Kristina hat geschrieben:
Väga, väga kena
14.01.2009 - 11:55
Chafouinette hat geschrieben:
Je trouve se châle hyper beau et j'espère que vous le traduirez bientôt Vos choix de modèles sont super.
13.01.2009 - 21:56
Annika hat geschrieben:
Ja, denne synes jeg var flott! Dette mønsteret vil vi gjerne ha! :)
13.01.2009 - 19:14
Steffi hat geschrieben:
Einfach nur schön.Kann es kaum noch erwarten damit anzufangen.
13.01.2009 - 11:16Brunet Danielle hat geschrieben:
Je trouve ce chale super beau
13.01.2009 - 00:19
Pia hat geschrieben:
Super med et nyt mønster på en flot sjal. kan aldrig få nok af dem.. :)
12.01.2009 - 15:41
Weibel hat geschrieben:
Il est magnifique,felicitation
12.01.2009 - 15:34
Mia hat geschrieben:
Hoppas att ni lägger ut mönstret snarast,mycket fin
11.01.2009 - 17:46
Grethe hat geschrieben:
Gleder meg til oppskrift kommer. Kjempelekkert sjal. Har forresten dilla på sjal :-)
11.01.2009 - 16:27
Linda Pyle hat geschrieben:
My friends daughter already asked me to make one for her birthday. Absolutely beautiful will make mine first though
11.01.2009 - 11:33
Folie#folieshawl |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Schal mit Lochmuster in ”Snow”.
DROPS 112-2 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Fig-1 zeigt den Anfang des Schals. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Bei jeder 2. R. wie folgt 4 M. aufnehmen: Am Anfang der R. 1 M. aufnehmen: 3 M. Kraussrippe, 1 doppelter Umschlag. Bei der nächsten R. den ersten Umschlag li. stricken und den zweiten Umschlag fallen lassen. In der Mitte der Arbeit 2 M. aufnehmen: 1 doppelter Umschlag, 1 M. glatt (= M. mit dem Markierungsfaden), 1 doppelter Umschlag. Bei der nächsten R. den ersten Umschlag li. stricken und den zweiten Umschlag fallen lassen. Am Schluss der R. 1 M. aufnehmen: 1 doppelter Umschlag, 3 M. Kraussrippe. Bei der nächsten R. den ersten Umschlag li. stricken und den zweiten Umschlag fallen lassen. -------------------------------------------------------- SCHAL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Der Schal wird von oben nach unten gestrickt. Bitte beachten Sie! Wechseln Sie den Faden am Rand der Arbeit. Mit Snow auf Nadel Nr. 8, 7 M. anschlagen. In der 4. M. einen Markierungsfaden einziehen (Mitte des Schals). Die erste R. wie folgt stricken (= rechte Seite): 3 M. Kraussrippe, 1 doppelter Umschlag, 1 re., 1 doppelter Umschlag, 3 M. Kraussrippe = 9 M. Glatt mit je 3 M. Kraussrippe auf beiden Seiten weiterstricken und GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. (bei jeder R. von der rechten Seite) 4 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN. So weiterstricken bis 17 M. auf der Nadel sind. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Danach wie folgt – von der rechten Seite: 3 M. Kraussrippe, 1 doppelter Umschlag, M1 A (= 3 M.), M1 C (= 2 M.), 1 doppelter Umschlag, 1 M. re. (= mittlere Masche),1 doppelter Umschlag, M1 A, M1 C mit 1 doppeltem Umschlag und 3 M. Kraussrippe abschliessen. Mit den Aufnahmen auf der Seite und in der Mitte weiterfahren – siehe Fig 1. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist (= 37 M.) wie folgt weiterstricken: 3 M. Kraussrippe, 1 doppelter Umschlag, M1 A (= 3 M.), M1 B über die nächsten 10 M., M1 C (= 3 M.), 1 doppelter Umschlag, 1 M. re. (= mittlere Masche), 1 doppelter Umschlag, M1 A, M1 B über die nächsten 10 M., M1 C, 1 doppelter Umschlag, 3 M. Kraussrippe. Mit dem Muster weiterfahren und nach jedem Rapport M1 in der Höhe auf beiden Seiten der Mitte M1 B einmal mehr stricken. Nach 70 cm nach einem ganzen Rapport M1 glatt über alle M. stricken bis die Arbeit 75 cm (mit den Aufnahmen weiterfahren), danach M2 über alle M. stricken. Die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Danach abk. HÄKELKANTE: An der Abkettkante des Schals eine Kante häkeln (an der einen kurzen Seite herunter zur Spitze und an der anderen Seite hinauf): Mit Snow auf Nadel Nr. 8: M3 A, danach M3 B wiederholen und mit M3 C abschliessen. Achten Sie darauf, dass auf beiden Seiten der Spitze je ein Rapport M3 B zu liegen kommt. Den Faden anschneiden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #folieshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 112-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.