Colley hat geschrieben:
Super merci beaucoup je vais pouvoir le refaire correctement
23.01.2014 - 14:54
Colley hat geschrieben:
Bonjour, je viens de commencer ce modèle et j'ai beaucoup de mal avec les explications ^^ quand je monte M1 je me retrouve avec plus de 170 mailles Est-ce normal ? ensuite lorsque je dois le répéter pour faire mes 5cm c'est tous le motif ou seulement les jetés et les mailles ensembles ? oilà si je pouais avoir plus de détails pour y arriver.cordialement, roxane
21.01.2014 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Colley, dans M.1, les jetés compensent les dim. (= 17 pour chaque motif - cf vidéo "point de vagues" sous l'onglet vidéo, le diag est légèrement différent mais les jours sont les mêmes). N'hésitez pas à mettre un marqueur entre chaque motif pour bien vérifier votre nbe de mailles. Répétez les 6 rangs de M.1 jusqu'à 5 cm de hauteur totale, mais terminez bien après un rang 6. Bon tricot!
21.01.2014 - 13:48
Caroline hat geschrieben:
Hei, jeg holder på med M1., men sitter igjen med en maske for mye når jeg er ferdig med kast/2 r.sammen første gang. Har tellet at maskeantallet stemmer, og lurer på hva jeg gjør galt..
18.01.2014 - 18:09DROPS Design hat geantwortet:
Hei Caroline. Hvilken str strikker du. Saa kan jeg lige taelle efter og forklare ;-)
22.01.2014 - 14:56
Nicole Salewsky hat geschrieben:
Hallo, ich bin eigentlich eine sehr erfahrene Strickerin, aber schon am Anfang habe ich ein Problem. Wenn ich M1 und M2 einmal stricke und danach glatt rechts, dann sieht es ganz anders aus. Auf dem Bild sieht es so aus, als wäre M1 oder M2 mehrfach gestrickt. M1 und M2 zusammen ist bei mir nur ca. 4cm hoch. Habe ich etwas überlesen?? Bitte Hilfe. Ich hatte mich so auf das Kleidchen gefreut.
10.11.2013 - 22:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, M1 wird nicht nur 1 x gestrickt, sondern je nach Grösse ca. 5-7-8 (10-11) cm hoch. Man endet lediglich nach einem ganzen Rapport. Wir werden dies in der Anleitung noch deutlicher fomulieren.
11.11.2013 - 07:27
MS hat geschrieben:
Hallo, ich wüsste gern, wie lang das Kleid in der Größe für 6-9 Monate und 12-18 Monate ist!? Lieben Dank
07.11.2013 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Hallo, die genauen Masse des Kleidchens sehen Sie unten in der Schnittübersicht.
07.11.2013 - 15:00
Jule hat geschrieben:
...und welche Aufnahmetechnik ist denn hier die beste? Bei den Videoanleitungen gibt es so viele... Vielen Dank für Eure Hilfe :)
24.10.2013 - 07:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jule, die Basistechnik können Sie dem Video namens "Anschlag" (ohne weiteren Zusatz) entnehmen.
24.10.2013 - 08:55
Jule hat geschrieben:
Ich verstehe leider nicht ganz, warum ich bei den Ärmeln nach der Krausrippe einen markierungsfaden brauche... Wenn ich auf einem Nadelspiel stricke, sehe ich doch, wo mein Anfang war, oder übersehe ich da etwas? Und dann soll ich vor und nach der Markierung Maschen aufnehmen. Also 2 Maschen auf einmal zwischen der letzten und der ersten Masche der Runde, ist das richtig?
23.10.2013 - 23:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jule, ja genau, siehe Anleitung: "auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen". Wir haben in der Videoliste dazu aufgeführt: Aufnehmen 4 – aus der Masche der Vorreihe.
24.10.2013 - 08:43
Sengier hat geschrieben:
Après plusieurs semaines de galère, je suis venue au bout de cette robe jacquart...mais il est impossible de passer la tête !!!! L'ouverture est BEAUCOUP TROP ETROITE !!! Il faudrait commencer l'ouverture en même temps que l'empiècement. Je suis TRES déçue de ce modèle si joli en photo mais pas mettable. Voilà............dommage!
29.04.2013 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Sengier, aviez-vous bien la bonne tension, soit 24 m x 32 rangs = 10 x 10 cm pour l'empiècement aussi ?
30.04.2013 - 13:25
Jana hat geschrieben:
Super süßes kleidchen. Mit hilfe des videos habe ich dann auch das Wellenmuster verstanden. Habe es eigentlich nach der Anleitung für 12-18 monate gestrickt, jedoch passt es jetzt meiner Tochter schon, ist 7 Monate und normal groß. Lag vllt am garn. Habe ein anderes aber mit ähnlicher Lauflänge genommen.
27.03.2013 - 19:22
Eva Örn hat geschrieben:
Vill sticka klänningen i st 6-9 mån men i garnet Drops Cotton Viscose istället för i Alpaca. Kan ni hjälpa mig att räkna ut hur mycket garn jag behöver beställa i varje färg? Tackar på förhand. Eva Örn
29.10.2012 - 20:46DROPS Design hat geantwortet:
Om du ska sticka i ett annat garn så behöver du samma antal meter garn som i orginalmönstret. 50 g (= 1 nystan) Alpaca är 167 m, och 50g (= 1 nystan) Cotton Viscose är 110 m. Utifrån det kan du räkna ut hur många nystan som behövs.
30.10.2012 - 11:19
Princess Dora#princessdoradress |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Kleid mit Rundpasse, Lochmuster und Raglanärmeln und Schühchen für Babys und Kinder in DROPS Alpaca
DROPS Baby 18-13 |
||||||||||||||||||||||||||||
KLEID: KRAUSRIPPE (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M4 und M5. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. WELLENMUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. ------------------------------------------------------------ KLEID: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel rund gestrickt – die R. beginnt hinten in der Mitte. Mit natur auf Rundstricknadel Nr. 3, 170-187-204 (221-238) M. anschlagen und M1 stricken. Nach ca. 5-7-8 (10-11) cm Gesamthöhe – nach einem ganzen Rapport von M1 – M2 einmal in der Höhe stricken = 150-165-180 (195-210) M. 1 R. re. und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 30-33-30 (27-30) M. abn. = 120-132-150 (168-180) M. 1 R. li. stricken. Nach 30-33-38 (42-45) M. und 90-99-113 (126-135) M. je einen Markierungsfaden einziehen (markiert die Seiten). Glatt weiter stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 14-16-19 (22-24) cm M4 über alle M. stricken. Nach 21-27-32 (37-40) cm auf beiden Seiten 10 M. für das Armloch abk. (= auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 5 M. abk.) = 100-112-130 (148-160) M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit natur auf Nadelspiel Nr. 2,5, 36-36-42 (42-46) M. anschlagen und 4 cm Kraussrippe stricken SIEHE OBEN. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln, am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen = unter dem Ärmel. Glatt weiter stricken – GLEICHZEITIG nach 5-5-5 (6-7) cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und bei jeder 4.-4.-5. (5.-6.) R. total 7-8-8 (10-10) Mal wiederholen = 50-52-58 (62-66) M. GLEICHZEITIG nach 10-11-11 (14-16) cm mit M4 weiterfahren. Nach 14-17-19 (23-27) cm unter dem Ärmel 10 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens 5 M. abk.) = 40-42-48 (52-56) M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. RUNDPASSE: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 180-196-226 (252-272) M. 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 0-7-1 (9-11) M. abn. = 180-189-225 (243-261) M. Weiter gemäss M5 abn. – siehe Diagramm für die richtige Grösse. Nach 7-7-8 (9-10) cm die Arbeit hinten für den Schlitz teilen: Die Arbeit bis in die Mitte stricken, 4 neue M. anschlagen (= Blende für die Knöpfe), die Arbeit drehen, mit 4 M. Kraussrippe (= Blenden) auf beiden Seiten hin und zurück stricken – SIEHE OBEN (die Blenden werden in der Grundfarbe der jeweiligen R. gestrickt) – GLEICHZEITIG 2 cm nach dem Teilen der Arbeit auf der linken Seite ein Knopfloch einstricken indem man die 2. und 3. M. zusammenstrickt und danach 1 Umschlag macht. Nach 2½ cm ein zweites Knopfloch einstricken. Nachdem M5 fertig gestickt ist sind noch 64-67-79 (85-91) M. auf der Nadel. Zu Rundstricknadel Nr. 2,5 wechseln und 1 R. glatt stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-2-9 (10-11) M. abn. = 60-65-70 (75-80) M. 3 Kraussrippen über alle M. stricken und danach abk. Das Kleid misst ca. 33-39-45 (51-55) cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knopfblende auf der Innenseite annähen. Die Knöpfe annähen und die Ärmel, falls nötig, umschlagen. ---------------------------------------------------------- SCHUHE: MUSTER: Siehe Diagramm M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. ---------------------------------------------------------- SCHUHE: Die Arbeit wird von der hinteren Mitte her hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden natur auf Nadel Nr. 2,5, 55-55-55 (66-66) M. anschlagen. Mit einem Faden weiterstricken. 2 R. glatt stricken (1. R. = rechte Seite). Jetzt über alle M. M3 einmal in der Höhe stricken. 1 R. re. auf rechts stricken und GLEICHZETIG gleichmässig verteilt 5-1-1 (8-8) M. abn. = 50-54-54 (58-58) M. Weiter das Bündchen mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken = 2 re./ 2 li. bis die Arbeit 6-7-7 (8-8) cm misst – die nächste R. wird von links gestrickt. Zu hellrosa wechseln. 1 R. li. auf links stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 16 M. abn. = 34-38-38 (42-42) M. 6 R. re. stricken, danach die äussersten 12-12-12 (14-14) M. auf beiden Seiten auf einen Hilfsfaden legen = 10-14-14 (14-14) M. auf der Nadel (= Fussrücken). Über diese M. mit natur 4-4½-5 (6-8) cm Bündchen stricken (von der rechten Seite her gesehen): * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. abschliessen. Mit natur auf beiden Seite des Fussrückens je 10-11-13 (16-21) M. aufnehmen und alle M. wieder auf die Nadel legen = 54-60-64 (74-84) M. total. Zu hellrosa wechseln und von der hinteren Mitte hin und zurück stricken – GLEICHZEITIG nach 1½-2½-3 (3-4) cm wie folgt stricken: am Anfang, am Schluss und auf beiden Seiten der mittleren 2 M. je 2 M. re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. wiederholen bis die Kante 3-4-5 (5-6) cm misst. Abk. Unter dem Fuss im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen. Am Bündchen entlang innerhalb 1 M. zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #princessdoradress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 18-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.