Sarah hat geschrieben:
Could you please tell me what it means to work one vertical repeat? It is in the 3rd sentence. Thank you.
15.05.2022 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sarah, a vertical repeat means to work the 6 rows of the chart. So, after reaching the amount of cm required (depending on the size) you need to work the 6 rows of M.2 (which includes decreases in row 5). Happy knitting!
15.05.2022 - 23:08
Elena hat geschrieben:
Salve volevo sapere se questo modello si può fare con il filato Baby Merino poichè sono del gruppo A entrambi. grazie
11.09.2021 - 18:39DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elena, può lavorarlo con Baby Merino controllando che il campione corrisponda a quello indicato. Buon lavoro!
11.09.2021 - 22:48
Colleen hat geschrieben:
Hello, I am wanting to knit the princess Dora dress, I’m a bit confused with the diagram, there is no instructions for the sign in M5 for the outlined Diamond in row one (and six other rows that have the same sign) the sit only gives me a filled in black diamond for light pink. Is this a mistake? Is it supposed to be a filled in Diamond? Thank you
27.02.2021 - 17:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Colleen, sorry for late answer - symbols have been updated now. You might like to print diagrams again to get them right. Happy knitting!
13.04.2021 - 11:32
Anne Henriksson hat geschrieben:
Hur mycket garn beräknas om jag stickar hela klänningen i samma färg (natur)? Vilket Alpacka garn avses? Alpacka eller Babyalpacka? Den färg som avses som bottenfärg, 0100, finns bara i Babyalpacka. Övriga färger som presenteras i mönsterbeskrivningen finns enbart i Alpacka Tacksam för snabbt svar så jag kan inkomma med min beställning.
18.02.2021 - 13:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne, vi har ikke garnforbruget i ensfarvet, du skriver ikke hvilken størrelse... , men du kan nok trække et nystan fra uanset om du vælger DROPS Alpaca eller Baby alpaca Silk :)
18.02.2021 - 15:22
Lucie Lemieux hat geschrieben:
I'm knitting the Princess Dora dress and I'm at the Yoke when the yoke is to be divided for split mid back. I'm really struggling to understand. Am I switching to double pointed needles? I wish you had a video tutorial for this part.
02.11.2020 - 20:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lemieux, when you divide piece for split on mid back, you just first work the round to the middle of back piece, then cast on 4 sts for the button band, turn and work now from the wrong side of piece, end with 4 sts in garter stitch. Continue working now back and forth (you can use either a circular or double pointed needles), working alternately from RS and from WS with 4 sts in garter st on each side. Continue diagram M.5 as before (read now WS row from the left towards the right). Happy knitting!
03.11.2020 - 08:31
Rosemary Femrite hat geschrieben:
At the very beginning of the pattern Drops Baby 18-13:I do not understand when it says “adjust to after a full repeat of M1”. But before that it also says when piece measures 8cm (size I am knitting) and my piece is far from reaching 8 cm. How many times (1?) are we to work M1?
14.03.2020 - 22:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rosemary, repeat the pattern M.1 until your piece is just about 8 cm, and then finish it after you have knitted a full repeat of the pattern (in other words, you knitted all rows of the pattern repeat. "Adjust to a full repat" means, that you should finish after you have knitted all the rows of a pattern unit). I hope this helps. Happy Knitting!
15.03.2020 - 10:27
Jette Asp Bøttcher hat geschrieben:
Skal der kun slåes op til kant ved delingen i den ene side??
05.02.2020 - 08:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jette, strikker du kjolen? Hvilken størrelse og hvor er du i opskriften?
10.02.2020 - 16:58
Victoria hat geschrieben:
Hei,skal felle til armer på strls 6/9 måner. Men det må være feil i oppskriften. Det står sett ett merke etter 33 m. Så ett merke etter 99 m. Å då ska eg fella 10 me kvart merke. Det kan vel ikke stemma. Blir veldig lite på ene siden å veldig mye på andre siden.
14.05.2019 - 07:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei Victoria, Merkene markerer sidene - første merke etter 33 masker og andre etter 99 masker. Da er det 66 masker mellom merkene både foran og bak siden du har 33 masker igjen til begynnelse av omgangen. God fornøyelse!
15.05.2019 - 07:28
Sarah hat geschrieben:
In der deutschen Fassung wäre es hilfreich, bei den Erklärungen zum Digramm bei „1Umschlag“ zu ergänzen mit „zwischen zwei Maschen“, so wie in der englischen und französischen Fassung...
17.02.2019 - 11:14
Heidi hat geschrieben:
Hei. Princess dora. Holder på med m1: Skal jeg strikke 2rette før første kast etter å ha strikket 6 m sammen og 2rette etter siste kast før jeg strikker 6 m sammen?
08.11.2018 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
Hei Heidi. Omgangen med fellinger og kast strikkes slik: 2 masker rett sammen, 2 masker rett sammen, 2 masker rett sammen (= 3 masker felt og 3 masker på pinnen), kast, 1 rett, kast, 1 rett, kast, 1 rett, kast, 1 rett, kast, 1 rett, kast (6 masker økt og 14 masker på pinnen), 2 masker rett sammen, 2 masker rett sammen, 2 masker rett sammen (3 masker felt og 17 masker på pinnen). Maskeantallet er det samme som da du startet. Du strikker altså kast med en gang du har felt den 3 masken, og du strikker 2 masker rett sammen med en gang etter siste kast. God fornøyesle.
16.11.2018 - 14:27
Princess Dora#princessdoradress |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Kleid mit Rundpasse, Lochmuster und Raglanärmeln und Schühchen für Babys und Kinder in DROPS Alpaca
DROPS Baby 18-13 |
||||||||||||||||||||||||||||
KLEID: KRAUSRIPPE (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M4 und M5. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. WELLENMUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. ------------------------------------------------------------ KLEID: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel rund gestrickt – die R. beginnt hinten in der Mitte. Mit natur auf Rundstricknadel Nr. 3, 170-187-204 (221-238) M. anschlagen und M1 stricken. Nach ca. 5-7-8 (10-11) cm Gesamthöhe – nach einem ganzen Rapport von M1 – M2 einmal in der Höhe stricken = 150-165-180 (195-210) M. 1 R. re. und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 30-33-30 (27-30) M. abn. = 120-132-150 (168-180) M. 1 R. li. stricken. Nach 30-33-38 (42-45) M. und 90-99-113 (126-135) M. je einen Markierungsfaden einziehen (markiert die Seiten). Glatt weiter stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 14-16-19 (22-24) cm M4 über alle M. stricken. Nach 21-27-32 (37-40) cm auf beiden Seiten 10 M. für das Armloch abk. (= auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 5 M. abk.) = 100-112-130 (148-160) M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit natur auf Nadelspiel Nr. 2,5, 36-36-42 (42-46) M. anschlagen und 4 cm Kraussrippe stricken SIEHE OBEN. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln, am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen = unter dem Ärmel. Glatt weiter stricken – GLEICHZEITIG nach 5-5-5 (6-7) cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und bei jeder 4.-4.-5. (5.-6.) R. total 7-8-8 (10-10) Mal wiederholen = 50-52-58 (62-66) M. GLEICHZEITIG nach 10-11-11 (14-16) cm mit M4 weiterfahren. Nach 14-17-19 (23-27) cm unter dem Ärmel 10 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens 5 M. abk.) = 40-42-48 (52-56) M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. RUNDPASSE: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 180-196-226 (252-272) M. 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 0-7-1 (9-11) M. abn. = 180-189-225 (243-261) M. Weiter gemäss M5 abn. – siehe Diagramm für die richtige Grösse. Nach 7-7-8 (9-10) cm die Arbeit hinten für den Schlitz teilen: Die Arbeit bis in die Mitte stricken, 4 neue M. anschlagen (= Blende für die Knöpfe), die Arbeit drehen, mit 4 M. Kraussrippe (= Blenden) auf beiden Seiten hin und zurück stricken – SIEHE OBEN (die Blenden werden in der Grundfarbe der jeweiligen R. gestrickt) – GLEICHZEITIG 2 cm nach dem Teilen der Arbeit auf der linken Seite ein Knopfloch einstricken indem man die 2. und 3. M. zusammenstrickt und danach 1 Umschlag macht. Nach 2½ cm ein zweites Knopfloch einstricken. Nachdem M5 fertig gestickt ist sind noch 64-67-79 (85-91) M. auf der Nadel. Zu Rundstricknadel Nr. 2,5 wechseln und 1 R. glatt stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-2-9 (10-11) M. abn. = 60-65-70 (75-80) M. 3 Kraussrippen über alle M. stricken und danach abk. Das Kleid misst ca. 33-39-45 (51-55) cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knopfblende auf der Innenseite annähen. Die Knöpfe annähen und die Ärmel, falls nötig, umschlagen. ---------------------------------------------------------- SCHUHE: MUSTER: Siehe Diagramm M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. ---------------------------------------------------------- SCHUHE: Die Arbeit wird von der hinteren Mitte her hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden natur auf Nadel Nr. 2,5, 55-55-55 (66-66) M. anschlagen. Mit einem Faden weiterstricken. 2 R. glatt stricken (1. R. = rechte Seite). Jetzt über alle M. M3 einmal in der Höhe stricken. 1 R. re. auf rechts stricken und GLEICHZETIG gleichmässig verteilt 5-1-1 (8-8) M. abn. = 50-54-54 (58-58) M. Weiter das Bündchen mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken = 2 re./ 2 li. bis die Arbeit 6-7-7 (8-8) cm misst – die nächste R. wird von links gestrickt. Zu hellrosa wechseln. 1 R. li. auf links stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 16 M. abn. = 34-38-38 (42-42) M. 6 R. re. stricken, danach die äussersten 12-12-12 (14-14) M. auf beiden Seiten auf einen Hilfsfaden legen = 10-14-14 (14-14) M. auf der Nadel (= Fussrücken). Über diese M. mit natur 4-4½-5 (6-8) cm Bündchen stricken (von der rechten Seite her gesehen): * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. abschliessen. Mit natur auf beiden Seite des Fussrückens je 10-11-13 (16-21) M. aufnehmen und alle M. wieder auf die Nadel legen = 54-60-64 (74-84) M. total. Zu hellrosa wechseln und von der hinteren Mitte hin und zurück stricken – GLEICHZEITIG nach 1½-2½-3 (3-4) cm wie folgt stricken: am Anfang, am Schluss und auf beiden Seiten der mittleren 2 M. je 2 M. re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. wiederholen bis die Kante 3-4-5 (5-6) cm misst. Abk. Unter dem Fuss im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen. Am Bündchen entlang innerhalb 1 M. zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #princessdoradress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 18-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.