Danielle hat geschrieben:
Bonjour Je suis entrain de faire le dos de la veste. Je me retrouve avec des "erreurs" au niveau des torsades: lorsque je regarde l endroit du tricot alors que toutes les mailles des torsades sont à l endroit, j'ai parfois des mailles envers . Il y a donc quelque chose qui ne va pas. Nous sommes d'accord que pour les diagrammes M1 M2 Etc... on lis les rangs endroits de droite à gauche Et les rangs envers de gauche à droite, n'est ce pas ? Merci
17.02.2025 - 18:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Danielle, tout à fait, sur l'envers, on lit les diagrammes de gauche à droite, mais notez bien que sur l'envers, on va parfois tricoter les mailles différemment du rang précédent sur l'endroit car les mailles ont été décalées. Placez éventuellement un marqueur entre chaque diagramme pour mieux les repérer. Bon tricot!
18.02.2025 - 09:11
Beate hat geschrieben:
Hei! Jeg holder på med bakstykket til jakke i størrelse 12/18 måneder, og lurer på hvordan jeg skal felle til ermehullene. Det står at jeg skal felle på "begge av hver pinne i hver side" – kan du forklare? Skal det felles både i vrangen og rett og mens jeg strikker pinnene skal det da strikkes mønster?
13.01.2025 - 22:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Beate, du skal felle i begyndelsen/starten af hver pinne, det vil sige først 3 masker i hver side (i starten af de næste 2 pinde), så 2 masker i starten af de næste 2 pinde. Ja du fortsætter med at strikke mønster over de andre masker :)
15.01.2025 - 07:18
Paola hat geschrieben:
Salve per quanto riguarda la lavorazione della copertina non ho ben capito nella descrizione si dice che durante l’ultima ripetizione del diagramma quando mancano due ferri quindi subito prima di quello dove c’è la nocciolina bisogna lavorare un ferro tutto a dritto con le diminuzioni; Dopo questo ferro come si prosegue? Non si lavorano gli ultimi 2 del diagramma si passa direttamente a quelli del legaccio? Dall’immagine nell’ultima ripetiz la nocciolina non c’è. Grazie
02.11.2024 - 20:22DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Paola, è corretto, sull'ultima ripetizione si deve fermare prima della nocciolina e lavorare il ferro a diritto con le diminuzioni come indicato. Buon lavoro!
02.11.2024 - 23:47
Paola hat geschrieben:
Salve Ci dev’essere un errore nel diagramma M5 la fine del diagramma non corrisponde con la parte finale di ciascun modulo riportato in immagine della copertina Potreste aiutarmi Grazie
29.10.2024 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola, non ci sono errori nelle spiegazioni del diagramma: i diagrammi si leggono dal basso verso l'alto, da destra verso sinistra per i ferri di andata e da sinistra a destra per i ferri di ritorno. Buon lavoro!
02.11.2024 - 12:06
Aurélie hat geschrieben:
Bonjour, Je souhaite faire la veste. J'ai vu que pour l'échantillon vous proposez de faire uniquement du jersey. Or, ce modèle ayant des torsades, celles-ci réduisent le tricot. Comment faire pour savoir si notre travail va correspondre aux dimensions du modèle ? Merci d'avance pour votre retour.
14.02.2024 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Aurélie, si votre échantillon en jersey est juste, et que vous conservez la même tension en tricotant par la suite, alors les mesures finales seront justes car les ajustements sont faits dans le nombre de mailles pour chaque taille. Bon tricot!
14.02.2024 - 16:28
Lene Hallingore hat geschrieben:
Jeg kan ikke se i vejledningen, hvad jeg skal strikke mellem diagrammerne på vrangpindene.
27.11.2023 - 09:52DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lene. Fra vrangen strikker vrangmaskene rett og perlestrikk over perlestrikk. Om du ser på bildet vil du se at det bare er vrangmasker mellom f.eks diagram M.3 og M.1. mvh DROPS Design
27.11.2023 - 10:30
Anne-Berit Storrød hat geschrieben:
Hei. Jeg strikker jakken i str 6/9 mnd og holder på med bakstykket. Når jeg har felt til ermer har jeg 56 m på pinnen. Da er det kun mønster og vrangmaskene før, mellom og etter igjen. (Det er felt 8 masker i hver side og det utgjør 7 m perlestrikk og 1 stk kantmaske.) Skal man da ikke fortsette med 1 stk kantmaske ?
21.01.2023 - 23:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne-Berit, Nei, det er ikke nødvendig med kantmasker langs ermhullene. Ermene sys i vrangmaskene. God fornøyelse!
22.01.2023 - 08:23
Kati Salonius hat geschrieben:
Voisiko ohjeen tehdä ilman huppua?
18.09.2022 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Voit neuloa jakun ilman huppua. Poimi tällöin silmukoita pääntien reunasta ja neulo esim. joustinneuleinen pääntien reunus.
20.09.2022 - 18:44
Valentina hat geschrieben:
Potete verificare nello schema M5 che la treccia centrale, quella con la nocciolina, sia corretta? Ho seguito tutto lo schema ma non viene come nella foto. Grazie mille
11.09.2022 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Valentina, in quale punto trova difficoltà? ha seguito lo schema dal basso verso l'alto e da destra verso sinistra? Buon lavoro!
12.09.2022 - 21:44
Velma hat geschrieben:
Im starting the back now and you only give instructions for the first row. What do i knit for the second row and does these 2 rows form the pattern
17.07.2022 - 13:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Velma, in fact, the rib pattern is formed by the first row already. For second row you knit stitches just as you see it: i.e. 1 edge st, P2, K2, ... Happy knitting!
18.07.2022 - 15:22
Matheo#matheojacket |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Jacke mit Kapuze, Socken und Decke mit Zopfmuster für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine. Thema: Babydecke
DROPS Baby 17-2 |
|||||||||||||||||||||||||
JACKE: DROPS NADEL NR. 4,5 – Maschenprobe: 20 M. x 26 R. glatt = 10 x 10 cm. DROPS NADEL NR. 3,5 – für das Bündchen. DROPS HOLZKNÖPFE NR. 503: 5-5-5 (6-6) Stk. SOCKEN: DROPS NADELSPIEL NR. 3 – Maschenprobe: 23 M. x 32 R. glatt = 10 x 10 cm. DECKE: DROPS NADEL NR. 5 – Maschenprobe: 19 M. x 25 R. glatt gestrickt = 10 x 10 cm. DROPS HÄKELNADEL NR. 5. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- JACKE: PERLMUSTER: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 2. und 3. M. re. zusammen stricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt einstricken: Grösse 1/3 Monate: 3, 8, 13, 18 und 23 cm. Grösse 6/9 Monate: 5, 10, 15, 20 und 25 cm. Grösse 12/18 Monate: 5, 11, 17, 23 und 29 cm. Grösse 2 Jahre: 5, 11, 16, 21, 27 und 32 cm. Grösse 3/4 Jahre: 5, 11, 17, 23, 29 und 35 cm. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 3,5, 72-80-84 (96-104) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Wie folgt stricken (1. R. = rechte Seite): 1 Randm, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. 1 Randm abschliessen. Nach 4 cm Bündchen zu Nadel Nr. 4,5, wechseln. 1 R. re. auf rechts stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 6-8-6 (8-10) M. abk. = 66-72-78 (88-94) M. 1 R. re. von links stricken. Und danach wie folgt von der rechten Seite: 1 Randm, 4-7-8 (11-11) M. Perlmuster – SIEHE OBEN, 2 li., M1 (= 15 M.), 4-4-6 (8-11) li., M3 (= 6 M.), 2 li., M3 (= 6 M.), 4-4-6 (8-11) li., M2 (= 15 M.), 2 li., 4-7-8 (11-11) M. im Perlmuster und 1 Randm. Mit dem Muster weiterfahren. STIMMT DIE MASCHENPROBE?! Nach 17-18-21 (24-26) cm für das Armloch abk. Auf beiden Seiten am Anfang jeder R.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 0-1-2 (3-3) Mal und 1 M. 2-3-2 (2-2) Mal = 56-56-60 (66-72) M. Nach 26-28-32 (36-39) cm die M. über M3 je 2 zusammenstricken = 50-50-54 (60-66) M. Bei der nächsten R. die mittleren 12-12-16 (20-22) M. für den Hals abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Bei der nächsten R. gegen den Hals 1 M. abk. = 18-18-18 (19-21) M. Nach 28-30-34 (38-41) cm gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 12-12-12 (13-15) M. bei der nächsten R. abk. RECHTES VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 3,5, 42-46-50 (54-58) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 5 Blendenm gegen die Mitte). Das Bündchen von der vorderen Mitte her wie folgt (1. R. rechte Seite: 5 M. Kraussrippe (= Blende), * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Die Knopflöcher nicht vergessen – SIEHE OBEN. Nach 4 cm zu Nadel Nr. 4,5, wechseln und 1 R. re. auf rechts stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-5-6 (5-6) M. abn. (nicht über der Blende) = 38-41-44 (49-52) M. 1 R. re. auf links stricken. Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 5 M. Kraussrippe (= Blende), 1 li., M3 (= 6 M.), 4-4-6 (8-11) li., M1 (= 15 M.), 2 li., 4-7-8 (11-11) M. Perlmuster und 1 Randm. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 17-18-21 (24-26) cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 33-33-35 (38-41) M. Nach 24-26-30 (33-36) cm bei den 6 M. über M3 je 2 zusammenstricken = 30-30-32 (35-38) M: Die äussersten 8-8-10 (12-13) M. gegen den Hals auf einen Hilfsfaden legen. Weiter bei jeder R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 18-18-18 (19-21) M. Nach 28-30-34 (38-41) cm gleichmässig verteilt 6 M. abk. = 12-12-12 (13-15) M. auf der Schulter. Bei der nächsten R. abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil jedoch spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. D.h. die 1. R. wird von der Seite her gestrickt (1. R. = rechte Seite): 1 Randm, * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 5 M. Kraussrippe abschliessen (= Blende). Jetzt das Muster wie folgt von der rechten Seite stricken: 1 Randm, 4-7-8 (11-11) M. Perlmuster, 2 li., M2 (= 15 M.), 4-4-6 (8-11) li., M3 (= 6 M.), 1 li. und 5 M. Kraussrippe (= Blende). Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 3,5, 46-46-46 (50-50) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 4 cm Bündchen mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken = 2 re. / 2 li. Zu Nadel Nr. 4,5 wechseln und 1 R. re. auf rechts stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 10-8-8 (10-10) M. abn. = 36-38-38 (40-40) M. 1 R. re. auf links stricken. Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 1 Randm, 12-13-13 (14-14) M. Perlmuster, 2 li., M3 (= 6 M.), 2 li., 12-13-13 (14-14) M. Perlmuster und 1 Randm. Mit dem Muster so weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 7 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und bei jeder 4. R. total 6-7-9 (10-12) Mal wiederholen = 48-52-56 (60-64) M. – die neuen M. werden ins Perlmuster eingestrickt. Nach 17-18-21 (24-28) cm auf beiden Seiten am Anfang jeder R. für das Armloch abk.: 4 M. 1 Mal, danach 2 M. bis die Arbeit 21-23-26 (30-34) cm misst, 3 M. 1 Mal – GLEICHZEITIG bei der letzten R. über M3 halbieren (immer 2 M. zusammenstricken). Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 22-24-27 (31-35) cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. KAPUZE: Rund um den Hals mit Nadel Nr. 4,5, ca. 46 bis 68 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 2 R. re. stricken – GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt so viele Maschen aufnehmen, bis 68-72-76 (80-84) M. auf der Nadel sind. Glatt mit der linken Seite nach aussen und je 5 M. Kraussrippe auf beiden Seiten stricken bis die Kapuze 21-23-25 (27-28) cm misst. Danach abk. Die Kapuze oben zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- Seitennaht in einem zusammennähen. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: MUSTER: Siehe Diagramm M4. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. ERKLÄRUNG ZUM FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 5-5-6 (6-6) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5-5-6 (6-6) (6-6)M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 4-4-5 (5-5) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 4-4-5 (5-5) M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. Mit den Abnahmen in dieser Weise fortfahren bis noch 9-9-12 (12-12) M. übrig sind. SOCKEN: Mit Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3, 36-36-42 (42-42) M. anschlagen und 2 cm Bündchen = 3 re. / 3 li. stricken. 1 R. stricken und alle 3 re. auf 4 re. erhöhen = 42-42-49 (49-49) M. 1 R. mit 4 re. / 3 li. stricken. Danach wie folgt: * M4, 3 li. *, von *-* total 6-6-7 (7-7) Mal wiederholen. Nachdem M4 Mal in der Höhe gestrickt ist die M. über M4 halbieren (immer 2 zusammenstricken) = 30-30-35 (35-35) M. Die ersten 17-17-22 (22-22) M. auf der Nadel behalten (= für die Ferse) und die letzten 13 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). Über die Fersenmaschen 3-3½-4 (4-4½) cm glatt stricken. Hier einen Markierungsfaden einziehen. Danach für die Ferse abn - SIEHE OBEN. Weiter auf beiden Seiten der Ferse 7-8-9 (9-10) M. aufnehmen und alle M. auf einem Nadelspiel verteilen = 36-38-43 (43-45) M. Glatt über alle M. stricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der 13 M. für den Fussrücken wie folgt stricken: Die 2 letzten M. vor den 13 M. verschränkt re. zusammenstricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Die ersten 2 M. nach den 13 M. re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. total 5-6-7 (6-6) Mal wiederholen = 26-26-29 (31-33) M. Weiterstricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden her ca. 8-9-9½ (11½-12½) cm misst (es sind noch ca. 2-2-2½ (2½-3½) cm zu stricken). Auf beiden Seiten je einen Markierungsfaden einziehen (13-13-15 (15-17) M. für den Fussrücken, 13-13-14 (16-16) M. für die Fusssohle. Weiter auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. SIEHE OBEN: Bei jeder 2. R.: 2-2-3 (3-5) Mal und danach bei jeder R.: 3-3-3 (3-2) Mal = 6-6-5 (7-5) M. Den Faden abschneiden und durch die restliche M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 10-11-12 (14-16) cm. ---------------------------------------------------------- DECKE: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnehmen werden von der rechten Seite gemacht. 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht. Diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken. MUSTER: Siehe Diagramm M5. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. DECKE: Die Decke ist 3 Vierecke breit und 4 Vierecke hoch = total 12 Vierecke. 1 Viereck ist ca. 18 cm breit und 22½ cm hoch. 1 Viereck: Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 5, 36 M. anschlagen. 4 Krausrippen stricken – SIEHE OBEN. 1 R. re. auf rechts stricken und GLEICHZEITIG über die mittleren 26 M. gleichmässig verteilt 10 M. aufnehmen = 46 M. Die nächste R. von der linken Seite wie folgt stricken: 5 M. Krausrippe, 3 re., 6 li., 4 re., 3 li., 4 re., 3 li., 4 re., 6 li., 3 re. und 5 M. Krausrippe. Danach wie folgt: 5 M. Krausrippe, M5 über 36 M. und 5 M. Krausrippe. Weiterfahren bis total 46 R. von M5 gestrickt sind (d.h. das Diagramm ist 4 Mal in der Höhe gestrickt, beim letzten Rapport sind jetzt noch 2 R. zu stricken). Jetzt 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig über den mittleren 36 M. 10 M. abn. = 36 M. 4 Krausrippen über alle M. stricken und danach locker abk. BITTE BEACHTEN SIE: Sie können auch 4 Vierecke nacheinander in der Höhe stricken ohne abzuketten. In diesem Fall strickt man gleich anschliessend an die letzten 4 Krausrippen die 4 Krausrippen des Anfangs. ZUSAMMENNÄHEN: Die Vierecke zusammennähen: 3 Vierecke x 4 Vierecke – Kante an Kante in die äusserste M. nähen. HÄKELKANTE: Rund um die Decke mit Snow auf Nadel Nr. 5 eine Kante häkeln: * 1 fM, 3 Lm, 1 fM in die erste Lm, 1 cm überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #matheojacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 17-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.