Margareta hat geschrieben:
Jag förstår inte hur jag ska göra med följade: "Sticktips: För att rätst inte ska dra ihop sig stickas det 2 fram och tillbaka (dvs 2 v) över endast framkantens m, med ca 5 cm mellanrum." Kan ni förtydliga?
08.03.2009 - 10:06
Drops Design hat geschrieben:
Hvis vi udgår fra den mindste størrelse har du 63 m - 6m indt + 6m udt + 10m forkant - 5m ærmeg - 2 m ærmeg = 66 m. Af de 66 m har du som forkant: 14 + 10 udt + 11 fra mønsteret = 35 m retstrik og de sidste 31 er mønster.
16.02.2009 - 09:43
Helle Thode hat geschrieben:
Jeg vil gerne have lidt hjælp til denne opskrift. Jeg kan ikke få maskeantallet til at passe på forstykkerne, jeg mangler de masker, jeg har lukket af til ærmegab, når jeg når op til skulder og krave. Hvad har jeg gjort forkert.
14.02.2009 - 19:55
Helle Thode hat geschrieben:
Jeg kan ikke få maskeantallet til skulder og krave på forstykket til at passe - de 11 masker, som lukkes af til ærmegab, går de ikke fra de 31 masker mønster til skulder, så det er 20 masker, som lukkes af??
04.01.2009 - 12:40
Sharon hat geschrieben:
Looks similar to #59 and I love them both!! Need to be on drugs so I can knit faster!!
17.09.2008 - 22:24
NooNoo hat geschrieben:
Very graceful!
29.07.2008 - 05:31
Marie-Luce hat geschrieben:
Très classique et trés facile à porter en toutes circonstances
11.07.2008 - 13:56
Martha hat geschrieben:
Denna är så fin hoppas mönstret kommer strax då börjar jag sticka på en gång
03.07.2008 - 09:44
Nina hat geschrieben:
Kjempefin
30.06.2008 - 23:23
Carolyn hat geschrieben:
Classic AND modern: perfect for the office or the weekend.
28.06.2008 - 02:13
The Myth of Amethyst |
|||||||
|
|||||||
DROPS Jacke mit Strukturmuster in „Alpaca”. Grösse S - XXXL.
DROPS 108-13 |
|||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Nadelspiel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Stricktipp: Damit die Krausrippen in der Blende nicht spannen, strickt man alle 5 cm 2 R. nur über die Blendem. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Rückenteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Nadel Nr. 3, 100-108-116-128-144-160 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und 4 Krausrippen stricken – siehe oben, danach M1 mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Bitte beachten Sie: M1 wird mit 2 re. angefangen und abgeschlossen damit die Arbeit auf der Seite aneinander stimmt. Mit dem Muster so weiter fahren. Stimmt die Maschenprobe! Nach 8 cm auf beiden Seiten 2 M. abk. und alle 5 cm total 3 Mal wiederholen = 88-96-104-116-132-148 M. Nach 24 cm auf beiden Seiten wieder je 2 M. aufnehmen und alle 6-6-7-7-8-8 cm total 3 Mal wiederholen = 100-108-116-128-144-160 M. Nach 39-40-41-42-43-44 cm auf beiden Seiten für das Armloch abk. Am Anfang jeder R. wie folgt: 5 M. 1-1-1-1-1-1 Mal, 4 M. 0-1-1-1-2-4 Mal und 2 M. 1-1-2-4-5-5 Mal = 86-86-90-94-98-98 M. Nach 56-58-60-62-64-66 cm die mittleren 22-22-26-30-32-32 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. für den Hals abk. = 31-31-31-31-32-32 M. pro Schulter übrig. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. Rechtes Vorderteil: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 3, 63-67-71-79-87-95 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 14 Blendem gegen die Mitte) und 4 Krausrippen stricken. Danach von der Mitte her wie folgt: 14 M. Krausrippe (= Blende), M1 über die nächsten 48-52-56-64-72-80 M., 1 Randm. Siehe Stricktipp! Nach 8 cm auf der Seite wie beim Rückenteil abk. = 57-61-65-73-81-89 m. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Nach 24 cm auf der Seite, wie beim Rückenteil aufnehmen. Gleichzeitig nach 33-35-36-38-39-41 cm vorne in der Mitte in der äussersten M. 1 M. aufnehmen und alle 2½ cm total 10 Mal wiederholen. Die neuen M. werden in Krausrippe gestrickt. Gleichzeitig nach 34-36-37-39-40-42 cm 1 M. mehr in die Blende einstricken (d.h. die Maschenanzahl bleibt konstant während sich die Anzahl der Blendenm erhöht und sich die Anzahl der M. im Muster verringert) alle 2-2-1½-1½-1½-1½ cm total 11-11-13-17-18-18 Mal wiederholen. Gleichzeitig nach 39-40-41-42-43-44 cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 66-66-68-72-74-74 M. auf der Nadel. (35-35-37-41-42-42 Blendem in Krausrippe für den Kragen und 31-31-31-31-32-32 M. im Muster für die Schulter). Nach 58-60-62-64-66-68 cm die äussersten 31-31-31-31-32-32 M. für die Schulter abk. Die R fertig stricken. Über die 35-35-37-41-42-42 Kragenmaschen (in Krausrippe) verkürzte Reihen stricken: * 2 R. über alle M., 2 R. über die äussersten 18-18-19-20-21-21 M. gegen die Mitte *, von *-* wiederholen bis der Kragen 7-7-8-8½-9-9 cm misst (an der kurzen Seite von der Schulter gemessen). Danach abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Die Arbeit wird auf einen Nadelspiel rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 3, 48-48-52-52-56-60 M. anschlagen und am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. 8 Krausrippen stricken – siehe oben. Danach M1 über alle M. stricken. Nach 8-8-12-12-8-7 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 2½-2-1½-1½-1½-1½ cm total 16-19-21-23-24-25 Mal wiederholen = 80-86-94-98-104-110 M. Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Nach 50-49-49-48-47-45 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) - auf beiden Seiten des Markierungsfadens 3 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 4-4-5-5-6-6 Mal und 1 M. 1-2-2-3-4-7 Mal. Danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 56-56-57-57-58-58 cm misst. Danach 1 Mal 3 M. abk. Und nach ca. 57-57-58-58-59-59 cm alle M. abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Seitennaht, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Hals annähen. Halskante mit Knopflöchern: Unten am rechten Vorderteil anfangen, rund um den Kragen und am linken Vorderteil hinunter. Mit Nadel Nr. 3 wie folgt: 1 fM, * 3 Lm, ca. 1-1½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. Gleichzeitig ca. 10 bis 12 cm von der Anschlagskante ein Knopfloch häkeln indem man anstelle von 3 Lm 5 Lm häkelt. Total 3 Knopflöcher mit ca. 8-8-8-9-9-9 cm Abstand. Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 108-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.