der Nadel. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! AUFNAHME AUF DER SEITE: Nach 25-26-27-28-29-30 cm auf der Seite wie beim Rückenteil aufnehmen. HALSABNEHMEN: Gleichzeitig nach 39-40-41-42-43-44 cm gegen den Hals 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN – bei jeder 2. R. total 17-17-17-17-19-19 Mal abn. ARMLOCH: Gleichzeitig nach 45-46-47-48-49-50 cm wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen liegen 28-29-30-30-32-32 M. auf der Nadel. Nach 52-54-56-58-60-62 cm Krausrippe über alle M. stricken und nach 64-66-68-70-72-74 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 4, 50-54-54-58-58-62 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 2 R. glatt stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. 1 R. re. über re. und li. über li. stricken. Glatt weiterstricken. Nach 9 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 3½-3-2½-2½-2-2 cm total 12-12-14-15-17-17 Mal wiederholen = 74-78-82-88-92-96 M. Nach 49-48-47-46-45-44 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 4 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 3-5-6-7-9-10 Mal. Weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 56 cm misst. Danach auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal abk. Jetzt die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 57 cm. TASCHE: Es werden 2 Taschen gehäkelt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 4, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 1. RUNDE: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den Ring *, von *-* total 7 Mal wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen (= 8 Stb). 2. RUNDE: 3 Lm (= 1 Stb), * 3 Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* total 7 Mal wiederholen und mit 3 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen (= 8 Lm-Bogen). 3. RUNDE: Wie folgt in jeden Lm-Bogen häkeln: 1 fM, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 2 D-Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm und 1 fM. Mit 1 Kettm in die 1. fM des Anfanges abschliessen (= 8 Blätter) 4. RUNDE: 4 Lm (= 1 D-Stb = 1. Ecke), * 5 Lm, 1 fM oben in das erste Blatt (zwischen 2 D-Stb), 4 Lm, 1 fM oben in das nächsten Blatt, 5 Lm, 1 D-Stb zwischen den 2 fM zwischen dem nächsten Blatt *, von *-* total 4 Mal wiederholen jedoch mit 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges abschliessen (anstelle von 1 D-Stb) = 12 Lm-Bogen und je 1 D-Stb in jeder Ecke. 5. RUNDE: 6 Lm (= 1 D-Stb + 2 Lm), in die erste M. der vorherigen (= Ecke) , jetzt wie folgt: 1 dreifach-Stb, 2 Lm und 1 D-Stb (= Ecke). Danach 4 D-Stb um jeden Lm-Bogen, in die D-Stb der restlichen 3 Ecken: 1 D-Stb, 2 Lm, 1 dreifach-Stb, 2 Lm und 1 D-Stb. Die Runde mit 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen. 6. RUNDE: 4 Lm, 1 D-Stb in den ersten Lm-Bogen, 2 Lm, 1 D-Stb in das dreifach-Stb in der Ecke, 2 Lm, 2 D-Stb in den nächsten Lm-Bogen. Weiter 1 D-Stb in jedes D-Stb der vorherigen Runde (= 14 D-Stb auf jeder Seite), in die restlichen 3 Ecken: 2 D-Stb in Lm-Bogen, 2 Lm, 1 D-Stb in das dreifach-Stb, 2 Lm und 2 D-Stb um den nächsten Lm-Bogen, mit 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen. 7. Reihe: Nur auf der einen Seite: Kettm zum ersten D-Stb in der ersten Ecke, 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 D-Stb um den Lm-Bogen, 1 D-Stb in jedes der D-Stb der vorherigen R., 1 D-Stb um den Lm-Bogen am Schluss der R. und 1 D-Stb in jedes D-Stb in der Ecke = 22 D-Stb, die Arbeit drehen. 8. Reihe: 3 Lm, 1 Stb in jedes D-Stb. Die Arbeit drehen. 9. RUNDE: 1 Runde um die ganze Tasche: 1 fM in jedes Stb, 2 fM an der Seite mit den Stb und 3 fM an den Seiten mit den D-Stb, 1 fM in jedes D-Stb, in den 2 Ecken oben an der Tasche: 2 fM in den Lm-Bogen, 1 fM in das D-Stb in der Ecke und fM in den nächsten Lm-Bogen. Eine zweite Tasche häkeln. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. Die Taschen ca. 8 cm von der Anschlagskante und 7-8-9-10-11-12 cm von der vorderen Mitte annähen. HÄKELKANTE: Mit Karisma auf Nadel Nr. 4 an den Blenden und im Nacken eine Kante häkeln (unten an der rechten Blende anfangen): 1 fM in die erste M., * 4 Lm, 1 Stb in die erste Lm (= 1 Picot), ca. 1,5 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. Die Knöpfe annähen und die Löcher in der Häkelkante als Knopflöcher benutzen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 115-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.