Catherine Alspach hat geschrieben:
Sorry to bother you again, but the pattern specifically says to increase on both sides of all markers. You do not say to do this, just to do the YO before each marker. Which is correct? Catherine
02.03.2016 - 03:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Alspach, it says to inc on each side of all markers, working YO, K2 (marker is between these 2 sts), YO at each marker you will inc before and after each marker. Happy knitting!
02.03.2016 - 09:08
Catherine Alspach hat geschrieben:
Thank you for your reply to my earlier question. However, on the pattern it says to Yo, K, Yo on return row. Are you saying to skip that and do ST ST instead? Also, I do not see anywhere on the pattern that I first increase every other row then every 4th row. When in the pattern do I start increasing every 4th row? Thank you- Catherine
01.03.2016 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Alspach, oops my mistake, you will inc every other row (1 row with inc, 1 row without inc) a total of 39-41-43 times - and work the inc in st st (ie K yo when working in the round, but P yos when working back and forth at the beg). Happy knitting!
02.03.2016 - 09:06
Catherine Alspach hat geschrieben:
You say to increase with a yarn over (1 YO, K2) then (1 YO, K, YO) on return row. This to me is confusing because you say to do the yarn overs on every other row. Also, do you do the yarn overs on the knit row or purl row? I keep getting holes in the design.
29.02.2016 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Alspach, you inc first every other row (= every 2nd row) then every 4th row, ie *you work 1 row with inc (YO, K2, YO), on next row work the YO's in st st (= P from WS, K from RS)* repeat these 2 rows as many times as stated for your size. Happy knitting!
01.03.2016 - 08:47
Valery hat geschrieben:
Bonjour, J'adore vos modèles, mais je me rends compte que j'ai souvent de la difficulté à les comprendre. Je viens de faire les deux premiers rangs à l'endroit. Je suis a mettre les marqueurs. Afin de mettre les marqueurs, dois-je continuer à tricoter en aller-retours àl'endroit? Quand s'est écrit Continuer en jersey avec 4m au point mousse de chaque côté, qu'est-ce que cela signifie? Merci beaucoup
25.01.2016 - 02:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Valéry, vous continuez ensuite en rangs (= allers et retours) avec 4 m point mousse (= à l'endroit tous les rangs) au début et à la fin de chaque rang, et en jersey sur les autres mailles, en même temps, vous augmentez à chacun des 4 marqueurs comme indiqué, soit 2 m à chaque marqueur (= 8 augm par rang d'augm). Mais à 16 cm de hauteur totale, vous continuez en rond (tricotez 4 tours au point mousse sur les 8 m au niveau de l'encolure devant). Bon tricot!
25.01.2016 - 13:54
H.Hilgendorf hat geschrieben:
Hallo, wurde mir gerne den Poncho stricken da es aber das Garn Vienna nicht gibt ,wurde ich gerne auf die Garnalternative Brushed Alpaca Silk ausweichen.Nun meine Frage dazu wie viel Garn benötige ich dafür in Größe XXL und nehme ich die selbe Nadelstärke also Nr. 8 wie in der Anleitung?
11.08.2015 - 23:04DROPS Design hat geantwortet:
Vienna gehörte in Garngruppe D, während Brushed Alpaca Silk in C gehört, es ist also etwas dünner, daher ist die Maschenprobe nicht so einfach zu erhalten oder das Gestrick wird sehr locker. Sie können aber Gruppe D mit 3 Fäden der Gruppe A ersetzen, hier würde sich Kid-Silk anbieten, um einen Flauschcharakter zu bekommen. Die benötigte Lauflänge sind 760 m, das müssen Sie, sofern Sie 3 Fäden Kid-Silk nehmen, mit 3 multiplizieren, also 2280 Meter, das enspricht 12 Knäueln Kid-Silk (2280 m durch 200 m Lauflänge pro Knäuel Kid-Silk). Beachten Sie, dass Sie die Maschenprobe einhalten müssen.
01.09.2015 - 23:04
Verena Gross hat geschrieben:
Ah ja, verstanden. danke! An welcher Stelle mache ich die Krausrippe rechts und links von der Brust? Ich meine die Zierleiste, die bis runter verläuft. Herzlichen Dank für die Geduld mit einer Anfängerin ;-)
22.12.2014 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Die nach unten laufenden Leisten sind keine Krausrippen, sondern ergeben sich durch die Zunahmen. Was Sie als Leiste erkennen, sind 2 M glatt re, neben denen Sie jeweils den Zunahme-Umschlag arbeiten (wie unter Zunahmetipp beschrieben). Weiter gutes Gelingen!
29.12.2014 - 10:26
Verena Gross hat geschrieben:
Mir ist nicht ganz klar, wo ich die Krausrippe stricken soll. Ich probiere gerade etwas aus und mache sie bei den Hin-/Rückreihen jeweils am Anfang, quasi am Rand. Aber es erscheint mir nicht ganz korrekt. Ausserdem bin ich mir unsicher, ob die Aufnahmen auf der Hin- oder Rückreihe erfolgen sollen und ob 1 Reihe = Hin- und Rückreihe oder ob 1 Reihe = nur Hinreihe ist.
21.12.2014 - 20:26DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken am Anfang und am Ende jeder R jeweils 4 M kraus re. Das ist die Blende am Schlitz, wie Sie auf dem Foto auch ganz gut erkennen können. Alle anderen M dazwischen stricken Sie glatt re. Die Zunahmen machen Sie in jeder Hin-R, also in jeder 2. R. 1 R bedeutet immer nur genau eine R und nicht Hin- und Rück-R zusammen.
21.12.2014 - 23:21
Lynn hat geschrieben:
Er klopt helemaal niks van dit patroon!
23.09.2013 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lynn. Als je zou willen doorgeven waar je denkt een fout the hebben gevonden - of waar je problemen hebt, dan kunnen wij proberen te helpen.
24.09.2013 - 10:37
Vibeke hat geschrieben:
Jeg vil gerne strikke i Alpaca Silk, hvor mange gram skal jeg bruge i str. L/xl. Alpaca Silk anbefaler p 5, men opskriften anbefaler p 8, bliver den for åben med en tråd
31.08.2013 - 22:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vibeke. Du regner ud paa denne maade. Der er brugt 400 gr Vienna: 8 nögler a 95 m = 760/280 m (meter Alpaca Silk per 50 gr) = 2,7 = 6 nögler Alpaca Silk (de er 25 gr!). Du skal overholde strikkefastheden til mönstret: 11 m x 13 p glat. Saa strik en pröve först og se om det bliver for löst for dig.
03.09.2013 - 13:30Helene hat geschrieben:
But I have finished the increases. How do I keep the "raglan" look?
16.06.2013 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Helene, if you need some more inc, the best may be to continue as before. Please contact the store where you bought your yarn for any individual help. Happy knitting!
17.06.2013 - 10:25
Biancaneve#biancaneveponcho |
|
|
|
Gestrickter DROPS Poncho in ”Vienna” oer "Melody". Grösse S-XXXL.
DROPS 112-22 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (in Runden) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. Rd.: li., 2. Rd.: re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Auf beiden Seiten des Markierungsfadens aufnehmen. 1 M. vor dem Markierungsfaden anfangen, 1 Umschlag, 2 M. re. (zwischen diesen 2 M. liegt der Markierungsfaden), 1 Umschlag. Bei der nächsten R. den Umschlag re oder li (= glatt re) stricken. -------------------------------------------------------- PONCHO: Die Arbeit wird von oben nach unten zuerst hin und zurück und danach rund gestrickt. Mit Vienna oder Melody auf Rundstricknadel Nr. 8, 56-64-72 M. 2 r. re. stricken. Jetzt wie folgt 4 Markierungsfäden einziehen. 1. Markierungsfaden nach 6-7-8 M., 2. Markierungsfaden nach 22-25-28 M., 3. Markierungsfaden nach 34-39-44 M., 4. Markierungsfaden nach 50-57-64 M., Glatt mit je 4 M. Kraussrippe auf beiden Seiten stricken. GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen, total 39-41-43 Mal – SIEHE OBEN = 368-392-416 M. GLEICHZEITIG nach 16 cm die Arbeit zur Runde schliessen und rund weiterstricken. Über die mittleren 8 M. 2 weitere Kraussrippen stricken (4 M. vom Anfang und vom Schluss der R. = vordere Mitte). Die restlichen M. wie gehabt stricken. Danach glatt über alle M. stricken – die Aufnahmen nicht vergessen. Nach den Aufnahmen 2 R. re. stricken und danach abk. HÄKELKANTE: An der Abkettkante mit Silke-Alpaca oder Nepal auf Nadel Nr. 5 eine Kante häkeln: * 1 fM, 4 Lm, 1 Stb in die 1. Lm, ca. 1 cm überspringen*, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in den Anfang der R. abschliessen. Rund um den Hals und am Ausschnitt wiederholen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #biancaneveponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 112-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.