Mette Rose hat geschrieben:
Jeg har lavet en stikkeprøve på pinde tre der bliver helt hen i vejret. Hvis jeg måler den uden at trække i prøven bliver den 28 masker og ca 40 pinde. Prøven i ret passer dog med jeres angivelser men det fremgår at man skal labbe prøven i mønster. Passer strikketesten hos jer? Garnet har den rigtige tykkelse, 2,5-3 og prøven er pæn. Kan i give et råd?
18.03.2015 - 18:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette. Pröv med en tykkere pind - og vask pröven för du maaler.
20.03.2015 - 14:55
Anett Lind hat geschrieben:
Jeg kan ikke få masketallet på forstykket til at passe. Jeg synes,at det er alt for stort. På ryggen er der 116 masker, mens der er 71 masker til forstykket. Er det rigtigt?
31.12.2014 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anett. Ja, det er korrekt der er 72 m til sidst inden du lukker af til skulder. Men forstykkerne skal overlappe hinanden et godt stykke som du ogsaa kan se paa billedet (14 m), saa det kommer til at passe fint.
14.01.2015 - 14:59
Joa hat geschrieben:
Jeg måtte trevle en del op, da den blev alt for lille, strikker nu større model og 1/2 nr. tykkere pinde, og den svarer til en str. M. Ja, forklaringen på de ekstra 2 p på forstykket brude være bedre forklaret i opskriften. Ellers en rigtig sød model.
08.02.2014 - 14:50
Elizabeth hat geschrieben:
I found the tension on the pattern is impossible to work. To increase the size of the needles does not suit the Alpaca wool, it has no elasticity. My daughter in law chose the pattern so I could knit it as a gift but result was very disappointing as I had to work to a much larger size and compensate for the length of sleeves etc.
19.12.2013 - 23:27Helena Visser hat geschrieben:
Thank you so much for your help!! i wish we could buy your wool in south africa.
21.05.2013 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Visser, please contact our Drops superstore nordicmart.com for any worldwide mailorder. Happy knitting!
22.05.2013 - 08:47Helena Visser hat geschrieben:
I do not understand the knitting tip and do not know what to look for in the "Video" section? Please help.
18.05.2013 - 13:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Visser,on the front pieces, you will have to work short rows, ie 2 rows only on the front band sts every 5 cm approx to avoid that band tighten the jacket. Happy knitting!
21.05.2013 - 08:23
Josie hat geschrieben:
Wie liest man das Muster M1 richtig: Für die Hinreihen von rechts nach links und für die Rückreihen von links nach recht? Oder immer von rechts? Und wie wende ich das Muster auf das Nadelspiel für die Ärmel an, wenn es keine Rückreihen gibt?
06.05.2013 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Josie, ja lesen Sie das Muster so. Es ist wichtig, dass sich das Muster von der Vorderseite aus gesehen so ergibt wie im Diagramm abgebildet. Zu Ihrer zweiten Frage haben wir die Legende zum Diagramm umformuliert, nun ist es leichter verständlich.
07.05.2013 - 07:03
Melanie hat geschrieben:
Wie strickt man bei diesem modell bzw.z. B. bei pullovern die randmaschen am ausschnitt ?
23.02.2013 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melanie, die Randmaschen werden bei unseren Modellen immer kraus re (jede R re) gestrickt.
25.02.2013 - 08:42Esmeralda hat geschrieben:
El patrón está excelente , nosotras somos tallas grandes y casi todos los patrones lo sacan para flacas, se anotaron 100 puntos, gracias.
06.02.2013 - 16:17
Ans Roelofs hat geschrieben:
Hallo, kunt u mij de tip voor breien tav de voorbies goed uitleggen, want zoals ik lees kom ik er niet uit. er staat 2 nld alleen over de voorbiesst op elke 5 cm. Maar wat zijn die 2 naalden dan. Wat moet ik doen of wat moet ik laten? Alvast bedankt voor de moeite. Ik vind het een geweldig patroon. Met vriendelijke groet, Ans Roelofs
30.12.2012 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Je breit dus 2 nld extra over de voorbiesst (14 ribbelst) op elke 5 cm. Het is in feite een nld met een verkorte toer (zie video index onder V en kies de basismethode). Je breit 14 ribbelst, keert het werk en breit terug. Brei door over alle st zoals eerder.
06.01.2013 - 15:39
The Myth of Amethyst |
|||||||
|
|||||||
DROPS Jacke mit Strukturmuster in „Alpaca”. Grösse S - XXXL.
DROPS 108-13 |
|||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Nadelspiel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Stricktipp: Damit die Krausrippen in der Blende nicht spannen, strickt man alle 5 cm 2 R. nur über die Blendem. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Rückenteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Nadel Nr. 3, 100-108-116-128-144-160 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und 4 Krausrippen stricken – siehe oben, danach M1 mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Bitte beachten Sie: M1 wird mit 2 re. angefangen und abgeschlossen damit die Arbeit auf der Seite aneinander stimmt. Mit dem Muster so weiter fahren. Stimmt die Maschenprobe! Nach 8 cm auf beiden Seiten 2 M. abk. und alle 5 cm total 3 Mal wiederholen = 88-96-104-116-132-148 M. Nach 24 cm auf beiden Seiten wieder je 2 M. aufnehmen und alle 6-6-7-7-8-8 cm total 3 Mal wiederholen = 100-108-116-128-144-160 M. Nach 39-40-41-42-43-44 cm auf beiden Seiten für das Armloch abk. Am Anfang jeder R. wie folgt: 5 M. 1-1-1-1-1-1 Mal, 4 M. 0-1-1-1-2-4 Mal und 2 M. 1-1-2-4-5-5 Mal = 86-86-90-94-98-98 M. Nach 56-58-60-62-64-66 cm die mittleren 22-22-26-30-32-32 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. für den Hals abk. = 31-31-31-31-32-32 M. pro Schulter übrig. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. Rechtes Vorderteil: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 3, 63-67-71-79-87-95 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 14 Blendem gegen die Mitte) und 4 Krausrippen stricken. Danach von der Mitte her wie folgt: 14 M. Krausrippe (= Blende), M1 über die nächsten 48-52-56-64-72-80 M., 1 Randm. Siehe Stricktipp! Nach 8 cm auf der Seite wie beim Rückenteil abk. = 57-61-65-73-81-89 m. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Nach 24 cm auf der Seite, wie beim Rückenteil aufnehmen. Gleichzeitig nach 33-35-36-38-39-41 cm vorne in der Mitte in der äussersten M. 1 M. aufnehmen und alle 2½ cm total 10 Mal wiederholen. Die neuen M. werden in Krausrippe gestrickt. Gleichzeitig nach 34-36-37-39-40-42 cm 1 M. mehr in die Blende einstricken (d.h. die Maschenanzahl bleibt konstant während sich die Anzahl der Blendenm erhöht und sich die Anzahl der M. im Muster verringert) alle 2-2-1½-1½-1½-1½ cm total 11-11-13-17-18-18 Mal wiederholen. Gleichzeitig nach 39-40-41-42-43-44 cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 66-66-68-72-74-74 M. auf der Nadel. (35-35-37-41-42-42 Blendem in Krausrippe für den Kragen und 31-31-31-31-32-32 M. im Muster für die Schulter). Nach 58-60-62-64-66-68 cm die äussersten 31-31-31-31-32-32 M. für die Schulter abk. Die R fertig stricken. Über die 35-35-37-41-42-42 Kragenmaschen (in Krausrippe) verkürzte Reihen stricken: * 2 R. über alle M., 2 R. über die äussersten 18-18-19-20-21-21 M. gegen die Mitte *, von *-* wiederholen bis der Kragen 7-7-8-8½-9-9 cm misst (an der kurzen Seite von der Schulter gemessen). Danach abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Die Arbeit wird auf einen Nadelspiel rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 3, 48-48-52-52-56-60 M. anschlagen und am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. 8 Krausrippen stricken – siehe oben. Danach M1 über alle M. stricken. Nach 8-8-12-12-8-7 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 2½-2-1½-1½-1½-1½ cm total 16-19-21-23-24-25 Mal wiederholen = 80-86-94-98-104-110 M. Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Nach 50-49-49-48-47-45 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) - auf beiden Seiten des Markierungsfadens 3 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 4-4-5-5-6-6 Mal und 1 M. 1-2-2-3-4-7 Mal. Danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 56-56-57-57-58-58 cm misst. Danach 1 Mal 3 M. abk. Und nach ca. 57-57-58-58-59-59 cm alle M. abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Seitennaht, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Hals annähen. Halskante mit Knopflöchern: Unten am rechten Vorderteil anfangen, rund um den Kragen und am linken Vorderteil hinunter. Mit Nadel Nr. 3 wie folgt: 1 fM, * 3 Lm, ca. 1-1½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. Gleichzeitig ca. 10 bis 12 cm von der Anschlagskante ein Knopfloch häkeln indem man anstelle von 3 Lm 5 Lm häkelt. Total 3 Knopflöcher mit ca. 8-8-8-9-9-9 cm Abstand. Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 108-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.