Eve hat geschrieben:
Hallo, ich habe folgendes Problem: bei jeder 9.Reihe eines Mustersatzes habe ich immer eine Masche vor den Doppelumschlägen zu wenig, in allen anderen Reihen stimmt die Maschenzahl. Kann es sich hierbei vielleicht um einen Berechnung stehlen in der Anleitung handeln?
25.01.2017 - 09:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Eve, bei der 8. Reihe haben Sie 16 M beidseitig der mittleren M, diese 16 M stricken Sie so: 3 M re, 1 doppelter Umschlag, 1 M re, 2 M re zs, 3 M re, 1 doppelter Umschlag, 1 M re, 1 doppelter Umschlag, 3 M re, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen., 1 M re, 1 doppelter Umschlag = 18 M (2 Zunahmen). Viel Spaß beim stricken!
01.02.2017 - 11:23
Jo hat geschrieben:
Hallo, ich komme in der Anleitung nicht zurecht. In der Anleitung steht, dass in jeder 2. Reihe 4M zugenommen werden. Bei Tipps zum Aufnehmen: Am Anfang 1M dann Krausrippe dann 1doppelter Umschlag (=1M zunahme). In der Mitte 2xdoppelter Umschlag. Am Schluss 1doppelter Umschlag. Das sind doch insgesamt 5M in jeder 2 Reihe? Und so wird die Arbeit ja auch nicht symmetrisch. Über eine Denk-/Lesehilfe würde ich mich sehr freuen.
06.01.2016 - 06:23DROPS Design hat geantwortet:
Wie kommen Sie auf 5 M? Jeder doppelte Umschlag wird ja als 1 Umschlag abgestrickt, also als 1 zugenommene M. 1 Zunahme am Anfang, 2 in der Mitte und 1 am Ende sind 4 zugenommene M.
10.01.2016 - 23:35
Flittiglise hat geschrieben:
Hvorfor er der dobbelt omslag? Jeg synes hullerne bliver meget store og " løse" Kunne man få et OK resultat med enkelt omslag? Hilsen Flittiglise
19.07.2015 - 01:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Flittiglise, Det er en smagssag, så det gør du bare som du vil. God fornøjelse!
29.07.2015 - 13:52
Annelijn hat geschrieben:
Hallo, Ik wil heel graag deze omslag doek breien alleen ik kom niet ver. Ik snap het begin al niet. Kunt u misschien een duidelijke uitleg kunnen geven aan mij. Mvg annelijn
12.12.2013 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Annelijn. Je breit dit sjaal van boven naar beneden en meerdert in het midden en aan de zijkanten. Als je het patroon helemaal niet begrijpt, is het makkelijker dat je naar je DROPS verkooppunt gaat voor begeleiding - ik kan je hier helaas niet het hele patroon uitleggen. Succes
13.12.2013 - 10:12
Corine hat geschrieben:
Aucun soucis pour réaliser cette merveille.. Douce et grande comme... un papillon
25.10.2013 - 16:51
Yvette hat geschrieben:
I'm trying to do a gauge swatch for pattern 112-2 and the charts are confusing me 1 chart has m1 A,B,& C on it and what looks like the main chart just says Fig 1 . I got it started from the written directions and then got totally lost. HELP!
29.04.2013 - 23:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Yvette, in pattern M.1, M1A has to be worked on the first 3, then 4, then 5 etc... sts, M.1B is repeated on the next 10 sts and you then finish with M.1C on the last 2, then 3, then 4 etc... sts. Happy knitting!
30.04.2013 - 12:43
Marianne Jensen hat geschrieben:
Det ville lette arbejdet meget, hvis der i opskriften stod, hvor mange masker man skal slutte med, så det passer til den hæklede bort- jeg måtte trevle op 4 gange, inden jeg fik det til at passe nogenlunde!
06.11.2012 - 18:50
Drops Design hat geschrieben:
M.1A-B-C strikkes nede fra højre hjørne og opad. 3.p strikkes således: 1r, 2r sm, 1 dobbeltoms, 1r, 1 dobbeltoms, tag 1 m løst af p 2 r sm løft den løse over, 5r, 2r sm, 1 dobbeltoms, 1r, 1 dobbeltoms, tag 1 m løst af p 2 r sm løft den løse over, 1r osv.... 4.pind strikkes vr fra vrangen og 5. pind strikkes videre ifølge diagrammet fra højre mod venstre. God fornøjelse
07.08.2009 - 14:15
DROPS Design NL hat geschrieben:
U heeft nu 4 st gemeerderd. De volgende nld is hetzelfde, maar u heeft nu 4 meer steken. U ziet ook dat de telpatronen M1.A en M1.C nu ieder een steek meer hebben. U breit dus: 3 ribbelst (= 3 st), 1 dubbele omslag, M.1A (= 7 st), M.1C (= 10 st), 1 dubbele omsl, 1 st r (= middelste st)(= 11 st) , 1 dubbele omsl, M.1A (= 15 st), M.1C (= 18 st), 1 dubbele omslag, 3 ribbelst (= 21 st). Succes!
04.05.2009 - 10:33
DROPS Design NL hat geschrieben:
U heeft nu 4 st gemeerderd. De volgende nld is hetzelfde, maar u heeft nu 4 meer steken. U ziet ook dat de telpatronen M1.A en M1.C nu ieder een steek meer hebben. U breit dus: 3 ribbelst (= 3 st), 1 dubbele omslag, M.1A (= 7 st), M.1C (= 10 st), 1 dubbele omsl, 1 st r (= middelste st)(= 11 st) , 1 dubbele omsl, M.1A (= 15 st), M.1C (= 18 st), 1 dubbele omslag, 3 ribbelst (= 21 st). Succes!
04.05.2009 - 10:33
Folie#folieshawl |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Schal mit Lochmuster in ”Snow”.
DROPS 112-2 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Fig-1 zeigt den Anfang des Schals. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Bei jeder 2. R. wie folgt 4 M. aufnehmen: Am Anfang der R. 1 M. aufnehmen: 3 M. Kraussrippe, 1 doppelter Umschlag. Bei der nächsten R. den ersten Umschlag li. stricken und den zweiten Umschlag fallen lassen. In der Mitte der Arbeit 2 M. aufnehmen: 1 doppelter Umschlag, 1 M. glatt (= M. mit dem Markierungsfaden), 1 doppelter Umschlag. Bei der nächsten R. den ersten Umschlag li. stricken und den zweiten Umschlag fallen lassen. Am Schluss der R. 1 M. aufnehmen: 1 doppelter Umschlag, 3 M. Kraussrippe. Bei der nächsten R. den ersten Umschlag li. stricken und den zweiten Umschlag fallen lassen. -------------------------------------------------------- SCHAL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Der Schal wird von oben nach unten gestrickt. Bitte beachten Sie! Wechseln Sie den Faden am Rand der Arbeit. Mit Snow auf Nadel Nr. 8, 7 M. anschlagen. In der 4. M. einen Markierungsfaden einziehen (Mitte des Schals). Die erste R. wie folgt stricken (= rechte Seite): 3 M. Kraussrippe, 1 doppelter Umschlag, 1 re., 1 doppelter Umschlag, 3 M. Kraussrippe = 9 M. Glatt mit je 3 M. Kraussrippe auf beiden Seiten weiterstricken und GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. (bei jeder R. von der rechten Seite) 4 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN. So weiterstricken bis 17 M. auf der Nadel sind. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Danach wie folgt – von der rechten Seite: 3 M. Kraussrippe, 1 doppelter Umschlag, M1 A (= 3 M.), M1 C (= 2 M.), 1 doppelter Umschlag, 1 M. re. (= mittlere Masche),1 doppelter Umschlag, M1 A, M1 C mit 1 doppeltem Umschlag und 3 M. Kraussrippe abschliessen. Mit den Aufnahmen auf der Seite und in der Mitte weiterfahren – siehe Fig 1. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist (= 37 M.) wie folgt weiterstricken: 3 M. Kraussrippe, 1 doppelter Umschlag, M1 A (= 3 M.), M1 B über die nächsten 10 M., M1 C (= 3 M.), 1 doppelter Umschlag, 1 M. re. (= mittlere Masche), 1 doppelter Umschlag, M1 A, M1 B über die nächsten 10 M., M1 C, 1 doppelter Umschlag, 3 M. Kraussrippe. Mit dem Muster weiterfahren und nach jedem Rapport M1 in der Höhe auf beiden Seiten der Mitte M1 B einmal mehr stricken. Nach 70 cm nach einem ganzen Rapport M1 glatt über alle M. stricken bis die Arbeit 75 cm (mit den Aufnahmen weiterfahren), danach M2 über alle M. stricken. Die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Danach abk. HÄKELKANTE: An der Abkettkante des Schals eine Kante häkeln (an der einen kurzen Seite herunter zur Spitze und an der anderen Seite hinauf): Mit Snow auf Nadel Nr. 8: M3 A, danach M3 B wiederholen und mit M3 C abschliessen. Achten Sie darauf, dass auf beiden Seiten der Spitze je ein Rapport M3 B zu liegen kommt. Den Faden anschneiden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #folieshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 112-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.