Hege Salte hat geschrieben:
Denne er jo bare helt nydelig. Den må jeg bare strikke, selv om jeg ikke har noen å gi den til foreløpig ;-)
11.11.2008 - 09:27
Wika hat geschrieben:
Es so süss, Hätte gern die Anleitung dafür
09.11.2008 - 00:15
Drops Nathalie hat geschrieben:
Brigitte, il y a plein de modèles layette sur le site Garnstudio, dont quelques uns au crochet - voir menu "Modèles"- "Drops layette"
07.11.2008 - 13:52
Dérain Brigitte hat geschrieben:
Ou je pourrais trouver des livres pour robe et autre vêtement fille au crochet merci de me le faire connaître
07.11.2008 - 09:31
DROPS Design NL hat geschrieben:
Beste mevrouw. Wij zijn op dit moment bezig met het vertalen en publiceren van de patronen. Als het patroon gepubliceerd is wordt de link onder de foto actief. Alle patronen zou in de loop van december klaar zijn. Gr. Tine
06.11.2008 - 10:53
Ingrid hat geschrieben:
Diese Kleidchen ist so süß, dass man nicht daran vorbeikommt. Schade, dass ich nur Jungs habe.
06.11.2008 - 09:04
Dorthe Kaldaras hat geschrieben:
Jag hoppas att denna kommer med,vilke utmaning och vilke resultat,men sokkerna skulle min mening vara i den mörka färjen det är som man vill,tror jag och ett lite pand band till,men sälva kjolen sikken lycka.
06.11.2008 - 06:49
M.van Maaren. hat geschrieben:
Hoe kan ik aan dit patroontje komen?
05.11.2008 - 21:49
Heather hat geschrieben:
Adorable!!!I love it!!
05.11.2008 - 19:19
Viola hat geschrieben:
This is just so sweet. a must have
05.11.2008 - 15:50
Princess Dora#princessdoradress |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Kleid mit Rundpasse, Lochmuster und Raglanärmeln und Schühchen für Babys und Kinder in DROPS Alpaca
DROPS Baby 18-13 |
||||||||||||||||||||||||||||
KLEID: KRAUSRIPPE (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M4 und M5. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. WELLENMUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. ------------------------------------------------------------ KLEID: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel rund gestrickt – die R. beginnt hinten in der Mitte. Mit natur auf Rundstricknadel Nr. 3, 170-187-204 (221-238) M. anschlagen und M1 stricken. Nach ca. 5-7-8 (10-11) cm Gesamthöhe – nach einem ganzen Rapport von M1 – M2 einmal in der Höhe stricken = 150-165-180 (195-210) M. 1 R. re. und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 30-33-30 (27-30) M. abn. = 120-132-150 (168-180) M. 1 R. li. stricken. Nach 30-33-38 (42-45) M. und 90-99-113 (126-135) M. je einen Markierungsfaden einziehen (markiert die Seiten). Glatt weiter stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 14-16-19 (22-24) cm M4 über alle M. stricken. Nach 21-27-32 (37-40) cm auf beiden Seiten 10 M. für das Armloch abk. (= auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 5 M. abk.) = 100-112-130 (148-160) M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit natur auf Nadelspiel Nr. 2,5, 36-36-42 (42-46) M. anschlagen und 4 cm Kraussrippe stricken SIEHE OBEN. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln, am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen = unter dem Ärmel. Glatt weiter stricken – GLEICHZEITIG nach 5-5-5 (6-7) cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und bei jeder 4.-4.-5. (5.-6.) R. total 7-8-8 (10-10) Mal wiederholen = 50-52-58 (62-66) M. GLEICHZEITIG nach 10-11-11 (14-16) cm mit M4 weiterfahren. Nach 14-17-19 (23-27) cm unter dem Ärmel 10 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens 5 M. abk.) = 40-42-48 (52-56) M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. RUNDPASSE: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 180-196-226 (252-272) M. 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 0-7-1 (9-11) M. abn. = 180-189-225 (243-261) M. Weiter gemäss M5 abn. – siehe Diagramm für die richtige Grösse. Nach 7-7-8 (9-10) cm die Arbeit hinten für den Schlitz teilen: Die Arbeit bis in die Mitte stricken, 4 neue M. anschlagen (= Blende für die Knöpfe), die Arbeit drehen, mit 4 M. Kraussrippe (= Blenden) auf beiden Seiten hin und zurück stricken – SIEHE OBEN (die Blenden werden in der Grundfarbe der jeweiligen R. gestrickt) – GLEICHZEITIG 2 cm nach dem Teilen der Arbeit auf der linken Seite ein Knopfloch einstricken indem man die 2. und 3. M. zusammenstrickt und danach 1 Umschlag macht. Nach 2½ cm ein zweites Knopfloch einstricken. Nachdem M5 fertig gestickt ist sind noch 64-67-79 (85-91) M. auf der Nadel. Zu Rundstricknadel Nr. 2,5 wechseln und 1 R. glatt stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-2-9 (10-11) M. abn. = 60-65-70 (75-80) M. 3 Kraussrippen über alle M. stricken und danach abk. Das Kleid misst ca. 33-39-45 (51-55) cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knopfblende auf der Innenseite annähen. Die Knöpfe annähen und die Ärmel, falls nötig, umschlagen. ---------------------------------------------------------- SCHUHE: MUSTER: Siehe Diagramm M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. ---------------------------------------------------------- SCHUHE: Die Arbeit wird von der hinteren Mitte her hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden natur auf Nadel Nr. 2,5, 55-55-55 (66-66) M. anschlagen. Mit einem Faden weiterstricken. 2 R. glatt stricken (1. R. = rechte Seite). Jetzt über alle M. M3 einmal in der Höhe stricken. 1 R. re. auf rechts stricken und GLEICHZETIG gleichmässig verteilt 5-1-1 (8-8) M. abn. = 50-54-54 (58-58) M. Weiter das Bündchen mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken = 2 re./ 2 li. bis die Arbeit 6-7-7 (8-8) cm misst – die nächste R. wird von links gestrickt. Zu hellrosa wechseln. 1 R. li. auf links stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 16 M. abn. = 34-38-38 (42-42) M. 6 R. re. stricken, danach die äussersten 12-12-12 (14-14) M. auf beiden Seiten auf einen Hilfsfaden legen = 10-14-14 (14-14) M. auf der Nadel (= Fussrücken). Über diese M. mit natur 4-4½-5 (6-8) cm Bündchen stricken (von der rechten Seite her gesehen): * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. abschliessen. Mit natur auf beiden Seite des Fussrückens je 10-11-13 (16-21) M. aufnehmen und alle M. wieder auf die Nadel legen = 54-60-64 (74-84) M. total. Zu hellrosa wechseln und von der hinteren Mitte hin und zurück stricken – GLEICHZEITIG nach 1½-2½-3 (3-4) cm wie folgt stricken: am Anfang, am Schluss und auf beiden Seiten der mittleren 2 M. je 2 M. re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. wiederholen bis die Kante 3-4-5 (5-6) cm misst. Abk. Unter dem Fuss im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen. Am Bündchen entlang innerhalb 1 M. zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #princessdoradress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 18-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.