Guyaux Madeleine hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas bien le matériel necessaire pour la version 8 couleurs, sur la fiche il n'y en a que 6. Il faut rajouter le rouge/grenat et un blanc, c'est bien ça? D'avance, je vous remercie de votre réponse.
29.04.2013 - 09:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Guyaux, il manquait les couleurs Eskimo 36 et 50, désormais rajoutées. Bon tricot !
29.04.2013 - 10:46
Chaneze hat geschrieben:
Je n'arrive pas à saisir le montage du chausson bicolore le schéma ne m'aide pas merci de m'éclairer.cordialement.
14.12.2012 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Chaneze, les carrés sont numérotés dans l'ordre tricotés du 1 au 8 et doivent se présenter comme dans le schéma M.2. Les flèches indiquent les côtés à coudre ensemble. M.3 = chausson vu d'un côté et de l'autre. Bon tricot !
14.12.2012 - 17:29
AnniePBleau hat geschrieben:
Pour le modèle bicolore, quel nombre de carrés à réaliser dans chaque couleur et leur disposition... Les schémas M1 et M2 ont chacun 8 couleurs différentes.... Merci
18.11.2012 - 10:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame AnniePBleau, les schémas montrent effectivement les couleurs des chaussons à 8 couleurs, mais les explications écrites au-dessus vous indiquent dans quel ordre tricoter les chaussons bicolores. Bon tricot !
19.11.2012 - 09:10
Ana hat geschrieben:
Hola! tengo muchas dificultades para coserlo!!! según yoo sigo las flechas pero no me queda, ¿habrá algún video donde pueda verse mejor la técnica? muchas gracias!!!
10.05.2012 - 23:11DROPS Design hat geantwortet:
Ana, seguir el diagrama M.2 es lo importante, ya que M.2 muestra exactamente cómo coser conjuntamente los cuadrados. Esto, basado en que primero los has cosido de acuerdo con M.1A (= pantufla 1) y M.1B (= pantufla 2). Asimismo, favor notar que la puntada correcta de la orilla a ganchillo es: *1 p.b., 2 cad*, repetir de *a*, y terminar con 1 p.bjs en el primer p.b. del inicio de la vta. Saludos!
11.05.2012 - 02:32
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Eveline. Kijk op het plaatje onderaan. Leg eventueel het werk plat op een tafel zoals op het plaatje. Naai dan eerst A aan A, vervolgens B aan B enzo en eindig met G aan G. Het is even puzzelen, maar goed te doen. Als het eenmal gelukt is, dan gaat de tweede veel sneller. Ik hoop dat je hiermee verder kan. Succes. Tine
17.11.2009 - 10:03
Eveline hat geschrieben:
Ik snap niet hoe je de slofjes in elkaar moet zetten?? kan iemand helpen??
17.11.2009 - 09:29Mary Villarreal hat geschrieben:
Estan preciosos y los voy hacer para regalo a mi hermana
29.11.2008 - 09:01
Delphine Peroche hat geschrieben:
Hallo, Ich möchte gern dieses Modell nachträglich filzen: können Sie mir die dafür benötigte Grösse für den Grundmodell geben? Danke für Ihre Antwort. MfG Delphine Peroche
07.11.2008 - 09:30
Maria hat geschrieben:
Hej, jag vill göra ett par till min far men han har storlek 46/48. Ska man lägga upp 13 maskor och byta garn när rutan når 11 eller 12 cm? Tacksam för svar
27.10.2008 - 14:01
Christine hat geschrieben:
Un modéle super simple à faire en une soirée et le tour est joué merci
04.10.2008 - 06:15
Court Jester |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
In Krausrippe gestrickte DROPS Hausschuhe mit 2 oder 8 Farben „Snow”.
DROPS 109-57 |
||||||||||||||||||||||
Tipp zum Farbwechsel: Lassen Sie am Anfang ca. 25 cm Faden stehen und benutzen Sie diese Fadenreste zum Zusammennähen. Messtipp: Es ist sehr wichtig, dass Sie die Maschenprobe einhalten, damit die Vierecke quadratisch werden. Die Diagonale eines Vierecks x 2 = Länge des Fusses. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Farben: Die Schuhe mit 8 Farben strickt man nach dem Farbdiagramm (M1A und B) welches die verschiedenen Farben zeigt. M1A = Hausschuh 1 M1B = Hausschuh 2 Viereck: Siehe M2 für die Vierecknr. Zusammennähen: Zum Zusammennähen siehe M2. M3 zeigt die Platzierung der Vierecken nach dem Zusammennähen. Hausschuh: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt und am Schluss zusammengenäht. Siehe Tipp zum Messen! Mit lila auf Ndl Nr. 7, 10-11-12 M. anschlagen (für 8 Farben siehe oben) Les Måletips! Danach 8½-9-10 cm Krausrippen stricken ‚ - siehe oben. (= Viereck 1), zu pflaume wechseln und 8½-9-10 cm Krausrippe stricken (= Viereck 2). Mit lila und pflaume abwechseln bis 6 Vierecke aneinander gestrickt sind (= 3 lila und 3 pflaume). Die Arbeit misst 51-54-60 cm. Danach abk. Weiter auf der rechten Seite des 2 Vierecks mit lila 10-11-12 M. aufnehmen (= Viereck 7). 8½ -9-10 cm stricken und danach abk. Auf der linken Seite von Viereck Nr. 6 mit pflaume 10-11-12 M. aufnehmen (= Viereck 8) und wie gehabt stricken. Zusammennähen: Die Hausschuhe wie in M2 angegeben zusammenfalten und Kante an Kante zusammennähen – siehe oben. Die Fusssohle misst 24-26-28 cm. Einen zweiten Hausschuh sticken. Häkelnadel: Rund um die Öffnung mit der gewünschten Farbe auf Ndl. Nr. 8 eine Kante häkeln. Hinten in der Mitte anfangen: * 1 fM, 2 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 109-57
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.