Mona Dumouchel hat geschrieben:
Bonnet: Dans la version française, il y a une erreur au 1er rang: 12 m end,...2 m end, 2 m end (au lieu de 2 m env), 23-30 m end. Bonnet: On indique 100 g de Alpaca et 50 g (au lieu de 100 g) de Kid-silk.
28.12.2017 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dumouchel, merci pour votre retour, le bonnet a été corrigé. La quantité en revanche est juste, il faut bien 100 g en Alpaca (= 2 pelotes de 50 g) et 50 g Kid-Silk (= 2 pelotes de 25 g). Bon tricot!
04.01.2018 - 15:17Brenda hat geschrieben:
I wrote out the directions to this pattern. I also added some help ideas with a picture. Not sure how to down load it in here. Can we download pictures? If not if any one wants the pattern please write me.
24.06.2017 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Brenda, you can print both picture and pattern, to download them you can use a virtual printer. Happy knitting!
26.06.2017 - 09:00Arleen Wetmore hat geschrieben:
Where can I buy these address?
19.05.2017 - 02:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wetmore, please click here to find a list of DROPS retailers. Happy knitting!
19.05.2017 - 09:21
Elena hat geschrieben:
Salve! Bellissimo modello, mi sta venendo molto bene, ma nelle spiegazioni dice di lavorare insieme i due tipi di filato, ma di uno dice che ne servono 50 gr e dell'altro 100gr , se li lavoro insieme uno mi finisce prima dell'altro... Ho capito male?
01.02.2017 - 16:33DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Elena. Deve guardare la quantità di metri nel gomitolo. Alpaca si presenta in gomitoli di 167 metri per 50 gr; kid Silk in gomitoli di 200 metri per 25 gr. Quindi 100 gr di alpaca corrispondono a 167x2= 334 metri e per avere abbastanza Kid Silk deve usare 2 gomitoli. Le avanzerà un po’ di Kid Silk. Buon lavoro!
01.02.2017 - 16:49
Zarkout hat geschrieben:
Bonjour, j'aime beaucoup ce beret mais j'ai du mal que les mailles où il faut réaliser le raccourci soit les mêmes que pour les torsades... Merci
11.01.2017 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Zarkout, les torsades se tricotent en début de rang sur l'endroit, et les rangs raccourcis se font en même temps comme indiqué dans les explications et le schéma (1er rang = sur l'endroit). Bon tricot!
12.01.2017 - 11:32
Roberta hat geschrieben:
Buonasera, non capisco come lavorare il basco al ferro num. 4 e anche tutti gli altri ferri di ritorno. Dritti o rovesci? Grazie
04.12.2016 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Roberta, il 4° f del basco è il 3° f del motivo e si lavora in questo modo per la taglia S/M: 26 m dir, 4 m dir, 4 m rov, 4 m dir, 4 m rov, 4 m dir, 6 m rov, 5 m rov, 1 m dir. Ci riscriva se è ancora in difficoltà. Buon lavoro!
04.12.2016 - 22:47
Cat hat geschrieben:
Do you only knit one short row on each row?
14.06.2016 - 22:03
Cat hat geschrieben:
Do you only knit one short row on each row?
13.06.2016 - 21:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cat, you work short rows to markers as explained under "shortened rows" - see also fig.1 at the bottom of the page, numbers 1-5 are for markers. Happy knitting!
14.06.2016 - 09:27
Cat hat geschrieben:
Do you only knit one short row on each row?
13.06.2016 - 20:28Elisabeth hat geschrieben:
Until 48-52 cm.
11.06.2016 - 18:53
Twine Love |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Baskenmütze und Kragen mit Zopfmuster in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”.
DROPS 115-32 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt 1 Musterrapport von der Vorderseite (1. R. im Muster= Vorderseite). ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- BASKENMÜTZE: VERKÜRZTE REIHEN: Damit die Mütze die richtige Form bekommt strickt man verkürzte Reihen. Beim Wenden in der Arbeit den Faden anziehen. Wie folgt stricken – siehe Fig-1 (bei A anfangen): * bis zum 4. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen, bis zum 1. Markierungsfaden, die Arbeit drehen, bis zum 3. Markierungs-faden, die Arbeit drehen bis zum 2. Markierungsfaden, die Arbeit drehen, bis zum 5. Markierungsfaden, die Arbeit drehen, die ganze Reihe fertig stricken (= zu A), die Arbeit drehen bis zum 4. Markierungsfaden, die Arbeit drehen bis zum 1. Markierungsfaden, die Arbeit drehen bis zum 3. Markierungs-faden, die Arbeit drehen bis zum 2. Markierungsfaden, die Arbeit drehen, die ganze Reihe stricken (= bis B), die Arbeit drehen (= bis A) *, von *-* wiederholen . 1 Rapport = 12 R. in der Mitte der Arbeit, 4 R. auf der rechten Seite und 2 R. auf der linken Seite. MÜTZE: Die Arbeit wird quer hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 3,5 locker 58-62 M. anschlagen und von der unteren Kante her wie folgt stricken: 1. Markierungsfaden nach 32-32 M., 2. Markierungsfaden nach total 40-40 M., 3. Markierungsfaden nach total 46-48 M., 4. Markierungsfaden nach total 52-56 M. und 5. Markierungsfaden nach total 56-60 M. Nach dem letzten Markierungsfaden sind noch 2 M. übrig. Die erste R. wie folgt (von der Vorderseite gesehen): 12 re., 2 li., 2 re., 4 li., 4 re., 4 li., 2 re., 2 li. und 26-30 re. Die nächste R. wie folgt (von der Rückseite gesehen): 26-30 M. Krausrippe, M1 (= 20 M.), M2 (= 6 M.), 5 M. glatt und 1 M. Krausrippe (die untersten 6 M. werden am Schluss nach innen gefaltet). Mit dem Muster weiterfahren – GLEICHZEITIG die VERKÜRZTEN REIHEN stricken – siehe oben. Weiterstricken bis die Arbeit ca. 48-54 cm misst (bei A) – die letzte R. ist die mit einem Pfeil markierte R. im Diagramm. Danach re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Mütze hinten Kante an Kante zusammennähen. Oben an der Mütze einen Faden einziehen und zusammenziehen. Die 6 untersten R. auf die Innenseite falten und annähen. ---------------------------------------------------------- KRAGEN: VERKÜRZTE REIHEN: Damit der Kragen Mütze die richtige Form bekommt strickt man verkürzte Reihen (auf der Vorderseite anfangen). Beim Wenden in der Arbeit den Faden anziehen. * 2 R. über alle M. stricken, bis zum 2. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, bis zum 1. Markierungs-faden stricken die Arbeit drehen und zurück stricken, *, von *-* wiederholen. 1 Rapport = 6 R. unten und 2 R. oben. KRAGEN: Quer hin und zurück stricken. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 3,5 locker 52-56 M. anschlagen. Wie folgt von der Vorderseite 2 Markierungsfäden einziehen: 1. Markierungsfaden nach 27-27 M., 2. Markierungsfaden nach total 37-39 M. Nach dem letzten Markierungsfaden sind noch 15-17 M. bis zum Hals. Die Markierungsfäden folgen der Arbeit nach oben. Gleichzeitig die VERKÜRZTEN REIHEN stricken - siehe oben (die untersten 4 M. werden immer mit 2 Fäden + 1 Faden Kid-Silk gestrickt) - GLEICHZEITIG das Muster wie folgt stricken - 1. R. von der rechten Seite: 4 re., 2 li., 2 re., 4 li., 4 re., 4 li., 2 re., 2 li. und 28-32 re. 2. R. von der Rückseite: 28-32 M. Krausrippe, M1 (= 20 M.) und 4 M. Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren bis die Arbeit oben 35-40 cm misst (unten ca. 105-120 cm). Die letzte R. ist die mit einem Pfeil markierte R. im Diagramm. Danach re. über re. und li. über li. abk. Den Kragen hinten Kante an Kante zusammennähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 115-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.