Claudia hat geschrieben:
Ich liebe alpaca, weich und warm - feines modell - mach ich.
05.11.2008 - 10:19
Stefanie hat geschrieben:
Ohh, einfach niedlich!! Hätte gern die Anleitung dafür!
05.11.2008 - 10:19
Anna hat geschrieben:
För min del bättre som tröja/tunika än klänning
03.11.2008 - 23:15
Hilde hat geschrieben:
Utrulig fin!!!! Denne må komme med!! Gleder meg til å strikke den :)
29.10.2008 - 22:40
Becker hat geschrieben:
Das ist genaue was ich für meine Enkelin gesucht habe,sehr hübsch ,elegant,aus Wolle die nicht kratzt.
29.10.2008 - 06:24
Kalidou hat geschrieben:
Vraiment charmante petite robe qui met en valeur la alpaca
27.10.2008 - 16:54
Jenny hat geschrieben:
Ser helt underbar ut! Lite ovanlig modell, med ärmarna, fina färger!
24.10.2008 - 23:32
Dunja hat geschrieben:
Så här mjuk och fin vill jag ha min bebis.
24.10.2008 - 12:51
Martha hat geschrieben:
Fantastisk fin! Men jeg tror jeg ville hatt den uten ermer. Og så kanskje mer farge på sokkene, eller et par leggvarmere til. Alpakka er et fantastisk deilig garn til babyer, det er flott om dere lager enda flere oppskrifter med det.
23.10.2008 - 00:25
Margie Redmon hat geschrieben:
Too cute! great winter dress with matching leggings!
22.10.2008 - 23:28
Princess Dora#princessdoradress |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Kleid mit Rundpasse, Lochmuster und Raglanärmeln und Schühchen für Babys und Kinder in DROPS Alpaca
DROPS Baby 18-13 |
||||||||||||||||||||||||||||
KLEID: KRAUSRIPPE (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M4 und M5. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. WELLENMUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. ------------------------------------------------------------ KLEID: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel rund gestrickt – die R. beginnt hinten in der Mitte. Mit natur auf Rundstricknadel Nr. 3, 170-187-204 (221-238) M. anschlagen und M1 stricken. Nach ca. 5-7-8 (10-11) cm Gesamthöhe – nach einem ganzen Rapport von M1 – M2 einmal in der Höhe stricken = 150-165-180 (195-210) M. 1 R. re. und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 30-33-30 (27-30) M. abn. = 120-132-150 (168-180) M. 1 R. li. stricken. Nach 30-33-38 (42-45) M. und 90-99-113 (126-135) M. je einen Markierungsfaden einziehen (markiert die Seiten). Glatt weiter stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 14-16-19 (22-24) cm M4 über alle M. stricken. Nach 21-27-32 (37-40) cm auf beiden Seiten 10 M. für das Armloch abk. (= auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 5 M. abk.) = 100-112-130 (148-160) M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit natur auf Nadelspiel Nr. 2,5, 36-36-42 (42-46) M. anschlagen und 4 cm Kraussrippe stricken SIEHE OBEN. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln, am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen = unter dem Ärmel. Glatt weiter stricken – GLEICHZEITIG nach 5-5-5 (6-7) cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und bei jeder 4.-4.-5. (5.-6.) R. total 7-8-8 (10-10) Mal wiederholen = 50-52-58 (62-66) M. GLEICHZEITIG nach 10-11-11 (14-16) cm mit M4 weiterfahren. Nach 14-17-19 (23-27) cm unter dem Ärmel 10 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens 5 M. abk.) = 40-42-48 (52-56) M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. RUNDPASSE: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 180-196-226 (252-272) M. 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 0-7-1 (9-11) M. abn. = 180-189-225 (243-261) M. Weiter gemäss M5 abn. – siehe Diagramm für die richtige Grösse. Nach 7-7-8 (9-10) cm die Arbeit hinten für den Schlitz teilen: Die Arbeit bis in die Mitte stricken, 4 neue M. anschlagen (= Blende für die Knöpfe), die Arbeit drehen, mit 4 M. Kraussrippe (= Blenden) auf beiden Seiten hin und zurück stricken – SIEHE OBEN (die Blenden werden in der Grundfarbe der jeweiligen R. gestrickt) – GLEICHZEITIG 2 cm nach dem Teilen der Arbeit auf der linken Seite ein Knopfloch einstricken indem man die 2. und 3. M. zusammenstrickt und danach 1 Umschlag macht. Nach 2½ cm ein zweites Knopfloch einstricken. Nachdem M5 fertig gestickt ist sind noch 64-67-79 (85-91) M. auf der Nadel. Zu Rundstricknadel Nr. 2,5 wechseln und 1 R. glatt stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-2-9 (10-11) M. abn. = 60-65-70 (75-80) M. 3 Kraussrippen über alle M. stricken und danach abk. Das Kleid misst ca. 33-39-45 (51-55) cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knopfblende auf der Innenseite annähen. Die Knöpfe annähen und die Ärmel, falls nötig, umschlagen. ---------------------------------------------------------- SCHUHE: MUSTER: Siehe Diagramm M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. ---------------------------------------------------------- SCHUHE: Die Arbeit wird von der hinteren Mitte her hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden natur auf Nadel Nr. 2,5, 55-55-55 (66-66) M. anschlagen. Mit einem Faden weiterstricken. 2 R. glatt stricken (1. R. = rechte Seite). Jetzt über alle M. M3 einmal in der Höhe stricken. 1 R. re. auf rechts stricken und GLEICHZETIG gleichmässig verteilt 5-1-1 (8-8) M. abn. = 50-54-54 (58-58) M. Weiter das Bündchen mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken = 2 re./ 2 li. bis die Arbeit 6-7-7 (8-8) cm misst – die nächste R. wird von links gestrickt. Zu hellrosa wechseln. 1 R. li. auf links stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 16 M. abn. = 34-38-38 (42-42) M. 6 R. re. stricken, danach die äussersten 12-12-12 (14-14) M. auf beiden Seiten auf einen Hilfsfaden legen = 10-14-14 (14-14) M. auf der Nadel (= Fussrücken). Über diese M. mit natur 4-4½-5 (6-8) cm Bündchen stricken (von der rechten Seite her gesehen): * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. abschliessen. Mit natur auf beiden Seite des Fussrückens je 10-11-13 (16-21) M. aufnehmen und alle M. wieder auf die Nadel legen = 54-60-64 (74-84) M. total. Zu hellrosa wechseln und von der hinteren Mitte hin und zurück stricken – GLEICHZEITIG nach 1½-2½-3 (3-4) cm wie folgt stricken: am Anfang, am Schluss und auf beiden Seiten der mittleren 2 M. je 2 M. re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. wiederholen bis die Kante 3-4-5 (5-6) cm misst. Abk. Unter dem Fuss im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen. Am Bündchen entlang innerhalb 1 M. zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #princessdoradress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 18-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.