Ramos hat geschrieben:
Bonjour, je suis toujours ce modèle et comprends pas bien ce que vous voulez dire lorsque à 33 cm il faut "couper le fil.... et joindre le fil après les 17m"?? comment faire cela? avec le fil coupé? merci
23.09.2012 - 12:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Ramos, à 33 cm, quand vous avez terminé le tour, vous coupez le fil et vous commencez le tour suivant après les 15 premières mailles après le 1er marqueur et vous tricotez ensuite comme indiqué : 14 m de bordure devant, 74 m jersey puis vous relevez 1 m dans chacune des 14 mailles de la bordure devant - cf vidéo indiquée ci-dessous si nécessaire. Bon tricot !
24.09.2012 - 09:01
Ramos hat geschrieben:
Bonjour, je tricote actuellement ce pull et je suis novice.... je ne sais pas si j'ai mal interprété vos explications et s'il y a une erreur. Au début de la réalisation, il est écrit qu'il faut "placer un marqueur en début de tour, puis 1 autre après 48..." mais plus tard il faut "diminuer 1m de chaque côté de 2 marqueurs". (4 diminutions par rang/tour). Comment est-ce possible si le 1er marqueur est tout au début? On ne peut diminuer que 1m?! merci de votre réponse
21.09.2012 - 01:59DROPS Design hat geantwortet:
Voir ci-dessous; merci.
21.09.2012 - 09:26
Ramos hat geschrieben:
Bonjour, je tricote actuellement ce pull et je suis novice.... je ne sais pas si j'ai mal interprété vos explications et s'il y a une erreur. Au début de la réalisation, il est écrit qu'il faut "placer un marqueur en début de tour, puis 1 autre après 48..." mais plus tard il faut "diminuer 1m de chaque côté de 2 marqueurs". (4 diminutions par rang/tour). Comment est-ce possible si le 1er marqueur est tout au début? On ne peut diminuer que 1m?! merci de votre réponse
21.09.2012 - 01:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Ramos, vous placez 1 marqueur pour servir de repère aux côtés. Ensuite, vous diminuez 1 m de chaque côté des 2 marqueurs, soit 1 m avant et 1 m après chacun des marqueurs. Pour celui au début du tour, vous diminuez 1 m avant (= en fin de rang), et 1 m après le marqueur (=début du rang suivant). Bon tricot !
21.09.2012 - 09:25
Anna hat geschrieben:
Hat jemand erfahrung mit dieser Wolle gemacht? Beisst die sehr? Habe eine sehr empfindliche Haut, vorallem im Winter. Gruss
13.07.2012 - 14:23DROPS Design hat geantwortet:
Eskimo ist nicht kratzig, aber wenn Sie sehr empfindlich sind, sollten Sie vielleicht ein langärmliges T-Shirt darunter tragen.
01.08.2012 - 09:15
Montse hat geschrieben:
Ademas de practico para estos dias es muy bonito.
11.02.2012 - 14:35
Heidrun hat geschrieben:
Wird die Kapuze nun in Krausrippen (also Hin- und Rückreihe rechts) oder glatt (Hinreihe rechts, Rückreihe links) gestrickt? Denn der Satz "glatt in Krausrippe" ist etwas verwirrend. Auf dem Foto sieht es glatt aus, aber man sieht es nicht genau. Und die 4 rechten Reihen davor: sind die Kraus, also wirklich rechts gestrickt, oder sollen sie außen am Pulli aussehen wie rechte Reihen (also glatt)? Danke im Vorraus ;)
14.09.2011 - 17:15Vale hat geschrieben:
Si, hice la disminución. en el video se levantan puntos, de un borde cerrado... ayudame porfis :)
27.02.2011 - 16:26DROPS Design hat geschrieben:
Hola Vale, antes de alcanzar los 33-34-35-36-37-38 cm, hiciste la disminución total de los 8 pts como se indica? Y, para levantar los pts detrás del borde delantero, guíate por el video tutorial mencionado al final de las instrucciones. Saludos!!
27.02.2011 - 07:19Vale hat geschrieben:
3.-A cont levantar 14 pts nuevos por detrás del borde (vista) delantero = 102-110-122-134-146-158 pts. Cont de ida y vuelta en la ag con 14 pts para el borde (vista) delantero a cada lado. --> como puedo levantar puntos, si en ninguna parte dice que lo cierre nada. GRACIAS POR ACOGER MI DUDA! :) espero me puedas ayudar de atemano GRACIAS!!
26.02.2011 - 02:45Vale hat geschrieben:
1.- "Comenzar después del 15-17-20-23-26-29 pt a partir del primer MP" --> pase los 23 ptos a la otra aguja. 2.-Tejer 14 pts del borde (vista) delantero – ver arriba – y pt jersey en los sig 74-82-94-106-118-130 pts. --> teji los 14 ptos pero, pero en la vuelta quedan 83 ptos, podria seguir en la siguiente vuelta, pero los 14 puntos, que me pide que acontinuación levante, no quedarian detras del borde delantero.
26.02.2011 - 02:44
Campfire |
|
![]() |
![]() |
DROPS Pulli mit Kapuze in ”Snow”. Grösse S - XXXL.
DROPS 109-1 |
|
Blende: Die Blende wird wie folgt gestrickt: * 4 R. re., 2 R li. *, von *-* wiederholen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Snow auf Rundstricknadel Nr. 8, 96-104-116-128-140-152 M. anschlagen und 1 R. li stricken. Danach das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nach 10 cm glatt weiter stricken. Am Anfang der R. und nach 48-52-58-64-70-76 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Stimmt die Maschenprobe? Nach 15-16-17-18-19-20 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. (= 4 Abnahmen pro Runde). Nach 30-31-32-33-34-35 cm wiederholen= 88-96-108-120-132-144 m (= 44-48-54-60-66-72 M pro Teil). Nach 33-34-35-36-37-38 cm den Faden abschneiden. Wie folgt weiterstricken: Nach der 15.-17.-20.-23.-26.-29. M. vom Markierungsfaden zu stricken anfangen. 14 M. Blende stricken – siehe oben, über die nächsten 74-82-94-106-118-130 M. glatt stricken. Danach hinter den 14 Blendem 14 neue M. aufnehmen = 102-110-122-134-146-158 M. Die Arbeit hin und zurück stricken und auf beiden Seiten 14 M. im Muster für die Blende stricken. Gleichzeitig nach 36-37-38-39-40-41 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (= 4 Aufnahmen pro R.). Nach 46-47-48-49-50-51 cm wiederholen = 110-118-130-142-154-166 M. Nach 50-51-52-53-54-55 cm auf beiden Seiten 6 M für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M.) = 98-106-118-130-142-154 M. Rückenteil: = 42-46-52-58-64-70 M. Weiter auf beiden Seiten für das Armloch abk. Auf beiden Seiten am Anfang der R. wie folgt: 2 M. 0-0-1-2-3-4 Mal und 1 M. 1-2-2-3-3-4 Mal = 40-42-44-44-46-46 M. abk. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 12-12-14-14-16-16 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 13-14-14-14-14-14 M übrig. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. Rechtes Vorderteil: = 28-30-33-36-39-42 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 27-28-29-29-30-30 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm auf beiden Seiten die 14 Blendem auf einen Hilfsfaden legen und bei jeder 2. R. für den Hals abk.: 1 M. 0-0-1-1-2-2 Mal = 13-14-14-14-14-14 M. pro Schulter. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Snow auf Nadelspiel Nr. 8, 28-28-28-32-32-32 M. anschlagen und am Anfang der R. 1 Markierungsfaden einziehen. 1 R. li. stricken. Danach das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nach 8 cm glatt weiter stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 2-2-0-4-2-2 M. abnehmen = 26-26-28-28-30-30 M. Nach 10 cm unter dem Ärmel auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 6-5-5-3½-3½-2½ cm total 7-8-8-10-10-12 Mal wiederholen = 40-42-44-48-50-54 M. Nach 49-48-48-46-45-44 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) – auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Nun wird auf beiden Seiten für die Armkugel abgekettet. Am Anfang jeder R abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2-3-4-5-6-7 Mal. Danach auf beiden Seiten, d.h. am Anfang jeder R, 2 M. abk. bis die Arbeit 56-56-57-57-57-58 cm misst. Zum Schluss auf beiden Seiten 1 Mal 3 M. abk. Die restlichen M. abk. wenn die Arbeit ca. 57-57-58-58-58-59 cm misst. Kapuze: Rund um den Hals mit Snow auf Nadel Nr 8, ca. 60 bis 65 M. aufnehmen (inkl. den M. auf den Hilfsfaden). 4 R. re. stricken, die Blendem wie gehabt. Gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt 5 M. aufnehmen, nicht über den Blendem aufnehmen = 65 bis 70 M. Glatt mit je 14 Blendem in Krausrippe auf beiden Seiten stricken bis die Kapuze 35-35-36-36-37-37 cm misst. Danach abk. und die Kapuze hinten zusammen nähen. Zusammennähen: Die Ärmel einnähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 109-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.