Heidi hat geschrieben:
Hei. Holder på med m1: Skal jeg strikke 2rette før første kast etter å ha strikket 6 m sammen og 2rette etter siste kast før jeg strikker 6 m sammen?
08.11.2018 - 13:50
Anne Grenersen hat geschrieben:
Hei, jeg forsøker å strikke denne kjolen, (3-6 mnd) og er en erfaren strikker. Det går greit når jeg strikker mønster 1 første gang, antall masker og mønster stemmer. Men når mønster 1 skal strikkes for andre gang for p få rett høyde, er det teknisk umulig å få de 2x3 m rett sammen til å ligge over hverandre, noe de ifølge bildet skal. Kast/hull forskyves nødvendigvis også. Hva gjør jeg feil?
03.06.2018 - 09:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne, husk at du vil få 2m rett sammen 6 gange efter hinanden, imellem de 6 omslag som har 1 ret imellem hver omslag. Sæt gerne et mærke imellem hver rapport, så du er sikker på at du strikker alle 17 masker i M.1 rapporten inden du starter forfra. God fornøjelse!
04.06.2018 - 09:24
Janne hat geschrieben:
Hej strikker str 3/4 kan det passe at der er 45 m og så 135 m der makkerer siderne? Hilsen Janne
03.05.2018 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Janne, ja det stemmer, så har du 90 masker på forstykket og 90 masker på bagstykket. God fornøjelse!
09.05.2018 - 13:44
Sonja Neyer hat geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren! Das Modell ist wirklich süss, und auch die Beschreibung sehr einfach. Aber bei der Rundpasse, wo ich hinten die Knopfleiste links und rechts stricken muss, komm ich einfach nicht weiter. Gibt es hier eine detailliertere Anleitung. Darüber wäre ich sehr froh, denn momentan ruht die Arbeit, würd sie aber schon am Mittwoch schenken wollen. Besten Dank Sonja Neyer
02.12.2014 - 14:02DROPS Design hat geantwortet:
Sie haben ja zuerst in Runden gestrickt. An der rückwärtigen Mitte schlagen Sie nun, statt weiter in Runden zu stricken, für die eine Seite der Knopfleiste 4 neue M an (siehe auch bei den Videoanleitungen "Seitlich neue M anschlagen") und stricken dann in Hin- und Rück-R weiter, diese 4 M kommen dann also unter den anderen M zu liegen, die Leiste besteht ja aus zwei sich überlappenden Teilen. Diese neu angeschlagenen M und die 4 M am R-Ende, d.h. die sich überlappenden M, stricken Sie kraus re.
03.12.2014 - 15:44
Heidi Rønberg hat geschrieben:
Hej! Rigtig flot kjole. Måtte dog lave halsen større, da den var alt for lille..
11.07.2014 - 13:49
Caroline hat geschrieben:
Fant ut av det! Strikka en rett etter siste kastet, i stede for å gå rett på 2 rett sammen!
09.02.2014 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Flott :)
11.02.2014 - 00:12
Caroline hat geschrieben:
Tror jeg har gjort det slik, men sitter alltid med en maske for mye når jeg er ferdig med mønsteret.. Har tella over flere ganger og jeg har 187, men skal prøve en gang til ;) Takk for svar :)
08.02.2014 - 10:47
Caroline hat geschrieben:
Strikker 6-9 mnd :) Lurer på om jeg gjør noe galt med kasta?
01.02.2014 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Caroline, vad er det som ikke fungerer? Du ska pass på att när du strikker kast, så ska det vara en maske mellan. 5.p i M.1 strikkes tex: 2 rett sammen 3 ggr, kast, 1 ret, kast, 1 ret, kast, 1 ret osv. På neste p strikker du kasten som masker.
06.02.2014 - 00:30
Colley hat geschrieben:
Bonjour, je vous recontaacte car j'ai fais le modèle sur aiguille droite mais du coup les manches se retrouvent trop en arrière et le cou trop petit ^^ je vais donc la recommencer mais pourriez vous me dire ce que je dois changer pour que ça aille ? ou bien ce n'est pas possible hors aiguille circulaire ? merci
30.01.2014 - 22:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Colley, en recalculant chaque pièce, ce modèle est probablement réalisable sur aiguilles droites. Pour toute aide personnalisée, n'hésitez pas à vous demander conseil à votre magasin ou sur le forum DROPS ou apprenez à "dompter" les aiguilles circulaires grâce à nos vidéos. Bon tricot!
31.01.2014 - 09:59
Caroline hat geschrieben:
Strikker 6-9 mnd :)
25.01.2014 - 09:52
Princess Dora#princessdoradress |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Kleid mit Rundpasse, Lochmuster und Raglanärmeln und Schühchen für Babys und Kinder in DROPS Alpaca
DROPS Baby 18-13 |
||||||||||||||||||||||||||||
KLEID: KRAUSRIPPE (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M4 und M5. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. WELLENMUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. ------------------------------------------------------------ KLEID: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel rund gestrickt – die R. beginnt hinten in der Mitte. Mit natur auf Rundstricknadel Nr. 3, 170-187-204 (221-238) M. anschlagen und M1 stricken. Nach ca. 5-7-8 (10-11) cm Gesamthöhe – nach einem ganzen Rapport von M1 – M2 einmal in der Höhe stricken = 150-165-180 (195-210) M. 1 R. re. und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 30-33-30 (27-30) M. abn. = 120-132-150 (168-180) M. 1 R. li. stricken. Nach 30-33-38 (42-45) M. und 90-99-113 (126-135) M. je einen Markierungsfaden einziehen (markiert die Seiten). Glatt weiter stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 14-16-19 (22-24) cm M4 über alle M. stricken. Nach 21-27-32 (37-40) cm auf beiden Seiten 10 M. für das Armloch abk. (= auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 5 M. abk.) = 100-112-130 (148-160) M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit natur auf Nadelspiel Nr. 2,5, 36-36-42 (42-46) M. anschlagen und 4 cm Kraussrippe stricken SIEHE OBEN. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln, am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen = unter dem Ärmel. Glatt weiter stricken – GLEICHZEITIG nach 5-5-5 (6-7) cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und bei jeder 4.-4.-5. (5.-6.) R. total 7-8-8 (10-10) Mal wiederholen = 50-52-58 (62-66) M. GLEICHZEITIG nach 10-11-11 (14-16) cm mit M4 weiterfahren. Nach 14-17-19 (23-27) cm unter dem Ärmel 10 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens 5 M. abk.) = 40-42-48 (52-56) M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. RUNDPASSE: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 180-196-226 (252-272) M. 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 0-7-1 (9-11) M. abn. = 180-189-225 (243-261) M. Weiter gemäss M5 abn. – siehe Diagramm für die richtige Grösse. Nach 7-7-8 (9-10) cm die Arbeit hinten für den Schlitz teilen: Die Arbeit bis in die Mitte stricken, 4 neue M. anschlagen (= Blende für die Knöpfe), die Arbeit drehen, mit 4 M. Kraussrippe (= Blenden) auf beiden Seiten hin und zurück stricken – SIEHE OBEN (die Blenden werden in der Grundfarbe der jeweiligen R. gestrickt) – GLEICHZEITIG 2 cm nach dem Teilen der Arbeit auf der linken Seite ein Knopfloch einstricken indem man die 2. und 3. M. zusammenstrickt und danach 1 Umschlag macht. Nach 2½ cm ein zweites Knopfloch einstricken. Nachdem M5 fertig gestickt ist sind noch 64-67-79 (85-91) M. auf der Nadel. Zu Rundstricknadel Nr. 2,5 wechseln und 1 R. glatt stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-2-9 (10-11) M. abn. = 60-65-70 (75-80) M. 3 Kraussrippen über alle M. stricken und danach abk. Das Kleid misst ca. 33-39-45 (51-55) cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knopfblende auf der Innenseite annähen. Die Knöpfe annähen und die Ärmel, falls nötig, umschlagen. ---------------------------------------------------------- SCHUHE: MUSTER: Siehe Diagramm M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. ---------------------------------------------------------- SCHUHE: Die Arbeit wird von der hinteren Mitte her hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden natur auf Nadel Nr. 2,5, 55-55-55 (66-66) M. anschlagen. Mit einem Faden weiterstricken. 2 R. glatt stricken (1. R. = rechte Seite). Jetzt über alle M. M3 einmal in der Höhe stricken. 1 R. re. auf rechts stricken und GLEICHZETIG gleichmässig verteilt 5-1-1 (8-8) M. abn. = 50-54-54 (58-58) M. Weiter das Bündchen mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken = 2 re./ 2 li. bis die Arbeit 6-7-7 (8-8) cm misst – die nächste R. wird von links gestrickt. Zu hellrosa wechseln. 1 R. li. auf links stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 16 M. abn. = 34-38-38 (42-42) M. 6 R. re. stricken, danach die äussersten 12-12-12 (14-14) M. auf beiden Seiten auf einen Hilfsfaden legen = 10-14-14 (14-14) M. auf der Nadel (= Fussrücken). Über diese M. mit natur 4-4½-5 (6-8) cm Bündchen stricken (von der rechten Seite her gesehen): * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. abschliessen. Mit natur auf beiden Seite des Fussrückens je 10-11-13 (16-21) M. aufnehmen und alle M. wieder auf die Nadel legen = 54-60-64 (74-84) M. total. Zu hellrosa wechseln und von der hinteren Mitte hin und zurück stricken – GLEICHZEITIG nach 1½-2½-3 (3-4) cm wie folgt stricken: am Anfang, am Schluss und auf beiden Seiten der mittleren 2 M. je 2 M. re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. wiederholen bis die Kante 3-4-5 (5-6) cm misst. Abk. Unter dem Fuss im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen. Am Bündchen entlang innerhalb 1 M. zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #princessdoradress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 18-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.