Yvonne hat geschrieben:
Ich freue mich auf eure Antworten! Danke :o)
08.02.2015 - 10:18
Yvonne hat geschrieben:
Frage 3: Zählt bei dem Blendemuster die Hinreihe, also die Reihe, in der nach Abschneiden des Fadens 14 Blendemaschen versetzt gestrickt werden und 14 neue Maschen aufgenommen werden, als Reihe 1? Oder die Rückreihe (würde aus meiner Sicht bei dem Muster auf dem Foto mehr Sinn ergeben?)
08.02.2015 - 10:17DROPS Design hat geantwortet:
Die 1. R ist die R, in der Sie den Faden neu angesetzt haben und die 14 Blenden-M aus den Blenden-M aufgefasst haben. Das ist die 1. re gestrickte R. Dann stricken Sie ja die Rück-R, das ist die 2. re gestrickte R.
08.02.2015 - 17:16
Yvonne hat geschrieben:
Da die Arbeit ja nun gewendet wird: Bedeutet das: 4 R. kraus rechts und 2 R. kraus links?
08.02.2015 - 10:16DROPS Design hat geantwortet:
Ja genau, das bedeutet es. Dadurch, dass dann 1 R re und 1 R li aufeinander folgen, ergeben sich 2 R glatt re wie auf dem Foto.
08.02.2015 - 17:13
Yvonne hat geschrieben:
In der Anleitung steht: 4 R. rechts, 2 R. links.
08.02.2015 - 10:15
Yvonne hat geschrieben:
Zweite Frage: Ich hänge jetzt am Blendemuster fest.
08.02.2015 - 10:15
Yvonne hat geschrieben:
Könntet ihr die Anleitung an dieser Stelle für Anfängerinnen wie mich eventuell konkretisieren?
08.02.2015 - 10:14
Yvonne hat geschrieben:
So wurde mir klar, dass es nur bedeuten kann, 14 neue Maschen vor den bereits 14 existierenden Blendem. neu aufzuschlingen und dann die Arbeit sofort zu wenden.
08.02.2015 - 10:14DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken hinter den 14 Blenden-M 14 neue M aus den 14 Blenden-M heraus, stechen also jeweils hinter den Blenden-M in eine M ein und stricken eine neue heraus. Im Video "Schalkragen oder Bordüre am Ausschnitt" unter "Videos" im Kopf neben dem Foto sehen Sie das Prinzip.
08.02.2015 - 14:27
Yvonne hat geschrieben:
Ich habe dann verschiedenste Varianten ausprobiert (14 Maschen aus den 14 Maschen herausstricken; die bereits existierenden Blendem. abstricken und dann 14 neue anschlagen; die bereits existierenden auf einen Hilfsfaden legen, etc.)
08.02.2015 - 10:13
Yvonne hat geschrieben:
Mir war nicht klar, wo genau die neuen Maschen aufgenommen werden.
08.02.2015 - 10:12
Yvonne hat geschrieben:
In der Anleitung steht, dass man den Faden abschneiden soll und dann 14 Maschen versetzt für die Blende strickt, anschließend glatt rechts und dann hinter den Blendem 14 Maschen aufnimmt.
08.02.2015 - 10:11
Campfire |
|
![]() |
![]() |
DROPS Pulli mit Kapuze in ”Snow”. Grösse S - XXXL.
DROPS 109-1 |
|
Blende: Die Blende wird wie folgt gestrickt: * 4 R. re., 2 R li. *, von *-* wiederholen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Snow auf Rundstricknadel Nr. 8, 96-104-116-128-140-152 M. anschlagen und 1 R. li stricken. Danach das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nach 10 cm glatt weiter stricken. Am Anfang der R. und nach 48-52-58-64-70-76 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Stimmt die Maschenprobe? Nach 15-16-17-18-19-20 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. (= 4 Abnahmen pro Runde). Nach 30-31-32-33-34-35 cm wiederholen= 88-96-108-120-132-144 m (= 44-48-54-60-66-72 M pro Teil). Nach 33-34-35-36-37-38 cm den Faden abschneiden. Wie folgt weiterstricken: Nach der 15.-17.-20.-23.-26.-29. M. vom Markierungsfaden zu stricken anfangen. 14 M. Blende stricken – siehe oben, über die nächsten 74-82-94-106-118-130 M. glatt stricken. Danach hinter den 14 Blendem 14 neue M. aufnehmen = 102-110-122-134-146-158 M. Die Arbeit hin und zurück stricken und auf beiden Seiten 14 M. im Muster für die Blende stricken. Gleichzeitig nach 36-37-38-39-40-41 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (= 4 Aufnahmen pro R.). Nach 46-47-48-49-50-51 cm wiederholen = 110-118-130-142-154-166 M. Nach 50-51-52-53-54-55 cm auf beiden Seiten 6 M für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M.) = 98-106-118-130-142-154 M. Rückenteil: = 42-46-52-58-64-70 M. Weiter auf beiden Seiten für das Armloch abk. Auf beiden Seiten am Anfang der R. wie folgt: 2 M. 0-0-1-2-3-4 Mal und 1 M. 1-2-2-3-3-4 Mal = 40-42-44-44-46-46 M. abk. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 12-12-14-14-16-16 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 13-14-14-14-14-14 M übrig. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. Rechtes Vorderteil: = 28-30-33-36-39-42 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 27-28-29-29-30-30 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm auf beiden Seiten die 14 Blendem auf einen Hilfsfaden legen und bei jeder 2. R. für den Hals abk.: 1 M. 0-0-1-1-2-2 Mal = 13-14-14-14-14-14 M. pro Schulter. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Snow auf Nadelspiel Nr. 8, 28-28-28-32-32-32 M. anschlagen und am Anfang der R. 1 Markierungsfaden einziehen. 1 R. li. stricken. Danach das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nach 8 cm glatt weiter stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 2-2-0-4-2-2 M. abnehmen = 26-26-28-28-30-30 M. Nach 10 cm unter dem Ärmel auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 6-5-5-3½-3½-2½ cm total 7-8-8-10-10-12 Mal wiederholen = 40-42-44-48-50-54 M. Nach 49-48-48-46-45-44 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) – auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Nun wird auf beiden Seiten für die Armkugel abgekettet. Am Anfang jeder R abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2-3-4-5-6-7 Mal. Danach auf beiden Seiten, d.h. am Anfang jeder R, 2 M. abk. bis die Arbeit 56-56-57-57-57-58 cm misst. Zum Schluss auf beiden Seiten 1 Mal 3 M. abk. Die restlichen M. abk. wenn die Arbeit ca. 57-57-58-58-58-59 cm misst. Kapuze: Rund um den Hals mit Snow auf Nadel Nr 8, ca. 60 bis 65 M. aufnehmen (inkl. den M. auf den Hilfsfaden). 4 R. re. stricken, die Blendem wie gehabt. Gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt 5 M. aufnehmen, nicht über den Blendem aufnehmen = 65 bis 70 M. Glatt mit je 14 Blendem in Krausrippe auf beiden Seiten stricken bis die Kapuze 35-35-36-36-37-37 cm misst. Danach abk. und die Kapuze hinten zusammen nähen. Zusammennähen: Die Ärmel einnähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 109-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.